Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleine Mitterbergwand, 1863m, Windberg, 1903m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleine Mitterbergwand, 1863m, Windberg, 1903m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

    Joa's Bericht von der Gamskircherlhöhle,

    unsere gemeinsame Wanderung auf der Schneealm

    und mehrere persönliche Gespräche beim Stammtisch waren die Auslöser für meinen Entschluss die Schneealm zum ersten Mal von Norden anzugehen.



    Ich fahre also über Frein bis Neuwald, ins Tal der Kalten Mürz. Nach dem GH Leitner gibt es Gratisparkplatz genug.
    Bei meinem ersten Besuch hier hatte es minus 22 Grad. Schneeschuhtour auf den Steinerkogel.


    Heute ist es wärmer. Ich gehe zuerst eine 3/4 Stunde lang auf der Forststraße dahin.
    Der Nebel hat sich bei meiner Ankunft um halb Neun bereits aufgelöst. Trotzdem bin ich die meiste Zeit im Schatten.
    Kein Wunder ich gehe schon wieder von Norden zum Berg. Das ist an heißen Sommertagen sicher angenehmer.



    Hier wird es interessanter. Ein schmaler, aber gut markierter Weg geht neben dem Kleinbodenbach bergan. Ob ich die Verbotstafel beachten soll?



    Einige umgestürzte Bäume können problemlos umgangen werden, das Bachbett wird mehrmals gequert, es ist wildromantisch und einsam hier.



    Als ich höher komme eröffnet sich der Blick zur Höhle im Gamskirchl. Joa ist hier diretissima nach oben. Mir ist das viel zu steil.



    Etwas später scheint es nicht mehr ganz so steil zu sein. Daher verlasse ich die Markierung und steige links den Hang hinauf
    (Bitte liebe Kinder, das solltet ihr nicht nachmachen).
    Es wird immer steiler. Das lange, liegende Gras gibt sicher eine schöne Rutschbahn, wenn man hier ausrutscht.
    Die Latschenfelder kann ich großteils umgehen. Nur einmal muss ich durch und drüber.
    Hinter mir ist die Donnerwand. Die will ich mir genau ansehen, weil ich da auch noch rauf will, natürlich nicht von dieser Seite.



    Es wird schottriger, aber nicht weniger steil. Ich komme zwischen Gamskirchl und Mitterbergwand auf die Kammhöhe.
    Um zur Höhle zu kommen, müsste ich jetzt über den Schotter runter und danach wieder rauf.

    Zuletzt geändert von pauli501; 05.11.2008, 20:56.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Kleine Mitterbergwand, 1863 m, Windberg, 1903 m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

    Nein, danke, die Höhle überlasse ich Joa und anderen Gämsen. ich begnüge mich mit dem Blick zur Donnerwand.
    Von der Großbodenalm aus, sollte ich raufkommen.



    Jetzt geht es ganz gemütlich weiter auf dem Kamm zum höchsten Punkt der Kleinen Mitterbergwand.



    Jetzt sehe ich erstmals zum östlichen Teil der Schneealm. Ameisbühel und Schauerwand, dazwischen die Lurgbauerhütte.
    Dahinter die Hochfläche der Rax, mit der Heukuppe (rechts)



    Mein Weiterweg über die Mitterbergschneid ist schön einzusehen. Was ich nicht sehe, ist wie ich hier runterkomme. Vor mir stürzen die Felsen senkrecht ab.



    Da ich weder Weg noch Markierung sehe, gehe ich ein Stück zurück, umgehe die Felsen weiter unten und sehe mir das erst einmal von unten an.
    Hier irgendwo kommt man runter, wenn man den Weg kennt.



    Wenn ich wieder einmal hier vorbeikomme gehe ich dann hinauf. Heute gehe ich weiter. Im Rückblick schaut das schon beeindruckend aus.





    Der Himmel über dem Schneeberg ist irgendwie kariert. Dieses Schauspiel haben auch schon andere fotografiert und ins Forum gestellt.



    Der Weg über die Mitterbergschneid ist die heutige Genussetappe. Es ist sonnig, warm wie im Sommer, dass schon November ist, sieht man nur an der Färbung des Grases.

    Zuletzt geändert von pauli501; 05.11.2008, 20:54.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Kleine Mitterbergwand, 1863 m, Windberg, 1903 m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

      Vom Schusterstuhl, 1875 m, sieht man dann die weiten Almflächen mit der Michelbauerhütte, vorne und dem Schneealpenhaus hinten. Ganz links die Heukuppe.



      Der Nebel ist weg, aber in den steirischen Tälern ist es noch dunstig.



      Schon von weitem ist zu sehen, dass der höchste Punkt der Schneealm, der Windberg, 1903 m, heute gut besucht ist. Rauf will ich natürlich trotzdem.
      Eine ganze Weile stehe ich beim Kreuz und versuche ein Foto ohne andere Menschen zu machen.
      Viele drücken mir ihre Fotoapparate in die Hand, ich mache bereitwillig die gewünschten Aufnahmen.



      Nach einer halben Stunde gelingt es mir doch noch. Das Gipfelkreuz ohne störende Menschen.



      Runter geht es dann auf dem Weg zum Melkboden und durch das Kleinbodental. Hier bin ich wieder fast allein.
      Jeder will auf den Berg, aber wenn möglich auf dem kürzesten Weg. Sobald man einen längeren Weg wählt, kann von überlaufen keine Rede mehr sein.



      Hier schaue ich noch einmal hinauf zum Gamskircherl. Hinauf bin ich über den Hang ganz rechts im Bild.



      Der Anstieg von Norden entlang des Kleinbodenbaches ist für mich der schönste Anstieg auf die Schneealm.
      Negativ ist halt der Straßenhatscher am Anfang und am Schluss.
      Wenn man das in Kauf nimmt, hat man hier einen einfachen, nicht überlaufenen Anstieg durch ein schönes Tal bis auf die Almen auf der Hochfläche vor sich.
      Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich am besten auf die Donnerwand komme?
      Zuletzt geändert von pauli501; 05.11.2008, 21:40.
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #4
        AW: Kleine Mitterbergwand, 1863 m, Windberg, 1903 m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

        Tolle Bilder und gute Wegführung, gratuliere. Auf einem Deiner Bilder sieht man schön den oberen Teil des Grenzriedels am Ameisbühel vorbei. Der gefällt mir persönlich sehr gut, Du kennst ihn sicher.

        lg, michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: Kleine Mitterbergwand, 1863 m, Windberg, 1903 m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

          Hallo Leopold

          Wie immer schöne Bilder mit einen besonderen Bericht von deiner Tour

          was hast denn getan, dass alle weg waren

          LG Othmar
          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

          Kommentar


          • #6
            AW: Kleine Mitterbergwand, 1863 m, Windberg, 1903 m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

            abseits der üblichen pfade hast du die schneealm bei perfekten bedingungen erwandert und eindrucksvoll fotografiert - gratulation!

            besonders gefällt mir dein satz: "Jeder will auf den Berg, aber wenn möglich auf dem kürzesten Weg. Sobald man einen längeren Weg wählt, kann von überlaufen keine Rede mehr sein." das kann ich absolut bestätigen, die erfreuliche schlussfolgerung ist, dass es gar nicht so schwer ist, ruhe auf unseren bergen zu finden, wenn man bereit ist, ein bisserl abseits der 08/15-wege unterwegs zu sein...

            lg,

            p.b.

            Kommentar


            • #7
              AW: Kleine Mitterbergwand, 1863 m, Windberg, 1903 m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

              Superschöne Tour und ebensolche Bilder!
              Diesen Anstieg will ich auch schon lange machen, dein Bericht hat mich jetzt noch darin bestärkt.

              Ich war zwar schon auf der Mitterbergschneid, aber von der üblichen Seite aus, also "auf dem kürzesten Weg".
              Mich fasziniert dieser Platz ungemein:
              DSCN2471.jpg


              Über den von michi50 angesprochenen Grenzriegel bin ich übrigens am 26.10. aufs Ameisbühel gegangen, hinunter über den Nasskamm, also eine richtige Grenzkamm-Wanderung

              LG maxrax
              Zuletzt geändert von maxrax; 06.11.2008, 10:09.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kleine Mitterbergwand, 1863 m, Windberg, 1903 m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

                Gratuliere Leopold zu dieser schönen Wanderung und Deinen tollen Bildern

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kleine Mitterbergwand, 1863 m, Windberg, 1903 m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

                  Pauli.

                  Danke für den schönen Bildbericht.

                  lg isabella

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kleine Mitterbergwand, 1863 m, Windberg, 1903 m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

                    Hallo Pauli,
                    ein sehr gelungener Bericht mit schönen Fotos, wie immer!
                    Und ein deutlicher Erweis, dass ein gewisses Maß an Erfindungsgeist absolut ausreicht, um auch an ideal für die Berge geeigneten Wochenenden allzu frequentierte Routen und Plätze zu meiden!

                    Ich habe von der Nordseite der Schneealpe keinerlei Vergleichsfotos zur Verfügung , sehr wohl aber Überlegungen am Laufen, sie von dieser Seite auch einmal anzugehen. Die dein Bericht noch verstärkt hat.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kleine Mitterbergwand, 1863 m, Windberg, 1903 m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

                      Ich danke Euch für die netten Beiträge. Den Grenzriedel kenne ich (noch) nicht. Es kann aber durchaus sein, dass ich mich in nächster Zeit dort herumtreibe. Die Erkundung der Schneealm-Nordseite ist noch längst nicht abgeschlossen.
                      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kleine Mitterbergwand, 1863 m, Windberg, 1903 m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

                        Hallo Pauli!

                        No dann aber !!

                        Hinternaßwald - Kaisersteig Forststraßenhatscher zur Amaiswiese - hier links kurz weglos auf den Kreuzsattel - dann immer dem Kammverlauf folgend auf recht gutem Jagdsteig nach Süden - entweder westlich des Amaißbichls den Steig weiter oder (schöner) gerade weiter hinauf zum Gipfel des Amaißbühels -beliebig retour, entweder über den Naßkamm oder über die Karlalm, beides gleich schön.
                        Ist eine gute Runde für den Herbst, gemütliche Tagestour, mit Schistecken geht das leicht mit deinem Knie, welches ja schon gut verheilt zu sein scheint.
                        Weiterer Vorteil: Alles auf der 1:25000 Karte von Rax und Schneeberg drauf!

                        lg, michl fasan
                        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                        Damit ich, wenn im Haargewurl
                        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kleine Mitterbergwand, 1863 m, Windberg, 1903 m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

                          Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                          Ist eine gute Runde für den Herbst, gemütliche Tagestour, [...] Weiterer Vorteil: Alles auf der 1:25000 Karte von Rax und Schneeberg drauf!
                          Das kann ich nur vollinhaltlich bestätigen!

                          Ich kann auch ein paar Fotos beisteuern, da ich mich damit aber nicht in diesen Thread hineindrängen will, mach ich vielleicht noch einen kleinen eigenen.
                          Zuletzt geändert von maxrax; 07.11.2008, 00:35.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kleine Mitterbergwand, 1863 m, Windberg, 1903 m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

                            Tschullingung Pauli und gute Idee Max!

                            lg, michl
                            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                            Damit ich, wenn im Haargewurl
                            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kleine Mitterbergwand, 1863 m, Windberg, 1903 m, Schneealm von Norden, 2.11.2008

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Das kann ich nur vollinhaltlich bestätigen!
                              Ich kann auch ein paar Fotos beisteuern, da ich mich damit aber nicht in diesen Thread hineindrängen will, mach ich vielleicht noch einen kleinen eigenen.
                              Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                              Tschullingung Pauli und gute Idee Max!

                              lg, michl
                              Kein Problem! Drängt Euch ruhig rein.
                              Im nächsten Thread reden wir dann über den übernächsten.

                              PS: Nach der Tour ist vor der Tour!
                              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                              Kommentar

                              Lädt...