Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

    Hallo!

    Ich war letzte Woche wieder mal im Dachsteingebirge unterwegs. Ziel waren diesmal die Silberkarklamm und der Höllsee.

    Die Silberkarklamm ist nicht all zu lang (30 - 45min.) aber wirklich sehenswert, da man immer nah am Wasser unterwegs ist. Für Kletterer gibt's in der Mitte eine Abzweigung über eine Seilbrücke auf einen kleinen Klettersteig.
    Ans Ende der Klamm schließt die Stanglalm mit der Silberkarhütte an. Hier trifft man viele Wanderer, vor allem die welche nur durch die Klamm gehen und sich dann einen gemütlichen Tag auf der Hütte machen.
    Geradeaus weiter geht es dann stetig bergauf. Da es ein herrlich warmer und wolkenloser Tag war, traf man auf viele Gleichgesinnte. Über eine Kuppe (Wegweiser) steigt man dann in den Kessel mit dem Höllsee ab (etwa 120Hm). Der See ist eine Augenweide - das smaragdgrüne Wasser ist glasklar.
    Ich setzte meinen Weg westwärts durch Latschen und Geröll (Weg 66) Richtung Hundsofen fort. Am Ende einer Steigung mündet der Weg 66 in den Weg 616, welcher über "den Stein" Richtung Gjaidalm weitergeht. Nach links ging es weiter über die Feisterscharte zum Guttenberghaus (2146m). Die Hütte ist sehr gut geführt und aufgrund des schon späten Sommers war auch ohne Reservierung ein Bett zu bekommen.
    Am nächsten Morgen ging es um 5:45 Uhr los, um den Sonnenaufgang zu erwischen. Ich wanderte zurück zur Feisterscharte, wo ich einen schönen Blick Richtung Osten hatte. Leider war die Luft sehr dunstig (angeblich Sahara-Sand) und der Sonnenaufgang nicht so knallig wie ich es eigentlich gewollt hätte (siehe Foto).
    Der Rückweg führte auf Route 618 über dem Höllsee vorbei und mündete am Wegweiser wieder in meinen Aufstiegsweg.

    Eine sehr schöne Tour mit tollen Wassern und einem herrlichen Fernblick sowohl "auf dem Stein" als auch vom Guttenberghaus aus.
    Kleiner Tipp - an heißen Tagen viel Wasser mitnehmen. Habe ab der Silberkarhütte keine Quelle mehr gesehen.


    Anbei GPS-Daten, Karte und einige wenige Impressionen.

    Liebe Grüße ... Andreas.


    GPS-Datei ->
    http://www.andreasresch.at/upload/hi...erkarklamm.gpx


    GPS-Track auf Karte




    Kaskadenfall am Ende der Klamm




    Kaskadenfall am Ende der Klamm (Zoom)




    Der Höllsee (Silberkarsee)




    Sonnenaufgang auf der Feisterscharte - Blick nach Osten





    Der Eselstein von der Feisterscharte aus

    Andreas Resch, St. Ulrich am Waasen
    Meine Webseite
    Facebook Fanpage
    Web Sharpener Skript

  • #2
    AW: Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

    Wie auf f.at schon kundgetan: "Tolle Fotos!!!"

    Ich finde das Zitat von dort "ein echter Resch eben" auch recht passend.
    ----

    Kommentar


    • #3
      AW: Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

      Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
      Wie auf f.at schon kundgetan: "Tolle Fotos!!!"

      Ich finde das Zitat von dort "ein echter Resch eben" auch recht passend.
      Wären eventuell noch eindrucksvoller, würde einem die elektronische Nachbearbeitung nicht ins Auge springen.

      Vor allem die Sättigung bei den Wasserfallbildern empfinde ich als zu hoch. Uups, falsches Forum.

      Kommentar


      • #4
        AW: Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

        Ich bin die Runde vor 2 Jahren vom Feisterer übers Guttenberghaus gegangen, dann nach Norden und runter zum See, Beinchen ins Wasser gehängt und auf der anderen Seite wieder raus aus dem Kessel und zurück zum Feisterer.
        Wir waren damals lang unterwegs (haben es in einem Tag gemacht) und ich hab ganz verklärte Erinnerungen von dieser schönen Wanderung. Wenn ich nun deine genialen Fotos sehe, weiß ich warum

        Danke für den schönen Bericht
        lg Josef

        Kommentar


        • #5
          AW: Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

          Zitat von Jodeli Beitrag anzeigen
          Vor allem die Sättigung bei den Wasserfallbildern empfinde ich als zu hoch.
          Ich finde die hohe Sättigung bei andreas's bildern oft sehr passend.
          ----

          Kommentar


          • #6
            AW: Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

            Mein Mann und ich machen regelmäßig in dieser Gegend Urlaub und machten heuer die "Silberkarrunde". Wir ließen das Auto auf halben Weg zwischen Feisterer und Lodenwalke stehen, gingen in die Silberkarklamm und dann, wie schon beschrieben, über Guttenberghaus und Feisterer wieder zum Auto zurück. Für einen Tag ganz schön straff, aber zu bewältigen. Danke für die schönen Fotos!

            Kommentar


            • #7
              AW: Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

              Wieder mal erste Sahne.

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

                Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                Ich finde die hohe Sättigung bei andreas's bildern oft sehr passend.
                Hab eh schon genug drüber gesagt: exzellente Fotografie aber hoffnungslos überphotoshopt (kein menschliches auge wird jemals in der natur so ein grün finden).

                Trotz allem sehr reizvolle Motive...
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

                  Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                  Hab eh schon genug drüber gesagt: exzellente Fotografie aber hoffnungslos überphotoshopt (kein menschliches auge wird jemals in der natur so ein grün finden).

                  Trotz allem sehr reizvolle Motive...
                  Hallo!

                  Mit einer Kamera das einzufangen was das Auge vor Ort wirklich gesehen hat, ist ein hoffnungsloses und auch technisch zu diesem Zeitpunkt nicht mögliches Unterfangen. Meine Bilder sollen das ausdrücken, was ich an diesem Ort empfunden bzw. gesehen habe. Eine gewissen Übersättigung ist im professionellen Bereich heutzutage gang und gäbe.
                  Man sieht hier so oft Bilder, die mit Kompaktkameras gemacht wurden, wo der Himmel mehr grün als blau ist oder oft vor lauter Überbelichtung gar nur mehr als blau getöntes Weiß erscheint. Diese Bilder müssen nie irgendeiner Kritik widerstehen obwohl sie genauso, wenn nicht noch weiter von der Realität entfernt sind als meine Fotografien hier.

                  Es tut mir leid, dass man meine Bilder als "hoffnungslos" bezeichnet, zumal ICH immer hoffe und versuche auf einen besseren und gefälligeren Weg zu kommen. Nicht umsonst habe ich in diesem Beitrag nicht von "Fotos" sondern von "Impressionen" gesprochen.

                  Nichts desto trotz nehme ich die Kritik ernst und werde, wie immer, versuchen eine Verbesserung meiner Arbeit daraus zu erlangen.

                  Liebe Grüße ... Andreas.
                  Andreas Resch, St. Ulrich am Waasen
                  Meine Webseite
                  Facebook Fanpage
                  Web Sharpener Skript

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

                    Andreas nimms nicht persönlich, in der Fotocommunity oder ähnlichen Seiten würde diese Fotos sicher Begeisterungsstürme auslösen, aber in diesem Forum wo es halt noch einigen Leuten um Natur und Natürlichkeit geht ist das hat nicht immer so...

                    Zitat von AndreasResch Beitrag anzeigen
                    Eine gewissen Übersättigung ist im professionellen Bereich heutzutage gang und gäbe.
                    Übersättigung in der professionellen Fotografie: Mischt du da jetzt nicht Tourismuswerbeprospekte mit zB. einer Diashow von Herbert Raffalt oder Heinz Zak? Beides sind Professionelle Produktionen jedoch bekommen nur die Großstadttouristen einer naturfremende Generation (die, die glauben das die Kühe Lila sind ) das knallgrüne Gras präsentiert, nicht die Besucher einer Multivisionsshow der meisten Guten Berg- und Landschaftsfotografen.

                    Zitat von AndreasResch Beitrag anzeigen
                    Hallo!
                    Mit einer Kamera das einzufangen was das Auge vor Ort wirklich gesehen hat, ist ein hoffnungsloses und auch technisch zu diesem Zeitpunkt nicht mögliches Unterfangen.
                    Stimmt, eine Kamera kann keine Emotionen festhalten.

                    Zitat von AndreasResch Beitrag anzeigen
                    Man sieht hier so oft Bilder, die mit Kompaktkameras gemacht wurden, wo der Himmel mehr grün als blau ist oder oft vor lauter Überbelichtung gar nur mehr als blau getöntes Weiß erscheint. Diese Bilder müssen nie irgendeiner Kritik widerstehen obwohl sie genauso, wenn nicht noch weiter von der Realität entfernt sind als meine Fotografien hier.
                    Leider - oder zum Glück gibt es Leute, denen weder das Können noch das Werkzeug zur realisierung perfekter, relatitätsgetreuer Landschaftsaufnahmen zur Verfügung steht...

                    Zitat von AndreasResch Beitrag anzeigen
                    Nicht umsonst habe ich in diesem Beitrag nicht von "Fotos" sondern von "Impressionen" gesprochen.
                    Diesen Punkt habe ich überlesen - der Blick geht halt immer zuerst zu den Bildern

                    l.g.
                    Martin
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

                      Hallo!

                      Übersättigung in der professionellen Fotografie: Mischt du da jetzt nicht Tourismuswerbeprospekte mit zB. einer Diashow von Herbert Raffalt oder Heinz Zak? Beides sind Professionelle Produktionen jedoch bekommen nur die Großstadttouristen einer naturfremende Generation (die, die glauben das die Kühe Lila sind ) das knallgrüne Gras präsentiert, nicht die Besucher einer Multivisionsshow der meisten Guten Berg- und Landschaftsfotografen.
                      Ich kenne die beiden Herren und deren Fotografien nicht genauer. Habe mir einige Bilder ihrer Webseiten angesehen und finde dort von "Naja" bis "Super" fast alles.
                      Ich denke nicht, dass es Sinn macht seinen Stil an das Zielpublikum anzupassen. Man sollte die Bilder so machen wie sie einem selbst gefallen - die Zielgruppe ergibt sich dann aus der Resonanz.

                      Stimmt, eine Kamera kann keine Emotionen festhalten.
                      Es geht nicht mal um die Emotionen - das ist sowieso unmöglich. Die Art und Weise wie die Kamera (egal ob digital oder analog) ist ein Kompromiss. Weder Farben noch Lichtumfang werden der Situation vor Ort entsprechen. Mann muss immer etwas Arbeit investieren um das zurückzuholen was die Technik uns weggenommen hat. Was darüber hinausgeht ist eben Interpretationssache.

                      Leider - oder zum Glück gibt es Leute, denen weder das Können noch das Werkzeug zur realisierung perfekter, relatitätsgetreuer Landschaftsaufnahmen zur Verfügung steht...
                      Für mich gibt's hier weder "leider" noch "zum Glück". Ich freue mich über jeden der Spaß am fotografieren hat - egal wie das Resultat aussieht. Ich möchte nur anmerken, dass ein Bild eines "Amateurs" mit falschen Farben oder technischen Fehlern genauso wenig oder noch weniger naturgetreu ist, wie meine Bilder es sind.

                      Diesen Punkt habe ich überlesen - der Blick geht halt immer zuerst zu den Bildern
                      Das kenne ich. Ich muss mich auch öfter dazu zwingen nicht gleich zu den Fotos zu springen, sondern den Text davor ebenfalls durchzulesen.


                      Schlussanmerkung - ich hab gemalt, illustriert und war 3D-Grafiker und -Animator. Ich komme also aus einer sehr künstlerischen und ebenfalls künstlichen Ecke der Kreativität. Das habe ich alles in mir und vieles davon spiegelt sich eben in meinen Fotos wieder. Mein Ziel ist es nicht die Plätze an denen ich war farbgetreu festzuhalten, sondern den Menschen die meine Fotos ansehen die Schönheit und Charakteristik dieser wunderbaren Orte auf meine Art und Weise näherzubringen. Das dass nicht jedermanns Sache ist und dass man ewig lange über Pro und Kontra von dieser Darstellungsweise diskutieren kann, ist klar.

                      Liebe Grüße ... Andreas.
                      Andreas Resch, St. Ulrich am Waasen
                      Meine Webseite
                      Facebook Fanpage
                      Web Sharpener Skript

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

                        Zitat von AndreasResch Beitrag anzeigen
                        Mein Ziel ist es nicht die Plätze an denen ich war farbgetreu festzuhalten, sondern den Menschen die meine Fotos ansehen die Schönheit und Charakteristik dieser wunderbaren Orte auf meine Art und Weise näherzubringen.
                        Da ich nun weiß, dass das Absicht ist, ist es für mich auch vollkommen akzeptabel.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

                          Zitat von AndreasResch Beitrag anzeigen
                          Ich denke nicht, dass es Sinn macht seinen Stil an das Zielpublikum anzupassen. Man sollte die Bilder so machen wie sie einem selbst gefallen - die Zielgruppe ergibt
                          sich dann aus der Resonanz.
                          Das unterschreibe ich
                          Gamsi gehört halt nicht zu deiner Zielgruppe, who cares.

                          Mancher liebt es halt natürlich.
                          Lichter ausgefressen, Schatten abgesoffen, farbstichig usw., das ist dann natürlich, so wie es das Auge im Original wahrgenommen hat
                          Wer vermag zu beurteilen ob eine Aufnahme "natürlich" ist ,ohne zum Zeitpunkt der Aufnahme vor Ort gewesen zu sein?
                          Du Gamsi?
                          Den nächsten Witz erzähl dann ich

                          Andreas, ich bin ein Fan deiner Fotokunst.

                          LG
                          Franz
                          Klettergilde D'Gipfler

                          Meine Fotopage

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

                            Gratuliere echt schöne Tour und die Fotos sind
                            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                            google online Album

                            Paul

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Silberkarklamm - Höllsee - Guttenberghaus ... 09.09.2008

                              Jo, ich muß mich auch outen und sagen, daß mir die Fotos meistens gut gefallen.
                              Man erkennt zwar oft, daß die Farbtöne künstlich verstärkt wurden.
                              Aber dadurch, daß die Intensivierungen zur jeweiligen Fotostimmung und dem Motiv meist gut dazu passen, wirds im Gesamten wieder stimmig.

                              LG, bp
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar

                              Lädt...