Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lahnerleitenspitze, 2027m, Ennstaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lahnerleitenspitze, 2027m, Ennstaler Alpen

    Na gut ... ich war offenbar unter Dusche schneller fertig und beginne den Kurzbericht von unserer heutigen (4. Juli 2009) Doch-nicht-Schlechtwetterwanderung:

    Bequem und trocken Auffahrt von Wald am Schoberpaß bis in die Nähe der Naturfreundehütte (ca. 1120m). Anfangs auf markiertem Weg, dann – nachdem uns eine neue Forststraße etwas außer Tritt gebracht hatte – weglos durch steilen Wald und Heidelbeerstauden, alles schön naß und glitschig, garniert mit etwas Regen, schließlich doch wieder auf dem wiedergefundenen, hier allerdings nicht mehr markierten Steig auf die Eggeralpe (1590m).

    Das Wetter bessert sich langsam ...
    P1000479.jpg

    ... in der Nähe der Eggeralm
    P1000480.jpg

    Weiter dann meist weglos, manchmal auf Steigspuren, ...
    P1000482.jpg

    ... recht schön und schon trockener ...
    P1000483.jpg

    ... möglichst direkt am Kamm ...
    P1000484.jpg

    ... vorbei an Almrauschflecken ...
    P1000485.jpg

    ... auf den Speikkogel (1992m).
    P1000486.jpg

    Das Wetter hatte sich weiter gebessert und versprach einige trockene Stunden.
    Weiterweg auf dem Kammweg Eisenerzer Reichenstein – Mödlinger Hütte auf das Tagesziel, die Lahnerleitenspitze (2027m).
    P1000487.jpg

    Making of
    P1000490.jpg

    Etwas steiler Abstieg über Heiligenbrunn ...
    P1000492.jpg

    ... mit Blick auf die Aigelsbrunner Alm ...
    P1000491.jpg

    ... zum Leobner Törl (1739m).
    Weiterer Abstieg ins Tal über die Aigelsbrunner Alm und abwechselnd auf Forst- und Wanderwegen wieder zum kleinen Parkplatz nahe der Naturfreundehütte.

    Insgesamt unspektakuläre, in Anbetracht der Wetterprognose aber doch recht erfreuliche Wanderung abseits der gewohnten Trampelpfade.
    Danke, Christian, für die sehr nette Begleitung und Fahrt

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    AW: Lahnerleitenspitze, 2027m, Ennstaler Alpen

    Hallo,

    schau mal, Norbert ist nicht nur am Berg sondern auch mit dem Bericht schneller als ich vorab mal ein Dankeschön für die Tourenplanung und die schöne gemeinsame Runde in den Eisenerzer Alpen ...

    Um 6:00 Treffpunkt bei Oldtimer, um 8:00 Abmarsch in der Nähe vom Naturfreunde Haus bei Wald am Schoberpaß. Wie Norbert geschrieben hat ging es recht abwechslungsreich bis zur Eggeralpe 1.590m, vobei an der Jagdhütte Eggeralm zum schönen Grataufstieg ...

    Anstieg_Speikkogel.jpg

    ... auf den Speikkogel 1.992m - Norbert checkt nochmals mangels Sicht das Ziel mit Garmin's Hilfe

    Speikkogel.jpg

    Entlang des markierten Wanderweges (Teil der Reichensteintraverse) kurz vor der Lahnerleitenspitze

    Anstieg_Lahnerleitenspitze.jpg

    Die Lahnerleitenspitze 2.027m erreichen wir um 11:30, der Gipfel liegt nur wenige Schritte vom Wanderweg entfernt

    Lahnerleitenspitze.jpg

    Beim Leobner Törl 1.739m entschließen wir uns den Leobner heute keinen Besuch mehr abzustatten und steigen über den Heiligen Brunnen

    Heiligenbrunn.jpg

    mit Eintrag ins Brunnenbuch und Fotopause ab.

    Botanik.jpg

    Nach 6,5 Stunden um 14:30 erreichen wir den Ausgangspunkt - schön war's und ich freue mich auf die weiteren besprochenen Touren.

    Liebe Grüße
    Christian
    Liebe Grüße
    Christian

    http://www.bergfahrten.at
    http://www.bergfahrten.com

    "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

    Kommentar


    • #3
      AW: Lahnerleitenspitze, 2027m, Ennstaler Alpen

      Tüchtig, Ihr beiden!
      Dürfte eine ruhige Gegend sein,
      welche ich auch noch nicht näher kenne.
      Danke für den Bericht!


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: Lahnerleitenspitze, 2027m, Ennstaler Alpen

        Hallo, Norbert und Christian,
        eine schöne Tagestour auf zumeist wenig begangener Route (und natürlich unter Einbeziehen eines unmarkierten bzw. mehr oder weniger weglosen Abschnitts! ).

        Lahnerleitenspitze und Zeiritzkampel sind die beiden Zweitausender im Eisenerzer Hauptkamm, die mir noch fehlen - aber irgendwann sicher auch noch drankommen werden!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Lahnerleitenspitze, 2027m, Ennstaler Alpen

          Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
          Tüchtig, Ihr beiden!
          Na, wenn Du das sagst, hat das besonderes Gewicht
          Aber jedenfalls nicht zu vergleichen mit Deinem Bravourstück am Ödstein!

          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Lahnerleitenspitze und Zeiritzkampel sind die beiden Zweitausender im Eisenerzer Hauptkamm, die mir noch fehlen - aber irgendwann sicher auch noch drankommen werden!
          Ja, solltest Du Dir sicherlich anschauen, und bei besserem Wetter auch gleich verbunden zu einer Rundtour!

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar

          Lädt...