Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Westliche Hochschwabgruppe 28.+29.7.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Westliche Hochschwabgruppe 28.+29.7.08

    Am vergangenen Montag machten wir uns zu dritt (Günther, Gig und ich) auf den Weg über Eisenerz am Präbichl. Dort parkten wir unser Auto und machten uns auf den Weg zur Leobnerhütte.

    Wir marschierten durch den Handlgraben rauf, wo man bereits die ersten Berggipfeln sehen kann.

    Leobnermauer vom Handlgraben
    DSCF1510.jpg

    Polster vom Handlgraben
    DSCF1508.jpg

    Jetzt kann man bereits die Leobnerhütte erkennen und dahinter die große Antenne vom Polster
    DSCF1509.jpg

    Bei der Leobnerhütte machten wir eine kurze Rast, eher es weiterging zum Hirscheggsattel.
    DSCF1511.jpg

    die TAC Spitze 2019m.
    DSCF1513.jpg

    Vom Hirscheggsattel kann man über einen Klettersteig auf die TAC Spitze
    DSCF1516.jpg

    Weiter gehts dann zum Lamingsattel und rauf auf den Hochturm 2081m
    DSCF1522.jpg

    DSCF1525.jpg

    Ich und Gig
    DSCF1529.jpg

    Günther und ich
    DSCF1530.jpg

    Endlich der Gipfel geschafft
    DSCF1535.jpg

    DSCF1537.jpg

    Nach einer ausgiebigen Rast gings wieder retour zum Lamingsattel und runter zur Lamingalm, wo uns schon die Halterin und ihre uns gut bekannte Helferin erwarteten.

    Auf der Lamingalm
    DSCF1551.jpg

    DSCF1552.jpg

    DSCF1554.jpg

    Hier schlugen wir unser Nachtlager auf.
    Am nächsten Morgen nach einem ausgiebigen Frühstück gings weiter.

    DSCF1566.jpg

    Auf einer alten Forstraße entlang zur Heuschlagmauer und auf einem alten Steig rüber zur Neuwaldalm.
    DSCF1575.jpg

    Nach einer kurzen Rast gings rauf zur Frauenmauerhöhle.
    Da gerade eine Führung durch die Höhle war sclossen wir uns an und durchstiegen die Höhle. Normalerweise gibt es nur Samstag und Sonntag Führungen, ansonsten wäre der Durchstieg verboten.
    DSCF1582.jpg

    DSCF1590.jpg

    Als wir an der Westseite der Höhle rauskamen, gings dann noch runter zur Gsollhütte und den Gsollgraben bis raus zur Einmündung in die Bundesstraße. Günther stoppte dann Auto, um rauf auf den Präbichl zu kommen wo unser Auto stand.

    Alles in allem war das eine sehr schöne Tour, die in 1 1/2 Tagen leicht zum schaffen ist, ich denke es würde auch in einem Tag gehen....
    Aber wir hatten genug Zeit daß wir lieber das schöne Wetter und die Natur genossen...
    Zuletzt geändert von Teufal; 06.08.2008, 08:24.

  • #2
    AW: Westliche Hochschwabgruppe 28.+29.7.08

    Danke! Echt ein schöner Bericht einer herrlichen Gegend. Auf der Lamingalm hab Ihr ja eine wirklich schöne Unterkunft gefunden.

    [QUOTE=Teufi2008;372955]Auf einer alten Forstraße entlang zur Heuschlagmauer und auf einem alten Steig rüber zur Neuwaldalm.
    [ATTACH]

    Gibts von da auch Details?

    Schönen Gruß
    Hans
    Zuletzt geändert von HAFA; 07.08.2008, 10:34.

    Kommentar


    • #3
      AW: Westliche Hochschwabgruppe 28.+29.7.08

      Irgendwie danebengegangen und daher gelöscht.

      Kommentar


      • #4
        AW: Westliche Hochschwabgruppe 28.+29.7.08

        Zitat von Teufi2008 Beitrag anzeigen
        ... Frauenmauerhöhle.
        Normalerweise gibt es nur Samstag und Sonntag Führungen, ansonsten wäre der Durchstieg verboten.
        Wieso dieses? Seit wann denn

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Westliche Hochschwabgruppe 28.+29.7.08

          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Wieso dieses? Seit wann denn

          lg
          Norbert
          Scheinbar zu gefährlich, weil die Höhle sehr groß ist und einige Gänge abzweigen... Soll leicht zum verirren sein, auch tote muß es schon gegeben haben, die sich verirrt haben.
          DSCF1583.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Westliche Hochschwabgruppe 28.+29.7.08

            Zitat von Teufi2008 Beitrag anzeigen
            Scheinbar zu gefährlich, weil die Höhle sehr groß ist und einige Gänge abzweigen... Soll leicht zum verirren sein, auch tote muß es schon gegeben haben, die sich verirrt haben.
            Danke für Info, aber ein Begehungsverbot kann ich da nicht erkennen; nur das Führen anderer ist untersagt ...

            Für eine Höhle dieser Größe ist selbständiges Erkunden der Frauenmauerhöhle reichlich ungefährlich - längere abzweigende Gänge gibt's mit einer Ausnahme (zum Langstein-System) nicht, und der ist massiv vergittert.
            Tote hat's zwar tatsächlich schon gegeben (die drei Studenten in der Kreuzhalle), aber bei Mitführen von ausreichender Beleuchtung und ein wenig Orientierungsvermögen sollte dort niemand mehr verhungern

            Weite Infos hier und hier.

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Westliche Hochschwabgruppe 28.+29.7.08

              BITTE UM GENAUE ANGABE WELCHER BESCH****** FÜHRER mit FACKELN durch die HÖHLE RENNT!

              Danke!!


              An besten die Meldung auch gleich an die Höhlenkontrolle Eisenerz der Berg und naturwacht weitergeben!!!!


              Ansonsten gratuliere zur schönen Tour!
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                AW: Westliche Hochschwabgruppe 28.+29.7.08

                [QUOTE=Gamsi;373303][COLOR="Red"]BITTE UM GENAUE ANGABE WELCHER BESCH****** FÜHRER mit FACKELN durch die HÖHLE RENNT!

                Danke!!

                Hallo Gamsi,
                Ja uns hats auch gewundert das die mit Fackeln durch die Höhle rennen. Ich und meine 2 Kollegen haben jedenfalls eine Stirnlampe getragen.
                Der Füher dürfte schon ein Pensionist gewesen sein, keine Ahnung, wir sind eben hinterher nachgegangen...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Westliche Hochschwabgruppe 28.+29.7.08

                  Zitat von Teufi2008 Beitrag anzeigen
                  Ich und meine 2 Kollegen haben jedenfalls eine Stirnlampe getragen.
                  Gut so!

                  Durch die Fackeln wird ja nicht nur die Höhle verrußt, es sterben auch sämtliche Tiere in den Spalten einen nicht gerade angenehmen Tod...
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar

                  Lädt...