Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochkar vom Salzatal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochkar vom Salzatal?

    Hallo!
    Ich möchte in den nächsten Wochen von Fachwerk im Salzatal zum Hochkar auf- und über Wachterriedel -Wachtergraben-Lahnbauer wieder ins Tal absteigen.

    Gibt es vom Hochkargipfel einen Abstieg direkt entlang der Landesgrenze Richtung Westen, damit ich zum Wachterriedel komme?
    Oder muss ich den Umweg über den Scheinecksattel nehmen?

    Hier der Kartenausschnitt aus der AMAP:
    karte.jpg

    Vielleicht hat das schon einmal wer gemacht oder aussagekräftige Fotos.
    Bin für jeden Hinweis dankbar!
    lg
    Martin
    www.martinnessl.info
    "Das Ende einer jeden Reise ist der Anfang einer neuen,
    die noch länger und noch beschwerlicher sein wird."

    Anatoli Boukreev (1958-1997)

  • #2
    AW: Hochkar vom Salzatal?

    laut den sat-bildern von maps.live.com, sollten die ~500m zum steig problemlos machbar sein.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochkar vom Salzatal?

      Zitat von Nema Beitrag anzeigen
      Hallo!
      Ich möchte in den nächsten Wochen von Fachwerk im Salzatal zum Hochkar auf- und über Wachterriedel -Wachtergraben-Lahnbauer wieder ins Tal absteigen.

      Gibt es vom Hochkargipfel einen Abstieg direkt entlang der Landesgrenze Richtung Westen, damit ich zum Wachterriedel komme?
      Oder muss ich den Umweg über den Scheinecksattel nehmen?

      Hier der Kartenausschnitt aus der AMAP:
      [ATTACH]216760[/ATTACH]

      Vielleicht hat das schon einmal wer gemacht oder aussagekräftige Fotos.
      Bin für jeden Hinweis dankbar!
      lg
      Martin
      Hab ein paar Bilder von Fachwerk aufs Hochkar,
      man sieht beim Anstieg aufs "Hochkar" eigentlich immer dasselbe.
      Beginnt etwas geländig.

      Jedenfalls vom Weg abkommen in der "Steirerseite" könnte gefährlich werden.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Bibiana; 27.05.2009, 22:10.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochkar vom Salzatal?

        fachwerk hochkar:

        zuletzt bin ich den steig im herbst 08 gegangen (hinunter in der nacht mit stirnlampe):

        unten ist der einstieg markiert etc. kein problem
        relativ bald zeigt sich aber, dass er kaum begangen ist
        im unteren teil heißt das, dass der steig dick unter laub liegt
        die steigspur ist aber bei tageslicht problemlos zu finden.
        ab der stelle, wo ein grat erreicht wird (nach 1:45 ca.) löst sich der weg allerdings auf. also kurz nach der kleckplan
        so gibt es einen überstieg bei der hier noch deutlichen wegspur in den hang genau nördlich vom noten, wo es den weg einfach weggespült hat (vor 3 oder 4 jahren)
        und dann geht man einfach über den mit hohen gras verwachsenen, tlw. steilen hang relativ direkt in serpentinen hinauf - man findet immer wieder etwas, das der originalweg sein könnte - markierungen allerdings finden sich kaum mehr.

        in summe ist alles aber problemlos = keine kletterei
        und auch die schrofen (rutschiger schotter) - 2 kurze stellen im abstieg bei der querung, wo der weg weggeschwemmt ist, sind sehr rutschig - sind nicht lebensgefährlich
        man landet im aufstieg genau bei der hütte am noten - von dort (richtfunksender) ist ja eine asphaltierte fahrstraße zum geischläger haus (mit rad zB fahrbar) - breiter weg zum gipfel -
        wenn man den weg hinunter nach fachwerk vom aufstieg nicht kennt, muss man den einstieg zur querung finden! da gibt es eine stelle, die zum abstieg verleitet und dann hängt man aber im steilen schotter (und muss wieder rauf)
        da man sich im großen und ganzen auf einem rücken bewegt, die querung unter den noten (kurz leicht fallend!!!) eine schöne steigspur enthält - ist im aufstieg ein verlaufen eigentlich nicht möglich. bin auch schon im nebel bei sicht null dort hinauf und war kein problem.

        der westkamm hinunter enthält mehrere steigspuren nach allen richtungen - man muss nicht einmal den rücken nach west weit hinunter sondern kann bald schon nach süd abkürzen - der scheinecksattel bringt eher schwierigkeiten als erleichterung
        beim wachterriedel jagdsteig ist das problem ähnlich wie bei der querung unter den noten. während der abstieg nach west vom hochkar kein problem macht, ist der jagdsteig wegen der forststraßenerschließung leider auch dem verfall preisgegeben. dort war ich allerdings zuletzt vor 5 oder 6 jahren - kann also übers ganz aktuelle nix sagen.
        ich würde die runde andersrum gehn: RAUF den wachterriedel!! wenn du im aufstieg den weg verlierst, ist die gefahr, in steilen schrofen hängen zu bleiben, nicht so groß wie im abstieg und du kannst immer bequem auf die straße ausweichen oder halbwegs gangbare hangstellen richtung west hinauf wählen

        achtung: es ist durchaus möglich, dass 03/04 wegteile vom jagdsteig wasserfallgraben (also schon unten) weggeschwemmt worden sind und der weg nicht repariert worden ist. zumindest im hochschwab nord sind alte jagdsteige seit den 2 schweren unwettern (als es auch die ötschergräben komplett ausgeräumt hat - da waren alle stege und brücken weg) bis heute verfallen. sie werden offensichtlich wirklich nicht mehr begangen. im kartenausschnitt ist deutlich zu erkennen, dass beide jagdhütten im südhang über die straße erreichbar sind. dort stellen sie im herbst so hochstände / hütten auf wagen hin - in schussweite wird mit zuckerrüben angefüttert - und man hat nicht das problem, dass man das schwere wild durch steile schrofenhänge schleppen muss.

        das problem sind kaum die direkten anstiege auf den gratrücken, sondern die anschließenden querungen im steilen, schrofigen gelände, wo die steigspuren im hohen gras rasch verschwinden / verwachsen.

        a
        Zuletzt geändert von renoldna; 28.05.2009, 17:30.
        runter gehts oft schnell.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochkar vom Salzatal?

          Danke euch allen für die wertvollen Hinweise!
          Ich denke ich werde es einfach probieren, wenn Zeit und Wetter einmal passen.
          lg
          Martin
          www.martinnessl.info
          "Das Ende einer jeden Reise ist der Anfang einer neuen,
          die noch länger und noch beschwerlicher sein wird."

          Anatoli Boukreev (1958-1997)

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochkar vom Salzatal?

            Zitat von Nema Beitrag anzeigen
            Danke euch allen für die wertvollen Hinweise!
            Ich denke ich werde es einfach probieren, wenn Zeit und Wetter einmal passen.
            lg
            Martin
            Bitte berichten, die Runde wollte ich auch schon länger gehen.
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochkar vom Salzatal?

              Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
              Bitte berichten, die Runde wollte ich auch schon länger gehen.
              Nachdem ich neugierig geworden bin, bin nun gestern die Route gegangen: Fachwerk - Wachtergraben - Wasserfallgraben - Wachterriedel - Hochkar - Noten - Kleckplan - Fachwerk.

              Eines gleich vorweg: Weg gibt's da nicht viel. Orientierungsvermögen ist unbedingt notwendig und der Wille sich durch Gebüsch und Latschenfelder zu schlagen.

              Einen genaueren Bericht mit Fotos gibt's auf Berge.Priv.at

              lg
              T
              Mein Tourenbuch

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochkar vom Salzatal?

                Zitat von carver20 Beitrag anzeigen
                Einen genaueren Bericht mit Fotos gibt's auf Berge.Priv.at
                Danke für den Link zum Bericht.
                Ich werde dem letzten Satz
                "Die umgekehrte Variante (Aufstieg über Kleckplan, Abstieg über Wachterriedel) ist nicht empfehlenswert."
                Folge leisten.
                LG
                Erich
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochkar vom Salzatal?

                  Zitat von Bibiana Beitrag anzeigen
                  Hab ein paar Bilder von Fachwerk aufs Hochkar,
                  man sieht beim Anstieg aufs "Hochkar" eigentlich immer dasselbe.
                  Beginnt etwas geländig.

                  Jedenfalls vom Weg abkommen in der "Steirerseite" könnte gefährlich werden.

                  Und siehe da:
                  http://steiermark.orf.at/stories/385605/
                  vermutlich Tippfehler beim orf: Hockkar = Hochkar
                  angeblich mal was auf ATV zu sehen, bei einer survival sendung bin schon gespannt.

                  Kommentar

                  Lädt...