Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

2.7.08 Über den Grat auf den Tamischbachturm, 2035m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: 2.7.08 Über den Grat auf den Tamischbachturm, 2035m

    schöner bericht und tolle bilder

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #17
      AW: 2.7.08 Über den Grat auf den Tamischbachturm, 2035m

      Hallo Neumelonerin,
      kann mich meinen Vorpostern nur anschließen und dir zur diesen herrlichen Tour gratulieren.
      Du hast mein Interesse geweckt um diesen Steig zu erkunden.
      Meine Frage wäre ob es auf diesem Steig recht ausgesetzte Stellen gibt. Mein Freund hat keine Probleme mit I Kletterstellen wenn sie nicht allzu ausgesetzt sind. Ich weiß es ist schwer diesbezüglich Aussagen zu treffen, wäre aber dennoch sehr dankbar über Info oder Foto von solch einer Stelle. Mit welchen anderen Steigen wäre er in etwa von der Schwierigkeit und Ausgesetztheit zu vergleichen?
      Vielen Dank und lieben Gruß
      Eric

      Kommentar


      • #18
        AW: 2.7.08 Über den Grat auf den Tamischbachturm, 2035m

        ich schließe mich an - tolle Tour und schöne Fotos!
        und mit dem "verkoffern" wer kennt das nicht
        Herrgott d'Hoamat is schen!
        (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
        Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
        mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

        Kommentar


        • #19
          AW: 2.7.08 Über den Grat auf den Tamischbachturm, 2035m

          Danke euch allen für die netten Antworten!

          Zitat von eric Beitrag anzeigen
          Meine Frage wäre ob es auf diesem Steig recht ausgesetzte Stellen gibt. Mein Freund hat keine Probleme mit I Kletterstellen wenn sie nicht allzu ausgesetzt sind.
          Hallo Eric!
          Die Kletterstellen sind wahrscheinlich das kleinste Problem, ich würde sie nicht als ausgesetzt bezeichnen.
          Schwieriger ist wahrscheinlich der Steig zum Buttensattel. Da gibt's wohl keine Kletterstellen, aber er ist ein paarmal sehr schmal, dazu sandig und gleichzeitig ausgesetzt (-senkrecht gehts aber nicht runter). Meist sind es nur ein paar Schritte, aber die könnten ihn eventuell Überwindung kosten. Leider hab ich keine Fotos auf denen das gut rauskommt.
          Mit dem Vergleichen tu ich mir ein bißl schwer, mir fällt jetzt kein wirklich vergleichbarer ein. Das liegt aber wohl eher daran, dass ich gar nicht so viele kenn, weil ich nicht so oft zum Bergsteigen komm und ganz klein angefangen hab.
          Im Tal hab ich erfahren, dass der Steig nach der Jodlbauernalm (den ich verpasst habe) möglicherweise durch einen Windriss unpassierbar ist. Also am besten noch erkundigen oder gleich vom Lechner her aufsteigen.

          Ich hoffe das hilft dir ein bißl weiter
          LG Maria
          Zuletzt geändert von Neumelonerin; 09.07.2008, 12:29.
          Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

          Kommentar


          • #20
            AW: 2.7.08 Über den Grat auf den Tamischbachturm, 2035m

            Servus !

            Sehr langsam "arbeite" ich mich durch die zahlreichen Tourenberichte, und bin nun auch auf dein Abenteuer gestossen. Da ich sowieso noch nicht am Tamischbachturm war, wäre deine Variante sicherlich zu überlegen.

            Gratulation zur Tour. und für den humorvollen Bericht.

            Gruß, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar

            Lädt...