Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisenerzer Reichenstein, 2165m - Hohe Lins, 2028m 18.8.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisenerzer Reichenstein, 2165m - Hohe Lins, 2028m 18.8.08

    Ich hab vor ein paar Tagen mehr durch Zufall als Planung eine echte Genußtour gemacht, nicht wahnsinnig kreativ oder spektakulär, aber sehr empfehlenswert.

    Präbichl - Eisenerzer Reichenstein - Hohe Lins - selber Weg retour

    ca 1350 Hm, Gehzeit gesamt 7 1/2 Std (meine persönliche Zeit, nur als Richtwert!), die Ostseite der Großen Scharte ist steil mit einigen Versicherungen, sonst gehts immer recht gemütlich auf gut markierten Wegen dahin

    Mein erstes Ziel: der Reichenstein.
    Eigentlich wollte ich ja zuerst den einen und dann den anderen Grat hinauf. Es war aber dermaßen nass und rutschig, dass ich mich nicht getraut hab und erstmal über die Stiege gehe.
    DSCF1375.jpg

    Ich komme schon näher...
    DSCF1392.jpg

    und erreiche bald den Gipfel.
    DSCF1390.jpg

    Das Panorama ist überwältigend und weil ich schon unter Entzugserscheinungen gelitten habe und es weiter genießen will, beschließe ich am Kamm zu bleiben und zur Hohen Lins zu marschieren.
    DSCF1395.jpg
    DSCF1396.jpg

    Wer hier nicht durchkommt, sollte sich bei den Weight Watchers anmelden!
    DSCF1437.jpg

    Bald erreiche ich die Große Scharte, 1861m.
    DSCF1401.jpg

    Hier gibts ein paar heikle Stellen, die aber gut versichert sind.
    DSCF1435.jpg

    Dann gehts durch ein Blumenmeer...
    DSCF1408.jpgDSCF1409.jpg

    ...auf den Gipfel der Hohen Lins.
    DSCF1414.jpg

    Ich kann mich fast nicht sattsehen!

    Eisenerz
    DSCF1420.jpg

    Xeis
    DSCF1422.jpg

    Kaiserschild
    DSCF1423.jpg

    Nach einer ausgiebigen Rast gehts wieder zurück zum Reichenstein.
    DSCF1428.jpg

    Wieder durch die Große Scharte.
    DSCF1431.jpg
    DSCF1432.jpgDSCF1433.jpg
    Zuletzt geändert von Neumelonerin; 24.08.2008, 20:33.
    Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

  • #2
    AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m - Hohe Lins, 2028m 18.8.08

    Immer am Kamm entlang,...
    DSCF1447.jpg

    ...vorbei an vielen Blumen, deren Namen ich leider nicht kenne,...
    DSCF1442.jpg
    DSCF1446.jpg
    DSCF1461.jpg
    DSCF1451.jpgDSCF1464.jpg

    ...kommt bald die Reichensteinhütte in Sicht.
    DSCF1394.jpg

    Und schon bin ich wieder hier.
    DSCF1467.jpg

    Ich genieß nochmal die wunderbare Aussicht,...
    DSCF1475.jpg
    DSCF1476.jpg

    ...ein letzter Blick zurück...
    DSCF1473.jpg

    ...und dann heißts Abschied nehmen!
    DSCF1490.jpg
    Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

    Kommentar


    • #3
      AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m - Hohe Lins, 2028m 18.8.08

      Schöne Bilder von einem Berg, auf dem ich schon war vor vielen Jahren, und der nächstes Jahr sicher wieder dran ist!

      Zu den Blumen: Die erste, weiße ist das Sumpfherzblatt (siehe Natur-Bestimmungshilfe), das hohe blaue ist ein Eisenhut! *auchschoneinpaarblumenkenne*
      Zuletzt geändert von alice58; 24.08.2008, 06:55.
      LG, Eli

      Kommentar


      • #4
        AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m - Hohe Lins, 2028m 18.8.08

        Danke, Eli. Ich bin leider ein absolutes botanisches Nackerpatzl!
        Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

        Kommentar


        • #5
          AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m - Hohe Lins, 2028m 18.8.08

          Meinst mit Grat den auf den Reichenstein? Vom Rotthörtl oder denke ich grad falsch XD
          aber wenn ich richtig liege wie is das dort rauf??

          lg

          Kommentar


          • #6
            AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m - Hohe Lins, 2028m 18.8.08

            Ich wollte den NW-Grat, am ersten Bild rechts, rauf. Der Einstieg ist etwa wo sich der Weg vom Grübl rauf mit dem vom Rottörl rüber trifft. Der ist in meinem Führer mit II angegeben.
            Dann hatte ich vor, eventuell noch den NO-Grat, im Bild links zu versuchen. Der ist je nach Variante mit II od. III ahgegeben. Ich hätt aber die IIer genommen.

            Der NW-Grat ist immer wieder mit Graspolstern durchsetzt, die richtig aufgeweicht waren. Es war allgemein vormittags sehr rutschig, hab leider erst nacher bei der Hagelversicherung gesehen, dass es dort zwei Tage vorher 80 l geregnet hat. Ich hätts leichtsinnig gefunden dort raufzugehen und hab dann umdisponiert. Weils allgemein sehr rutschig war hab ich zum NO-Grat dann gar nicht mehr rübergeschaut, vielleicht wär der gegangen. Hab aber noch wenig Erfahrung auf dem Gebiet und hab mal gehört Vernunft ist nichts anderes als der Mut zur Feigheit.

            Viel mehr kann ich dir leider nicht sagen, außer dass ich sicher wieder herkomm, aber nur wenns vorher nicht soviel geregnet hat und dann auch zuerst den NO-Grat, weil dort doch früher die Sonne hinkommt.

            LG Maria
            Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

            Kommentar


            • #7
              AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m - Hohe Lins, 2028m 18.8.08

              Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen
              Dann hatte ich vor, eventuell noch den NO-Grat, im Bild links zu versuchen. Der ist je nach Variante mit II od. III ahgegeben. Ich hätt aber die IIer genommen.
              der no grat vom rottörl ist eine eher unangenehme, teils brüchige, teils sehr grasige sache. die uiaa-schwierigkeit ist bei sowas nicht wirklich ausschlaggebend, vielmehr ist die erfahrung im sch*gelände wichtig. ich kenn achterkletterer, die diesen grat sicher nicht gehn können/wollen/trauen.

              bin den grat in meinen alpinen urzeiten als jugendsünde im winter gegangen, da hat mein eisgerät im gras gebissen (und net ich ins gras...) und der schrott war wenigstens zusammengefroren bzw verschneit.

              heut würd ich den grat sicher nicht mehr klettern (s. oben ). sichern kannst net wirklich. damals hab ich keine hakl gesehn, hab aber weder geschaut, noch bin ich zufällig auf welche gestossen, da ich allein unterwegs andere sorgen hatte.

              m.e. wär dieser grat prädestiniert für einen klettersteig (lohnende verlängerung des klingersteig). die kletterroute geht ohnehin fast niemand, und es wär wirklich eine tolle alternative auf den reichenstein. wobei ich der letzte bin, der den neubau von ksts befürwortet; aberauf so eine idee kommen die drahtseilautobahningenieure ja net, weils viel zuwenig spektakulär ist.... aber das ist wieder ein anderes thema...
              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

              bürstelt wird nur flüssiges

              Kommentar


              • #8
                AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m - Hohe Lins, 2028m 18.8.08

                Danke pivo, für die Infos.

                Ich hatte ja eigentlich vor, bei nächster Gelegenheit eben Grete-Klingersteig und NO-Grat rauf und ev. NW-Grat runter (letzters mit Fragezeichen!). Nach deiner Schilderung hab ichs jetzt damit gar nicht mehr so eilig...

                LG Maria
                Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                Kommentar

                Lädt...