Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.0

    Danke Isabella, Hans, Günter, Gerhard und Pauli.

    da GrazerHans hat schon recht, i kraxl nur auf 2er umanand, das dafür schon länger
    Da hab i schon a bissi was an erfahrung gesammelt und in den meisten fällen auch wieder runter.

    Ich will auch nicht hier im Forum Leute animieren meine routen nachzugehen (die, diese übung nicht haben, aber ich denke auf einigen fotos kann man deutlich erkennen dass es sich nicht um einen Wanderweg handelt. und ein jeder muß selber wissen was er sich zumutet.

    Warum ichs hier reingestellt habe: da die meisten IIer hier herinnen sind. oder hat schon von euch jemand beim alpinen klettern eine 2er tour gesehen?
    Zuletzt geändert von harry2501; 13.07.2009, 14:08.

    Kommentar


    • #17
      AW: Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.0

      Herzliche gesammelte Gratulation zu Deinen ganzen Kraxlereien, die so glaube ich, voriges Jahr mit dem Beilstein begonnen haben. Sind ja alles schöne Klassiker am Hochschwab. Danke auch, dass Du Dir neben dem Stress der Wegsuche auch noch die Zeit nimmst und fleissig fotografierst. Für mich werden da jedesmal Erinnerungen wach und dafür bedanke ich mich herzlich.

      Noch was: Es bringt ja nix wenn ich Dir den Rat gebe Acht zu geben. Du weisst ja was Du tust. Aber nur als Beispiel: Wie ich so mit 17 Jahren aufwärts den Hochschwab begonnen habe zu erkunden, war ich auch oft alleine und seilfrei unterwegs. Meine erste Tour mit Seil war der Baumgartner in der Südwand. Damals noch mit dem Hans Herzl, der dann 1969 zusammen mit Kurt Reichardt nach Durchsteigung der Eiger-Nordwand beim Abstieg durch eine Wächte brach und die ganze Nordwand runtergeflogen ist. Die zwei waren Spitzenkletterer, immer vorsichtig, nie leichtsinnig und trotzdem ist es passiert. Ganz in der Nähe wo Du gestern warst gibts am Kleinen Winkelkogel übrigens den Herzl-Reichardt-Gedächtnisweg.

      So, bevors jetzt ein Roman wird. Was will ich Dir mitgeben: Sicherer bist Du immer zu zweit im Fels. Ein Seil brauchst ja nicht zu verwenden, aber wenn es Ernst wird, zB bei einem Verhauer oder sonst etwas nicht Planbarem, dann hast Du das Seil und einen Partner dabei.

      Schönen Gruß und weiterhin "Berg Heil"

      Hans

      Kommentar


      • #18
        AW: Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.0

        Danke Hans.

        Der Beilstein war bei weiten jedoch nicht der erste IIer den ich gemacht habe.
        bereits vor 3 jahren hab ich mit der kraxlerei begonnen.

        Natürlich kann immer was passieren, daher habe ich mich auch nicht wie geplant über den Roßschweif getraut,den wir natürlich zuzweit gegangen wären.

        LG Harry

        Kommentar


        • #19
          AW: Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.0

          Ich bin zwar nur einmal auf Normalkletterweg auf Schartenspitz und Winkelkogel aufgestiegen (also nicht der extreme Gebietskenner ) - aber eines kann ich sagen: Mit Wandern hat die Leistung von Harry NICHTS zu tun !!
          Das ist sicher alpines Klettern und es ist ohne Seil auch relativ gefährlich - also bitte aufpassen !!!!

          Mich fasziniert der Stil, aber für sowas bin ich schon zu alt (zu vorsichtig).

          Freu mich schon auf weitere Abenteuer - nimm dir ein Seil mit !!!

          lg Josef

          Kommentar


          • #20
            AW: Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.0

            Halo,

            Also diese Touren, so um II, II+ usw. gehören eindeutig in die Klettersparte, weil die mit Wanderungen nix mehr zu tun haben !

            LG, Das Wadl

            PS: Was dir noch fehlt zum richtigen Kletterer, ein Seil, ein/eine SeilpartnerIn und a gscheiter IVer (den kommst sicher rauf) !
            Zuletzt geändert von Das Wadl; 13.07.2009, 17:20.
            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

            Kommentar


            • #21
              AW: Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.0

              Da machst mir richtig einen Guster aufs Kraxln, gratuliere . Ich war am WE auch am Schwob und hab den Ernstl am Schiestlhaus getroffen. (Vielleicht hab ich ja auch den mountainrabbit und Christian65 gesehen, wir sind am So übern G´hacktkogel und Zagelkogel zur Häuselalm.)
              Jetzt wird ja auch interessant, obs auf den Fobisturm was machbares gibt.
              Brauchst eh nur do auffi

              Kommentar


              • #22
                AW: Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.0

                Schöner Bericht über eine spannende Runde

                Kommentar


                • #23
                  AW: Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.0

                  Eine anspruchsvolle Tour, Harry, zu der ich dir herzlich gratuliere!

                  Wenn im Detail zu sehen ist, wo du kletternd unterwegs bist, ertappe ich mich manchmal dabei, etwas die Luft anzuhalten. Schließe aber zugleich aus deinen gründlichen und individuellen Berichten, dass dir Touren dieser Art viel Freude bereiten, und sehe sie mir daher stets gern an.
                  Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 13.07.2009, 20:40.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.0

                    Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                    Natürlich kann immer was passieren, daher habe ich mich auch nicht wie geplant über den Roßschweif getraut,den wir natürlich zuzweit gegangen wären.

                    LG Harry
                    Sehr schöne Tour! Wennst das derpackst, hast am Roßschweif auch kein Problem. Es gibt nur eine kurze haarige Stelle, einen Steilaufschwung. Da hab ich auch länger überlegt. Aber einmal kräftig zupacken und das war´s.
                    LG Wildenauer

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.0

                      Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
                      Meine erste Tour mit Seil war der Baumgartner in der Südwand. Damals noch mit dem Hans Herzl, der dann 1969 zusammen mit Kurt Reichardt nach Durchsteigung der Eiger-Nordwand beim Abstieg durch eine Wächte brach und die ganze Nordwand runtergeflogen ist. Die zwei waren Spitzenkletterer, immer vorsichtig, nie leichtsinnig und trotzdem ist es passiert. Ganz in der Nähe wo Du gestern warst gibts am Kleinen Winkelkogel übrigens den Herzl-Reichardt-Gedächtnisweg.
                      dann müsste sich ja vermutlich das routen-kürzel "ha-ha-ku" mit deinem namen auch ganz gut auflösen lassen!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.0

                        Zitat von mash Beitrag anzeigen
                        dann müsste sich ja vermutlich das routen-kürzel "ha-ha-ku" mit deinem namen auch ganz gut auflösen lassen!
                        Nein Mash, bei dieser Routenfindung war ich nicht dabei. Das Namenskürzel der Erstbegeher ergibt sich aus:

                        HAns Herzl, HAns Ljubic und KUrt Reichardt.

                        Da hab ich für Dich übrigens was ganz Spezielles über die Benennung verschiedener Routen im Grazer Bergland und überhaupt über die bergsteigerische Erschliessung. Ist schon ziemlich alt und wird in kaum einem Archiv zu finden sein:

                        Kostbarkeiten im Grazer Bergland

                        Gruß Hans
                        Zuletzt geändert von HAFA; 14.07.2009, 08:15.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.0

                          Danke für den unterhaltsamen Link!
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.0

                            Super Tour, Harry!

                            Für mich ist das ganz klar Kletterei, was denn sonst? Auch wenn du dir darüber
                            Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                            Da fehlt dem Harry Einiges:
                            Einige sinnvolle Diskussionbeiträge zu Standplatzbau (Ausgleichsverankerung oder doch Reihenschaltung, welche Karabiner, welche Schnürln, welche Klemmgeräte usw. usf.) und Sicherungsgeräte: Wo liegen die Vorteile/Nachteile von dem Gerät gegenüber dem Anderen beim Vorsteiger/Nachsteiger sichern, abseilen usw. usf. Und Überhaupt: Was sagt die Lehrmeinung in der Steiermark, in Wien, Bayern und Honolulu dazu? Derf ma des überhaupt?
                            ...noch keine Gedanken gemacht hast.

                            LG maxrax


                            PS: Hier kannst du diesbezüglich was lernen.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.0

                              Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
                              Da hab ich für Dich übrigens was ganz Spezielles über die Benennung verschiedener Routen im Grazer Bergland und überhaupt über die bergsteigerische Erschliessung. Ist schon ziemlich alt und wird in kaum einem Archiv zu finden sein:

                              Kostbarkeiten im Grazer Bergland
                              ja, der link kommt mir eh ziemlich bekannt vor. -- ob man allerdings dem franz horich in den dort festgehaltenen erklärungen wirklich immer zu 100% galuben muss, ist wieder eine ganz andere geschichte. da müsste man dann z.b. das wandbuch im "feuervogel" schnell verschwinden lassen, um die wahren dokumente div. sexistischer exzesse unter den kletterern noch ein wenig gründlicher unter den tisch zu kehren!

                              ich persönlich schätze allerdings diese biografische skizze der gebrüder ernst und roman gruber ganz besonders, die sich auch in diesen kopien findet. die dort getätigten schilderungen repräsentieren wohl wirklich wahre "kostbarkeiten" aus dem grazer bergland. es ist schon spannend zu vernehmen, wie eigenwillig und voller generationsübergreifender schöpferischer querbezüge sich die entwicklungen herausragend guter kletter immer wieder entfaltet.

                              aber vielleicht sollt' ma nicht zu sehr vom harry und seinen abenteuern abschweifen.

                              ich kenn den weg durch die ostschlucht auf den schartenspitz allerdings natürlich nur als abstieg nach diversen anderen kletterrouten in den dortigen wänden, aber dafür seil ich mich im normalfall an zwei stellen vorsichtshalber auch lieber ab. mich wundert's eigentlich, dass man an den entprechenden abseilständen so völlig unbekümmert vorbeispazieren kann? aber o.k., vielleicht bin ich wenigstens in solchen dingen einfach nur ein ziemlich verwöhnter warmduscher!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Schartenspitze 1747m (II), Mitteralmturm 1710m (II+) & mehr / Hochschwab / 12.7.0

                                ich danke euch für das positive feedback

                                @Peter: Natürlich hats mitn wandern nix mehr zu tun aber der Übergang von Bergsteigen zum Klettern is halt ihrgendwie fließend

                                @ Josef: ich bin eh schon am überlegen ob ich mir nicht mal ein kaufe (seil)

                                @guru: ja der Fobisturm, soll eh net schwer sein, vielleicht in verbindung mitn Brandstein einmal

                                @gebu_st: Danke nochmals für deinen Tipp (PN)

                                @Wolfgang:ja, und gerade diese touren sind es die mir besonders spass machen

                                @Wildenauer: Ja da Roßschweif wartet schon sehr lange, aber heuer hoff ich dass es noch passt

                                @maxrax: naja schaut so aus alsob ich mir wirklich mal gedanken drüber machen sollt
                                Irgendwie fehlt mir noch jemand der genau dann zeit hat wann ich zeit habe und die entsprechende zeit für einen anfänger mitbringt.

                                @thx auch Mash und Bp die mir dieses angebot schon des öfteren gemacht haben, wo ich aber irgendwie immer zuviel respekt davor hatte

                                Kommentar

                                Lädt...