Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Greifenberg - Klafferkessel, Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Greifenberg - Klafferkessel, Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

    Es liegt etliche Wochen zurück, dass Eli und ich auf den Klafferkessel zu sprechen kamen. Eli war zuletzt vor vielen Jahren dort und hätte wieder einmal Lust auf die Tour - zumal sie sich heuer dank ihrer zahlreichen Bergunternehmungen dafür sehr gut gerüstet fühlt! Bei mir war, ebenfalls vor etlichen Jahren, der Klafferkessel als krönender Abschluss einer Gruppentour durch die Schladminger Tauern vorgesehen. Aber schlechtwetterbedingt konnten wir nur einen Teil des geplanten Weges gehen - und da sich seither keine ähnliche Gelegenheit mehr ergab, kannte ich den Klafferkessel immer noch nur durch Schilderungen und vor allem Fotos anderer.

    Gut, wenn man sich im Umfeld eines Bergforums tummelt und so schnell ein gemeinsames Ziel finden kann : den Klafferkessel diesen Sommer (endlich) anzugehen, in Richtung Gollinghütte - Greifenberg - Preintalerhütte und mit zwei Übernachtungen.
    Wir haben ein paar für uns mögliche Termine ausgesucht. Gespannt warteten wir darauf, ob die Wetterprognose für den entscheidenden mittleren Tag gut genug sein würde. Fast wie bestellt kam kürzlich im Forum noch der Bericht von Michael mit tollen Fotos, um unsere Vorfreude zu vergrößern.

    Als für Samstag, 19. Juli dann tatsächlich einer der (bislang nicht so häufigen) richtigen Schönwettertage dieses Sommers angekündigt wurde und auch sonst alles gepasst hat, brachen wir am Vormittag des 18. Juli auf.

    Ich denke, auch hier ist eine detaillierte Schilderung des Weges nicht notwendig, die gibt es vielfach bereits. Ich möchte einen Teil meiner Fotos sprechen lassen. Und vorweg sagen, dass ich eine solche Fülle an großartigen Landschafts- und Natureindrücken (vom Panorama bis zum Detail) ganz selten bisher erleben konnte. Auch die Fotomotive liegen im wahrsten Sinn der Worte pausenlos am Weg.

    Start am Nachmittag des 18. Juli vom Parkplatz unterhalb der Riesachfälle. Recht flach steigt das Tal nach Süden an, erst die Gollinghütte (im Hintergrund klein bereits zu sehen) steht auf einer Steilstufe.
    02-ErsterBlickGollinghütte.jpg

    Trockenes Wetter, aber noch reichlich Bewölkung. Faszinierend, wie die zahlreichen gezackten Kämme langsam aus dem Nebel heraus kommen.
    08-ZackenimNebel.jpg

    Die Gollinghütte (der Großteil des Gebäudes steht seit gut 100 Jahren!) und ein Blick nach Norden talauswärts.
    11-Gollinghütte.jpg

    Samstag, 19. Juli: Um 7.45 Uhr beginnen wir die knapp 1000 - zumeist steilen - Höhenmeter Aufstieg zum Greifenberg. Noch harmlose höhere Wolken, aber es könnte der versprochene sonnige Tag werden!
    15-GollinghütteGamsspitze.jpg

    Recht direkt zieht sich der Weg den sehr steilen Hang aufwärts, so wird bald ein erster Blick aus größerer Höhe hinaus ins Untertal frei.
    20-BlickUntertalDachsteingruppe.jpg

    Der beeindruckend steile und mächtige Hochgolling rechts (der seine Wolkenhaube behalten sollte, so lange wir ihn im Blick hatten), der Anstiegsweg - und Eli, die auf ihm unaufhaltsam dem Gipfel entgegen strebt.
    24-Hochgolling-Eli.jpg

    Der erste für mich wirklich atemberaubende Blick : ein Zoom zum Dachstein, dessen Südwand durch die Restwolken noch eindrucksvoller wirkt!
    25-BlickDachstein.jpg

    Zwerfenberg und Elendberg westlich jenseits der Gollinghütte (tief unten im Tal). Die vielen extrem steilen Flanken geben diesem Teil der Schladminger Tauern ein eigenes Gepräge.
    29-BlickZwerfenbergElendberg.jpg

    Hübsche Details am Wegrand, auch in mittlerweile deutlich über 2000m Höhe.
    31.jpg

    Nach über eineinhalb Stunden Anstieg eine erste kürzere Rast - Eli gut drauf!
    32-Eli.jpg

    Abermals überwältigend, dann im Angesicht des Dachsteins auf dem etwa 2450m hohen Greifenbergsattel zu stehen! Ein logischer Rastplatz für alle, die wie wir von der Gollinghütte aufgestiegen sind (ich schätze, etwa 30 Personen).
    35-GreifenbergsattelDachstein.jpg

  • #2
    AW: Greifenberg - Klafferkessel / Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

    Der kleine See gleich beim Greifenbergsattel zählt noch nicht zum Klafferkessel, gibt aber einen ersten Eindruck davon, was uns erwartet!
    36-SeeamGreifenbergsattel.jpg

    Eigentlich unüblich für die Region, dass der Anstieg zum Greifenberg von Süden über einen breiten, gar nicht so steilen Hang erfolgen kann.
    40-AnstiegGreifenberg.jpg

    Und oben, in 2618m Höhe!
    Der Gipfel ist nicht so überfüllt wie es hier scheinen mag: Alle rasten natürlich auf der sonnigen, windabgewandten Seite. Rechts eine dankbare, erleichterte und mit vollem Recht etwas stolze Eli.
    42-GipfelGreifenberg.jpg

    Nur wenige Schritte weiter westlich aufgenommen: Hochgolling mit Haube (links), Zwerfenberg und Elendberg.
    50-BlickHochgollingZwerfenberg.jpg

    Ein Tiefblick zum Klafferkessel: Einige größere sowie unzählige kleine und kleinste Seen geben diesem Plateau etwa 300 Höhenmeter unter dem Greifenberg sein einzigartiges Aussehen.
    Links hinten die Hochwildstelle, rechts das Waldhorn - beide über 2700m hoch.
    44-TiefblickKlafferkessel.jpg

    Ein Teil des Klafferkessels (links unten) und die Hochwildstelle ein wenig herangezoomt. Fantastisch!
    45-BlickGreifensteinHochwildstelle.jpg

    Seen, wohin das Auge blickt: Im Norden tief unter uns Rauhenbergsee und Unterer Klaffersee. Im Hintergrund der markante Höchstein.
    46-BlickRauhenbergseeHöchstein.jpg

    Ein etwas überraschender Fernblick nach ONO in gut 60km Entfernung:
    die komplette Kette der Haller Mauern vom Großen Pyhrgas links bis zum Grabnerstein ganz rechts.
    52-BlickHallerMauern.jpg

    Im Südosten der Lungauer Klaffersee (über den Greifenberg verläuft die Grenze Steiermark - Salzburg). Darüber die Deichselspitze, rechts hinten das Roteck.
    54-BlickLungauerKlafferseeDeichselspitze.jpg

    Gut eine Stunde ist auf dem Greifenberg wie im Flug vergangen. Wir beginnen den sehr steilen Abstieg über die Klafferschneide, natürlich weiterhin begleitet von faszinierenden Ausblicken: über die Gollingscharte und die westlichen Schladminger Tauern bis zur Ankogelgruppe im Hintergrund.
    55-BlickGollingscharteAnkogelgruppe.jpg

    Auch inmitten der Felsen und Schrofen finden sie ihren Platz.
    56.jpg

    Einzelne Passagen des steilen Abstiegs sind drahtseilversichert.
    57-Versicherungen.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Greifenberg - Klafferkessel / Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

      Erleichterung, als die 300 steilen Höhenmeter hinunter zum Oberen Klaffersee bewältigt sind! Nun wartet der eigentliche Klafferkessel: ein Hochplateau mit nur leichtem Auf und Ab sowie konzentrierten Landschaftseindrücken.
      61-ObererKlafferseeWaldhorn.jpg

      Auch die vierbeinigen Bewohner (oder wenigstens Besucher) finden die Szenerie beeindruckend - und blöken dazu.
      66-Schafe.jpg

      Hinter einem der unzähligen kleinen Seen ein Rückblick zum Greifenberg (der steile Abstieg hat nach links unten geführt).
      67-RückblickGreifenberg.jpg

      Wenn das nicht Augen, sämtliche Sinne und Herz erfreut!
      68-KleinerSee.jpg

      In dieser Umgebung rasten wir nochmals kurz, das Plateau des Klafferkessels gleich vor uns, den mittlerweile komplett wolkenfreien Dachstein im Hintergrund. "Verweile doch, du bist so schön" kommt einem da in den Sinn...
      70-PlateauDachstein.jpg

      Der auffällige Greifenstein mit seiner senkrechten Ostwand schließt den Kessel nach Nordosten hin ab.
      72-KlafferkesselGreifenstein.jpg

      Weiter führt der Weg durch diese fast unwirkliche Landschaft, immer wieder auch im Angesicht des Dachsteins. Auf andere Art beeindruckend der spitze Placken in der Nachbarschaft.
      74-KlafferkesselDachsteinPlacken.jpg

      Wir nähern uns der Klafferscharte und damit dem nordwestlichen Rand des Kessels.
      75-KlafferkesselBlickDachstein.jpg

      Dort wartet noch ein wahrhaft würdiger abschließender Höhepunkt:
      der Tiefblick vom Rand des Kessels ins Untertal, zu Dachstein und Bischofsmütze.
      76-BlickUntertalDachstein.jpg

      Im Detail: der Untere Klaffersee, 200hm tiefer als wir in einem steilen Kar gelegen.
      Worte könnten so etwas niemals angemessen beschreiben, meine ich.
      77-BlickUntererKlaffersee.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Greifenberg - Klafferkessel / Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

        Bei der Klafferscharte beginnen nun die 650hm Abstieg zur Preintalerhütte: weniger steil als der Weg Gollinghütte - Greifenbergsattel, teilweise in weiteren Kehren. Schade, dass wir den Klafferkessel verlassen mussten - aber der Abstieg ins Innere Lämmerkar ist auf andere Weise wiederum sehr reizvoll!
        80-AbstiegInneresLämmerkar.jpg

        Bereits im flachen Äußeren Lämmerkar. Einer von zahllosen wunderschönen Talschlüssen der Region.
        81-ÄußeresLämmerkar.jpg

        Nochmals ist eine Steilstufe des Tals zu überwinden, und die große Preintalerhütte kommt (hinter einem grünen Mugel ) erst in den Blick, wenn sie bereits fast erreicht ist. Ein Tag voll unbeschreiblich intensiver Bergeindrücke findet hier sein Ende.
        83-PreintalerhütteZwieslingTorwart.jpg

        Bis nach 20 Uhr scheint die Sonne von WNW in dieses Tal und bewirkt ein wunderbares abendliches Leuchten.
        87-Abendstimmung.jpg

        Sonntag, 20. Juli morgens: Wetterverschlechterung angekündigt. Bereits in der Nacht sind etwas weiter westlich Schauer (oder Gewitter) nieder gegangen, haben zunächst aber nur sehr fotogene Dunstschleier hinterlassen.
        91-TorwartMorgennebel.jpg

        Die steile Talstufe von der Preintaler Hütte hinunter, dann folgt ein langes, fast ebenes Hochtal mit mehreren Almen. Hier die Kerschbaumer Alm.
        94-KerschbaumerAlm.jpg

        Weiter vorn im Tal der langgestreckte Riesachsee, dahinter noch einmal die Hochwildstelle.
        97-RiesachseeHochwildstelle.jpg

        Bei der Oberen Gfölleralm entscheiden wir, für den letzten Teil des Abstiegs den erst vor wenigen Jahren errichteten Steig durch die "Höll" zu nehmen.
        Stets nahe am Wasser führt er durch die teilweise wilde Talbachklamm.
        99-Talbachklamm.jpg
        101-Talbachklamm.jpg

        Der (untere) Abschluss des Steigs: die 35 Meter lange Seilbrücke über die Schlucht.
        103-Seilbrücke.jpg

        Zuerst über den Oberen Riesachfall und dann seitlich im Wald in Kehren führt der Weg schließlich direkt zum Parkplatz zurück.
        105-ObererRiesachfall.jpg


        Fazit:

        Eine landschaftlich überwältigende Tour, mit einer Fülle von Eindrücken im Kleinen, in den Details wie in der Gesamtszenerie! Hat ihren klangvollen Namen für mich absolut zu recht! Für einen faszinierenden Einblick in die (gletscherfreien) Zentralalpen sicherlich eine Paradetour.

        An einem schönen Sommersamstag besucht, aber nicht überlaufen. Liegt sicher auch an den Höhenmetern, ohne die der Klafferkessel nicht zu erreichen ist.

        Natürlich ist die Tour mit nur einer Übernachtung möglich. Viele Gründe haben uns bewogen, uns mehr Zeit dafür zu nehmen. Zwei bestens geführte Hütten bieten jede Möglichkeit dafür: perfekt organisiert, ohne dass nach außen irgendwelche Anzeichen von Hektik zu erkennen wären (und dies, obwohl sie voll belegt waren!).

        Wieder einmal bin ich dankbar, dass das Forum mir die Möglichkeit bot, eine alte "Wunschtour" Wirklichkeit werden zu lassen - und dies bei so idealen Bedingungen.

        Und in netter Gesellschaft.
        Ein großes "danke" an dich, Eli, für die gemeinsamen drei Tage - das Fahren mit deinem Auto, unsere Gespräche, das Miteinander-Unterwegs-Sein.
        Fein, dass sie dir neue Sicherheit gaben, welche Touren du gut bewältigst und was du dir als nächstes vornehmen kannst. Schritt für Schritt...

        Kommentar


        • #5
          AW: Greifenberg - Klafferkessel / Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

          Wolfgang, ich bin überwältigt!!!
          Alle Deine Tourenberichte sind etwas besonderes, aber dieser hier am meisten!
          Vielleicht auch, weil ich all das, was Du hier beschreibst und zeigst, mit Dir gemeinsam erleben durfte!

          Recht viel kann ich dem allen nicht mehr hinzufügen - außer, daß es mir ähnlich ging wie Dir. Teilweise war es ein Déja Vu, an vieles konnte ich mich nicht mehr erinnern. Aber die Schönheit und Vielfältigkeit der Landschaft, an der konnte ich mich nach genau 30 Jahren wieder erfreuen.

          Nach meiner Bösenstein-Tour war ich sehr müde und unsicher, ob ich die Klafferkessel-Tour wirklich schaffen werde. An dieser Stelle vielen Dank an Günter, der mir sehr geholfen hat, eine positive Entscheidung zu treffen. Und mehr als richtig war es! So gut ist es mir schon lange nicht mehr gegangen - sowohl physisch wie auch psychisch!

          Ich bin einfach nur sehr, sehr dankbar dafür, daß die ganze Tour so gut geklappt hat - und dafür, daß ich mit Dir, Wolfgang, mitgehen durfte! Wir haben vom Tempo her sehr gut zusammengepaßt und auch sonst gabs nur entspannte Harmonie - selten findet man so eine Bergkameradschaft (und ich kann ja auch manchmal etwas mühsam sein).

          Ich hätte mir wohl nicht träumen lassen, nach so langer Zeit wieder in den Schladminger Tauern unterwegs zu sein! Aber unverhofft kommt manchesmal. Sehr nett war auch, daß die Wirtsleut von der Preintalerhütte, Franz und Vroni Höflehner, sich noch an mich erinnern konnten! Ich war dreimal auf der Hütte und mehrfach im Winter in ihrer Pension im Tal zum Schifahren.

          Die Höflehner's - inzwischen samt Söhnen, Schwiegertochter und auch bereits Enkelkindern! - sind seit 1971 auf dieser Hütte! Ich glaube, es gibt in Ö keine Hüttenwirt, der so lange auf einer Hütte Wirt ist!
          LG, Eli

          Kommentar


          • #6
            AW: Greifenberg - Klafferkessel / Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

            Es bereitet mir immer wieder Freude
            von den Schladmingern, besonders vom Klafferkessel,
            zu hören oder zu lesen.
            Kann mich an Fotos davon nie sattsehen
            und so möchte ich mich bei Euch bedanken
            (bei Dir, Wolfgang, für den herrlichen Bildbericht)
            und beide, Eli und Dir, zu dieser tollen Tour
            beglückwünschen!
            Weckt Erinnerung und Sehnsucht!!

            5sterne.gif


            L.G. Manfred
            Zuletzt geändert von manfred1110; 22.07.2008, 10:51.

            Kommentar


            • #7
              AW: Greifenberg - Klafferkessel / Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

              Wirklich ein super toller Bericht in Wort und Bild

              Ich bin zwar schon 4 x den Klafferkessel gegangen, und jedes Mal war es anders und ich würde ihn wieder gehen

              Irgendwas Magisches muss er an sich haben

              Schön, dass ihr die Tour so genossen habt

              lg
              magda
              Hört auf danach zu fragen,
              was die Zukunft für euch bereit hält,
              und nehmt als Geschenk,
              was immer der Tag mit sich bringt

              (Quintus Horatius Flaccus)

              Kommentar


              • #8
                AW: Greifenberg - Klafferkessel / Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

                Lieber Wolfgang!

                Dein Bericht, der spürbare Begeisterung von dieser Gegend wiedergibt, ist ein Genuß in Wort und Bild! Danke!
                Erinnerungen an die eine oder andere eigene Tour hast Du damit sehr lebendig gemacht.
                Die Schladminger Tauern sind schon was Besonderes.

                Gratulation an euch beide zu diesen wunderbaren Erlebnissen und natürlich *****

                Liebe Grüße
                Berglerin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Greifenberg - Klafferkessel / Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

                  Vielen Dank Wolfgang für die prächtigen Aufnahmen.
                  Die Klafferkessel sind wahrlich ein Landschaftsjuwel mit wunderschönen Tourenmöglichkeiten, von Zeit zu Zeit ziehts mich auch immer wieder in diese Gegend.
                  Aber auch in der Umgebung ist die Landschaft vom feinsten.

                  helmut55
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Greifenberg - Klafferkessel / Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

                    Hallo Eli, hallo Wolfgang!

                    Dieser Bericht ist ein wunderbares Beispiel dafür, wovon dieses Forum lebt. Eine super Tour, ein toller Bericht, faszinierende Bilder.

                    Auch in mir weckt das Erinnerungen, bin ich doch diese Runde schon, in beiden Richtungen, mehrmals gegangen.
                    Natürlich 5 Sterne und noch ein Extrastern für Eli's stolze Leistung.
                    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Greifenberg - Klafferkessel / Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

                      Bravo, Gratuliere Euch!

                      Sehr schöne Tour!
                      Wie mir auffällt werden die Touren im Bereich Niedere Tauern immer beliebter (wohl nicht ganz zu unrecht)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Greifenberg - Klafferkessel / Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

                        Hallo ihr Zwei !

                        Da habt ihr mir das heuer (hoffentlich) noch folgende Teilstück am Zentralalpenweg richtig schmackhaft gemacht.Vielen Dank für den wunderbaren Bericht und

                        Gratulation zur Tour.

                        Eli, du hättest dir keinen besseren Begleiter für diese Tour aussuchen können als Wolfgang. Seine Ruhe und Ausgeglichenheit verleiht (nicht nur im Klafferkessel) Flügel.

                        Herzliche Grüße.

                        Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Greifenberg - Klafferkessel / Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

                          Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                          noch ein Extrastern für Eli's stolze Leistung.
                          Danke schön!!

                          Zitat von mountainrabbit
                          Eli, du hättest dir keinen besseren Begleiter für diese Tour aussuchen können als Wolfgang. Seine Ruhe und Ausgeglichenheit verleiht (nicht nur im Klafferkessel) Flügel.
                          Da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen! Sonst hätt ich mich wohl auch nicht drübergetraut!
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Greifenberg - Klafferkessel / Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

                            Ich gratuliere Euch zu dieser 1A-Tour in den Schladmingern, wart ein gutes Team offenbar.

                            Die Bilder wecken Erinnerungen an meine Entdeckung des Gebiets (+ Hochgolling) vor Jahren und ich bin gleichzeitig dankbar, dass es mir heute noch gut geht...
                            ...denn der damalige Tourenpartner und liebe Freund sitzt heute mit MS im Rollstuhl.

                            Grüße snowfox
                            Zuletzt geändert von snowfox; 22.07.2008, 21:36.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Greifenberg - Klafferkessel / Schladminger Tauern / 18.07. - 20.07.2008

                              Tja, zu der Tour, dem Bericht + den Fotos kann man nur sagen: weltklasse.png

                              LG Michael
                              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                              Kommentar

                              Lädt...