Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gstoder (2318m), Wölzer Tauern am 18.10.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gstoder (2318m), Wölzer Tauern am 18.10.2008

    Hallo Forum!

    Eigentlich hatte ich für diese Tour ja für zwei Tage geplant inklusive Kegeleck und einem Biwak eben dort. Dann jedoch dachte ich, was sind schon knapp25km (laut Plan), das geht ja auch an einem Tag. Die Forststraße gehe ich halt im Dunkeln mit Lampe. Es hat ja nicht mehr soviel Tag im Herbst . Der Grat auf den Gstoder selbst ist abwechslungsreich und dramaturgisch gut aufgebaut . Von Wiesenrücken über Wiesengrat zu Blockgrat bis hin zu sehr steilen Wiesenhängen. Lang ists halt, und empfehlenswert ist stabiles Wetter und trockenes Gelände.
    Zunächst sah es nach einer Nebeltour am Grat aus, dann heiterte es auf, aber seht selbst:

    Höhenmeter im Aufstieg: 1395m
    Distanz: 27km

    Start beim (ehemaligen?) GH Fatschger. Blick zum Hühnerkogel(2242m), Ziel der Woche davor.
    IMG_0513.JPG




    Herbstimpressionen
    IMG_0514.JPG




    Auf der Vorderen Roßalmhütte(1647m)
    IMG_0519.JPG




    Ab nun geht es einen breiten Gasrücken entlang. Im Hintergrund links der Mitte der Roßalmspitz.
    IMG_0522.JPG




    Blick zu (v.l.n.r.) Hühnerkogel, Kilnprein, Steineck und Halserkogel. Diese Runde bin ich die Woche zuvor gegangen.
    IMG_0524.JPG




    Weiter gehts nicht all zu steil und bequem über den Grasrücken (schneehuhtauglich)
    IMG_0526.JPG




    Am Roßalmspitz(2237m). Heroben ist es nebeilg.
    IMG_0534.JPG




    Ab nun wird der Grat "gratiger". Genußetappe (bei schönem Wetter)
    IMG_0536.JPG




    Auf der Gastrumer Höhe(2281m)
    IMG_0538.JPG




    Leider nebelig, aber sehr angenehm zu gehen.
    IMG_0540.JPG




    Bei trockenem Wetter ist der Grat jedoch wirklich ein Genuß. Zumal, wenn man bedenkt, welche schönen Ausblicke links und rechts ergeben würden. Phasenweise wird der Grat etwas... "holprig".
    IMG_0549_web.jpg




    Blick zurück.
    IMG_0558.JPG




    Leider versteckt sich der Gstoder hier im Nebel. Aber nun beginnt der letzte Teil des Grates.
    IMG_0563.JPG




    Es wird blockiger.
    IMG_0566.JPG




    Der letzte Teil ist nun bei Nässe und Schnee sicher kein Vergnügen. Ich versuche den Blockgrat zu umgehen, da aber die Blöcke teilweise mit einer Eisglassur überzogen sind, möchte jeder Schritt gut überlegt sein, denn....
    IMG_0568_web.jpg




    ...rutscht man in eine Spalte ist ein Schienbein oder Knöchel schnell gebrochen, und das wäre hier ohne Telefonnetz und alleine ein finalisierendes Ereignis meiner Existenz.
    IMG_0571.JPG




    Blick zurück. Im Trockenen harmlos, wenn auch würzig.
    IMG_0575.JPG




    Steiler Aufschwung zum Gstoder. Ich halte mich links des Grates.
    IMG_0577.JPG




    Die Wölzer Schoberspitze (Ziel im August 2007) lugt aus den Wolken hervor. Es beginnt nun aufzureißen.
    IMG_0579.JPG




    Und oben! Am Gstoder(2318m). Kein Kreuz, nur ein Vermessungszeichen.
    IMG_0581_web.jpg
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

  • #2
    AW: Gstoder (2318m), Wölzer Tauern am 18.10.2008

    Blick zurück.
    IMG_0589.JPG




    Hochweberspitze
    IMG_0590.JPG




    Zunächst geht es nett eine Stück Grashang weiter. Blick zurück.
    IMG_0594.JPG




    Hier absteigen ist allerdings keine Option. Der Reif am steilen Gras ist äußerst ungut. Für die Steigeisen ist zuwenig Schnee- also auch sinnlos.
    IMG_0595_web.jpg




    Ich steige den steilen Rücken immer weiter ab. (Sehr viel steiler als am Bild. Sehr gefährlich bei Nässe oder Schnee)
    IMG_0598.JPG




    Irgendann muß ich allerdings rüber zum Sattel. Der Normalweg führt oberhalb im steilen, grasigen Gelände hinüber, der allerdings "bereift" nicht erkennbar ist.
    IMG_0601.JPG




    Ich quere unterhalb, da hier weniger Reif am Gras liegt, und das Gefälle etwas geringer ist. Blick zurück- im Direktaufstieg geht es nun kräfteraubend auf den Sattel.
    IMG_0612_web.jpg




    Am Sattel. Blick zum Kegeleck. Nachdem laut Karte im Abstieg blockiges Gelände eingezeichnet ist, die Hangausrichtung gleich des eben gequerten Hanges ist, ist also Block mit Schnee/Eisüberzug zu erwarten. Nein Danke- heute nicht mehr, zumal mir die bisherige Rumwurstelei viel Zeit gekostet hat.
    IMG_0613.JPG




    Dann lieber da hinunter. Obwohl laut Karte der Abstieg über das Rindereck ebenfalls sehr sehr lange ist.
    IMG_0614.JPG




    Malaisseen
    IMG_0622.JPG




    Gstoder Nordostflanke.
    IMG_0626.JPG




    Weiter gehts.
    IMG_0633.JPG




    Eiskarspitz und Hohenwart
    IMG_0638.JPG




    Maißöfen(2174) Sieht auch nett aus.
    IMG_0642.JPG




    Brücke bei Luxerhütte und Schötteljagdhaus.
    IMG_0648_web.jpg




    Ab hier sinds nun nurmehr knapp 8km, teilweise in der Dunkelheit, zum Auto. Naja irgendwo kommen ja die 27km der Tour her
    IMG_0650.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 19.10.2008, 10:59.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Gstoder (2318m), Wölzer Tauern am 18.10.2008

      Fazit: Sehr langer Hatscher, aber der Grat ist wunderschön. Trockenes Wetter und genug Tageslänge vorausgesetzt, kann die Kegelspitze noch mitgenommen werden.
      Für Schneeschuhtouren nur bedingt geeignet. Etwa bis Gastrumer Höhe möglich.
      Schöne einsame Gegend. Wirds auch bleiben, da die Anstrengung doch nicht ohne ist
      Schöne Grüße, Harry

      http://www.rottensteiners.info

      Kommentar


      • #4
        AW: Gstoder (2318m), Wölzer Tauern am 18.10.2008

        Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
        Fazit: Sehr langer Hatscher, aber der Grat ist wunderschön. ....
        Lange Hatscher über schöne Grate, wie wie es von Dir gewohnt sind. Du bleibst wenigstens den Niederen Tauern treu. Ich habe ja im heurigen Herbst meine Wanderungen bevorzugt im Steirischen Gebirg gemacht. Natürlich plane ich auch wieder für die Wölzer.

        Um Deine Runde zum Gschoder etwas abzukürzen, wäre es möglich beim Abstieg von der Malaishütte direkt zur Gastrumerhütte und weiter zur Schöfftnerhütte zu gehen?
        In der Kompasskarte ist da ein Weg eingezeichnet. Ob es den noch gibt, weiß ich natürlich nicht.
        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

        Kommentar


        • #5
          AW: Gstoder (2318m), Wölzer Tauern am 18.10.2008

          Hallo Pauli!

          Danke

          Ja, das wäre ein möglicher Abkürzer gewesen, aber ich wollte dann nicht im Dunkeln "herumgurken", und bin auf Nummer sicher den extralangen Forststraßenhatscher gegangen.
          Ich weiß also nicht, ob die Verbindung Malaishütte- Gastrumerhütte- Schöftnerhütte wirklich vorhanden ist.
          Schöne Grüße, Harry

          http://www.rottensteiners.info

          Kommentar


          • #6
            AW: Gstoder (2318m), Wölzer Tauern am 18.10.2008

            Aha, das ist also der "wölzerische" Gstoder,
            ich kenne ja nur den "Lungauer" Gstoder...

            dieses Thema der Verwechslung hatten wir, glaube ich, schon mal .

            Gratuliere Dir, Harry,
            zu dieser eindrucksvollen Tour mit ebensolchen Bildern!


            Liebe Grüße
            Berglerin

            Kommentar


            • #7
              AW: Gstoder (2318m), Wölzer Tauern am 18.10.2008

              Hallo Berglerin!

              Danke .
              Ja genau, um diesen Gstoder ist es mir immer gegangen. Nungut, jetzt war ich endlich oben
              Schöne Grüße, Harry

              http://www.rottensteiners.info

              Kommentar


              • #8
                AW: Gstoder (2318m), Wölzer Tauern am 18.10.2008

                Hallo Harry!

                Bist du jetzt unter die Weitwanderer gegangen?

                Der Abstieg sieht ja schon auf der Karte extrem lang aus!

                Klasse Fotos und wie immer toller Bericht - möcht auch bald wieder einmal in die Berge, fällt mir ein...

                LG, Guinness!
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gstoder (2318m), Wölzer Tauern am 18.10.2008

                  Danke Andy

                  Ja, das war diesmal ein ziemlicher Hatscher.... Aber leider ließ die Form des Tales keinen anderen Weg zu, außer der Rückweg wäre möglich, wie es Pauli vorgeschlagen hat.

                  Und ja: Du mußt wieder in die Berge. Nur Windelberge würden mir langsam auch "stinken"
                  Schöne Grüße, Harry

                  http://www.rottensteiners.info

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gstoder (2318m), Wölzer Tauern am 18.10.2008

                    Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
                    Und ja: Du mußt wieder in die Berge. Nur Windelberge würden mir langsam auch "stinken"
                    So ist es! Ich habe hoffentlich Ende November zwei Wochen Urlaub und hoffe, dass ich bis dahin alle Arbeiten an meinen derzeitigen Jobs abgeschlossen hab. Dann sollte der einen oder anderen Bergtour nichts mehr im Weg stehn!

                    LG, Guinness!
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar

                    Lädt...