Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: 15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

    Danke Rudolf für die tollen Luftaufnahmen, da kann ich gut einen Teil meiner Route nachverfolgen!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #17
      AW: 15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

      Danke Wolfgang für die Ergänzung der Bergbestimmung meines "Dreigestirns"!
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #18
        AW: 15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

        Trotz malerischem Sonnenaufgangs habe ich gleich in der früh so ausgeschaut...
        IMG_9714 - Pablito müde_Größenveränderung.jpg

        Schneeflächen werden oft von Gemsen aufgerissen um an das begehrliche Grasfutter zu gelangen...
        IMG_9830 - Futter für die Gemsen_Größenveränderung.jpg

        Die flach liegende Sonne am Morgen zaubert meinen Schatten an die Zirben!
        IMG_9839 - Pablito vor seinem Zelt_Größenveränderung.jpg

        Über dem Aichfeld liegt der Morgennebel
        IMG_9835 - Wolkenmeer über Knittelfeld_Größenveränderung.jpg

        Die Route vom Zeltplatz erfolgte zum Glück über Fußspuren auf die Wenzelalpe, der Gegenwind hatte Orkanstärke = 10m Gehen, stehen bleiben Finger wärmen, Puls von 150 auf 120 runterbringen lassen, Zehen bewegen, damit sie nicht ganz gefühllos werden u.s.w.

        Kurz vor dem Gipfel namens Erlsstand erreicht der Wind gut an die 80-100kmh/Std. - ich kämpfe mich zur Wenzelalpe und will eigentlich nix als ins Tal absteigen - trotzdem noch eine kurze Pause und Blick ins "Verbotene Kar" zw. Wenzelalpe & Kreiskg.
        IMG_9847 Zirbitzkg., Kreiskg., Scharfes Eck_Größenveränderung.jpg

        Nach wenigen Metern Abstieg ist der Wind plötzlich weg - was tut der Pablito er geht weiter, no na! Also quere ich in der Equidistanz in Richtung dieses namenlosen Spitzes...
        IMG_9855 - namenloserSpitz auf dem Weg zum Kreiskg._Größenveränderung.jpg

        Zuvor gönne ich mir eine Mittagspause im Windschatten meines abgelegten Rucksackes:
        IMG_9856 - kalte Rast_Größenveränderung.jpg

        Der namenlose Spitz wird westlich umgangen auf gutem Pfade, danach erfolgt ein (unnötiger) Abstieg und der mühsame Aufstieg auf den Kreiskg. Die Spur von gestern ist z.T. wieder verschneit und ich sinke bis zu den Knien ein, manchmal auch mehr...

        Hinter dem Kreiskg. lugt die Ochsenbodenhöhe hervor
        IMG_9872 - Kreiskg. + Ochsenbodenhöhe_Größenveränderung.jpg

        Die letzten Meter zum Gipfel des Kreiskg. sind Kampf gegen Wind & Kälte, den ich zu meinem Erstaunen gewinne :-)
        IMG_9859 - letzte Meter zum Kreiskg._Größenveränderung.jpg

        Auf dem Gipfel ist das Gipfelbuch vollgeschrieben und eine "Große Tafel" verbietet Fotografieren, ja sogar an das Anfertigen von Zeichnungen - zum Glück bin ich dermaße ausgepowert, daß ich weder fotografieren noch zeichnen will... und daher gibt es erst gegen Abend noch ein paar Bilder!

        Der Abstieg vom Kreiskg. ist ansich eine leichte Kraxlerei, aber heute mit Schnee nicht ganz ungefährlich, so nehme ich z.T. die markierte Route z.T steige ich direkt über den Gratrücken ab - die Angst vorm Ausrutschen/Abstürzen sitzt mir im Nacken - wieder mal Glück gehabt und ohne Probleme in den folgenden Sattel abgestiegen...

        Danach wieder bergauf auf die Ochsenbodenhöhe und schon ziemlich fertig für heute; endlose Kammwanderung in Richtung Scharfes Eck(Wetterstation) - im unmittelbaren Sattel davor beschließe ich auf Grund der vorgerückten Zeit den Gipfel samt Zirbitzkg. auszulassen und steige weglos leicht in SÖ-licher Richtung auf einen flachen Rücken zu an deren Ende ich meine 3. Zeltnacht aufschlagen möchte!
        IMG_9860 - Ochsenbodenhöhe winterlich_Größenveränderung.jpg

        Bei einer Quelle fülle ich meinen Ortlieb-Wassersack, nebst der Siggflasche an, dabei passiert mir folgendes Mißgeschick:

        Meine Bergschuhe waren gefroren und als ich beim Wassereinfüllen in das moosige Quellwasser steige friert das Wasser in Sekunden an meinen Schuhen fest, daß ich nur mit großer Mühe wieder heraussteigen kann...

        Am Waldrand finde ich keinen windgeschützten Platz und als ich mich umdrehe um meinen Abstiegsweg zurück zu verfolgen erblicke ich die Moaralmhütte zu der eine Forstraße führt und in deren Windschatten ich einen passenden Zeltplatz finde...
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #19
          AW: 15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

          Di. 18.11.08 Die Nacht von Mo/Di war von Kälte so geprägt, daß es mir nicht gelang meine Zehen warm zu bekommen, trotz 2 Paar Wollsocken; mein Carinthia-Schlafsack der lt. Angaben im Komfortbereich bis -10° gehen soll, war auch zuwenig warm - was half, war das zusätzliche Einwickeln in die Rettungsdecke...
          IMG_9876 - Rettungsdecke mit Pablito_Größenveränderung.jpg

          Im Zustand des Dahindösens spürte ich etwas Feuchtes und Nasses um die Nase, was sich als sehr starkes Nasenbluten herausstellte(die Beschreibung der Prozedur diese zu stoppen, wenn man wie ich im Schlafsack eingemummelt ist, erspare ich mir hier!)
          IMG_9879 - nächtliches Nasenbluten..._Größenveränderung.jpg

          Mein Zeltplatz hinter der Almhütte:
          IMG_9889 - Zeltplatz windgeschützt_Größenveränderung.jpg

          Tags darauf entdeckt ich dieses ermahnende Schild vor der Hütte...
          IMG_9887 - ja wo waren nur meine Eltern..._Größenveränderung.jpg

          Das es saukalt war in der Nacht ist an diesem Brunnenrand erkennbar
          IMG_9882 - Schneekristalle am Brunnentrog_Größenveränderung.jpg

          Der Weg zur Tonnerhütte ist als Waldlehrpfad mit allerhand Wissenswerten
          bereichert, wie hier die Erklärung zu dem Phänomen der "Hexenbesen"
          IMG_9911 - Hexenbesen_Größenveränderung.jpg

          Meine Abstiegsroute erfolgte in Richtung Neumarkt in der Stmk. über Skipisten zur Tonnerhütte 1594m - zuvor am Rande der Skipiste, die schon von aufgestellten Schneekanonen gesäumt war, hat mich dieses "Sonnenstudio" eingeladen...
          IMG_9912 - Sonnenstudio_Größenveränderung.jpg

          Meine weitere Route führte mich über div. Forstraßen, z.T. weglos in NW-licher Richtung über den "Waldbach" zu dem kl. Örtchen "See" - See dazu fand ich keinen, aber dafür diese gefrorene Wasserpfütze mit den konzentrischen Ringen, die mich an Höhen(Tiefen)schichtlinien erinnerten...
          IMG_9916 - Jahresringe..._Größenveränderung.jpg

          Gemütlich ging es weiter auf der Landstraße ins Dörfchen Paischg mit einem guten (Rück)Überblick der gestrigen Kammwanderung;
          IMG_9920 - Örtchen Paischg mit Seetaler Alpen_Größenveränderung.jpg

          Schlußendlich hatte ich wieder Mal Glück mit dem Autostoppen, den vom Örtchen St. Georgen bei Neumarkt wären es noch gute 5 km zum Bhf. gewesen mit 40min bis zur Zugsabfahrt wäre das wohl eine irre Rennerei geworden...

          Alles in Allem eine typische Pablito-Zelttour mit viel Unvergesehenem, spannenden Wegteilen und dazwischen viel Zeit zum Nachdenken, aber auch zum Erfreuen an fantastischen Landschaften, Wolkenstimmungen und daß ich trotz meiner mir vor 5 Jahren eintransplantierten biologischen neuen Aortenklappe, diesen Herausforderungen gewachsen bin :-)
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #20
            AW: 15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

            Hallo Pablito!
            Schöne Tour hast du da wieder gemacht . Wenns auch scheinbar nicht ganz so gemütlich war, so hat doch das Wetter mitgespielt
            Schöne Grüße, Harry

            http://www.rottensteiners.info

            Kommentar


            • #21
              AW: 15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

              Hallo Pablito!

              Sag einmal, Du brauchst für den Bericht ja länger als für die Tour.

              Machst es halt gerne spannend. Gefällt mir Deine Tour und der Bericht dazu. Auf jeden Fall für Dein Durchhaltevermögen. Ich wäre nach der ersten kalten Nacht schon abgestiegen.
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #22
                AW: 15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

                Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                Sag einmal, Du brauchst für den Bericht ja länger als für die Tour.
                Das ist der Grund, warum ich so selten einen Bericht reinstelle - Bilder aussuchen fürs fogi, Bilder nachbearbeiten, Bilder verkleinern, Bericht zusammenstellen braucht bei mir für so eine 4 Tagestour ca. 8-10 Std. - diesmal habe ich mich wirklich bemüht den Bericht so schnell, wie möglich fertig zustellen - schließlich komme ich vom Job zumeist erst gegen 20.15h heim und bin dann meist zu müde um noch einen Bericht zu verfassen...

                Touren habe ich ja heuer gut an die 20 gemacht, alleine in Österreich komme ich auf gut 20 Zeltnächte...
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #23
                  AW: 15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

                  Toller Bericht und spitzenmäßige Fotos

                  Ich bin in der Nacht aber trotzdem lieber in meinem warmen Bett daheim

                  LG Michael
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: 15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

                    tolle runde - bewunderswert und danke für die mühe - zu paischg hätte ich ein schönes bild einer kapelle die du wahrscheinlich nur mehr vom auto aus gesehen hast mit einem schönen deckenbild am dachvorsprung

                    IMG_3871.JPG

                    IMG_3874.JPG
                    Zuletzt geändert von lado; 01.12.2008, 21:34.
                    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                    ein Mensch (E. Kästner)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: 15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

                      Leider hab ich keinen solchen - dennoch ziehe ich den Hut vor dir.

                      Ich war sehr gefesselt bei deinem Bericht und mir is zwischndrin fast kalt gewordn beim lesn

                      Danke für das Abenteuer, absolut genial (und zum Glück wieder gesund daheim )
                      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: 15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

                        Bemerkenswerte Tour, Gratulation zu deinem Durchhaltevermögen! Für mich klingt das allerdings schon ein bisserl nach Masochismus...

                        LG maxrax


                        PS: auf der Wenzelalpe und (fast) auf dem Kreiskogel war ich übrigens auch schon einmal (im März 2005). Wir waren damals ein Wochenende mit Schi und Schneeschuhen auf der Franzbauerhütte in der Nähe der Oberberger Alm.
                        Zuletzt geändert von maxrax; 01.12.2008, 16:23.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: 15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

                          Hallo Reini,

                          alle Achtung und
                          Leider dauert es ja noch etwas bis du deine Knochen im chilenischen Sommer wieder aufwärmen kannst
                          Ein für dein Durchhaltevermögen und danke für den Bericht

                          Liebe Grüße
                          Christian
                          Zuletzt geändert von bergfahrten; 01.12.2008, 17:02.
                          Liebe Grüße
                          Christian

                          http://www.bergfahrten.at
                          http://www.bergfahrten.com

                          "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: 15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

                            Hallo Reini,

                            danke für diesen wunderbaren Bildbericht.
                            Hast ja eine tolle Tour gemacht.

                            Du armer, musst ja sehr gefroren haben.
                            Du hast ja sonst immer alles mit. Reini

                            lg isabella

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: 15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

                              @Michael, Schnapsflaschl, Maxrax, Christian65, Isabella

                              danke für eure netten Komentare :-)

                              Lado die hübsche Kapelle habe ich auch bewundert in Paischg!

                              Masochismus ist es nicht - es ist eher ein Ausloten, Abwägen und Versuchen was unter den gegebenen Umständen noch geht - Absteigen hätte ich ja jederzeit können :-)

                              Für mich stellt sich bei meinen Berichten immer die Frage, wieviel von persönlichen Empfindungen & Gefühlen ich niederschreiben möchte, sprich den LeserInnen zuteil werden lassen möchte...
                              LGr. Pablito

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: 15.-18.11.08 Seetaler Alpen mit Zelt

                                Hallo Plablito,
                                Danke für den Bericht.
                                Wenns um übernachten (zelten) geht, weckt es bei mir immer großes
                                Interesse. Wie es andere wohl machen.
                                Diese ausloten find ich besonders interessant in unserer sonst so perfekten
                                und sich um alles kümmernde Gesellschaft.

                                VG
                                Andy W.
                                Schneeschuh 'Meine Spur' Bilder

                                Externer Link zum DSLR-Forum:
                                'Unterwegs in den Hohen Tauern' - Bilder meiner Touren
                                http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781935

                                Kommentar

                                Lädt...