Hallo!
Nach der Wanderung auf den Buchbergkogel am Donnerstag, ging es am Freitag nochmal in den Norden. Da ich die Donnerstagswanderung noch leicht in den Wadeln spürte, wollte ich eigentlich bloß ins Bogenkar aufsteigen und mir das Panorama dort ansehen bzw. Fotos zu machen. Als ich dann aber den Pfad Richtung Bogenkar eingeschlagen habe, der Himmel aber immer noch strahlend blau und wolkenlos war, habe ich mich anders entschieden und werde diesen Weg an einem fotografisch interessanteren Tag nochmal gehen (eventuell mit Übernachtung). Als Alternative ging ich einfach den klassischen Weg Richtung G'Hacktbrunn weiter um zumindest bis in das G'Hackte zu gehen und mir diese Stelle mal anzusehen (ich war ja noch nie auf dem Hochschwab). Meine Beine waren dann doch fitter als ich es gedacht hätte und da ich dann schon bis ing G'Hackte gekommen bin und das Wetter auch herrlich war, bin ich dann gleich weiter bis zum Gipfelkreuz - jetzt kann ich das auch mal abhaken.
Eine klassische Tour - für mich aber vor allem im Bereich G'Hacktes und darüber herrlich anzusehen. Fotografisch hatte ich am Vortag bessere Möglichkeiten, aber ein paar Bilder sind es dennoch geworden.
Im Anschluss wieder Karte, GPS und Fotos - für diese Tour sind GPS und Karte nicht wirklich notwendig, aber da ich sie sowieso zur Verfügung hatte und ich eine Konsistenz in meinen Berichten einbehalten will, habe ich sie hier auch hochgeladen.
Liebe Grüße ... Andreas.
GPS-Daten -> http://www.andreasresch.at/upload/hi...Hochschwab.gpx
Karte mit GPS-Track

Blick vom Trawiestal zum Gr. Beilstein und zur Stangenwand (hoffe das stimmt)

Trawiesalm

Vom G'Hacktbrunn Richtung Gschirrmauer

Nochmals vom G'Hacktbrunn Richtung Gschirrmauer

Blick vom G'Hacktbrunn nach oben

Die ersten Stufen ins G'Hackte

Vom G'Hackten Richtung Osten

Vom G'Hackten Richtung Osten im Panorama

Fleischer-Biwak
Nach der Wanderung auf den Buchbergkogel am Donnerstag, ging es am Freitag nochmal in den Norden. Da ich die Donnerstagswanderung noch leicht in den Wadeln spürte, wollte ich eigentlich bloß ins Bogenkar aufsteigen und mir das Panorama dort ansehen bzw. Fotos zu machen. Als ich dann aber den Pfad Richtung Bogenkar eingeschlagen habe, der Himmel aber immer noch strahlend blau und wolkenlos war, habe ich mich anders entschieden und werde diesen Weg an einem fotografisch interessanteren Tag nochmal gehen (eventuell mit Übernachtung). Als Alternative ging ich einfach den klassischen Weg Richtung G'Hacktbrunn weiter um zumindest bis in das G'Hackte zu gehen und mir diese Stelle mal anzusehen (ich war ja noch nie auf dem Hochschwab). Meine Beine waren dann doch fitter als ich es gedacht hätte und da ich dann schon bis ing G'Hackte gekommen bin und das Wetter auch herrlich war, bin ich dann gleich weiter bis zum Gipfelkreuz - jetzt kann ich das auch mal abhaken.
Eine klassische Tour - für mich aber vor allem im Bereich G'Hacktes und darüber herrlich anzusehen. Fotografisch hatte ich am Vortag bessere Möglichkeiten, aber ein paar Bilder sind es dennoch geworden.
Im Anschluss wieder Karte, GPS und Fotos - für diese Tour sind GPS und Karte nicht wirklich notwendig, aber da ich sie sowieso zur Verfügung hatte und ich eine Konsistenz in meinen Berichten einbehalten will, habe ich sie hier auch hochgeladen.
Liebe Grüße ... Andreas.
GPS-Daten -> http://www.andreasresch.at/upload/hi...Hochschwab.gpx
Karte mit GPS-Track

Blick vom Trawiestal zum Gr. Beilstein und zur Stangenwand (hoffe das stimmt)

Trawiesalm

Vom G'Hacktbrunn Richtung Gschirrmauer

Nochmals vom G'Hacktbrunn Richtung Gschirrmauer

Blick vom G'Hacktbrunn nach oben

Die ersten Stufen ins G'Hackte

Vom G'Hackten Richtung Osten

Vom G'Hackten Richtung Osten im Panorama

Fleischer-Biwak

Kommentar