Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stummerkesselspitze (2.088) - Hohes Schareck / 1. Schareckspitze (2.575)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stummerkesselspitze (2.088) - Hohes Schareck / 1. Schareckspitze (2.575)

    Die heutige Tour in die Schladminger Tauern führt wieder einmal auf selten besuchte Gipfel abseits der markierten Wanderwege.

    Ausgangspunkt

    Ennstal - Kleinsölktal - Breitlahn


    Routenverlauf

    Breitlahn - Lassachalm - Stummerkesselspitze - Karlkirchen - Schareckscharte - Hohes Schareck (1. Schareckspitze) - Schareckscharte - Unterer und Oberer Sonntagskarsee - Rettingscharte - Steinigboden - Schwarzensee - Breitlahn


    Statistik

    Höhenmeter: 2.250
    Kilometer: 22
    2 Gipfel
    1 Gipfelkreuz
    2 Schartenübergänge (Rettingscharte, Schareckscharte)
    3 Seen (Unterer und Oberer Sonntagskarsee, Schwarzensee)

    (Fortsetzung folgt ...)
    Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

  • #2
    AW: Stummerkesselspitze (2.088) - Hohes Schareck / 1. Schareckspitze (2.575)

    Abschnitt 1: Breitlahn - Stummerkesselspitze

    Beim frühen Aufbruch vom großen Parkplatz bei der noch in friedlicher Nachtruhe verweilenden Breitlahnhütte war es noch stockdunkel. Mit der Stirnlampe stieg ich im dichten, steilen Wald bis zur Lassachalm auf. Beim Weiterweg ins Lassachkar kündigte sich dann endlich der Morgen an.

    DSC09103.JPG


    Über steile Wiesenhänge mit hohem Grase und kaum höheren Sträuchern, zuerst links einer markanten, ausgewaschenen, felsigen Rinne, dann in dieser und zuletzt schließlich rechts von ihr steige ich bis zu den größeren Latschenfeldern im obersten Bergbereich auf. Etliche Gämse beim Frühstück auf den Wiesenhängen.

    DSC09132.JPG


    Während ich noch im kühlen Schatten wandere, liegt mein nächstes Gipfelziel - das Hohe Schareck - bereits in der Morgensonne.

    DSC09123.JPG


    Lange halte ich mich im frischen Wind nicht am Gipfel auf.
    Vor mir mein nächstes Aufstiegsgebiet, welches sich zwischen Kleinem Schareck (links) und Hohem Schareck (Bildmitte) zur Schareckscharte hinaufzieht. Rechts hinten - nach der Trattenscharte - die Hochwildstelle.

    DSC09195.JPG


    Abschnitt 2: Stummerkesselspitze - Hohes Schareck

    Nach dem weglosen Abstieg über die steilen Südwesthänge erreiche ich wieder den markierten Wanderweg, der von der Breitlahnhütte über die Karlkirchen zu den Goldlacken hinauf führt.

    DSC09234.jpg


    Ausblick aus der Höhle bei der Karlkirchen.

    DSC09253.JPG


    Um die Karlkirchen herum noch ein kurzes Stück am markierten Wanderweg abwärts.

    DSC09259.JPG


    Im Bereich dieser Lacken verlasse ich den Weg und zweige nach links (westwärts) ab.

    DSC09265.jpg


    Etwas mühsam, aber unschwierig, geht es über Blockgestein neben einem Bächlein aufwärts in die Schareckscharte.
    Von hier bieten sich prächtige Ausblicke auf die andere Seite zu den Sonntagskarseen und den darüber liegenden Gipfeln von Kieseck und Waldhorn.

    DSC09289.JPG


    Am Südgrat geht es teilweise ausgesetzt und mit einigen kurzen Kletterstellen aufwärts zum Gipfel, wo mich ein unerwartetes Gipfelkreuz empfängt.

    DSC09327.jpg

    (Fortsetzung folgt ...)
    Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

    Kommentar


    • #3
      AW: Stummerkesselspitze (2.088) - Hohes Schareck / 1. Schareckspitze (2.575)

      Impressionen vom Gipfel des Hohen Schareck (1. Schareckspitze)

      Ausblick über den Gipfelgrat Richtung Norden zur benachbarten Hochwildstelle, von wo ich einige Male Stimmen vernehmen kann, und auch einen Wanderer beim Kreuz sehe. Links unten das Trattenkar.

      DSC09357.jpg


      Tiefblick zu den kleineren und größeren Seen der "Goldlacken" über dem Sattental bei Pruggern.

      DSC09348.jpg


      Blick hinab zur Stummerkesselspitze, die ich über die Hänge auf der rechten Seite erstiegen habe.

      DSC09352.JPG


      Abschnitt 3: Hohes Schareck - Rettingscharte

      Abstieg wieder zurück am Südgrat. Im oberen Teil recht einfaches Gehgelände. Der untere Abschnitt ist aber stellenweise schmal und ausgesetzt. Links und rechts dunkel abfallende Felsen. Und drüber gehts am brüchigen Grat.

      DSC09388.jpg


      Von der Schareckscharte steigt man nun südwestwärts Richtung Preintalerhütte ab. Im grasigen Bereich war es gar nicht so schwierig zu gehen, lediglich auf den erdig-steinigen Stellen kommt man mitunter ins Rutschen.

      DSC09402.jpg


      Eigentlich dachte ich, noch auf die nächsten Plateau´s absteigen zu müssen, um dann von dort - oberhalb der Preintalerhütte - wieder zu den Sonntagskarseen aufzusteigen.
      Aber aus der Ferne vermeinte ich ein Steiglein zu erkennen, welches sich in der Folge als Goldgriff erwies. Der Steig führt über die Wiesenhänge unterhalb der Felsaufbauten des Schareckgrates und über den unteren Felsabbrüchen direkt hinüber zum Unteren Sonntagskarsee.

      DSC09412.jpg


      Von dort steige ich am markierten Wanderweg auf zum Oberen Sonntagskarsee.

      DSC09442.JPG


      Der Tiefblick auf die Sonntagskarseen wird mit jedem Schritt imposanter und erreicht schließlich mit dem Panoramablick aus der Rettingscharte einen großartigen Höhepunkt. Rechts die markanten Gipfel von Hochwildstelle und Hohem Schareck.

      DSC09480.JPG


      Abschnitt 4: Rettingscharte - Breitlahn

      Schmaler Felsdurchschlupf bei der Rettingscharte.

      DSC09492.jpg


      Auf der anderen Seite geht es einfach bergab. Aber noch sind mehr als 1.200 Höhenmeter hinunter zum Schwarzensee zu bewältigen.

      DSC09501.JPG


      Am Ende wartet noch der Forststraßenhatscher hinaus zur Breitlahnhütte.

      (Fortsetzung folgt ...)
      Zuletzt geändert von AlpenYeti; 07.09.2008, 18:58.
      Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

      Kommentar


      • #4
        AW: Stummerkesselspitze (2.088) - Hohes Schareck / 1. Schareckspitze (2.575)

        Besondere Tourenschmankerln

        +) Aussicht von der Stummerkesselspitze
        +) Karlkirchen
        +) Gipfelkreuz am Hohen Schareck
        +) Sonntagskarseen
        +) Köstliche Schwarzbeeren


        Fazit

        Für den geübten, trittsicheren und schwindelfreien Wanderer mit ein bißchen Gespür für die beste Weglinie eine großartige, landschaftlich abwechslungsreiche, aussichtsreiche und einsame Bergtour abseits der markierten Wanderwege.


        Interessierte Leser finden weitere Touren-Details und Fotos auf meiner Homepage.
        Zuletzt geändert von AlpenYeti; 07.09.2008, 19:06.
        Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

        Kommentar


        • #5
          AW: Stummerkesselspitze (2.088) - Hohes Schareck / 1. Schareckspitze (2.575)

          Gratuliere Christian,
          zu dieser interessanten Tour in herrlicher Umgebung!

          Liebe Grüße
          Berglerin

          Kommentar


          • #6
            AW: Stummerkesselspitze (2.088) - Hohes Schareck / 1. Schareckspitze (2.575)

            Hallo Berglerin,

            vielen Dank für Deine Gratulation.

            Aber Deine Tour auf den Admonter Reichenstein war auf jeden Fall anspruchsvoller und nicht minder interessant.

            Liebe Grüße
            Christian
            Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

            Kommentar

            Lädt...