Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

zum Herbstausklang auf den Stoderzinken (2048m) / Kemetgebirge / 09.11.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zum Herbstausklang auf den Stoderzinken (2048m) / Kemetgebirge / 09.11.08

    ...schnell noch ein paar Herbst-Impressionen
    bevor der Winter das Sagen hat...


    Anreise: B 320 von Schladming oder Liezen kommend. Abzweigung Weißenbach bei Haus im Ennstal bzw. Aich-Assach und der Straße bis zur "1. Steir. Freiluft Kneippanlage" folgen. Bei der Wegkreuzung Weißenbach/Aich/Sonnberg (5 min vor der Kneippanlage) Parkmöglichkeiten. Außerdem etwa 150m weiter -> großer Parkplatz (dem Wanderwegweiser Stoderzinken/Gradenbach folgen).
    Ausgangspunkt: o. angeführte Parkmöglichkeiten
    Aufstiegs-Gehzeiten lt. Wegweiser: Stoderzinken über a) Gradenbach 3h 15min, b) Sonnberg 4h.
    Differenz: ~ 1300 Hm


    Für den Rückweg hat man mehrere Möglichkeiten, z.B.: Gradenbach, Sonnberg, Ahornsee, Kufsteingipfel, Aich/Assach, ...

    Meine Wanderung:
    Gradenbach - Kneippanlage - Finsterangerl - Stöderl - Verlobungskreuz - Rosegger Denkmal - Friedenskircherl - Florasteig - Stoderzinkengipfel - am "Normalweg" zum Rosegger Denkmal - weiter bis Finsterangerl identisch mit Anstieg, dann abwärts über Sonnberg zum Ausgangspunkt =Beschilderung Aich/Weißenbach/Haus (Weg 679)

    Alles gut beschildert und markiert, abwechselnd Wald- und Wiesenwege sowie ein wenig Forst- und Asphaltstraßen.


    entlang des Gradenbachs
    (1).jpg

    (2).jpg

    die Nebel lichten sich
    (3).jpg

    (4).jpg

    (5).jpg

    Schneerosen beim "Finsterangerl"
    (6).jpg

    über der Nebeldecke strahlend sonnig
    (7).jpg

    (8).jpg

    Panorama beim "Gedankenstrich", 1550m
    (9).jpg

    (10).jpg

    Abzweigung zum Verlobungskreuz
    beim "Steinersprung", 1600m
    (11).jpg

    vorbei an der Schützenschluff Hütte
    (12).jpg

    (13).jpg

    Verlobungskreuz
    (14).jpg

    (15).jpg

    bei der "Kaiserwand-Kehre", 1685m:
    (16).jpg

    (17).jpg

    (18).jpg

    im Tal löst sich der hartnäckige Nebel auf
    (19).jpg

    (20).jpg
    Zuletzt geändert von Berglerin; 22.11.2008, 19:29.

  • #2
    zum Herbstausklang auf den Stoderzinken (2048m) / Kemetgebirge / 09.11.08

    weiter auf breitem Almweg
    (21).jpg

    interessante Landschaftsbilder
    (22).jpg

    (23).jpg

    Tritscher Hütte nahe dem Steinerhaus
    (24).jpg

    Startrampe für Paragleiter
    (25).jpg

    Rosegger Denkmal
    (26).jpg

    (27).jpg

    "Was soll ich schreiben in diesen Bergen voll Sonnenschein -
    ich kann nur in Andacht schweigen und selig sein!
    "
    Peter Rosegger
    (28).jpg

    an schöne Felsformationen geschmiegt führt das Wegerl...
    (29).jpg

    (30).jpg

    (31).jpg

    zum Friedenskircherl (im Bild links oben)
    (32a).jpg

    (34).jpg

    (35a).jpg

    (35).jpg

    Blick auf Gröbming sowie...
    Rottenmanner Tauern, Plannerberge, Wölzer Tauern...
    (36).jpg

    Wölzer-, Schladminger-, Radstädter Tauern...
    (37).jpg

    u.a. mit den markanten Gipfeln von Hochwildstelle und Höchstein...
    (38).jpg

    und zu den Hohen Tauern reicht das Panorama
    (39).jpg

    (32).jpg
    Zuletzt geändert von Berglerin; 23.11.2008, 10:54.

    Kommentar


    • #3
      zum Herbstausklang auf den Stoderzinken (2048m) / Kemetgebirge / 09.11.08

      Dachstein, rechts im Bild
      (40).jpg

      "Rosegger-Ruh" beim Kircherl
      (41).jpg

      von hier kann man über den Florasteig
      (kurze Felskraxlerei) zum Gipfel gelangen
      (43).jpg

      (44).jpg

      am Florasteig
      (45).jpg

      (46).jpg

      auf felsdurchsetzten Wiesen zum Gipfel
      (47).jpg

      (48).jpg

      (49).jpg

      Stoderzinken mit Vermessungszeichen...
      (50).jpg

      mit Blick zum etwas unterhalb platzierten Kreuz
      (mit Buch)
      (51).jpg

      imposant die Kammspitze,
      der Grimming verdeckt dahinter,
      links der Kammspitze Totes Gebirge, rechts Gesäuseberge
      (52).jpg

      Gipfelpanorama:
      Schladminger u. Radstädter Tauern, Hohe Tauern,
      Dachstein, Höllen- u. Totes Gebirge,
      Ennstaler Alpen, Wölzer Tauern
      (53).jpg

      (54).jpg

      (55).jpg

      (56).jpg

      (57).jpg

      am Rückweg
      (58).jpg

      (59).jpg

      (60).jpg


      Berglerin


      FAZIT:
      *eine nette Wanderung mit herrlichem Panorama
      *der Weg über Sonnberg verläuft teilweise auf abschüssigen Wiesen- und Waldhängen (hat mir persönlich nicht so gut gefallen)
      *will man nicht am Florasteig zum Gipfel, geht man vom Kircherl wieder retour zum Rosegger Denkmal und von dort am "Normalweg" (kurze Seilversicherungen) gipfelwärts
      *aja...auf der mautfreien Asphaltstraße könnte man bis auf ca. 1800m hinauffahren
      Zuletzt geändert von Berglerin; 23.11.2008, 11:05.

      Kommentar


      • #4
        AW: zum Herbstausklang auf den Stoderzinken (2048m) / Kemetgebirge / 09.11.08

        servus berglerin,

        mit diesem bericht zeigst du eindrucksvoll die schönheit des kemetgebirges und die hervorragende aussicht vom stoderzinken.

        besonders sympathisch ist es, dass du nicht auf den stoderzinken hinaufgefahren, sondern hinaufgewandert bist, immerhin etwa 1300 hm (statt 250 hm).

        eine sehr ansprechende variante ist, wie du schreibst, der weg über den ahornsee, dessen wasser im sommer sogar badetemperatur erreicht.

        auch der weg über die öfen und die stoderalm dürfte interessant sein, ich bin diesen weg aber noch nicht selber gegangen.

        das gipfelkreuz steht, wie du schreibst, nicht auf dem höchsten punkt, sondern ein bisserl weiter östlich, damit es von gröbming aus gut zu sehen ist.

        vom kircherl ist der weitere anstieg über den florasteig, also so wie du gegangen bist, auch aus meiner sicht die beste route zum gipfel (außer bei schnee).

        vielen dank und lg,

        peter

        Kommentar


        • #5
          AW: zum Herbstausklang auf den Stoderzinken (2048m) / Kemetgebirge / 09.11.08

          Das gefällt mir wirklich sehr gut.

          Motive mit dem Friedenskircherl haben zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.

          Schöne Grüße,
          Thomas

          Kommentar


          • #6
            AW: zum Herbstausklang auf den Stoderzinken (2048m) / Kemetgebirge / 09.11.08

            Schöner Bericht mit Blick aufs Detail!
            Die meisten werden auf diesen Berg wohl hinauffahren - daher ein extra Lob!
            Der Stoderzinken war mein erster Gipfel überhaupt!
            LG

            Kommentar


            • #7
              AW: zum Herbstausklang auf den Stoderzinken (2048m) / Kemetgebirge / 09.11.08

              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
              Die meisten werden auf diesen Berg wohl hinauffahren - daher ...
              ... muss man sagen, dass das nicht ganz redlich und nur in Ausnahmefällen zu dulden wäre!

              Schöne Grüße,
              Thomas

              Kommentar


              • #8
                AW: zum Herbstausklang auf den Stoderzinken (2048m) / Kemetgebirge / 09.11.08

                Wirklich ein sehr schöner Aussichtsberg von dem du uns großartige Aufnahmen mit gebracht hast
                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: zum Herbstausklang auf den Stoderzinken (2048m) / Kemetgebirge / 09.11.08

                  Liebe Berglerin,
                  wieder einmal herrliche (Herbst-)Impressionen, die du auf deinen Bildern festgehalten hast!

                  Ich war als noch recht kleiner Knirps, irgendwann Ende der 1960er-Jahre, auf dem Stoderzinken. Weiß aber nur mehr, dass ich damals recht stolz war, das Stück Weg vom Ende der Straße bis zum Gipfel bewältigt zu haben ; an die Aussicht sind mir keine Erinnerungen geblieben.

                  Eine Wiederholung auf anderer, längerer Route wäre wohl kein Fehler, will mir dieser Bericht vielleicht sagen.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: zum Herbstausklang auf den Stoderzinken (2048m) / Kemetgebirge / 09.11.08

                    Vielen Dank für eure Einträge, Peter, Thomas, Manfred, Martin,
                    hab mich sehr darüber gefreut!

                    An einem derart schönen Tag mit dem Auto hinauf zu fahren würde bedeuten, sich um viele wunderbare Eindrücke zu bringen
                    ...und ist, wie von Thomas bereits erwähnt, nur in Ausnahmefällen zu dulden.

                    @Peter: den Weg über die Öfen hab ich auf der Karte auch schon "begutachtet"..., wird bestimmt einmal in natura angeschaut...


                    euch allen liebe Grüße
                    Berglerin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: zum Herbstausklang auf den Stoderzinken (2048m) / Kemetgebirge / 09.11.08

                      Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
                      den Weg über die Öfen hab ich auf der Karte auch schon "begutachtet"..., wird bestimmt einmal in natura angeschaut...
                      Hallo Berglerin,

                      falls Du auch gerne Schneeschuhwanderungen unternimmst, kann ich Dir im Winter folgende Runde empfehlen:

                      Aufstieg von Winkl/Lend über die Öfen.
                      Über den Rotwandschlag zur Stoderalm (markierter Sommerweg).
                      Am Rande der Schipisten (während der Saison nicht so toll) über die Brünnerhütte und Steinerhaus zum Gipfelkreuz.

                      Abstieg zunächst über den von Dir gewählten Weg bis zum "Stöderl", wobei je nach Lawinengefahr der Steilhang unterhalb der Kaiserwand evtl. auf der Straße umgangen werden sollte.

                      Weiter über Ziehwege und Wandersteige nach Winkl und einfach - teilweise neben der Langlaufloipe - auf Wiesen zurück zum Ausgangspunkt.

                      Diese Rundtour wäre zwar auch mit Tourenschi zu machen, die Abfahrt im stellenweise etwas dichteren Wald ist aber nur bei ordentlicher Pulverauflage lohnenswert.


                      Zitat von master0max Beitrag anzeigen
                      ... muss man sagen, dass das nicht ganz redlich und nur in Ausnahmefällen zu dulden wäre!
                      Wie z.B. die von mir so geliebten und fast jedes Jahr vorzugsweise nach Abschluß der Wintersaison durchgeführten Sonnenaufgangs-, Sonnenuntergangs- oder Vollmondtouren vor bzw. nach der Arbeit.

                      Sonnenaufgang April 2005
                      Sonnenaufgang April 2007
                      Sonnenaufgang Juli 2007
                      Sonnenuntergang April 2007
                      Vollmond April 2005


                      PS 1: Wie von Dir gewohnt – schöne Naturimpressionen

                      PS 2: Nachdem Du jetzt immer öfter in „meinem Revier wilderst“, dürfte es wohl nur mehr eine Frage der Zeit sein, bis wir uns einmal über den Weg laufen.
                      Einmal haben wir uns laut Gipfelbucheintrag ja nur um einen Tag versäumt (Roßfeld - Guschen (28.09.2008) – Du warst einen Tag vorher oben)

                      Liebe Grüße
                      Christian
                      Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: zum Herbstausklang auf den Stoderzinken (2048m) / Kemetgebirge / 09.11.08

                        Zitat von Wolfgang A.
                        Liebe Berglerin,
                        wieder einmal herrliche (Herbst-)Impressionen, die du auf deinen Bildern festgehalten hast!

                        Ich war als noch recht kleiner Knirps, irgendwann Ende der 1960er-Jahre, auf dem Stoderzinken. Weiß aber nur mehr, dass ich damals recht stolz war, das Stück Weg vom Ende der Straße bis zum Gipfel bewältigt zu haben ; an die Aussicht sind mir keine Erinnerungen geblieben.
                        Herzlichen Dank für deinen netten Eintrag!
                        Lieber Wolfgang, ich denke, als "recht kleiner Knirps" darf man zu Recht sehr stolz darauf sein die Strecke oberer Parkplatz -> Stoderzinken aus eigener Kraft zurückgelegt zu haben!

                        Eine Wiederholung auf anderer, längerer Route wäre wohl kein Fehler, will mir dieser Bericht vielleicht sagen.
                        Treffender hätte ich die Empfehlung, deine verblaßten Erinnerungen an den Stoderzinken zu erneuern, nicht ausdrücken können.


                        Liebe Grüße
                        Berglerin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: zum Herbstausklang auf den Stoderzinken (2048m) / Kemetgebirge / 09.11.08

                          Zitat von AlpenYeti
                          Hallo Berglerin,

                          falls Du auch gerne Schneeschuhwanderungen unternimmst, kann ich Dir im Winter folgende Runde empfehlen:
                          Danke Dir, Christian,

                          für deine Informationen (präzise und interessant, wie immer)!
                          Auf diese Schneeschuhwanderung freu ich mich schon jetzt.

                          Diese Rundtour wäre zwar auch mit Tourenschi zu machen, ...
                          danke für diesen Tipp, ich bleib aber doch lieber bei den Schneeschuhen (die Tourenschi fristen im Keller ihr Dasein...).

                          Wie z.B. die von mir so geliebten und fast jedes Jahr vorzugsweise nach Abschluß der Wintersaison durchgeführten Sonnenaufgangs-, Sonnenuntergangs- oder Vollmondtouren vor bzw. nach der Arbeit.
                          Traumhafte Aufnahmen deines "Hausberges"!

                          PS 1: Wie von Dir gewohnt – schöne Naturimpressionen
                          Danke!

                          PS 2: Nachdem Du jetzt immer öfter in „meinem Revier wilderst“, dürfte es wohl nur mehr eine Frage der Zeit sein, bis wir uns einmal über den Weg laufen.
                          Einmal haben wir uns laut Gipfelbucheintrag ja nur um einen Tag versäumt (Roßfeld - Guschen (28.09.2008) – Du warst einen Tag vorher oben)
                          Naja, ist halt recht schön in "deinem Revier" und es gibt für mich dort noch einiges Unbekanntes zu erkunden.
                          (Zu Roßfeld - Guschen: da hattet ihr eindeutig den wettermäßig schöneren Tag. Herrliche Bilder!)


                          Liebe Grüße
                          Berglerin


                          PS: Nachdem ich nicht nur in deinem Wanderrevier "wildere" sondern auch auf deiner genialen HP, blieb mir der Bericht über eure Hochzeit am Stoderzinken (Kircherl + Gipfel) natürlich nicht verborgen. Eine wirklich wunderbare Idee!

                          Kommentar

                          Lädt...