Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

    Zuerst einmal, ich finde es gut, dass auch mal von Nicht-Idealwetter/-verhältnistouren berichtet wird. Ich selbst habe auch einen Bericht dazu fertig, aber momentan ein technisches Problem mit den Bildern. Hoffe, dass es bald behoben ist. Sonst glaubt noch jemand unerfahrenes, dass das Wetter immer gut wäre.

    Da ich mich in der Gegend nicht auskenne und die genaue Wettersituation nicht kenne, möchte ich mir kein abschließendes Urteil erlauben. Dazu sind die Bilder und die paar Zeilen und Kommentare zu wenig. Allerdings sind mir ein paar Dinge aufgefallen:

    1. Offensichtlich gibt es keinen besseren Abstieg bei Gewitter als duch die Rinnen, oder? Wenn da das Wasser zu fließen beginnt...
    2. Auf den Bildern sieht man wenig Geröll herumliegen. Wäre ein Helm nicht trotzdem sinnvoll gewesen, gerade wenn es früher angefangen zu gewittern? Was sich in Rinnen dann alles so sammelt...

    Zum Abschluss noch einmal vielen Dank für den Bericht und ich hoffe, dass einer von euch etwas zu meinen Anmerkungen sagen kann.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #62
      AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

      Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
      Dazu vielleicht doch noch ein Statement zu deinem Satz: "Gewitter kurz vor Tour-Ende"
      LG Reini
      Ein Wolkenbruch. 10 min. später war alles vorbei. Danach wieder Sonnenschein. Wir waren 20 min. vom Auto entfernt. Ende.


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #63
        AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

        Danke Lampi und placeboi!

        Zitat von Lampi
        Kann man die Schlüsselstellen irgendwie abseilen
        Bestimmt, aber diese Frage kann nur einer beantworten, der dies schon gemacht hat.


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #64
          AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

          Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
          Hallo Georg,
          bitte nicht Äpfel mit Birnen verwechseln.
          Es ist ein Unterschied, sich auf Grund seines persönlichen Levels etwas zu trauen oder trotz dieses Könnens, z.B. auf Grund bestimmter Umstände (wie Wetter, schlechte Tagesverfassung usw.), auf etwas zu verzichten.
          Ja, da gebe ich dir recht! Trotzdem ist es wohl immer ein Mix aus unterschiedlichen Eigenschaften die du ja schon so schön aufgezählt hast, ...

          Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
          Am Berg sind immer Leute unterwegs
          • mit unterschiedlicher Erfahrung
          • mit unterschiedlichem Können
          • mit unterschiedlicher Kondition
          • mit unterschiedlicher Ortskenntnis
          • mit unterschiedlicher Risikobereitschaft
          • mit unterschiedlichem Ehrgeiz
          • mit einem unterschiedlichen Mix an allen diesen Eigenschaften
          ... die letztendlich, zusammen mit den "äußeren Rahmenbedingungen" über das Gelingen einer Tour entscheiden. Wenn ich aufgrund meiner persönlichen Fähigkeiten (z.B.: Schnelligkeit, Fähigkeit das Gelände auch wenn's nass ist noch schnell und sicher seilfrei absteigen zu können, im brüchigen Gelände die Nerven zu bewahren, Orientierungsfähigkeit ...) eine Tour für durchführbar halte, kann sie für jemand anderen entweder lächerlich leicht, oder unmöglich schwer sein. Vor diesem Hintergrund halte ich es für NICHT "verantwortungslos" Berichte von "riskanten" Touren zu schreiben.
          ----

          Kommentar


          • #65
            AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

            Zitat von pivo Beitrag anzeigen
            i kenn des. da bin i immmer nass worden. oder sch* gier...
            was normal eh wurscht is.
            Mir is nur dann net Wurscht, wenn meine Zigarettnpapierl nass werdn.
            Brauchst eh nur do auffi

            Kommentar


            • #66
              AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

              Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
              Schöne Tour und danke für die Warnung. Falls ich mal eine Südwandroute klettern sollte muss ich mir viel Zeit für den Abstieg nehmen. Kann man die Schlüsselstellen irgendwie abseilen, wäre sinnvoll wenn man sie nicht schon mal im Aufstieg gegangen ist.

              @Joa: Der Kle Fü ist schon ein wenig älter. Da glaube ich dem bergsteigen.at mehr
              Wenn du die die Touren am kl. Ödstein meinst...z.B. SO-Schulter, Blumentour,usw......hier kann man auch abseilen. Den Krichengrat abzuseilen halte ich Blödsinn, aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
              Wenn man eine dieser Touren klettert dann sind die Schlüsselstellen im Abstieg wohl das geringste Problem

              Zur Wetterlage sag ich besser nichts, mich hat ja mal ein ziemlich heftiges Gewitter in der Jahn-Zimmer erwischt......das ist nicht lustig.....da wär ma wieder bei den braunen Unterhosen.....
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #67
                AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                @pivo
                Schließ mich ganz deiner Meinung an, mit meinem Schutzengelzitat wollte ich nur ausdrücken, daß ich der allgemeinen Wetter-Kritik nicht auch noch ein Schauferl drauflegen will. Jeder von uns war wohl leider schon einmal bei zweifelhaften Verhältnissen unterwegs, gut ist´s nur, wenn man daraus lernt...

                Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                @Joa: Der Kle Fü ist schon ein wenig älter. Da glaube ich dem bergsteigen.at mehr
                Das Alter des Führers sagt hier wohl sehr wenig über die Qualität aus. Das Problem ist, daß derjenige, der am Kirchengrat glaubt eh einen Dreier bewältigt zu haben, dieses sichere Gefühl auf andere Touren überträgt. Wenn er dann einmal vor einem echten Dreier steht, ist er womöglich überfordert.
                Lange galt der "Peternpfad" als I+ und der Kirchengrat ist wohl nur geringfügig schwieriger.
                Überbewertungen von vor allem leichteren Routen erzeugen ein falsches Gefühl von Sicherheit.
                LG

                Kommentar


                • #68
                  AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                  Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                  Wenn er dann einmal vor einem echten Dreier steht, ist er womöglich überfordert.
                  Die echten Dreier sind heutzutage eh schon alle Vierer und die Vierer Fünfer usw...

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                    Vielen Dank für die super Fotos; dort muss ich ja wohl auch 'rauf sein vor
                    vielen Jahren, obwohl ich mich an die Stellen überhaupt nicht erinnern kann
                    - das muss so im Juni 1965 gewesen sein - allerdings war da noch einiger
                    Schnee oben, vor Allem dann auf dem Weiterweg zum Hochtor. Aber einen
                    anderen, leichteren Weg von Johnsbach auf den Ödstein gibt's wohl nicht?
                    Sonne am Gipfel
                    Wolken über den Tälern
                    der Dohle ist's gleich...

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                      super Tour!
                      "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                        Zitat von qilin Beitrag anzeigen
                        Vielen Dank für die super Fotos; dort muss ich ja wohl auch 'rauf sein vor
                        vielen Jahren, obwohl ich mich an die Stellen überhaupt nicht erinnern kann
                        - das muss so im Juni 1965 gewesen sein - allerdings war da noch einiger
                        Schnee oben, vor Allem dann auf dem Weiterweg zum Hochtor. Aber einen
                        anderen, leichteren Weg von Johnsbach auf den Ödstein gibt's wohl nicht?
                        Betreffend leichte Alternative zum Kirchengrat:
                        Bin vor - sehr vielen! - Jahren einmal über eine leichte (II-III) plattige Wand links (westlich) der Festkogel-Südwand durch festen, kompakten Fels auf den Verbindungsgrat Hochtor - Festkogel - Ödstein geklettert und dann über den Turm mit dem Stahlseil (Teufelsturm?) auf den Gr. Ödstein geklettert. Beim Abstieg haben wir dann allerdings den Weg zum Gamsstein-Sattel genommen. Der ist sogar in der verklärten Erinnerung noch ABSOLUT GRAUSLICH...

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                          Hier gibts noch mal alle Bilder von mir zum durchsehen

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                            Danke qilin und Nixon!


                            L.G. Manfred

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                              Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                              Den Krichengrat abzuseilen halte ich Blödsinn, aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
                              Nicht den ganzen Grat, nur die ausgesetzten Sachen bei denen man im Abstieg die Füße nicht sieht.
                              Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                              Wenn man eine dieser Touren klettert dann sind die Schlüsselstellen im Abstieg wohl das geringste Problem
                              von der numerischen Schwierigkeit hast Du recht aber wie gesagt ich bin das Teil dann noch nicht im Aufstieg gestiegen und bin dann außerdem noch ungesichert. Es scheint ja wohl nur um zwei relativ kurze Passagen zu gehen.

                              Aber ich sehe gerade dass die im bergsteigen.at aus dem Peternpfad auch einen Zweier machen von dem her wird sich das wohl erübrigen.

                              Trotzdem danke für die Hilfe.
                              Beste Grüße, Lamл[tm]
                              Touren && Kurse
                              Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                              Hi-Lite Sardinien
                              Disc Laimer

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                                Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                                Hier gibts noch mal alle Bilder von mir zum durchsehen
                                genial
                                lG, du narrischa Teifü
                                Martin
                                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                                Kommentar

                                Lädt...