Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab, Hochweichsel (2006m) im Schnee gescheitert, 05.10.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschwab, Hochweichsel (2006m) im Schnee gescheitert, 05.10.2008

    Ein strahlend blauer Morgen mit niedrigen Temperaturen (-2° am Ausgangspunkt, Seebergsattel).
    Uns war klar, dass es in den letzten Tagen erheblichen Niederschlag im Gebirge gab und das mit Schnee zu rechnen ist. Wie viel, wussten wir nicht genau.

    Also machten wir uns frohen Mutes auf vom Seebergsattel über die Seeleiten auf die Aflenzer Staritzen mit dem Ziel Hochweichsel.
    Bereits am Seebergsattel auf 1.250m waren die Wiesen leicht schneebedeckt.
    A01.jpg
    Die ersten Blicke ins herbstliche Seetal.
    A02.jpg
    Der steile Anstieg, Windstille und die Sonneneinstrahlung brachten uns gleich mal richtig ins Schwitzen.
    A03.jpg
    Die Aufstiegsroute über die Seeleiten
    A04.jpg
    Mit jedem Höhenmeter wurde jedoch auch die Schneedecke höher.
    A06.JPG
    A06a.JPG
    Auf der Staritzen angekommen, tauchten wir ein in eine märchenhafte Winterwelt. Hier trafen wir ein jungen Pärchen, das auf Grund der hohen Schneeverwehungen den Rückzug antrat. Wir hatten zwar auch keine Gamschen mit. Leichten Skitourenhosen sollten aber ganz in Ordnung sein.
    A08.JPG
    A08a.JPG
    Tatsächlich stellten sich die ersten Meter als etwas schwierig heraus. Da diese Seite sehr stark vom Wind eingeweht war.
    Den Stangenmarkierungen folgend, Richtung Mieser- und Kräutergartenkogel war der Weg abgeblasen, was das vorankommen erheblich erleichterte. Der Wind hingegen wurde immer stärker.
    A10.JPG
    Blick auf den Ötscher
    A09.JPG
    Rückblick auf den Aufstieg, dahinter die Veitsch
    A11.JPG
    Seewiesen von oben:
    A12.JPG
    Wir folgten weiter dem Weg auf der Hochfläche
    A13.JPG
    Zuerst tauchte der Ringkamp auf:
    A14.JPG
    Zoom auf Hochschwab:
    A15.JPG
    Beim Steinernen Hüttl konnten wir das erste Mal auf unser geplantes Ziel sehen
    A16.JPG
    Im Bereich der Niederenscharte, bei der Abzweigung zur Hochen Weichsel, machten wir Rast...
    A16a.JPG
    ...und wählten unsere Aufstiegsroute.
    A16b.JPG
    Unterhalb des niedrigen Felsabbruches des Gipfelhanges. Dieser Teil wirkte einigermaßen frei von Schneeverwehungen.
    A17.JPG
    So weit kamen wir allerdings nicht. Alle Mulden in der Niederen Scharte waren zugeweht und schneegefüllt. Wir versuchten diese Stellen so gut es ging zu umgehen, versanken aber immer wieder bis zum Bauch im Schnee. Ohne Gamschen und mit den dünnen Hosen gaben wir das Unterfangen nach einigen hundert Metern auf.

    So suchten wir mit schneegefüllten Schuhen ein Ersatzziel auf der vom Wind abgeblasenen Seite. Und wählten die Mittelkuppe (1982m) als Tagesgipfel. Über den gepressten Schnee war der Aufstieg einfacher.
    A18.JPG

  • #2
    AW: 05.10.2008- Hochschwab, Hochweichsel (2006m) im Schnee gescheitert

    Beim Steinmandl öffneten wir ein Gipfelbier und machten uns auf den Rückweg.
    A18a.jpg
    Blick auf den Dürrnsteing
    A19.JPG
    Göller:
    A21.JPG
    A20.JPG
    Als Abstieg wählten wir den Gamssteig. So waren wir am schnellsten vom windigen Hochplateau wieder runter, wo es den ganzen Tag kaum mehr als 0° hatte.
    A22.JPG
    Der Abstieg in Windstille auf dem Südhang war nach Stunden im Wind willkommen.
    A23.JPG
    Die Abstiegroute über den Gamssteig von der Seeleiten aus:
    A24.jpg
    A25.jpg

    Eine wunderschöne Winterwanderung Anfang Oktober.

    Kommentar


    • #3
      AW: 05.10.2008- Hochschwab, Hochweichsel (2006m) im Schnee gescheitert

      WOW, was für eine schöne Tour.
      Was mir besonders an Eurer Beschreibung gefällt, ist - neben den guten Fotos und der netten Beschreibung - die in den Bildern eingezeichneten Routen. Da bekommt man (als Ortsunkundiger) einen guten Eindruck über die Wegführung

      Super und Danke!

      Gerhard

      Kommentar


      • #4
        AW: 05.10.2008- Hochschwab, Hochweichsel (2006m) im Schnee gescheitert

        Servus Stefan,

        ein schöner Bericht von einer herrlichen Wintertour. Auch ich war am Sonntag im Hochschwabgebiet unterwegs und kann daher deine Aussagen bezüglich der Verhältnisse nur bestätigen. Ich bin vom Bodenbauer hoch zum G´hacktenbrunn. Bis dort hin waren die Verhältnisse einigermaßen in Ordnung (ungefähr knietiefer Schnee). Aber dann im G´hackten war die Schneewand vor mir teilweise 1,5 Meter hoch. Mit Händen und Füßen habe ich mich nach oben durchgegraben. Oben dann auf der Hochfläche großteils gute Verhältnisse, da wie auf eurer Seite der Schnee abgeweht war. Beim Abstieg durch den Häuseltrog dann nochmals hüfttiefer Schnee. Erst am Nachmittag, so zwischen 14 und 15 Uhr hatte der kalte Wind auf der Hochfläche nachgelassen und es wurde in der Sonne angenehm.

        Blick hinauf zum G´hackten:
        DSCN0675 - G´hackenstein und das G´hackte_klein.jpg

        Meine Grabungsarbeiten im Rückblick:
        DSCN0688 - Rückblick zu meine Grabarbeiten im G´hackten_klein.jpg

        Die Fleischer-Biwack-Schachtel:
        DSCN0704 - Die Fleischer-Biwack-Schachtel_klein.jpg

        Am Zagelkogel:
        DSCN0719 - Das Gipfelsymbol am Zagelkogel - zwei überkreuzte Schi_klein.jpg

        Am Hochwart:
        DSCN0737 - Das Gipfelkreuz am Hochwart_klein.jpg


        LG, Gerhard

        Kommentar


        • #5
          AW: 05.10.2008- Hochschwab, Hochweichsel (2006m) im Schnee gescheitert

          Super Wetter, tolle Landschaft, schöne Bilder!

          Aber trotzdem - wer braucht um diese Jahreszeit schon einen Schnee? Der Winter kommt noch früh genug!
          Zum Vergleich: so hat's am Schwobm vor 2 Jahren Ende (!) Oktober ausgeschaut:

          DSCN2699.jpgDSCN2728.jpg

          DSCN2733.jpgDSCN2743.jpg

          DSCN2745.jpgDSCN2754.jpg

          DSCN2769.jpgDSCN2836.jpg


          PS: zeigt dich dein Benutzerbild am Aufstieg zum Klobentörl?

          Kommentar


          • #6
            AW: 05.10.2008- Hochschwab, Hochweichsel (2006m) im Schnee gescheitert

            Servus Maxrax,
            für Anfang Oktober war echt viel Schnee oben.
            Denke aber, dass so ein Kälteeinbruch auch nicht Ungewöhnliches ist.
            Dieses Wochenende sieht es sicher wieder anderes aus.

            PS: Ja das Bild ist beim Aufstieg übers Klobentörl

            Kommentar


            • #7
              AW: 05.10.2008- Hochschwab, Hochweichsel (2006m) im Schnee gescheitert

              Zitat von stefanfei Beitrag anzeigen
              [ATTACH]173026[/ATTACH]
              ...und wählten unsere Aufstiegsroute.

              Unterhalb des niedrigen Felsabbruches des Gipfelhanges. Dieser Teil wirkte einigermaßen frei von Schneeverwehungen.
              A17-Kopie.jpg

              Das ist nur die Steirerspur. Weaner gehen auf dem Weg (wenn sie ihn finden), der ist in etwa dort ist, wo ich die grüne Linie eingezeichnet habe.
              Zuletzt geändert von pauli501; 12.10.2008, 22:22.
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                AW: 05.10.2008- Hochschwab, Hochweichsel (2006m) im Schnee gescheitert

                Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                [ATTACH]173534[/ATTACH]

                Das ist nur die Steirerspur. Weaner gehen auf dem Weg (wenn sie ihn finden), der ist in etwa dort ist, wo ich die grüne Linie eingezeichnet habe.
                Keine Sorge, die grüne Spur nehmen für gewöhnlich auch Steirerinnen. Denn das ist der gängige Aufstiegsweg - sowohl sommers als auch winters.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochschwab, Hochweichsel (2006m) im Schnee gescheitert, 05.10.2008

                  Hallo Petz, hallo Pauli,
                  klar, dass der "normale" Aufstieg über die flachere Westflanke erfolgt.
                  Macht ja auch Sinn. Nur hatten wir ein wenig mit den Schneeverwehungen zu kämpfen und die waren auf der Westseite deutlich mehr. Was bei einem Skiaufstieg natürlich egal wäre. Zu Fuß aber nicht ganz so fein.
                  Darum wollten wir über die schneefreiere Nordseite.
                  Aber schlussendlich hat es ja auch nicht geklappt, weil wir schon vorher im Schnee versunken sind und aufgaben
                  Hier im Bild es es vielleicht besser zu sehen:
                  A25.jpg

                  Man spricht in in Fachkreisen von einer gescheiterten Normalaufstiegsrevolution

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochschwab, Hochweichsel (2006m) im Schnee gescheitert, 05.10.2008

                    Zitat von stefanfei Beitrag anzeigen
                    Hallo Petz, hallo Pauli,
                    klar, dass der "normale" Aufstieg über die flachere Westflanke erfolgt.
                    Macht ja auch Sinn. Nur hatten wir ein wenig mit den Schneeverwehungen zu kämpfen und die waren auf der Westseite deutlich mehr. Was bei einem Skiaufstieg natürlich egal wäre. Zu Fuß aber nicht ganz so fein.
                    Darum wollten wir über die schneefreiere Nordseite.
                    Aber schlussendlich hat es ja auch nicht geklappt, weil wir schon vorher im Schnee versunken sind und aufgaben
                    Hier im Bild es es vielleicht besser zu sehen:
                    [ATTACH]173614[/ATTACH]

                    Man spricht in in Fachkreisen von einer gescheiterten Normalaufstiegsrevolution
                    Hallo Stefan!

                    Wie sich die Bilder gleichen und doch ganz anders sind. Eine Woche später (12.10.2008) hat es so ausgesehen.

                    IMG_0391.jpg
                    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochschwab, Hochweichsel (2006m) im Schnee gescheitert, 05.10.2008

                      Wie gesagt, für Anfang Oktober ware es schon ein wenig außergewühnliche Bedinungen.
                      Konnte am Sonntag 12.10 vom Schneeberg einen Blick Richtung Hochschwab werfen, wo nur noch wenige Schneefelder sichtbar waren.
                      X1.JPG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochschwab, Hochweichsel (2006m) im Schnee gescheitert, 05.10.2008

                        Zitat von stefanfei Beitrag anzeigen
                        Konnte am Sonntag 12.10 vom Schneeberg einen Blick Richtung Hochschwab werfen, wo nur noch wenige Schneefelder sichtbar waren.
                        [ATTACH]174153[/ATTACH]
                        Und so sah der Ebenstein am Samstag 11.10. vom Hochkar aus gesehen aus:

                        hk (15).JPG

                        Kommentar

                        Lädt...