Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Hopfriesen zur Ignaz-Mattis-Hütte ... 17.09.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Hopfriesen zur Ignaz-Mattis-Hütte ... 17.09.2008

    Hallo!

    An sich wollte ich die Schladminger Tauern verlassen und mich einer anderen Region zuwenden, aber das Gebiet ist einfach zu groß und die Plätze dort einfach zu verlockend. Werde wohl noch einige Touren anhängen.

    Schon beim Wegfahren aus Graz, sah ich die Spitzen der Hausberge in Schnee gehüllt und war schon gespannt wie es weiter im Norden aussieht. Die Zufahrt nach Hopfriesen geht über Rohrmoos-Obertal. Das Auto wurde auf dem öffentlichen Parkplatz abgestellt.
    Der Weg startet zwischen ein paar Hütten und führt links am Nickelmuseum vorbei in den Wald. Man quert bald das erste Mal den Giglachbach und nachdem man an einer kleinen unbewirtschafteten Hütte vorbeikommt, quert man ihn wieder zurück. Von hier an geht man eine Zeit lang in Serpentinen auf eine Forststraße nach oben. Diese wird zunehmend steiler und endet schließlich über der Baumgrenze in einem felsigen Pfad. Dieser ist nicht land und man findet sich bald auf einer Alm. Aus fotografischer Sicht muss ich sagen, dass das der bisher schönste Platz in den Schladminger Tauern für mich war - diesmal natürlich unterstützt durch die herrlich angezuckerten Berge. Man wandert durch unzählige kleine Bäche und Quellen durch und es rauscht von allen Seiten. Die Berge erheben sich ringsherum und man kann sich vorstellen, welche tollen Wandermöglichkeiten es gibt. Durch das Fotografieren gebremst ging es nur sehr langsam dem Giglachsee entgegen. Als ich diesen dann erreicht hatte, war ich beeindruckt von seiner Größe und Lage zwischen den Bergen. Über den Weg geht es rechts am See entlang und nach 10 Minuten hat man die Ignaz-Mattis-Hütte erreicht. Die Hütte ist sehr nett und noch netter ist die Bewirtschaftung. Angeblich soll sie nur noch eine oder zwei Wochen geöffnet sein - dann muss man auf den Winterraum zurückgreifen. Ich verbrachte die Nacht in der eisigen Nebenhütte, aber meinem tollen Schlafsack hat das wenig ausgemacht. Um 5:45 Uhr hieß es aufstehen und im Sonnenaufgang abwärts ins Tal.

    Ich bin dann noch zur Eschach Alm gefahren und zum Duisitzkarsee raufgewandert. Auch diese kurze Tour zum wunderschönen See ist zu empfehlen.

    Anbei wieder GPX-Datei, Karte und einige Impressionen.

    Liebe Grüße ... Andreas.



    GPX-Datei -> http://www.andreasresch.at/upload/hi...iglachSeen.gpx


    Karte mit GPS-Track




    Zwischen Forststraße und Giglach Alm




    Am Anfang der Giglach Alm




    Der Oberlauf des Giglachbachs




    Einer der vielen kleineren Wasserläufe




    Hier ein weiterer - im Hintergrund der Sauberg




    Sonnenuntergang auf der Alm - in der Mitte die Engelkar Spitze




    Überall sieht man kleine Wasserstufen




    FORTSETZUNG FOLGT ...
    Andreas Resch, St. Ulrich am Waasen
    Meine Webseite
    Facebook Fanpage
    Web Sharpener Skript

  • #2
    Fortsetzung ...

    Die letzen Sonnenstrahlen auf der Engelkar Spitze




    Dann war alles nur noch blau




    Panorama vom hinteren Ende des Unteren Giglachsees




    Panorama des Unteren Giglachsees bei Nacht




    Beim Abstieg vom Duisitzkarsee neben der Forststraße

    Andreas Resch, St. Ulrich am Waasen
    Meine Webseite
    Facebook Fanpage
    Web Sharpener Skript

    Kommentar


    • #3
      AW: Von Hopfriesen zur Ignaz-Mattis-Hütte ... 17.09.2008

      Geile aufnahmen!!!! Die spiegelungen sind a hit, bei solchen pic´s frist mich immer der neid!
      Gerhard

      Kommentar


      • #4
        AW: Von Hopfriesen zur Ignaz-Mattis-Hütte ... 17.09.2008

        Wunderschöne Bilder.
        Liebe Grüße, Monika

        Kommentar


        • #5
          AW: Von Hopfriesen zur Ignaz-Mattis-Hütte ... 17.09.2008

          Zitat von Bergzwergin Beitrag anzeigen
          Wunderschöne Bilder.
          Ja stimmt! für diese wunderschönen .

          Mit was für einen Auflösung ist denn das gemacht?

          lg MS
          I wanna live on solid rock - Mark Knopfler

          Kommentar


          • #6
            AW: Von Hopfriesen zur Ignaz-Mattis-Hütte ... 17.09.2008

            Zitat von traminer Beitrag anzeigen
            Ja stimmt! für diese wunderschönen .

            Mit was für einen Auflösung ist denn das gemacht?

            lg MS
            Hallo!

            Die Bilder wurden mit der Canon 5D gemacht - also fast 13 Megapixel. Die Panoramen haben etwa 8000x4000px.

            Liebe Grüße ... Andreas.
            Andreas Resch, St. Ulrich am Waasen
            Meine Webseite
            Facebook Fanpage
            Web Sharpener Skript

            Kommentar


            • #7
              AW: Von Hopfriesen zur Ignaz-Mattis-Hütte ... 17.09.2008

              feine Bilder aus einer feinen Gegend - der Oberlauf des Giglachbaches erinnert mich immer ein bisserl an einen Parkanlage - wirkt so "unnatürlich"
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar


              • #8
                AW: Von Hopfriesen zur Ignaz-Mattis-Hütte ... 17.09.2008

                super schöne bilder!!! bravo ! lieben gruss marita
                http://datingsidorsingel.com/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Von Hopfriesen zur Ignaz-Mattis-Hütte ... 17.09.2008

                  Absolut pippifein!!!

                  Danke für diese genialen Bilder!!!

                  -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                  Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Von Hopfriesen zur Ignaz-Mattis-Hütte ... 17.09.2008

                    Einfach fantastische Bilder!!! Wunderschön!

                    War auch vor kurzem in der Gegend unterwegs, die Schladminger Tauern sind schon wirklich ein nettes Gebiet, wo es so viele tolle Tourenmöglichkeiten gibt!

                    LG
                    Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                    hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Von Hopfriesen zur Ignaz-Mattis-Hütte ... 17.09.2008

                      Wie immer Wahnsinns Bilder!!! Da kann ich mit meinen, die ich im August in der gleichen Gegend gemacht hab, einpacken...

                      PS: und bis jetzt gibts noch kein einziges kritisches Posting dazu (liegt wahrscheinlich daran, dass die Nachbearbeitung diesmal nicht so ins Auge springt).

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Von Hopfriesen zur Ignaz-Mattis-Hütte ... 17.09.2008

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Wie immer Wahnsinns Bilder!!! Da kann ich mit meinen, die ich im August in der gleichen Gegend gemacht hab, einpacken...

                        PS: und bis jetzt gibts noch kein einziges kritisches Posting dazu (liegt wahrscheinlich daran, dass die Nachbearbeitung diesmal nicht so ins Auge springt).
                        Hallo!

                        Das braucht dir gar nicht peinlich zu sein. Ich verbringe einfach viel Zeit mit diesem Hobby und habe eine tolle Ausrüstung - damit sind die Voraussetzungen für mich einfach besser. Dazu kommt ein wenig Konsequenz, etwas Talent und viel Erfahrung. Das macht dann den Unterschied aus.

                        Diese Bilder muss ich gar nicht viel nachbearbeiten - sie waren von sich aus schon herrlich. Meistens ist die Sättigung etwas stärker als in der Realität, aber das gibt vielen Bildern einfach etwas mehr Pepp. Der größte Teil der Arbeit besteht darin, die Tonalitätsmankos des Sensor wieder auszugleichen - also Überblendungen zu retten und dunkle Schatten aufzuhellen.

                        Liebe Grüße ... Andreas.
                        Andreas Resch, St. Ulrich am Waasen
                        Meine Webseite
                        Facebook Fanpage
                        Web Sharpener Skript

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Von Hopfriesen zur Ignaz-Mattis-Hütte ... 17.09.2008

                          Zitat von Lilly Beitrag anzeigen
                          Einfach fantastische Bilder!!! Wunderschön!

                          War auch vor kurzem in der Gegend unterwegs, die Schladminger Tauern sind schon wirklich ein nettes Gebiet, wo es so viele tolle Tourenmöglichkeiten gibt!

                          LG
                          An sich wollte ich die Schladminger Tauern schon verlassen, aber ich stoße immer wieder auf neue interessante Plätze und will diese einfach auch noch besuchen. Es werden in den kommenden Wochen also sicher noch zwei oder drei Ausflüge dorthin anstehen.

                          Liebe Grüße ... Andreas.
                          Andreas Resch, St. Ulrich am Waasen
                          Meine Webseite
                          Facebook Fanpage
                          Web Sharpener Skript

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Von Hopfriesen zur Ignaz-Mattis-Hütte ... 17.09.2008

                            Bei solchen Verhältnissen schlägt wohl das Herz eines jeden Landschaftsfotografen (um einiges) höher. Fantastische Bilder hast du da gemacht!!

                            LG,
                            LG, Markus

                            "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
                            (Hélder Pessoa Câmara)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Von Hopfriesen zur Ignaz-Mattis-Hütte ... 17.09.2008

                              Ach ja, schöne Gegend - mich findet man dort auch öfter
                              und für deine tollen Bilder (obwohl sich mein PC bei deinen Beiträgen echt immer quält bis endlich alle Bilder hochgeladen sind ... aber die Geduld zahlt sich ja dann doch aus...)

                              LG, Eva

                              Kommentar

                              Lädt...