Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hirscheck, Schönhaltereck, Windberg; Schneealm, Sa, 9.5.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hirscheck, Schönhaltereck, Windberg; Schneealm, Sa, 9.5.2009

    Nach unserer Schneealmtour vom 2.5.2009


    gab es einige Hinweise

    Zitat von gebu_st Beitrag anzeigen

    Die fade Forststraße ins Eisenere Törl rauf kann man auf den schön angelegten Steig durch die Schlucht des Ausgangs umgehen.
    Er ist mit Steinmännchen markiert und im Bereich der Krastquelle mit Drahtseil versichert.
    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen

    Da habt ihr ja nicht viel ausgelassen auf eurer "Wanderung".

    Gruß, Günter
    Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen

    Danke für die Info. Den Weg habe ich schon ins Auge gefasst, aber bisher nirgends eine Beschreibung gefunden. Ich werde ihn beim nächsten Mal suchen.

    Doch, wir haben einiges ausgelassen. Hirscheck, Seichstein, Schönhaltereck, Windberg, Gläserkogel. Aber das ist eine andere Geschichte, bzw. eine neue Tour.
    Also haben wir (Herbert und ich) am Samstag eine neuerliche Schneealmtour gemacht.

    Wieder starten wir im Tirol bei Krampen. Diesmal vom vorderen Parkplatz, da wir hier nicht zurückkommen werden.
    Noch vor dem zweiten Parkplatz wechseln wir auf der Brücke auf die rechte (orografisch linke) Bachseite.
    Es gibt hier einen ausgeschilderten "Rundweg Tirol".

    IMG_6241.JPG

    Noch bevor der Schotterweg endet, führten rechts deutliche Pfadspuren in den Wald. Es gibt sogar kleine rote Markierungspunkte, denen wir folgen.
    Leider geht dieser Weg nur zu einem Hochstand und endet anscheinend vor der Jausensteinwand.

    IMG_6245.JPG

    Eine Überprüfung des GPS-Tracks zeigt die deutliche Abweichung an. Also wieder zurück. Mühsam erreichte Höhenmeter werden sinnlos vernichtet.
    Wir müssen auf die andere Bachseite, aber wo. Ohne nasse Füsse zu kriegen, ist es hier nicht möglich.

    IMG_6246.JPG

    Daher gehen wir noch weiter zurück bis zum Rundwanderweg.
    Da gibt es eine kleine Brücke, die wir überqueren, um gleich auf der anderen Bachseite wieder aufwärts zu gehen.
    Anfangs ist von einem Weg nichts zu sehen. Dann gibt es sogar ein Hinweisschild. Es steht nichts drauf und zeigt in unsere Richtung.
    Das hilft nicht wirklich weiter.

    IMG_6248.JPG

    Es ist aber möglich dem Bachlauf zu folgen. Ein beeindruckend wildromatisches Tal, es erinnert mich an Ganghofer-Filme mit Wilderern.

    IMG_6251.JPG

    Ab und zu sind, mit etwas Fantasie, sogar Steigspuren zu erkennen.

    IMG_6255.JPG

    Die Seile bei der Karstquelle sind sehr hilfreich beim Bewältigen dieser Stelle. Wenn man hier ausrutscht, liegt man mehrere Meter weiter unten im Bach.

    IMG_6257.JPG

    Allerdings sollte man gleich danach über den Bach auf die andere Seite wechseln, was wir nicht getan haben.
    Zu sehen ist nichts, der "Weg" geht aber drüben weiter. Hier ein Blick zurück, rechts neben dem Wasser ist die Stelle mit dem Seil.

    IMG_6258.JPG

    Wir gehen aber gerade weiter. Schaut so aus als ob das hier problemlos möglich ist.

    IMG_6259.JPG

    IMG_6260.JPG


    Bald darauf wird es steiler. Wir steigen den linken Hang hinauf und hoffen weiter oben den Weg wieder zu finden.
    Den gibt es hier nicht, aber wir sehen zwei junge Steinböcke.

    IMG_6261.JPG

    Erst als wir wieder das GPS befragen, sehen wir die Abweichung. Schon wieder die falsche Seite.
    Runter und auf den Lawinenresten den Bach überqueren ist noch einfacher, als danach den steilen, rutschigen Grashang wieder hinaufzukommen.
    Doch auf diese Weise finden wir zurück zum richtigen Aufstieg.

    IMG_6264.JPG

    Jetzt verlieren wir den Weg nicht mehr und hier, wo man sie nicht mehr braucht, gibt es sogar die versprochenen Steinmännchen.
    Steil ist es immer noch, aber wir erreichen die Hochfläche.

    IMG_6268.jpg
    Zuletzt geändert von pauli501; 13.05.2009, 10:43.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Hirscheck, Schönhaltereck, Windberg; Schneealm, Sa, 9.5.2009

    Der Aufstieg aufs Hirscheck ist jetzt leicht zu finden und längst nicht so anstrengend.
    Hier schon vom Hirscheck die Sicht zum Schönhaltereck.

    IMG_6270.JPG

    Da drüben waren wir vorige Woche. Die Donnerwand, darunter die Großbodenalm, rechts Gamskircherl und Mitterbergwand.

    IMG_6271.JPG

    Oben! Das Gipfelkreuz auf dem Schönhaltereck, 1860 m. Der Gipfel weiter vorne ist 4 Meter höher, hat aber anscheinend keinen Namen.

    IMG_6274.JPG

    Nach Westen unser Aufstiegsweg über das Hirscheck, dahinter der Ötscher. Weiter rechts Göller und Waxeneck.

    IMG_6285.JPG

    Die Donnerwand ist auch von hier schön anzusehen.

    IMG_6290.JPG

    Der Gläserkogel wäre nicht weit weg, er liegt aber abseits unseres geplanten Weges.

    IMG_6291.JPG

    Wir lassen ihn links liegen und gehen gleich weiter zur höchsten Erhebung der Schneealm, dem Windberg, 1903 m.

    IMG_6297.JPG

    Vom Gipfel ist deutlich das Schneealpenhaus und auch die Fahne davor zu sehen. Einen kleinen Umweg ist uns die Aussicht auf ein gutes Supperl (und ein Bier) schon wert. Das Bild habe ich eigentlich für den Hüttenquiz gemacht, ich bin aber sicher das rote Dach hättet ihr sofort erkannt.

    IMG_6304.JPG

    Der übliche Blick nach hinten zeigt doch noch einige Schneefelder auf der Michlbaueralm und am Windberg.

    IMG_6306.JPG

    Gestärkt nehmen wir den Abstieg durch den Karlgraben in Angriff. Mit kleinen Umwegen finden wir den Weg. Hier geht es runter.

    IMG_6314.JPG

    Auch hier liegt eine Menge Schnee. Er ist gerade weich genug um die Fersen einsetzen zu können. Gut dass Herbert den Weg kennt und rechtzeitig nach links quert. ich bin nicht sicher ob ich hier richtig gegangen wäre.

    IMG_6315.JPG

    Ich bin froh den Schnee hinter mir lassen zu können. Je weiter wir nach unten kommen, desto sommerlicher und sonniger wird es. Um nicht auf der Straße zum Auto zurück zu müssen, nehmen wir auch noch einen kleinen Gegenanstieg über die Feuchtleiten in Kauf.

    Windbergplan.jpg

    Danke Herbert, anstrengend, aber schön war es wieder.

    Einige Gipfel im Schneealmgebiet sind aber immer noch unbestiegen. Wir werden wohl wiederkommen müssen.
    Zuletzt geändert von pauli501; 12.05.2009, 18:30.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Hirscheck, Schönhaltereck, Windberg; Schneealm, Sa, 9.5.2009

      Schöne Rundtour in mir großteils wohlbekannter Gegend, immer wieder lohnend und in gewohnter Qualität dokumentiert!

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Hirscheck, Schönhaltereck, Windberg; Schneealm, Sa, 9.5.2009

        Ich würde sagen, du hast dieses Wochende perfekt genutzt, Leopold
        Besonders diese Runde finde ich beachtlich, und verbunden mit der Wegsucherei auch fordernd.
        für deine beiden schönen Berichte, aus mir bis dato unbekanntem Terrain.

        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Hirscheck, Schönhaltereck, Windberg; Schneealm, Sa, 9.5.2009

          schöne rundtour!

          Kommentar


          • #6
            AW: Hirscheck, Schönhaltereck, Windberg; Schneealm, Sa, 9.5.2009

            Na bumm. Gut gebahnt war der Steig dann ja doch eher nicht.

            ++m

            Kommentar


            • #7
              AW: Hirscheck, Schönhaltereck, Windberg; Schneealm, Sa, 9.5.2009

              Mühsame und abenteuerliche Expedition habts da gemacht!
              Sehr gefällig!!

              L.G. Manfred

              Kommentar

              Lädt...