Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Über den Josersee auf den Buchbergkogel (1705m) am 10.07.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Über den Josersee auf den Buchbergkogel (1705m) am 10.07.2008

    Da ich nichts von Bildbearbeitung verstehe, kann ich nur meinen persönlichen Eindruck wiedergeben.

    Deine Bilder sind von einer Qualität, wie ich sie bisher nur auf Profibildern gesehen habe.
    Beim letzten Bild finde ich den Detailreichtum infolge der Bildschärfe irritierend - mein Auge findet keinen ruhigen Punkt. Was willst du mit diesem Bild transportieren?
    Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

    Kommentar


    • #17
      AW: Über den Josersee auf den Buchbergkogel (1705m) am 10.07.2008

      Hab da heute das Thema betreffs dieser Bilder noch einmal überflogen.
      Eine Zusammenfassung könnt`da so ausschauen:
      Mit viel zuviel Farbe colorierte Postkartenbilder lassen keinen ruhigen Punkt mehr finden.
      In so eine üppige geradezu vulgäre Landschaft wie auf den Bildern würde ich nicht hingehen wollen.
      Teletubbies würden das aber lieben.
      Wieso da noch immer kein Hirsch am Seeufer ist versteh ich aber auch nicht.
      Servus Andreas - ist nicht abwertend oder böse gemeint - einfach nur so locker
      LG Hans

      Kommentar


      • #18
        AW: Über den Josersee auf den Buchbergkogel (1705m) am 10.07.2008

        Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
        Da ich nichts von Bildbearbeitung verstehe, kann ich nur meinen persönlichen Eindruck wiedergeben.

        Deine Bilder sind von einer Qualität, wie ich sie bisher nur auf Profibildern gesehen habe.
        Beim letzten Bild finde ich den Detailreichtum infolge der Bildschärfe irritierend - mein Auge findet keinen ruhigen Punkt. Was willst du mit diesem Bild transportieren?
        Hallo Rosi!

        Das letzte Bild ist in der Tat etwas unruhig. Das hat sicher zum Teil mit der Schärfe zu tun, aber auch die Latschen im Vordergrund tun dem Bild nicht sehr gut. Möchte das Bild jetzt aber so belassen und einfach das was ich auch diesem Fehler gelernt habe behalten.

        Danke ... Andreas.
        Andreas Resch, St. Ulrich am Waasen
        Meine Webseite
        Facebook Fanpage
        Web Sharpener Skript

        Kommentar


        • #19
          AW: Über den Josersee auf den Buchbergkogel (1705m) am 10.07.2008

          Zitat von sktv Beitrag anzeigen
          Hab da heute das Thema betreffs dieser Bilder noch einmal überflogen.
          Eine Zusammenfassung könnt`da so ausschauen:
          Mit viel zuviel Farbe colorierte Postkartenbilder lassen keinen ruhigen Punkt mehr finden.
          In so eine üppige geradezu vulgäre Landschaft wie auf den Bildern würde ich nicht hingehen wollen.
          Teletubbies würden das aber lieben.
          Wieso da noch immer kein Hirsch am Seeufer ist versteh ich aber auch nicht.
          Servus Andreas - ist nicht abwertend oder böse gemeint - einfach nur so locker
          LG Hans
          Hallo Hans!

          Mir ist das Thema zu wichtig, als dass ich über diese Zusammenfassung lachen könnte, aber ich schätze deine Bemühungen, die anderen Mitglieder zu unterhalten.
          Wenn die Bilder auch nicht so gut ankommen, was bleibt ist der Wanderbericht. Und auch wenn das keine Wahnsinnstour ist, so wird sie doch vielleicht den einen oder anderen interessieren und zum Nachmachen einladen.

          Liebe Grüße ... Andreas.
          Andreas Resch, St. Ulrich am Waasen
          Meine Webseite
          Facebook Fanpage
          Web Sharpener Skript

          Kommentar


          • #20
            AW: Über den Josersee auf den Buchbergkogel (1705m) am 10.07.2008

            Zitat von AndreasResch Beitrag anzeigen

            Wenn die Bilder auch nicht so gut ankommen, was bleibt ist der Wanderbericht. Und auch wenn das keine Wahnsinnstour ist, so wird sie doch vielleicht den einen oder anderen interessieren und zum Nachmachen einladen.

            Liebe Grüße ... Andreas.
            Um das sollts ja auch vorwiegend gehen. Ich find deine Bilder trotzdem Super, ich kenn die gegend ja.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
              Deine Bilder sind von einer Qualität, wie ich sie bisher nur auf Profibildern gesehen habe.
              Beim letzten Bild finde ich den Detailreichtum infolge der Bildschärfe irritierend - mein Auge findet keinen ruhigen Punkt. Was willst du mit diesem Bild transportieren?
              ich finde die hier aufgeworfene frage bzw. das feedback von rosi wirklich ausgesprochen konstruktiv!

              es kann ja wirklich nicht sinn der sache sein, ausschließlich nur bilder zu produzieren, die dem geschmack der massen gerecht werden und nichts als zustimmung und wohlwollen hervorrufen. so gesehen, kann ich sogar der hiesigen diskussion -- um nicht zu sagen: "aufregung" -- einige sympathie abgewinnen.

              allerdings würde ich im rückblick auf meine eigenen bemühungen im feld der photographie doch auch festhalten wollen, dass es in diesem zusammenhang vermutlich keine bedeutsamere entwicklung geben dürfte, als sukzessive die verschiedenen "effekte" für sich durchzuprobieren; sie in ihrer gestalterischen wirkung langsam verstehen zu lernen, um sie danach in wesentlich bewusster und zurückhaltender weise zu nutzen bzw. sie nur mehr im hintergrund ganz sanft und gezielt durchklingen zu lassen. aber wie gesagt, das ist natürlich nur meine (vielleicht mittlerweile auch schon wieder ein wenig verklärte) sichtweise der entsprechenden persönlichen herausforderungen und entwicklungsschritte.

              aber natürlich lernt man die dinge in diesem zusammenhang in mancherlei hinsicht auch ganz grundsätzlich anders einzuordnen -- dh. im gegensatz zur rosi kann ich natürlich schon auch ganz rationell nachvollziehen, warum eine 5x so großes bild auf einem externen server naturgemäß ein bisserl detailreicher und schärfer zu wirken vermag als die meisten anderen bilder hier im forum. auch würde ich die exzessive verwendung von sehr kurzen brennweiten (und die damit verbunden "stürzenden linien") nicht unbedingt gerade mit klassischer handwerklicher qualität oder idealer standortwahl in verbindung bringen -- aber das sind vielleicht wirklich alles nur lächerliche kleine persönliche geschmacksunterschiede, die an die bedeutung von rosis pointierter frage nicht im geringsten herankommen!

              ich glaube übrigens, dass eine wirklich verständige antwort auf dieses problem, keineswegs nur dich und deine aktuellen bilder berühren dürfte, sondern in wahrheit an sehr viel verbreiteterem unhinterfragten hier im forum rührt bzw. jede mediale aufbereitung [vorgeblich] subjektiv erfahrener natur ganz allgemein betrifft.

              eine rechte antwort darauf habe ich augenblick auch nicht parat, aber den ganzen tag über geht mir wenigstens immer wieder durch den sinn, dass doch derartiges schon in einem ziemlich wichtigen buch über fragen der ästhetik, nämlich Kants "Kritik der Urteilskraft", irgendwann einmal angesprochen und quasi als trennlinie zw. dem sgn. "Schönen" und dem "Erhabenen" thematisert wurde. aber die genaueren details und begrifflichen mittel einer entsprechenden aufklärung sind natürlich auch in meiner erinnerung nur mehr irgendwo ganz verstaubt und in unerreichbare ferne gerückt. in wahrheit kann ich die dinge also eigentlich auch nur so stehen lassen wie sie sind.
              Zuletzt geändert von mash; 15.07.2008, 04:14.

              Kommentar

              Lädt...