Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

    Hallo Forum!

    Endlich wiedermal draußen. Das wird heuer nix mehr.... Nachdem meine Kondi nun endgültig im Keller ist, ich aber unbedingt wiedermal im Freien übernachten wollte, beschloß ich meine im November geplante Wintertour (die ja dann auf die Roßalm führte) halt im Sommer zu machen. Wer weiß, wie ich beinand bin mit seo einem 17gk Packerl, wenns geht- dann Biwak am Hühnerkogel. Ansonst irgendwo früher. So der Plan. Auf jeden Fall gemütlich, nicht hetzen, irgendwann spät Vormittags los, und am Nachmittag ankommen. Relaxen, Sonnenuntergang genießen. Naja, und so wars dann auch , aber seht selbst:

    Hm im Aufstieg: 1175m
    Distanz: 16,7km
    Mehr Fotos und Videos (incl. Sonnenuntergangpanorama) übrigens auf meiner Seite bei der Tourenbeschreibung

    Vorbei an Oberwölz, geht es heute ausnahmesweise MIT dem Auto (vgl. Tour vom 28/29.11.2008) zum Startpunkt am Parkplatz hinter der Schöttelkapelle.
    IMG_1428.jpg




    Die ersten km und ca 500hm geht es zunächst eine Forststraße Richtung Halserhütte hinauf. Auf der Halserhütte (1782m)
    IMG_1441.JPG




    Der Halserkogel wird ostseitig umgangen. Blick hinunter zur Feistritzalm.
    IMG_1451.JPG




    Der weitere Wegverlauf. Natürlich ein wenig steiler als am Foto, aber durchaus bequem zu gehen. Der rechte Gipfel ist bereits das Steineck.
    IMG_1454.JPG




    Der Grasrücken ist wie erwartet schneefrei und einfach zu gehen. Obwohl...."es zaht sich schon ein wenig".
    IMG_1463.jpg




    Blick zurück.....
    IMG_1464.JPG




    ...und nach vor. Hört irgendwie nicht auf.
    IMG_1470.JPG




    Der große Knallstein(2599m, Ziel am 26.8.2008) zwischen Gstoder und Kegeleck.
    IMG_1471.JPG




    Am Steineck! (2260m), dem höchsten Punkt der Tour.
    IMG_1473.JPG




    Blick in die Triebener Tauern. Markant links der Mitte der Große Griesstein (zweifaches Ziel 2007), rechts der Mitte Gamskogel, Knaudachkogel, Ameringkogel, Lärchkogel, Kesseleck, alles Ziele 2007/08 (und heute keuch ich am Steineck...)
    IMG_1477.JPG




    Zoom Scharnitzfeld mit Großem Hansl rechts. Obwohl kein Weg eingezeichnet ist, müßte die Verbindung Hühnerkogel- Großer Hansl über das Scharnitzfeld begehbar sein.
    IMG_1480.JPG




    Weiter gehts zum Kilnprein.
    IMG_1483.JPG




    Ich beschließe den Kilnprein zu umgehen, denn soweit ich mich erinnere ist der Abstieg, hier zu sehen, etwas steil. Das muß mit dem "Packerl" am Rücken nicht sein.
    IMG_1491.JPG




    Der Aufstieg auf den Hühnerkogel ist hingegen, bis auf die letzten Meter, recht moderat.
    IMG_1493.jpg




    Höchster Punkt des Hühnerkogels. Ein Grenzpunkt.
    IMG_1504.JPG




    Eiskarspitz und Hohenwart- auch mal eine Überlegung wert.
    IMG_1505.JPG




    Gstoder und Kegeleck
    IMG_1506.JPG




    Ich gehe das Plateau entlang auf der Suche nach einem geeigneten Übernachtungsplatz. Leider ist der Wind recht stark. Gipfelkreuz. Hier unterhalb links ist natürlich ein ideales Platzerl...Und steht! Hotel Harry links vom Gipfel. Hier etwas schlechter zu sehen...
    IMG_1513.JPG




    ..hier etwas besser. Der Platz ist ideal für Sonnenunter- und aufgang.
    IMG_1517.JPG




    Ich koche erstmalig im Freien, in der Apsis zu kochen ist heute nicht nötig. Und so gibt es ein luftiges Abendessen mit der Sonne im Rücken und Kilnprein/Steineckblick.
    IMG_1527.JPG
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

  • #2
    AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

    Der Wanderer und sein Schatten...(Nietzsche)
    IMG_1533.JPG




    Ich habe wie erhofft, viel Zeit. Bis zum Sonnenuntergang höre ich mir ein wenig Musik und Laotse als Hörbuch am MP3 Player an.
    IMG_1535.JPG




    Langsam neigt sich der Tag zu Ende...und das Licht wird....
    IMG_1545.JPG




    ...wärmer.
    IMG_1552.JPG




    Den Sonnenuntergang betrachte ich vom Gipfel aus.
    IMG_1573.JPG




    Eine "zeitliche Genußetappe" beginnt. Eins sein mit Gaia.
    IMG_1576.JPG




    Es folgen nun ein paar kitschige Bilder (muß sein).
    IMG_1578.JPG




    Sonnenuntergang im Westen (naja Mitte Juni im Nordwesten). Leider kann ich die Farben nicht einfangen. Die Sonne geht mit einem dunkelpinkfarbenem Rot unter, sowas habe ich noch nicht gesehen....
    IMG_1607.JPG




    Es folgt eine außerst unruhige Nacht, da ich das Zelt mittig über einem Felsen positioniert habe, der sich listigerweise im Gras verbrorgen hatte, und mich die ganze Nacht lang darüber sinieren ließ, ob ich nicht ein Märchen "Die Prinzessin auf dem Kürbis" schreiben sollte.
    IMG_1616.JPG




    Dafür bekomme ich nun den Sonnenaufgang sozusagen frei Haus geliefert. Nachdem ich eh wach bin.....
    IMG_1642.JPG




    ...kann ich gleich im Liegen eine Reihe Fotos machen. Interessant ist der Lichtvorhang unterhalb der scharf begrenzten Wolken. Die Sonne versteckt sich vorerst noch, aber da ist sie schon. Guten Morgen!
    IMG_1675.JPG




    Ich versuche noch zu schlafen. Aussichtslos. Also breche ich meine Zelte um 6h15 ab.
    IMG_1677.JPG




    Die Morgenatmosphäre hat was. Gstoder- Kegeleck.
    IMG_1679.JPG




    Nach einem Gipfelfrühstück mit Cola+ Schoko geht es an den Abstieg.
    IMG_1707.JPG




    Es ist ziemlich steil und schön frei. Dafür hat man immer einen schönen Ausblick.
    IMG_1710.JPG




    Bald bin ich an der Forststraße, die ich bis zur Hühnerbachhütte gehe, also tourverlängernd.
    IMG_1715.JPG




    Bei der Hühnerbachhütte werde ich noch gebeten, nicht den normalen Weg über die Alm zu gehen, sondern über den Wald, da die Kühe noch nervös seien und mir sonst folgen würden. Jo, das hatte ich bemerkt.... Dennoch ging es dann ohne Zwischenfälle zurück zum Auto.
    IMG_1720.JPG




    Fazit: War ok. Nette Runde, unruhige Nacht. Zwei halbe Tage statt einem ganzen (also 0,75t+0,25t) dafür netter Abend am Gipfel.
    Zuletzt geändert von Harry_R; 15.06.2009, 15:16.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

      Harry,
      großartige Fotos! Von einer mir scheint recht schönen Runde!

      ja ja die frisch aufgetriebenen Kühe sind recht neugierig (waren auch bei uns am Sonntag sehr zutraulich)

      lg
      sabina
      Herrgott d'Hoamat is schen!
      (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
      Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
      mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

      Kommentar


      • #4
        AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

        Schöne Tour mit Zelt! So stelle ich mir das vor, super!

        Lg
        Schelli
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

          hallo harry - schöner bericht incl. tour natürlich - mir fällt auf du hast eine starke affinität zu den wölzer tauern
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #6
            AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

            Danke Sabina, Schelli und Lado.

            Naja ich habe nicht unbedingt eine Affinität zu dern Wölzern, obwohl die sehr schön sind. Eigentlich bin (war) ich überall in den Niederen Tauern gern. (Meine Liste im Web, allerdings bin ich heuer nur sehr spärlich unterwegs
            Schöne Grüße, Harry

            http://www.rottensteiners.info

            Kommentar


            • #7
              AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

              Lieber Harry!

              Zu dieser "gemütlichen" Tour gratuliere ich ganz herzlich! Danke für den schönen Bildbericht.
              Sehr stimmig die Aufnahmen vom Sonnenauf und -untergang am Hühnerkogel, ich freu mich mit dir über dieses Erlebnis!

              Liebe Grüße
              Berglerin

              Kommentar


              • #8
                AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

                Liebe Berglerin!

                Danke für Deine netten Worte . Ja es war wiedermal Zeit was zu machen. Ist ja ein Jammer heuer ich komm nicht auf (zu) Touren. Aber das habe ich wiedermal gebraucht, und da fiel mir diese Runde ein, die Du ja auch gut kennst Dachte ich: In einem Tag bin ichs ja schonmal gegangen, da gehe ich sie halt gemütlich in zwei Etappen und geniße wiedermal Natur pur, ohne Rennerei Schön war es!
                Schöne Grüße, Harry

                http://www.rottensteiners.info

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

                  Servus,
                  wunderschöne Bilder in einer tollen Gegend. Man bekommt Lust zum Nachmachen. Derartiges mit Zelt muß demnächst auch bei mir sein.... Das Wetter war ja supertoll. Ich war am 13. am Bruderkogel und hatte da weniger Glück, dort war es erst ab Mittag halbwegs schön, aber immer stark windig.
                  Danke für den Bericht und schönen Tag
                  almuchs

                  In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

                    @Almfuchs:
                    Das mit dem Zelt ist tatsächlich spitze. Habe mir extra eines gekauft, um auch ein paar Touren a la Harry zu machen z.B. Seckauer.

                    Flucht vor der Zivilisation....

                    LG
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

                      Im neuen 'Bergauf' das gestern gekommen ist, steht eine Übersicht,
                      wo in Österreich man 'wild' zelten darf und wo nicht (z.B. in Kärnten
                      und in Tirol )
                      Sonne am Gipfel
                      Wolken über den Tälern
                      der Dohle ist's gleich...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

                        Hallo Harry,

                        da wären wir uns um ein Haar über den Weg gelaufen am Samstag: Ich bin von Norden kommend auf den Kilnprein und dann weiter über den Hühnerkogel (dort um ca. 13 Uhr) zum Großen und zum Kleinen Hansl.
                        Womit auch deine Einschätzung bestätigt wäre: Die Verbindung vom Hühnerkogel übers Stallertörl und Scharnitzfeld zum Großen Hansl ist ziemlich problemlos begehbar, man kann dann auch über das Pölseck bis zum Hohernwart gelangen...

                        Have fun,
                        R

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

                          Hallo Harry,

                          dass die Route kürzer war als bei mehreren deiner früheren Touren, finde ich keinen entscheidenden Unterschied. Denn viele der wichtigen "Zutaten" deiner Zweitages-Unternehmungen waren gut vertreten:
                          * Unterwegs-sein in den Niederen Tauern, in die es dich tatsächlich besonders zu ziehen scheint
                          * viele schöne Landschaftseindrücke
                          * Abend- und Morgenstimmungen, die ein besonderes Erlebnis bieten
                          * Zeltübernachtung nahe Graten oder Gipfeln.
                          Selbst die geistige Nahrung hast du wieder mitgetragen - diesmal halt in Form eines anspruchsvollen Hörbuchs anstelle der philosophischen Abendlektüre.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09



                            Sehr schöner Bericht aus den Niederen Tauern, der mich daran erinnert, dass es mir dort auch gut gefällt.
                            Dabei war ich heuer noch gar nicht dort. Wird Zeit das zu ändern.


                            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

                              Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen

                              Ja, so Übernachtungen sind schon was spezielles, wenngleich leider nicht immer legal, obwohl ich keine Spuren bis auf ein wenig niedergedrücktes Gras hinterlasse (Feuer mache ich keins, Mist kommt sowieso im Mistsack wieder mit).

                              @Schelli : Ja in den Seckauern könnte ich mir das auch gut vorstellen, allerdings nicht über den Grat zwischen Geierhaupt und Hochreichhart mit dem Packerl Aber Hochreichhart- Seckauer Zinken müßt schon gehen.

                              @qilin: Gibt es in Österreich überhaupt Gebiete, wo das zelten erlaubt ist, oder ginge alles >2000m?

                              @Rajasingh: Naja um 13h war ich bei der Halserhütte, da warst Du schon "außer Sichtweite". Aber etwas später, so gegen 14h habe ich zwei Wanderer vom Steineck zum Sandlerkogel gehen gesehen, die könntest Du vorher getroffen haben.

                              @Wolfgang: Ich hatte ja Laotse und dann noch ein Buch von Dschuang Dsi mit (beides chin. Philosophen). Nach den beiden Bierchen war ich aber nicht mehr "fit" genug, also hab ich mir dann am späteren Abend noch "Atompilz von links" am mp3 Player angesehen. Diesen "Extra"- Kilo Bier werde ich mir künftig wieder sparen

                              @Pauli: Stimmt. Der Schnee ist weg, also wo bleibst?
                              Schöne Grüße, Harry

                              http://www.rottensteiners.info

                              Kommentar

                              Lädt...