Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab bei Kaiserwetter, 11.+12.10.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschwab bei Kaiserwetter, 11.+12.10.2008

    das vergangene wochenende hatten wir (markus s. alfred a. und ich) den hochschwab besucht.


    der grüne see in tragöß


    der lange austieg auf den hochschwabgipfel beginnt! vom bodenbauer starten wir.










    wunderschöne ausblicke links unten im bild ist das schiestlhaus zu sehen.


    das gipfelkreuz.


    berglandschaft pur!!!!

    markus wird seine bilder später ins forum stellen.
    Zuletzt geändert von michael6978; 14.10.2008, 18:53.
    LG Michael

  • #2
    AW: Hochschwab bei kaiserwetter11+12.10.2008

    Sodala, spät aber doch noch.

    Das war beim Weggehen vom Bodenbauer - gaaanz neblig!


    Etwas später durchstoßen wir die Nebelschicht, und das Ambiente wird mörderisch herbstlich - a Wahnsinn!




    Ein Blick in Alfreds Sonnenbrille spiegelt die Situation wider


    Schon weiter oben im Trawiestal




    Blick zurück


    Dann geht´s nicht ans Eingemachte sondern ans G´hackte.


    Im unteren Teil liegt noch recht viel Schnee, durch den ich mich genüsslich hinaufackere.
    LG, Markus

    "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
    (Hélder Pessoa Câmara)

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochschwab bei kaiserwetter11+12.10.2008


      Links oben im Bild ist ein recht beeindruckender Trichter zu erkennen. Ich vermute dass das der Eingang zur Melkboden-Eishöhle ist? Von der Seehöhe her tät sich´s nämlich ausgehen - ca. 1780m. In der Karte steht aber nix. Weiss jemand genaueres? Gamsi? Joa?
      Hier der Ausschnitt etwas größer


      Oben angekommen, schau ich mir mal die Fleischer-Biwakschachtel genauer an


      innen drinnen


      weiter Richtung Hochschwab-Gipfel




      Leider ist die Fernsicht nicht ganz so gut wie erwartet. Blick nach Westen


      Durch ein Missgeschick verbringe ich an diesem Tag noch recht viel Zeit am Gipfel.
      Hier nochmal im Licht der letzten Sonnenstrahlen


      Die Temperatur ist empfindlich gesunken. Hab zwar schon ziemlich gefroren da oben, aber das wars wert.


      Vom Schiestlhaus aus
      Zuletzt geändert von Markus S; 18.10.2008, 22:15.
      LG, Markus

      "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
      (Hélder Pessoa Câmara)

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochschwab bei kaiserwetter11+12.10.2008

        Am nächsten Tag versuche ich mich zum Frühaufstehen zu überwinden - mein ehrgeiziges Ziel ist es, zum Sonnenaufgang wieder am Gipfel zu sein. Für mich aber eine echte Herausforderung...

        Aber ich tu was ich kann und verlasse frühmorgens die hypermoderne Energiesparhütte.


        Ich schaff´s aber leider trotzdem nicht rechtzeitig - oder besser gesagt: zum Glück!






        Dann mach ich mich an den Abstieg. Weiter geht´s übers Plateau Richtung Häuselalm.
        Am Weg werf ich nochmal einen Blick ins Trawiestal. Rechts der G´hacktkogel, vergoldet von der Morgensonne.






        Ich komme von der Hochfläche runter in den stark verkarsteten Häusltrog.
        Blick zurück


        Auf der Häuselalm mach ich eine ausgiebige Pause und frühstücke reichlich bevors zügig zum Bodenbauer weitergeht - um 12:00 soll ich wieder unten sein.


        War wiedermal eine genussreiche Tour!
        LG, Markus

        "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
        (Hélder Pessoa Câmara)

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochschwab bei kaiserwetter11+12.10.2008

          schöne bilder.
          gestern war das wetter vor allem oben leider weniger gut, trotz anders lautender vorhersage. stimmung war trotzdem beeindruckend.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochschwab bei kaiserwetter11+12.10.2008

            Ein weiterer sehr schöner Bericht vom Schwob

            Zur Melkbodenschachthöhle kann ich nichts sagen, außer, dass ich extrem beeindruckt war wie und wie tief es da runter geht, nachdem ich mir das einmal aus der Nähe angesehen habe

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochschwab bei kaiserwetter11+12.10.2008



              Ganz tolle Tour und super Fotos von einer Gegend die auch mir sehr ans Herz gewachsen ist!

              MFG HANNES
              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochschwab bei Kaiserwetter, 11.+12.10.2008

                Gratulation zu der schönen Herbsttour!

                Wunderbare Fotos habt's g'macht! Des mit der Sonnenbrille is super!

                LG Maria
                Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochschwab bei kaiserwetter11+12.10.2008

                  Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                  Ein weiterer sehr schöner Bericht vom Schwob
                  Dankeschön!

                  Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                  Zur Melkbodenschachthöhle kann ich nichts sagen, außer, dass ich extrem beeindruckt war wie und wie tief es da runter geht, nachdem ich mir das einmal aus der Nähe angesehen habe
                  Na warum kannst du denn nichts dazu sagen, wenn du sie dir schonmal aus der Nähe angesehen hast?? !!!
                  Ist es die auf dem Bild?

                  Was hast du leicht gemacht um einen Eindruck von der (unpackbar enormen) Tiefe zu bekommen? Du bist doch nicht etwa ganz locker flockig über das (steile) Schneefeld bis zum Schachtabbruch spaziert und hast mit einem ure starken Scheinwerfer hinuntergeleuchtet?

                  Ich persönlich hab nix derartiges vor, und würd´s auch niemandem empfehlen - das Risiko auf dem Schneefeld auszurutschen um sich dann auf Nimmerwiedersehen vom Licht der Welt zu verabschieden ist glaub ich für Normalwanderer viel zu hoch... Drum werd ich stets ein großzügigen Respektabstand zu dem Ding halten.
                  Finds trotzdem sehr faszinierend dass es in der Natur solche atemberaubenden Sachen gibt, und es tät mich auch sehr interessieren wie so ein extrem tiefes Loch entsteht bzw. wie lange sowas dauert.

                  Hier hab ich Bilder gefunden:
                  http://www.hoehlenbaeren.com/forschung_berichte.html
                  Zuletzt geändert von Markus S; 20.10.2008, 12:48.
                  LG, Markus

                  "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
                  (Hélder Pessoa Câmara)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochschwab bei kaiserwetter11+12.10.2008

                    Zitat von Markus S Beitrag anzeigen
                    Auf dem zweiten Bild 'eingang-guenther.jpg' des Berichts vom 25.7.2007 erkennt man ganz eindeutig an den Felsstrukturen am oberen Höhlenrand, dass dein Bild die Melkboden Eishöhle zeigt.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochschwab bei Kaiserwetter, 11.+12.10.2008

                      Gell ja!?! Hab ich mir auch gedacht (halt ohne das "ganz eindeutig")
                      LG, Markus

                      "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
                      (Hélder Pessoa Câmara)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochschwab bei Kaiserwetter, 11.+12.10.2008

                        Gratuliere!
                        Wirklich großartige Bilder von dieser Tour.
                        Bei solchen Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergängen werden einem die Vorteile einer 2-tages Hochschwabtour klar!

                        "In der Ruhe (und im zeitlassen) liegt die Kraft."

                        Kommentar

                        Lädt...