Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gjoadeck, 2525m über Mittereck und andere Gipfel, 16.10.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gjoadeck, 2525m über Mittereck und andere Gipfel, 16.10.2007

    Durch die frühen und ergiebigen Schneefälle wurde heuer so manches Unternehmen vereitelt, welches im Vorjahr um die gleiche Zeit noch problemlos möglich war.
    Obwohl es ja jetzt wieder besser aussieht und viele Tauerngrate wieder aper wurden, wird es in der beschriebenen Gegend zumindest schattseitig heuer viel winterlicher aussehen.
    Um nun wieder einmal eine einsame Grattour in den Niederen Tauern vorzustellen greife ich einfach ein wenig in die Erinnerungskiste der goldenen Herbsttouren des Vorjahres.

    Zunächst ein grober Überblick über die Grattour:
    Ausgangsort St.Nikolai i.Sölktal – weiter Steinrinneck, 2247m – Ostkamm zum P.2391m Mittereck, 2469m – über Gjoadspitzen und N-Grat aufs Gjoadeck, 2525m und Abstieg über dessen Ostgrat zur Schönkarlspitze, 2349m – Schimpelrücken – Hohenseealm.
    Nun also los:
    St. Nikolai und seine Berge sind noch in einige Herbstwölkchen gehüllt, die aber bald einem goldenen Herbsttag weichen:
    sized_BILD0976.JPG
    Als ich meine Schritte über den markierten Weg Richtung Hohenseealm lenke, tauchen allmählich Schrein und Süßleiteck aus dem dunklen Wald:
    sized_BILD1063.JPG
    Noch vor der Hohenseealm mühe ich mich über steile Rasenhänge empor Richtung Steinrinneck und bald kann ich einen Teil meiner geplanten Route überblicken. Von rechts kommend der N-Grat zu den Gipfeln des Gjoadeck und weiter der Abstiegsgrat (Licht-Schatten-Grenze) zur Schönkarlspitze:
    sized_BILD1065.JPG
    Auch einsame Gratwanderer haben oft einen gut sichtbaren Begleiter:
    sized_BILD1066.JPG
    Auf dem Gipfel des Steinrinneck überblicke ich nun den eher harmlosen Verbindungsgrat zum P.2391, von wo aus ich mich Richtung Süden (Mittereck) wenden werde:
    sized_BILD1070a.JPG
    Direkt unter mir träumt der Schwarzensee dem nächsten Winter entgegen:
    sized_BILD1072.JPG
    Ohne besondere Kletterprobleme (nur zwei kurze IIer - Scharterl) ergibt sich hier der Kamm zum P.2391, direkt darüber die H.Wildstelle, Mitte Waldhorn und links der Golling:
    sized_BILD1073.JPG
    Auch das Mittereck von Norden bereitet noch keine Probleme und überrascht mit dem Blick ins Seekarl:
    sized_BILD1076.JPG
    Die rätselhafte Farbe des Sees, erklärt sich bei näherer Betrachtung. Hier hat der Winter schon einen Vorboten geschickt:
    sized_BILD1075.JPG
    Mein Blick gleitet zu Schwarzensee und Grünsee überragt von Schimpelgrat, Sauofen, Süßleiteck:
    sized_BILD1077.JPG
    Dann wird´s ernster, der Südgrat des Mittereck ist zwar steil und recht scharf, erweist sich aber bei näherer Betrachtung als gut begehbar (kaum II).
    Erst im unteren Teil, den man östlich umgehen kann, zeigt er ein paar Zähne (direkt bis III). Hier der Rückblick auf diesen Gratteil:
    sized_BILD1078.JPG
    Über dem Tuchmoarkar der völlig unbekannte Ohreneckkamm, den ich vor vielen Jahren offenbar erstbegangen habe:
    sized_BILD1079.JPG
    Ein Rückblick auf die bereits bewältigte Gratstrecke:
    sized_BILD1082.JPG
    Der Weiterweg über die Gjoadspitzen gestaltet sich etwas brüchig und bei direkter Begehung (teils III) anspruchsvoller als der genußreiche Nordgrat aufs Gjoadeck (II+). Während man die Gjoadspitzen besser umgeht, stellt der eigentliche Nordgrat einen der schönsten Grate der Niederen Tauern dar.
    Oliver hat ihn bereits 2006 beschrieben. Die Route ist überdies sehr logisch. Zackenreich erscheint von hier aus der Mittelteil des Verbindungsgrats Gjoadeck - Schönkarlspitze:
    sized_BILD1086.JPG
    Und bald schon kann ich einen Blick hinüber zum Schimpelsee werfen, überragt vom Süßleiteck:
    sized_BILD1087.JPG
    Der Gipfel des Gjoadeck, selten besucht:
    sized_BILD1088.JPG
    Zu meinem letzten Tagesziel dem Schönkarlspitz spannt sich nunmehr ein schmaler Gratbogen:
    sized_BILD1089.JPG
    Eine gute Trittsicherheit ist hier wichtiger als Kletterkönnen, den die Grasschneide ist ordentlich schmal, allerdings kaum schwierig (I, max. II).
    Der zackenreiche Mittelteil muß beinahe zwingend südseitig tief umgangen werden (wäre aber eine tolle, allerdings zeitraubende Genußkletterei, sicher bis IV, Erstbegehung noch möglich!). Schon am späten Nachmittag erreiche ich dann den Schönkarlspitz und vertraut erscheint der Schattenriß der Hasenohrenspitzen:
    sized_BILD1090.JPG
    Schon ins tiefe Dämmerlicht getaucht der Hohensee, zu dem ich nun noch hinunter muß:
    sized_BILD1091.JPG
    Und in bereits stockdunkler Nacht steige ich abwärts durch den unheimlich rauschenden Herbstwald...
    Zuletzt geändert von tauernfuchs; 23.10.2008, 21:29. Grund: Bilder nur als Anhang drinnen

  • #2
    AW: Gjoadeck, 2525m über Mittereck und andere Gipfel, 16.10.2007


    Danke für diesen schönen und informativen Bericht!

    Kennst du den Grat vom Knallstein zum Mittereck auch näher?

    lg,
    SkiingMarmot

    EDIT: hab gerade gesehen, dass es sogar schon einen Bericht über den Grat Knallstein-Seekarlscharte gibt.
    Zuletzt geändert von SkiingMarmot; 23.10.2008, 23:23.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gjoadeck, 2525m über Mittereck und andere Gipfel, 16.10.2007

      Wunderschöne Bilder von einer Gegend, die ich überhaupt noch nicht kenne .
      Wird Zeit, dass ich auch mal den Niederen Tauern einen Besuch abstatte.

      Danke für den tollen Bereicht und schöne Grüße,
      Gerhard
      Zuletzt geändert von elkoeb; 24.10.2008, 06:58.

      Kommentar


      • #4
        AW: Gjoadeck, 2525m über Mittereck und andere Gipfel, 16.10.2007

        Ein schöner bEricht zu einer schönen Tour. Zu beneiden.

        ++m

        Kommentar


        • #5
          AW: Gjoadeck, 2525m über Mittereck und andere Gipfel, 16.10.2007

          Schöne Bider, die Gelegenheiten für solche Touren sind heuer schon vorbei
          Haben schon Klasse deine Touren
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            AW: Gjoadeck, 2525m über Mittereck und andere Gipfel, 16.10.2007

            Das muss ich mir (für eines der nächsten Jahre) merken!

            Wer erinnert mich im nächsten Sommer daran? Nur sicherheitshalber.

            Schöne Grüße,
            Thomas

            Kommentar


            • #7
              AW: Gjoadeck, 2525m über Mittereck und andere Gipfel, 16.10.2007

              Könnte mir aber vorstellen, daß wenigstens ein Teil der Runde beginnend am Steinrinneck, aber am Hauptgrat nördlich über Seekarspitze und zum Knallstein (ist ja eher leicht) auch heuer noch geht. Der Schnee hat in den Tauern zumindest an den sonnenexponierteren Graten wieder ziemlich abgenommen.
              Na ja - sonst muß ich dich nächstes Jahr erinnern...

              Kommentar


              • #8
                AW: Gjoadeck, 2525m über Mittereck und andere Gipfel, 16.10.2007

                Auch wenn du nun - verletzungsbedingt - deine Herbsttouren des Vorjahres präsentierst, tut dies der Qualität keinen Abbruch!
                Sehr selektive Runde und geniale Aufnahmen - sprich: ein Leckerbissen!
                lG und 5stars.gif
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar

                Lädt...