Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grundlsee (Gössl) - Weiße Wand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grundlsee (Gössl) - Weiße Wand

    Hallo!

    Als erstes möcht ich mal kurz ein Hallo in die Runde werfen, da das mein (glaub ich) erster Beitrag im Forum ist, obwohl ich schon immer brav am Lesen war.
    In diesem Sinne: Hallo allerseits!

    Nun konkret zu meiner Frage:

    Ich hab folgenden Plan: ich möchte gerne auf die Weiße Wand gehen. Um genau zu sein von Gössl über das Kammertret - Lackenhütten - Potschkar - Rickmersscharte - Weiße Wand und retour.
    Grundsätzlich ist mir der Weg etc. klar, nur was mir fehlt sind Erfahrungsberichte/Einschätzungen:

    Ist das ganze lohnenswert oder hauptsächlich mühsam?
    Wie gut ist der Weg markiert?
    Wie lange soll ich für den Anstieg einplanen? (laut Alpenvereinsführer Totes Gebirge von Rabeder 5 Stunden, was mir angemessen erscheint)
    Gibt es jemand, der sonstige Tipps für mich parat hat?

    Vielen Dank euch!

    lg
    Xeraph

  • #2
    AW: Grundlsee (Gössl) - Weiße Wand

    weg? steigspuren / wildwechsel etc. gibts
    - aber man kommt problemlos durch.
    ob im augenblick die stoamandln immer zu sehen sind, kann ich via netz nicht sagen ... das ist so eine sache: wenn jemand noch nie nach steinmandln geschaut hat, sieht er / sie die hinweise auch nicht. das ist oft nur ein kleiner stein auf moos oder holz ( baumstumpf) - du musst aber unterscheiden können, ob der hingelegt ist oder steinschlag.
    also: dort ist kein markierter und gepflegter weg, von "guter markierung" keine rede (im potschkar - bis zu den lackenhütten ist eine "autobahn" fast).
    die sache mit "verwachsen" ist auch so ein problem via internet. wennst mal die falsche lücke nimmst, musst halt wieder umdrehn. das sind aber nur sehr kleinräumige probleme (klar: 50 höhenmeter mehrmals verhaut summieren sich auch )
    es gibt leut, die haben einen riecher und vergehen sich(fast) nie
    und es gibt leut, die nehmen grundsätzlich die falschen lücken - die können nicht einmal einer markierung folgen.
    woran das liegt, weiß ich nicht. man muss ein bissl "großräumig" schauen und denken - aber auch das lässt sich via internet nicht erklären.
    es gibt klare hinweise, was ein wildwechsel ist und was eine steigspur und was "bloß eine lücke" etc.

    aber wegen der eindeutigen täler / rinnen etc. im großen und ganzen NULL orientierungsproblem. einfaches gehgelände. und vor allem: nix los! also: gar nix. ich würd diese tour für leute, die noch nie im weglosen gelände unterwegs waren, eher empfehlen, weil die großräumige lage so eindeutig ist. "man kann nicht aus"

    optimal

    du kommst problemlos rauf runter = sowas nennt man "tagestour" - wennst rennst, bist in einem halben tag durch - wennst schlafst und lange rast machst nimm ein stirnlampe mit.

    ob man das jetzt lohnend findet oder nicht ist geschmackssache. auch die frage nach mühsam ist nicht zu definieren. für manche ist mühe keine mühe. für andere ist schon keine mühe eine große mühe.

    ich würd bei so einer tour einfach losgehen - wenn die zeit knapp wird oder doch orientierungsprobleme kommen oder man steckt in den latschen fest etc. kann man ja jederzeit umdrehen.

    GPS halt ich etwa in diesem fall NICHT für sinnvoll, weil man besser auf die kleinräumigen verhältnisse vor ort schaut als stur einer "luftlinie" zu folgen.

    wenn dir das wirklich gefällt, hast einen einstieg ins weglos gehen gefunden - und das ist dann ein schritt weiter - next level - kann suchtartige züge annehmen - da gehst dann keinen markierten weg mehr weil langweilig.
    wennst angst kriegst und völlige orientierungslosigkeit, kehr lieber um und versuchs mit eindeutigen jagdsteigen oder markierten wegen.
    a
    runter gehts oft schnell.

    Kommentar


    • #3
      AW: Grundlsee (Gössl) - Weiße Wand

      Danke für die Auskunft.

      Orientierungsmäßig mach ich mir eh nicht wirklich sorgen. auch die Stoamandln sollten kein Problem darstellen, ist ja auch nicht mein erster unmarkierter Weg.

      Mich hat hauptsächlich interessiert was mich da oben erwartet, Latschenfelder, Geröllmassen, etc..

      Aber danke, ich glaub ich kanns mir jetzt ganz gut vorstellen.

      Und ich geb dir recht - ob mühsam oder nicht ist eine persönliche Geschmackssache - die Frage war von mir schlecht formuliert

      lg
      Xeraph

      Kommentar


      • #4
        AW: Grundlsee (Gössl) - Weiße Wand

        Zitat von Xeraph Beitrag anzeigen
        Mich hat hauptsächlich interessiert was mich da oben erwartet, Latschenfelder, Geröllmassen, etc..
        von allem ein bissl was - aber das sehr moderat.
        beispiel: das untere (östliche) loigistal im oberen teil zur windlucke ist viel unangehmer zu gehen (geröllbrocken) als das kar zur rickmersscharte.

        und zur latschenfrage:

        ich bin im sengsengebirge einen der halb verfallenen jagdsteige ohne winzigstes problem durch gegangen

        ein bekannter hat sich auf der exakt gleichen route! so grundsätzlich verlaufen (zu zweit), dass sie den hubschrauber rufen mussten - der hubschrauber hat 2 ortskundige am seil abgelassen und die haben ihnen dann den weg aus dem latschendickicht gezeigt.

        das wird dir im potschkar nicht passiern. verhältnisse eher wie vis a vis im widderkar.

        a
        Zuletzt geändert von renoldna; 10.06.2009, 12:02.
        runter gehts oft schnell.

        Kommentar

        Lädt...