Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer, 16.05.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer, 16.05.2009

    Es gibt ja schon einiges über den sogenannten „Stoamandlweg“ im Forum zu lesen. Der Stoamandlweg führt vom Parkplatz in der Fölz auf den Waschenriegel, und stellt somit eine Alternative zum Zirbeneck dar. Am vergangenen Samstag habe ich diesen Weg zum ersten Mal in Angriff genommen. Nach sorgfältigem Studium der dankenswerter Weise bereits vorhandenen Berichte, ist die Wegfindung nicht allzu schwierig, obwohl der Weg nicht markiert ist. Lediglich bei den zwei Kletterfelsen muss man aufpassen, dass man da nicht einer Gamsspur folgt. Denn dann könnte es schlimmstenfalls passieren, dass man plötzlich weder vor noch zurück kann.

    Ansonsten würde ich behaupten, ist die Route mit der Standardroute über das Zirbeneck zu vergleichen. Wobei mir persönlich die Route über das Zirbeneck im oberen Bereich, also ab dem Brennsattel, landschaftlich besser gefällt.


    DSCN3835 - Fölzklamm_klein.jpgDSCN3837 - Hier zweigt der Stoamandlweg ab_klein.jpg
    Vom Parkplatz folgt man noch dem markierten Weg in Richtung Fölzalm. Durch die Fölzklamm geht’s hindurch. Einige hundert Meter nach der Fölzklamm zweigt der Steig vom breiten Weg nach links ab.

    DSCN3838 - Alte Leiter_klein.jpgDSCN3843 - Weg am Kamm entlang_klein.jpg
    Ab da gewinnt man gleich einmal anständig an Höhe, bis man den Kamm erreicht hat.

    DSCN3845 - Weg am Kamm entlang_klein.jpg
    Der Weg führt meist genau am Kamm des Nadelsteinriegels entlang.

    DSCN3846 - Tiefblick zum Mitterbachboden_klein.jpg
    Freier Tiefblick zum Mitterbachboden, wo ja die Zirbeneck-Standardroute vorbeiführt.

    DSCN3849 - Die erste Felsnadel_klein.jpgDSCN3860 - Weitere Felsnadel_klein.jpg
    Danach wird diese Gegend seinem Namen gerecht. Der Weg führt jetzt an zahlreichen Felsnadeln vorbei.

    DSCN3862 - Beginn der leichten Kraxlerei_klein.jpgDSCN3866 - Auf der anderen Seite wieder hinunter_klein.jpg
    Bald darauf beginnt auch schon die leichte Kraxlerei. Der erste größere Felsmugl muss überwunden werden. Auf der Südseite hinauf und nördlich wieder runter.

    DSCN3867 - Die nächste Kletterei_klein.jpg
    Und gleich danach auch schon die nächste Geschicklichkeitsübung. Auf der einen Seite geht’s rauf ...

    DSCN3870 - Stelle zum Abklettern_klein.jpgDSCN3869 - Ein felsiges Hindernis im Rückblick_klein.jpg
    ... und auf der anderen Seite muss abgeklettert werden.

    DSCN3872 - Weiterweg wieder genau am Kamm entlang_klein.jpgDSCN3875 - Bereits über der Baumgrenze_klein.jpg
    Nun ist aber Schluss mit den Klettereinlagen, aber ab jetzt wird’s dafür bedeutend steiler. Nach wie vor führt der ausgetretene Steig genau am Kamm entlang. Vorsicht, auch hier führen oft Gamsspuren in unwegsames Gelände!

    DSCN3876 - Blick hinüber zum Brennsattel_klein.jpg
    Blick hinüber zum Brennsattel, dessen Höhe jetzt ungefähr erreicht ist.

    DSCN3882 - Inmitten vom Latschenfeld_klein.jpgDSCN3889 - Latschenkamm in Richtung Waschenriegel_klein.jpg
    Die Baumgrenze ist entgültig überschritten und jetzt führt der Steig inmitten eines Latschenfeldes nach oben.

    DSCN3891 - Hier schon der letzte Aufschwung zum Waschenriegel_klein.jpg
    Der letzte Aufschwung zum höchsten Punkt des Waschenriegels steht noch bevor. Rechts kann man schon den weiteren Wegverlauf in Richtung Fölzstein erkennen.

    DSCN3892 - Steinhaufen am höchsten Punkt des Waschenriegels_klein.jpg
    Der Steinhaufen am höchsten Punkt des Waschenriegels


    Fortsetzung folgt ...

  • #2
    AW: Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer 16.05.2009

    ... Teil 2/2

    DSCN3893 - Der Weiterweg in Richtung Fölzstein_klein.jpg
    DSCN3896 - Der Weiterweg in Richtung Fölzstein_klein.jpg
    Der Weiterweg vom Waschenriegel in Richtung Fölzstein.

    DSCN3897 - Die Aufstiegsroute im Rückblick_2_klein.jpg
    Die letzten Meter des Aufstiegs im Rückblick.

    DSCN3905 - Gipfelfoto am Fölzstein_klein.jpg
    Ziemlich genau 3 Stunden nach Abmarsch beim Parkplatz das Gipfelfoto am Fölzstein.

    DSCN3913 - Der Gipfelbereich des Fölzkogels_klein.jpg
    Nach einer nur sehr kurzen Fotopause am Fölzstein geht’s weiter auf den Fölzkogel - ein "Hochschwab-2000er".

    DSCN3920 - Blick zum Karlhochkogel_klein.jpg
    Am Weg vom Fölzkogel zum Karlhochkogel reißt der Himmel plötzlich auf. Dies ist aber leider nur von kurzer Dauer ...

    DSCN3924 - Gipfelkreuz am Karlhochkogel_klein.jpg
    Denn zum Zeitpunkt, an dem ich den Gipfel des Karlhochkogel erreiche, ist der Himmel schon wieder mehr als bedeckt.

    DSCN3930 - Blick hinüber zum G´hackten_klein.jpg
    Aus diesem Grund konnte ich auch keine bessere Aussicht zum gegenüberliegenden G´hackten erhaschen. Schnee liegt im G´hackten jedenfalls noch genug ...

    DSCN3935 - Der Karlmauer-Gipfel von der Hochfläche aus gesehen_klein.jpg
    Vom Karlhochkogel wieder absteigend wandere ich danach bis an den östlichsten Ausläufer der Karlalm, nämlich bis zum Gipfel der Karlmauer.

    DSCN3938 - Hochschwab, Hochschwabsüdwand u. die obere Dullwitz_klein.jpg
    Während der nächsten, ebenfalls nur sehr kurzen Aufklarungsphase ein Bild vom Hochschwab mit Hochschwab-Südwand und der Oberen Dullwitz. Ganz links ist auch noch die Ringmauer zu erkennen.

    DSCN3943 - Gipfelfoto am Karlmauer-Gipfel_klein.jpgDSCN3942 - Die untere Dullwitz_klein.jpg
    Mein einziges Gipfelfoto von der Karlmauer und ein Tiefblick in Richtung Untere Dullwitz.

    DSCN3944 - Tiefblick zur Voisthalerhütte_klein.jpg
    Ganz gewaltig, wenn auch auf dem Bild nicht ganz zu erkennen, der Tiefblick zur Voisthalerhütte.

    DSCN3946 - Links Wetterkogel u. rechts hinten der Ringkamp_klein.jpg
    Ein Blick in Richtung Norden zu Wetterkogel und Ringkamp.

    DSCN3953_2 - Edelspitzen und Hühnersteig´n_klein.jpg
    In Richtung Osten geht nach dem Gipfel der Karlmauer das sanfte Almgelände beinahe schlagartig in felsiges Terrain über. In östlicher Richtung folgen der Karlmauer die 4 Edelspitzen. Und zwischen den Edelspitzen und der Karlmauer befindet sich die sogenannte Hühnersteig´n, ein alpiner Übergang zwischen Fölzalm und Voisthalerhütte. Und genau diesen Übergang wollte ich am heutigen Tag noch auskundschaften, ja eventuell zum Abstieg nutzen. Daraus wurde dann aber nichts, bis auf ein paar Fotos von oben. Lt. AV-Führer sollten da Steigspuren (Ier) erkennbar sein, welche ich aber nicht finden konnte.

    DSCN3957 - Fölzstein vom Karlmauergipfel aus gesehen_klein.jpg
    Also, anstatt direkt vom Gipfel der Karlmauer zur Fölzalm abzusteigen, wieder hinauf auf Fölzkogel und Fölzstein und erst von da der Abstieg zur Fölzalm.

    DSCN3965 - Im Bereich des Fölzkogels_klein.jpg
    Gämsen im Bereich des Fölzkogels.

    DSCN3971 - Abstieg vom Fölzstein in Richtung Fölzalm_klein.jpg
    Der steile, aber dennoch unschwierige Abstieg vom Fölzstein zur Fölzalm.

    DSCN3977 - Die Steinbockleiten von oben gesehen_klein.jpg
    Die Steinbockleiten, über die dann der Abstieg von der Fölzalm zum Parkplatz erfolgt, von oben betrachtet.

    DSCN3981 - Die Grasserhütte auf der Fölzalm_klein.jpg
    Schlussendlich ein kurzer Einkehrschwung bei der Grasserhütte, bei einer der beiden bewirtschafteten Hütten auf der Fölzalm.

    Nach wirklich nur sehr kurzer Einkehr dann der Abstieg zum Parkplatz, während dessen es bereits zu regnen begonnen hat.

    Viel Spass,
    Gerhard
    Zuletzt geändert von elkoeb; 19.05.2009, 20:39.

    Kommentar


    • #3
      AW: Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer 16.05.2009

      Super Gerhard!
      An Hand Deiner schönen Fotos kann ich meine Expedition vom Vorjahr herrlich noch einmal nachvollziehen. Die Kraxlerei am Nadelsteinriedel fand ich auch super, vor allem, weil man nicht weiss, was einem auf der anderen Seite erwartet. Jedenfalls fand ich den Stoamandlweg vom Anfang bis zum Ende super, einschliesslich der Knödlsuppe bei der Hermi vor dem Hatsch über den Bierschlag.
      Danke für die schönen Bilder und Deinen super gelungenen Bericht!

      PS: Warst Du inzwischen schon auf dem Feistringstein? (ist ja auch ein 2000er)

      Gruß vom Hans

      Kommentar


      • #4
        AW: Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer 16.05.2009

        sehr schöner bericht - gratulation zu dieser tour!

        vielen dank & lg,

        p.b.

        Kommentar


        • #5
          AW: Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer 16.05.2009

          Danke für den wunderbaren Bericht. Vielleich finde ich jemanden, der mit mir das Hochschwabgebiet erkundet. Unmarkierte Wege interessieren mich ganz besonders!
          Liebe Grüße RosaT,
          wenn möglich, immer unterwegs :)

          Kommentar


          • #6
            AW: Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer 16.05.2009

            Gefällt mir gut Dein Bericht vom Schwob. Den Stoanmandlweg kenne ich noch nicht, auf dem Fölzstein und dem Karlhochkogel war ich schon.

            Wäre nicht auch ein Abstieg über die Windscharte möglich gewesen? Dort liegt wahrscheinlich noch zu viel Schnee!

            lg
            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

            Kommentar


            • #7
              AW: Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer 16.05.2009

              für alle anerkennenden Worte zu meinem Beitrag !

              Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
              Warst Du inzwischen schon auf dem Feistringstein? (ist ja auch ein 2000er)
              Nein, ich war aber, nachdem ich Dich im Vorjahr getroffen habe noch ein weiteres Mal an der Einstiegsstelle und habe dabei beobachtet, wie andere, bereits erfahrenere Klettersteiggeher die Schlüsselstelle meistern. Leider ist dann eine Woche darauf der erste Schnee gefallen ...

              Aber jetzt, am kommenden Wochenende habe ich mich bei einem Kletter-Grundkurs auf der Hohen Wand angemeldet und 2 Wochen später werde ich an einem Klettersteig-Grundkurs in Gosau teilnehmen. Danach sollte es hoffentlich klappen

              Übrigens, der Feistringstein ist 1836 Meter hoch ...

              Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
              Wäre nicht auch ein Abstieg über die Windscharte möglich gewesen? Dort liegt wahrscheinlich noch zu viel Schnee!
              Ja Pauli, genau richtig. Dort bin ich vor zwei Jahren einmal ordentlich ins Schwitzen gekommen, wie ich auf so einem Schneefeld ausgerutscht bin. Diese Schneefelder dort sind ziemlich steil und enden großteils an Felsabbrüchen

              DSCN3957_2 - Fölzstein von der Karlmauer aus gesehen_klein.jpg

              LG,
              Gerhard
              Zuletzt geändert von elkoeb; 20.05.2009, 07:23.

              Kommentar


              • #8
                AW: Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer, 16.05.2009

                kennst du ev auch den namen des steiges vom brennsattel in den karlgraben? unten im graben gibt es sogar einige versicherungen, der rest ist eher "wild".

                foelzstein-karlgraben.JPG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer, 16.05.2009

                  Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                  kennst du ev auch den namen des steiges vom brennsattel in den karlgraben? unten im graben gibt es sogar einige versicherungen, der rest ist eher "wild".
                  Schaut mir sehr nach dem Leiterlsteig aus!

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer, 16.05.2009

                    danke, kommt mir bekannt vor - ich glaub den namen hat unsere einhemische verwandtschaft ebenfalls erwähnt.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer, 16.05.2009

                      Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                      kennst du ev auch den namen des steiges vom brennsattel in den karlgraben? unten im graben gibt es sogar einige versicherungen, der rest ist eher "wild".
                      Wie Norbert schon festgestellt hat, dürfte es sich um den sogenannten "Leiterlsteig" handeln. Ob das der richtige Name ist

                      Jedenfalls bin ich diesen wirklich sehr interessanten Steig im vorigen Jahr schon gegangen: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=32082

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer, 16.05.2009

                        sehr schöne tour!

                        das hochschwabgebiet ist einfach wunderschön, i love it

                        VG, Franz

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer, 16.05.2009

                          Hi!
                          Wirklich tolle Tour und super Bilder!
                          Wir haben diese Tour voriges Jahr "fälschlicherweise" erwischt, als wir ursprünglich über das Zirbeneck und den Waschenriegel auf den Fölzstein wollten. Was deine Aussage über die Gämsensteige betrifft, die einen wohin führen können, wo es weder vor noch zurückgeht, kann ich dir nur recht geben. Das hat uns voriges Jahr einige Male ganz schön ins Schwitzen gebracht
                          Aber wir werden unser Glück und den richtigen Weg über das Zirbeneck wahrscheinlich am kommenden Sonntag noch mal versuchen. Der Einstieg sollte ja direkt unten beim kleinen E-Werk sein, oder? Wir sind voriges Jahr zuerst über die (sehr) morschen Bretterstiegen dort raufgegangen und haben dann aber umgedreht, weil uns das zu gefährlich war. Oder war das auch schon falsch und wir hätten nur gegenüber vom E-Werk gleich über den kleinen Steig in den Wald hinaufmüssen? Bitte um Ratschläge, damit wir heuer endlich den richtigen Weg erwischen.
                          Danke schon im Voraus!

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer, 16.05.2009

                            Zitat von rucksackratte Beitrag anzeigen
                            Hi!
                            Wirklich tolle Tour und super Bilder!
                            Wir haben diese Tour voriges Jahr "fälschlicherweise" erwischt, als wir ursprünglich über das Zirbeneck und den Waschenriegel auf den Fölzstein wollten. Was deine Aussage über die Gämsensteige betrifft, die einen wohin führen können, wo es weder vor noch zurückgeht, kann ich dir nur recht geben. Das hat uns voriges Jahr einige Male ganz schön ins Schwitzen gebracht
                            Aber wir werden unser Glück und den richtigen Weg über das Zirbeneck wahrscheinlich am kommenden Sonntag noch mal versuchen. Der Einstieg sollte ja direkt unten beim kleinen E-Werk sein, oder? Wir sind voriges Jahr zuerst über die (sehr) morschen Bretterstiegen dort raufgegangen und haben dann aber umgedreht, weil uns das zu gefährlich war. Oder war das auch schon falsch und wir hätten nur gegenüber vom E-Werk gleich über den kleinen Steig in den Wald hinaufmüssen? Bitte um Ratschläge, damit wir heuer endlich den richtigen Weg erwischen.
                            Danke schon im Voraus!
                            LG
                            Servus "rucksackratte".

                            Ich habe da ein paar Bilder vom Einstieg bzw. vom ersten Wegabschnitt des Zirbeneckweges. Hat aber bitte nichts mit dem "Stoamandlweg" zu tun, um den es eigentlich in diesem Thread geht!

                            DSCN3466_2 - Einstiegsstelle in Richtung Zirbeneck_klein.jpg
                            Einstiegsstelle zum Zirbeneck-Weg

                            DSCN3467 - Gegenüber des Baches der Kraftwerkssteig_klein.jpgDSCN3468 - Zu Beginn ist der Steig nicht gerade einladend_klein.jpg
                            Der Zirbeneck-Weg führt rechts vom Bach hinauf. Links vom Bach, der schöne Steig gehört zum Kraftwerk und ist nach wenigen Metern versperrt (er würde auch ganz woanders hinführen).

                            Dann kommen, wie du richtig bemerkt hast diese morschen Holzleitern. Diese sind zwar unbenützbar, man kann sie aber tadellos umgehen. Ist zwar steil, es sind aber immer schöne Tritte vorhanden.

                            DSCN3469 - Aber schon bald ist er bestens hergerichtet_klein.jpg
                            Sobald dann dieser erste Aufschwung geschafft ist, wird der Weg deutlich besser und flacher.

                            DSCN3470 - Entlang des Mitterbaches zum Mitterbachboden_klein.jpg
                            Jetzt geht´s dem Mitterbach entlang, wobei ein- od. zweimal der Bach überquert wird (über einwandfreie Holzbrücken).

                            DSCN3472_2 - Mitterbachboden_klein.jpg
                            Eine etwas heikle Stelle gibt´s vielleicht noch und zwar am Mitterbachboden. Hier die freie Wiese am rechten Rand überqueren. Und dann den Weiterweg ungefähr dort suchen, wo ich den Pfeil gemacht habe (nicht zu weit rechts). Ab dort führt ein gut ausgetretener Steig bergan. Ziemlich genau nach einer Stunde (ab Parkplatz) sollte man dann an einer Jagdhütte vorbeikommen. Ein Tipp noch: Vom Mitterbachboden bis zur Jagdhütte gibt es einige blaue Markierungen an den Bäumen.

                            Viel Spass,
                            Gerhard

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Stoamandlweg - Fölzstein - Fölzkogel - Karlhochkogel u. Karlmauer, 16.05.2009

                              @elkoeb
                              Vielen, vielen Dank für die super Beschreibung und die Fotos Mit diesen Hinweisen werden wir am Sonntag den Weg über das Zirbeneck hoffentlich finden

                              LG
                              Sandra (aka "rucksackratte")

                              Kommentar

                              Lädt...