Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m, Mürzsteger Alpen, 29.09.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m, Mürzsteger Alpen, 29.09.2008

    Wieder einmal ein arbeitsfreier Montag mit bestem Frühherbstwetter. Genauer gesagt: ein Schönwetterfenster, das exakt auf diesen Tag fällt. Da war trotz eher vollem Terminkalender am Wochenende wie in der darauf folgenden Woche die Lust natürlich groß, die Gelegenheit für eine Herbstwanderung zu nützen.

    Ich entschied mich für zwei wenig besuchte Gipfel der Mürzsteger Alpen: Hohe Student und Haselspitz südöstlich von Mariazell. Die - eher spärlichen - Beschreibungen sprechen übereinstimmend von "Ruhe und Beschaulichkeit" sowie "romantischer und einsamer Landschaft". Und von der großartigen Fernsicht von den beiden Gipfeln, da sie ganz knapp über die Waldgrenze aufragen.

    Start also am früheren Vormittag beim Gehöft Aunbauer im Oberen Halltal, gut zwei Kilometer westlich von Terz. Rechts hinter der kleinen Kapelle ist der Haselspitz (mit seinem Gipfelkreuz) zu sehen, links von ihr die Hohe Student. Unscheinbare Berge, wenn man sie nur vom Tal aus betrachtet - vielleicht auch ein Grund, warum sie selten aufgesucht werden.
    02-HalltalBlickStudentHaselspitz.jpg

    Der gelbe Wegweiser direkt an der Straße schreibt "Hoher Student", während die meisten Beschreibungen sich für die weibliche Form "Hohe Student" entscheiden. Der Name kommt vom slawischen "studena" für "kalt"; damit könnten eine starke Quelle an der Nordseite oder die früheren Almen auf dem Plateau gemeint sein (es gibt beide Vermutungen).
    Die Wegzeiten - wie meist - zu hoch angegeben: Auch ohne sich besonders zu beeilen, genügen (gute) zwei Stunden bis zum Gipfel.
    01-Wegweiser.jpg

    Das Halltal bietet beim Blick nach Westen bereits ein recht herbstliches Bild: die verfärbten Bäume, Nebelbänke und der verschneite Dürrenstein im Hintergrund. Die niedrigen Temperaturen - zunächst nur einige Grad über null - passen da gut dazu.
    05-HalltalBlickDürrenstein.jpg

    Auf einer älteren Forststraße erreiche ich bereits nach 40 Minuten den Freinsattel, zunächst sanft, erst zum Schluss kurz steiler ansteigend. Von dort führt der markierte Anstieg auf der Straße nach Westen weiter, bis bei einer Abzweigung nach links das steilste Wegstück beginnt, das den Nordrand des plateauartigen Berges überwindet.
    Dieser (ältere) Wegweiser löst die ungeklärte Geschlechterfrage zum Gipfel übrigens sehr elegant, indem er auf das Eigenschaftswort einfach verzichtet.
    08-AlterWegweiser.jpg

    Der Weg führt nun die nordseitige Steilstufe zum Plateau hinauf: schmal, aber gut angelegt und markiert. Leider sind in diesem Abschnitt beträchtliche Sturmschäden zu sehen - Kyrill und Nachfolger haben da ziemlich gewütet. Ein umgestürzter Baum muss etwas umklettert werden, ansonsten ist der Weg jedoch einwandfrei begehbar und führt geschickt an einigen Felspassagen vorbei.
    10-Felsszenerie.jpg

    In gut 1300m Höhe ist das Plateau erreicht, der Weg steigt ab dann nur mehr leicht an. Für einige Zeit bleibt er jedoch noch im Wald, bis beim Ringboden die erste frühere Almwiese erreicht ist. Heute ist sie völlig von Ampfer überwuchert, eine Jagdhütte mit der eher originellen Aufschrift "Naturdenkmal" steht an ihrem Rand. Im Hintergrund lugt bereits der Göller drüber.
    14-Ringboden.jpg

    Nach einigen Minuten auf dem Fahrweg zweigt rechts ein schmaler markierter Steig ab. Durch allmählich lichter werdenden Wald führt er schließlich nochmals stärker bergauf. Hier halten sich bereits Schneeflecken - Spuren des ersten, frühen Kaltlufteinbruchs im heurigen September.
    16-Almgelände.jpg

    Über einen Rücken, erstmals mit freiem Blick Richtung Osten, ist dann rasch die Studentalm erreicht. Die Hütte wurde knapp nach 1900 errichtet, die Almwirtschaft allerdings vor mehr als 40 Jahren eingestellt. Mehr zu der - sehr bemerkenswerten! - Hütte später, zunächst jedoch auf den Gipfel der Hohen Student - rechts hinten auf dem Foto ist er schon zu sehen.
    19-Studentalm-HoheStudent.jpg

    In wenigen Minuten führt ein unmarkierter, aber deutlich erkennbarer Pfad zum Gipfel. Kein eigentliches Kreuz, aber ein ganz originelles Gipfelzeichen, das auf dem Steinmann steht! Nach Norden zu reichen die Bäume bis ganz knapp unter den Gipfel, Tirolerkogel (in der linken Bildhälfte) und Türnitzer Höger (ganz rechts) sind aber gut zu erkennen.
    22-HoheStudent-BlickNorden.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 03.10.2008, 09:42.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m / Mürzsteger Alpen / 29.09.2008

    Abgesehen vom etwas verdeckten Blick nach Norden (wo aber ohnehin nicht die markantesten Nachbarn stehen ) bewahrheitet sich nun eindrucksvoll:
    ein unauffälliger Gipfel - aber mit fulminantem Rundblick!
    An einem so schönen Herbsttag gibt es da natürlich jede Menge zu schauen - und die angenehme Temperatur sowie der nur leichte Wind sind eine zusätzliche Einladung, mir dabei viel Zeit zu lassen. Besonders lang muss man mich dazu ohnehin selten überreden...

    Eine Auswahl der Gipfelblicke:
    Im Nordosten wird das flache Plateau des Leirerbodens vom Göller überragt.
    23-BlickGöller.jpg

    Nach Osten zu der abgerundete Nachbargipfel der Wildalpe, links dahinter der Gippel mit seinen Trabanten. In der Bildmitte hinter Donnerkogel und Großem Sonnleitstein der Schneeberg. Rechts noch Teile von Raxalpe und Schneealpe.
    25-GippelWildalpeSchneeberg.jpg

    Die rechte Fortsetzung: der Schneeberg und das ausgedehnte Hochplateau der Schneealpe. Vor ihr Große und Kleine Proles - zwei weitere Mürzsteger Gipfel, die ich noch auf meiner to-do-list stehen habe.
    26-SchneebergSchneealpeProles.jpg

    Nach Süden zu: der ehemalige Almboden mit der Hütte. Dahinter der Stock der Tonion (ihr höchster Gipfel käme erst rechts etwas außerhalb des Bildausschnitts), am Horizont die Hohe Veitsch.
    28-StudentalmHoheVeitsch.jpg

    Nach Südwesten zu ein Großteil des langen Hochschwabplateaus zwischen Staritzen-Ostgipfel und Riegerin - durch den Schnee in den höheren Regionen noch eindrucksvoller als ohnehin bereits!
    30-Hochschwab.jpg

    Kräuterin und Hochkar, die Zellerhüte und der Dürrenstein: eine Vielzahl markanter Gipfel natürlich auch im Westen.
    31-HochstadlHochkarDürrenstein.jpg

    Und der nicht eben schwache Abschluss dieses sensationellen Rundblicks: Gemeindealpe und Ötscher im Nordwesten.
    Rechts unter dem Ötscher übrigens der benachbarte Haselspitz, mein nächstes Ziel.
    32-GemeindealpeÖtscher.jpg

    Zeit, das Teleobjektiv auszupacken und nach besonders interessanten, fesselnden Details zu suchen.
    Das erste gleich im Osten: Steinerkogel, Großer Sonnleitstein - sehr vorwitzig wirkend! - und Glatzeter Kogel vor dem Schneeberg, der seinem Namen auch bereits alle Ehre macht.
    35-SchneebergSonnleitstein.jpg

    Speziell faszinierend natürlich die Blicke zum Hochschwabmassiv.
    Das langgestreckte Plateau der Aflenzer Staritzen, davor die Hochweichsel - wegen der Blickrichtung nach Südwesten ist auch ihre Ostwand deutlich zu erkennen.
    36-HochweichselAflenzerStaritzen.jpg

    Der zentrale Bereich des Hochschwabs: links der Ringkamp, auch die wilden Felsabstürze zum Oberen Ring sind bestens auszunehmen.
    In der Mitte der Hauptgipfel, rechts davon das Plateau bis zum Hochwart.
    37-RingkampHochschwab.jpg

    Zoom auf den Ötscher - ohne weitere Worte.
    41-Ötscher.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 03.10.2008, 14:55.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m / Mürzsteger Alpen / 29.09.2008

      Irgendwann muss man auch den schönsten Platz wieder verlassen. Hier wird mir der Abschied allerdings dadurch versüßt, dass mein nächstes Ziel, der Haselspitz, eine mindestens ebenso großartige Aussicht bietet.

      Ein schmaler Pfad - unmarkiert, aber (ohne Schnee) nicht zu verfehlen - führt vom Gipfel der Hohen Student auf kürzestem Weg dorthin. Die Route verläuft weitgehend im lockeren Wald, erst die wenigen steilen Anstiegsmeter am Schluss führen wieder über die Waldgrenze.
      Rückblick zur Hohen Student rechts am Bildrand. Wenn die Leute im Tal ahnten, welch grandioses Panorama die beiden unauffälligen Kuppen bieten, wären sie wohl doch stärker besucht!
      47-RückblickHoheStudent.jpg

      Auf dem Haselspitz steht im Unterschied zur Student ein einfaches, aber gut vier Meter hohes Holzkreuz - für mein Empfinden gut dorthin passend.
      48-HaselspitzGipfelkreuz.jpg

      Was bietet der Haselspitz anders oder mehr als die Student?
      Tiefblicke in die Täler nach Norden, da er ganz am Rand des Hochplateaus aufragt!
      Im Nordwesten Mariazell und ein Teil des Erlaufsees vor Gemeindealpe und Ötscher.
      49-BlickMariazellÖtscher.jpg

      Im Nordosten das Obere Halltal vor dem Göller - dort bin ich vor einigen Stunden weggegangen.
      50-BlickHalltalGöller.jpg

      Die Gipfelblicke sind natürlich, abgesehen von geringfügig anderer Perspektive, identisch mit denen von der Hohen Student - an diesem Bilderbuch-Herbsttag heißt das: ein zweites Mal begeisternd!
      Noch ein paar bemerkenswerte Details:
      der Gippel, umgeben von Schnalzstein, Gippelmauer und Perschkogel.
      52-GippelPerschkogel.jpg

      Großer Ebenstein und Großer Griesstein im westlichen Hochschwab, die beeindruckend das Plateau der Zeller Staritzen überragen!
      53-EbensteinGriesstein.jpg

      Zwischen Riegerin links und Hochstadl rechts - etwa dem Verlauf des Salzatales folgend - freier Blick bis zum Gesäuse mit dem dominierenden Hochtor.
      54-RiegerinHochtorKräuterin.jpg

      Ja, und was ist da weit im Westen, zwischen Fadenkamp links und Hochkar rechts, zu sehen?
      Da hatte ich nur Vermutungen und musste zu Hause nachsehen: Es sind Scheiblingstein und Großer Pyhrgas in den Haller Mauern sowie rechts dahinter der lange Rücken des Warschenecks - bereits fast 90 Kilometer entfernt.
      55-PyhrgasWarscheneck.jpg

      Nochmals das Gipfelkreuz, Hohe Veitsch und Tonion im Hintergrund.
      56-Gipfelkreuz.jpg

      Irgendwann lässt es sich nicht mehr vermeiden, auch diesen zweiten Gipfel wieder zu verlassen. Aber mir ist klar: Das durchschnittliche Quantum an schönen Panoramablicken, selbst bei ganztägigen Wanderungen, ist längst bereits bei weitem überschritten...
      Wieder führt ein unmarkierter, aber gut erkennbarer Pfad einige Minuten steil bergab, dann ist bereits der markierte Weg über die Hochfläche erreicht, der recht bald zur Studentalm zurückführt.
      60-Studentalm.jpg

      Gut zehn Jahre nach Auflassen der Almwirtschaft wurde damit begonnen, die alte Halterhütte zu renovieren sowie nach und nach zu dem zu machen, was sie heute ist: ein liebevoll hergerichteter Rast- und Notunterstandsplatz.
      61-Erklärung.jpg

      Der erste Raum...
      62-ErsterRaum.jpg

      ...und mehr noch die Stube sind dabei weitgehend im Stil der alten Almhütte bewahrt worden. Ein ruhiger, landschaftlich wunderschöner Platz, an dem ich mich - auch bei eher kürzerer Rast - sehr wohl gefühlt habe. Den Idealisten vom Alpenverein Mariazell gebührt für die Betreuung dieser Hütte ein großes "Danke schön"!
      63-Stube.jpg

      Voll wunderbarer Natureindrücke mache ich mich auf den Abstieg, auf derselben Route wie bergauf. Noch ein kurzes Mit-der-Seele-Baumeln vor der Jagdhütte auf dem Ringboden, ...
      66-JagdhütteRingboden.jpg

      ...dann führt mich der Weg wieder hinunter ins Obere Halltal.
      Bereits recht deutliche, schöne Herbstfarben...
      68-Halltal-Herbststimmung.jpg

      ...und imposante Bäume bilden die abschließenden Eindrücke dieser wunderschönen herbstlichen Bergwanderung.
      70.jpg

      Mein Fazit:

      Eine rundum ideale Tour für alle, die Genuss-Bergwanderungen lieben!
      Keine schwierigen oder auch nur speziell anstrengenden Abschnitte,
      bei durchschnittlichem Tempo etwa viereinhalb Stunden reine Gehzeit.

      Geboten werden dafür:
      + eine intakte Natur
      + viel Ruhe und Beschaulichkeit
      + bei gutem Wetter eine grandiose Rundsicht von beiden Gipfeln
      + im späten Frühjahr zusätzlich die Blumenpracht auf dem Plateau.

      Vielleicht ist das späte Frühjahr daher die allerlohnendste Jahreszeit für die Tour - aber ich bereue keine Sekunde, im Herbst oben gewesen zu sein.
      Auch im Hochsommer halte ich die Wanderung für gut machbar, da der größte Teil der Wege im Schatten liegt.
      Aufgrund des steilen nordseitigen Abschnittes (und des dort schmalen Weges) ist meine Route m.E. allerdings nicht gut für den Winter geeignet. Mit Schneeschuhen (muss oben auf der Hochfläche wunderschön sein!) werden denn auch der Hof Hönbichler oder der Ort Halltal weiter westlich als Ausgangspunkte empfohlen, von wo man ohne vergleichbare Steilstufen das Gipfelplateau erreichen kann.

      "Perle unter den Gipfeln des Mariazeller Landes": Dieser Charakterisierung kann ich mich voll und ganz anschließen. Insofern hat mich schon erstaunt, dass ich - wenn auch an einem Wochentag - während des gesamten Weges niemandem begegnet bin!
      Ein wenig Werbung können Hohe Student und Haselspitz also durchaus verkraften, denke ich, ohne dass die "romantische und einsame Landschaft" deshalb gefährdet wäre.
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 02.10.2008, 23:21.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m / Mürzsteger Alpen / 29.09.2008

        Abschließend noch zwei Panoramabilder vom Gipfel der Hohen Student:

        Göller - Gippel - Wildalpe - Schneeberg - Schneealpe - Proles
        43-PanoGöllerSchneebergSchneealpe.jpg

        Hochschwab - Kräuterin - Hochkar - Zellerhüte - Dürrenstein
        44-PanoHochschwabDürrenstein.jpg
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m / Mürzsteger Alpen / 29.09.2008

          Sehr schöne Tour hast da gmacht, Wolfgang
          und die Bilder davon sind sehr gelungen!
          Möchte mal eine Schneeschuhwanderung dort machen,
          ist ja eine herrliche Gegend.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m / Mürzsteger Alpen / 29.09.2008

            Hallo Wolfgang!

            Wunderschöne Bilder!
            Maria und ich haben diese Wanderung am 1.6.2008 gemacht. Auch wir haben, obwohl wir am Sonntag unterwegs waren, nur am Haselspitz ein paar Leute gesehen. Das Gipfelzeichen auf der Student hat allerdings ein wenig anders ausgesehen.

            IMG_3344.jpg

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen

            + im späten Frühjahr zusätzlich die Blumenpracht auf dem Plateau.
            Stimmt!

            IMG_3340.jpg
            Zuletzt geändert von pauli501; 02.10.2008, 21:24.
            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m / Mürzsteger Alpen / 29.09.2008

              Wunderschöne Herbstwanderung und herrliche Fotos!

              Der Blick auf die verschneiten Hochschwabflanke lässt allerdings die Vorfreude auf den Winter gewaltig steigen.
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m / Mürzsteger Alpen / 29.09.2008

                servus wolfgang,

                ein perfekt genutzter freier montag!

                vielen dank für deinen bericht, der mir sehr gut gefällt,

                - weil er ruhe und gelassenheit ausstrahlt,

                - weil er zeigt, wie genussvoll wandern sein kann,

                - weil er viele sehr schöne fotos erhält.

                für mich persönlich am ehesten ein (potentielles) schneeschuhwandergebiet, öffentlich leider am wochenende kaum erreichbar, daher vielleicht auch für mich eine tour für einen montag ...

                lg,

                peter
                Zuletzt geändert von P.B.; 02.10.2008, 22:25.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m / Mürzsteger Alpen / 29.09.2008

                  vielen Dank für den sehr informativen Bericht und die wunderschönen Fotos! Die Tour steht schon lange auf meiner Liste und Dein Bericht hat sie ein paar Plätze nach oben gerückt!
                  LG
                  Erich K.
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m / Mürzsteger Alpen / 29.09.2008

                    Quod erat demonstarndum,
                    daß der Herbst doch die schönste Wanderszeit ist !



                    Doch daß diese bzw. eine ähnliche Tour
                    - Hoher Student und Haselspitz -
                    auch im Hochwinter möglich ist,
                    demonstrierte uns Reini am 6. Jänner dieses Jahres :

                    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...4&postcount=37
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m / Mürzsteger Alpen / 29.09.2008

                      Gratulation zu dieser prachtvollen und einsamen Wanderung Wolfgang

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m / Mürzsteger Alpen / 29.09.2008

                        Mich frißt der Neid!!!! Traumhafte Bilder und ein sehr schöner, einfühlsamer Bericht wie immer von Wolfgang! Es freut mich, daß Du die wenigen schönen Herbsttage nützen kannst (bei mir geht momentan gar nichts ).
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m / Mürzsteger Alpen / 29.09.2008

                          Echt eine super Tour in eine so richtig schöne Gegend. Wahnsinn, wie der Ötscher schon eingezuckert ist. Wir haben den Montagnachmittag auch genutzt, allerdings in der Gegend um Höflein - klar, ein ganz schöner Kontrast.
                          Mein Familien-Wanderblog

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m / Mürzsteger Alpen / 29.09.2008

                            Wie immer ein herrlicher Bericht vom Landschaftsgenießer. Bei so viel Schönheit bin ich für: DIE Student.
                            Weinviertelradler

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hohe Student, 1539m - Haselspitz, 1534m / Mürzsteger Alpen / 29.09.2008

                              Euch allen herzlichen Dank für eure Antworten!
                              Wenn sich an so prachtvollen Herbsttagen die Möglichkeit zum Bergwandern bietet, sollte man sie nicht verstreichen lassen. Ich bin froh, dass ich sie genützt habe.

                              @pauli501:
                              Danke für das Blumenfoto!

                              @Willy:
                              Danke für den link!
                              Aus der Reihenfolge Haselspitz - Student schließe ich, dass ihr (den Beschreibungen entsprechend) weiter westlich im Halltal als ich aufgebrochen seid. Jedenfalls gibt es eine Reihe von Leuten, die über eine Winterbesteigung von Haselspitz und Student Genaueres sagen könnten - gut, das zu wissen!
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...