Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

    Zitat von mash Beitrag anzeigen
    ja, vielleicht sollte man bei dieser gelegeheit auch wieder an diese unzähligen kleinen warnschilder an den bäumen am straßenrand hinein zum bodenbauer erinnern, die ja auch ganz explizit ein betreten des waldes verbieten wollen, obwohl es dafür aller wahrscheinlichkeit nach überhaupt keine haltbare rechtliche grundlage geben dürfte!
    selbige wurden schon vor längerer zeit bei der zuständigen bezirksverwaltungsbehörde/bezirksgericht zur sprache gebracht; irgendwie ist das ganze dann wieder versickert, so weit ich das als revierfremder verfolgen konnte...
    wird wahrscheinlich wieder eine typisch österreichische lösung gewesen sein: dem beamten wird in seiner entscheidungsfindung wahrscheinlich ein hirscherl in die quere gekommen sein
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #32
      AW: Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

      Wem Lobbying in dieser Causa etwas wert ist, der kann auch ÖAMTC und ARBÖ bemühen. Beide Vereine besitzen eigene Rechtsabteilungen. Diesbezügliches Service wird den Mitgliedern angeboten.

      Eigentlich wäre jedoch die Gemeinde am Zug, mit dem Forstbetrieb einen Kompromiss auszuhandeln! Vor allem wenn der Forstbetrieb im Recht zu sein scheint, ist es ein Gebot der Stunde beide Interessen auszubalancieren.

      LG
      Schelli
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #33
        AW: Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

        Nun ja, wenigstens muß in Deutschland jedem Autofahrer erkennbar sein- entweder durch die StVO (die man als Autofahrer kennen sollte) oder durch ein Schild- daß Parken verboten ist. Ist das nicht erkennbar (und kann der Beklagte das nachweisen), dann ist die Klage ungültig.

        Das nur als Hinweis.
        In Deutschland gilt: Alles, was nicht verboten ist, ist erlaubt. Ein Österreich gilt offenbar: Alles, was nicht erlaubt ist, ist verboten.
        Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

        Kommentar


        • #34
          AW: Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

          [QUOTE=pauli501;384806]Ja die gibt es. Am 30.8.2008 um 7.16 Uhr, Gut gefüllt, aber noch einige Plätze für Langschläfer frei. Abkassierer? Nein, noch ist das Parken gratis.

          Am So. 10.8.2008 hat es so ausgesehen:
          Alle Fahrzeugbesitzer, deren Autos im Bild rechts von der Straße stehen, erhalten in diesen Tagen eine Klage wegen Besitzstörung...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #35
            AW: Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

            Zitat von Hannes_ST Beitrag anzeigen
            Am So. 10.8.2008 hat es so ausgesehen:
            Um welche Uhrzeit hast Du das Bild aufgenommen?
            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

            Kommentar


            • #36
              AW: Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

              Zitat von Hannes_ST Beitrag anzeigen
              Alle Fahrzeugbesitzer, deren Autos im Bild rechts von der Straße stehen, erhalten in diesen Tagen eine Klage wegen Besitzstörung...
              Das kommt mir schon eher herb vor.

              ++m

              Kommentar


              • #37
                AW: Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

                Am So. 10.8.2008 hat es so ausgesehen:
                Alle Fahrzeugbesitzer, deren Autos im Bild rechts von der Straße stehen, erhalten in diesen Tagen eine Klage wegen Besitzstörung...


                also ich find die klage voll gerechtfertigt. und nur am rande: der porsche cayenne mit dem w kennzeichen kriegt sicher keine klage. ist quasi der besitzer. allerdings ohne VON.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

                  Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                  Um welche Uhrzeit hast Du das Bild aufgenommen?
                  Aufnahmezeitpunkt ca. um 10:30
                  LG Joh.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

                    Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                    Das kommt mir schon eher herb vor.

                    ++m
                    Was heißt herb, das ist eine Sauerei! Ich seh es ja ein, wenn einer irgendwo im Wald steht, aber am Straßenrand in unmittelbarer Nähe zum Parkplatz, weil der halt ausgelastet ist?? Das ist eine reine Schikane. Was soll man denn machen, sich vielleicht in Luft auflösen? Oder nach Thörl zurückfahren und auf den Bus warten, der nicht kommt? Wenn es einen Tälerbus gäbe wie in manchen anderen Gegenden würden es sich sicher viele überlegen, das Auto weiter weg stehenzulassen. Aber ein 12km langer Fußmarsch bis zum Bodenbauer ist halt schon ein bissl weit! Und es geht nicht ein jeder in weniger als 2 Stunden auf den Hochschwab wie einige, die das in diesem Forum zumindest behaupten...

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Was heißt herb, das ist eine Sauerei! Ich seh es ja ein, wenn einer irgendwo im Wald steht, aber am Straßenrand in unmittelbarer Nähe zum Parkplatz, weil der halt ausgelastet ist?? Das ist eine reine Schikane. Was soll man denn machen, sich vielleicht in Luft auflösen?
                      Noja, es handelt sich halt um einen Privatgrund, wo diese Autofahrer unerwünschte Handlungen setzen. Der Eigentümer/ Pächter ist hier voll im Recht.

                      Denn es wurde seinerzeit verabsäumt im Forstgesetz festzuschreiben, dass nicht nur das Betreten des Waldes jedermann gestattet ist, sondern auch das Befahren und Beparken mit motorisierten Fahrzeugen. In wenigen Tagen habt ihr ja alle die Möglichkeit diesmal richtig zu wählen, und so vielleicht in weiterer Folge dem Recht zur freien Fahrt und Parkmöglichkeit für jeden und überall politisch zum Durchbruch zu verhelfen.

                      Kleiner Tip: In Luft auflösen? Nein, fahrt's irgendwo anders hin, wo man sich über euer Geld mehr freut, sofern ihr überhaupt etwas konsumiert! Wenn ich mir das Bild so ansehe, käme ich gar nicht auf die Idee, dort am Sonntag hinzufahren. Im übrigen lebt man in Österreich immer noch im Schlaraffenland der Gratis-Parkierer. In der Schweiz z.B. zahlst du an vergleichbar beliebten Stellen so gut wie immer und überall fürs Parken mittels Automat.
                      Be Edenistic!

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

                        Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                        Noja, es handelt sich halt um einen Privatgrund, wo diese Autofahrer unerwünschte Handlungen setzen. Der Eigentümer/ Pächter ist hier voll im Recht.

                        Denn es wurde seinerzeit verabsäumt im Forstgesetz festzuschreiben, dass nicht nur das Betreten des Waldes jedermann gestattet ist, sondern auch das Befahren und Beparken mit motorisierten Fahrzeugen. In wenigen Tagen habt ihr ja alle die Möglichkeit diesmal richtig zu wählen, und so vielleicht in weiterer Folge dem Recht zur freien Fahrt und Parkmöglichkeit für jeden und überall politisch zum Durchbruch zu verhelfen.

                        Kleiner Tip: In Luft auflösen? Nein, fahrt's irgendwo anders hin, wo man sich über euer Geld mehr freut, sofern ihr überhaupt etwas konsumiert! Wenn ich mir das Bild so ansehe, käme ich gar nicht auf die Idee, dort am Sonntag hinzufahren. Im übrigen lebt man in Österreich immer noch im Schlaraffenland der Gratis-Parkierer. In der Schweiz z.B. zahlst du an vergleichbar beliebten Stellen so gut wie immer und überall fürs Parken mittels Automat.
                        Was soll dein Zynismus? Bist du Bergsteiger oder Vertreter der Grundeigentümer?

                        1. Wen meinst du eigentlich so generalisierend und abschätzig mit "ihr"?

                        2. Es geht nicht darum, "jedem überall zur freien Fahrt und Parkmöglichkeit zu verhelfen", sondern es geht um einen bestimmten Parkplatz, der ein beliebter Ausgangpunkt für Touren ist und offensichtlich manchmal zu klein für den Besucherandrang wird. Kein Mensch verlangt, sein Auto "überall" in den Wald stellen zu dürfen. Aber wenn ich um 8h komme und der Parkplatz ist schon voll, stell ich das Auto eben an den Straßenrand ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben (sofern es nicht verkehrsbehindernd abgestellt ist - das ist wieder eine andere Sache).

                        3. Ich bin auch am liebsten schon zeitig in der Früh unterwegs, aber manchmal geht es sich halt nicht aus und man kommt etwas später. Dann ist man auf einmal unerwünscht??

                        4. Ich habe überhaupt nichts dagegen, für den Parkplatz zu zahlen, wenn ich dort leicht einen Platz bekomme, wie z.B. in der Fölz. Niemand verlangt Gratisparken, aber eine Abzocke auf diese Art ist widerlich. Warum vergrößert man nicht einfach den Parkplatz und kassiert dafür eine Parkgebühr?

                        5. Ich meide auch prinzipiell eher den Sonntag für Touren, aber nicht jeder werktätige Mensch hat die Möglichkeit, sich immer wochentags frei zu nehmen.
                        Zuletzt geändert von maxrax; 19.09.2008, 22:44.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          es geht um einen bestimmten Parkplatz, der ein beliebter Ausgangpunkt für Touren ist und offensichtlich manchmal zu klein für den Besucherandrang wird. Kein Mensch verlangt, sein Auto "überall" in den Wald stellen zu dürfen. Aber wenn ich um 8h komme und der Parkplatz ist schon voll, stell ich mich eben an den Straßenrand ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben.
                          Und warum soll die mangelhafte (?) Parkplatzdimensionierung der Eigentümer der angrenzenden Liegenschaft ausbaden müssen? Wäre ich von diesem Blechsalat betroffen, würde ich genauso handeln.
                          Wenn Du ins Stadion gehen willst, und es ist ausverkauft, wirst Du Dir ein Ersatzprogramm zurechtlegen müssen. Wenn Du wo parken willst, und es ist voll, kann ja nur das selbe gelten. Man fährt doch mit dem Auto zum Berg, weil es ach so viel flexibler ist, als mit den Öffis - da sollte man halt auch in der Tourenwahl flexibel bleiben, wenn sich die eingebildete grenzenlose Mobilität an einem kleinen Parklatz in (schlechte) Luft auflöst.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

                            Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                            Und warum soll die mangelhafte (?) Parkplatzdimensionierung der Eigentümer der angrenzenden Liegenschaft ausbaden müssen?
                            Die Liegenschaft ist wohl groß genug, dass der Eigentümer ein paar Autos, die am Straßenrand (und nicht etwa in der Wiese oder im Wald) parken, verkraften wird (noch dazu wo das ja nur an ein paar Tagen im Jahr vorkommt).

                            Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                            Wenn Du ins Stadion gehen willst, und es ist ausverkauft, wirst Du Dir ein Ersatzprogramm zurechtlegen müssen. Wenn Du wo parken willst, und es ist voll, kann ja nur das selbe gelten.
                            Und woher weiß ich im Vorhinein, dass der Parkplatz voll ist? Ich kann ja nur auf gut Glück hinfahren und dann an Ort und Stelle schauen wie die Lage ist.

                            Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                            Man fährt doch mit dem Auto zum Berg, weil es ach so viel flexibler ist, als mit den Öffis - da sollte man halt auch in der Tourenwahl flexibel bleiben, wenn sich die eingebildete grenzenlose Mobilität an einem kleinen Parklatz in (schlechte) Luft auflöst.
                            Wie fährst du mit den Öffis zum Bodenbauer? Wie ach so flexibel ist man denn mit den Öffis? Warum funktioniert es sonst (fast) überall, mit dem Auto anzureisen - oder mit einem Tälerbus, so wie z.B. in Schladming? Dann sollen sie die Straße gleich für Privatautos sperren und einen Shuttledienst einrichten, das wäre sowieso die beste Lösung.
                            Zuletzt geändert von maxrax; 19.09.2008, 09:45.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

                              Leider gibts auch immer wieder Idioten die den Parkplatz drinnen so zu parken, dass dort kein Einsatzfahrzeug mehr vorbeikommen würde. Denen sollte man eigentlich eine Strafe aufbrummen.

                              Bei manchen hat man das Gefühl der Hochschwab besteht quais nur aus dem Bodenbauer. Fahrts in die Fölz, nach Seewiesen, Tragöß, Aflenz...
                              Zuletzt geändert von Christian13; 19.09.2008, 09:20.
                              www.chri-leitinger.at
                              https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Hochschwab - Besitzstörung - Bodenbauer

                                die variante, bei interessenskonflikt nach der polizei zu schreien oder mit rechthaberei und anzeigen zu arbeiten, ist nicht unbedingt die intelligenteste. vor allem erreicht der grundbesitzer / pächter ja nur ein paar leute und nächsten sonntag ist wieder voll
                                allerdings: wenn die massen anrollen ist man ausgeliefert = der impuls zur notwehr liegt nahe.

                                letztlich wirds auf eine verhandlung zwischen den einzelnen parteien hinauslaufen - da ist die frage: wer vertritt die anonymen besucher. viel geld lassen die nicht zurück = kaum nächtigungen, nur wenig konsumation - der forstbesitzer verdient keinen cent und hat die verpackungen aus dem lebensmittelmarkt in der großstadt im wald.

                                irgendwo hinfahren und darauf bestehen, dass man seine kiste dort gratis abstellen kann, basiert auf einem irrtum, auch wenn sich das unrechtsbewusstsein nicht einstellen will.
                                (zitat: "stell ich mich eben an den Straßenrand ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben" -- gemeint ist wohl: stell ich mein auto an den straßenrand. am straßenrand stehende personen sind nicht angezeigt worden, das ginge auch wegen des forstgesetzes nicht - wegefreiheit - und es gibt keine bestimmung, dass man gehen muss und nicht stehen darf)

                                parkplatz mit gebühreneinhebung ist im kapitalistischen system das mittel der wahl. nur darf sich dann wieder keiner aufregen, dass die schöne natur zugeschottert wird bloß wegen parkplatzmangel an 10 tagen im jahr.
                                masseninvasion macht immer probleme, die kaum zu lösen sind, wenn es sich um kurzzeitige und sporadisch auftretende phänomene handelt.

                                wenn man mit dem kapitalistischen system zufrieden ist, kann man NICHT auf den grundbesitzer/pächter losgehen. SONST: entsprechend wählen am 29.9. und ALLES WIRD GUT.

                                allerdings: auch der staat als grundbesitzer würde um eine besucherregelung (incl. einschränkungen bei massenandrang!) nicht hinwegkommen.
                                demokratisch lässt sich das problem kaum in den griff kriegen.
                                die verhandlungen zwischen land OÖ, nationalparkverwaltung, fremdenverkehr, gemeinden, alpenverein und naturschutz im fall "zugang zum bodinggraben" haben ganz klar zutage gebracht, dass es interessen gibt, die sich einfach grundsätzlich widersprechen. jetzt wird alles mögliche ausprobiert von pferdekutschen über parkgebühren oder temporäre zufahrtsverbote bis hin zu keine schneeräumung (bzw. streuung) im winter - DAS ist übrigens tatsächlich ein hervorragendes mittel zur beschränkung von zufahrten !! die gehen fast auf NULL zurück (ohne allrad mit ketten geht nix) und im nationalpark ist FRIEDE

                                die größte unvereinbarkeit gibts übrigens NICHT zwischen grundbesitzern und nutzern, sondern zwischen umweltschutz und fremdenverkehr!

                                auf die jetzt beim bodenbauer parkenden autofahrer ODER auf den grundbesitzer loszugehen hilft gar nix. BEIDE sind weder böse noch "die schuldigen". intelligentes verhalten lässt sich von beiden nicht einfordern.

                                a
                                Zuletzt geändert von renoldna; 19.09.2008, 09:58.
                                runter gehts oft schnell.

                                Kommentar

                                Lädt...