Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schleifkogel, Lärchkogel, Triebener Tauern, So, 19.7.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schleifkogel, Lärchkogel, Triebener Tauern, So, 19.7.2009

    St. Johann am Tauern – Schleifkogel, 2063 m – Schleifeck, 2048 m – Lärchkogel, 2258 m – St. Johann

    Nach unserer Freitagstour haben wir beim Kirchenwirt in St. Johann am Tauern die samstägige Schlechtwetterfront abgewartet. Am Sonntag früh ist wieder bestes Wetter für eine Bergwanderung.

    Wir starten direkt in St. Johann und gehen Richtung Schleifgraben an dessen Beginn die Selanhube steht.

    IMG_1456.JPG

    Etwas weiter oben kann man schon sehen, dass es gestern auf den höheren Bergen geschneit hat.

    IMG_1464.JPG

    Heute ist zwar alles nass, aber angenehm frisch und sonnig. Hier bei der Jagdhütte im Schleifgraben.

    IMG_1465.JPG

    Es geht ordentlich steil durch den Wald höher, bald haben wir die Baumgrenze hinter uns gelassen. Diese Prachtnelke ist vom Wind schon ein wenig zerzaust.

    IMG_1475.JPG

    Es gibt eine gute Aussicht zur Bösensteingruppe. Auch dort sind die Gipfel ein wenig angezuckert.

    IMG_1486.JPG

    Auf dem Kamm angekommen, eröffnet sich auch die Sicht zum Gr. Griesstein.

    IMG_1489.JPG

    Nicht nur in die Ferne darf man den Blick werfen, auch ganz in der Nähe gibt es kleine Schönheiten.

    IMG_1491.JPG

    Jetzt ist aber Schluss mit Fotografieren, ich will auf den Gipfel!

    IMG_1492.JPG
    ©Maria

    Die letzten Schritte werden voll energisch genommen.

    IMG_1500.JPG

    Geschafft! Jetzt haben wir uns eine Pause verdient.

    IMG_1504.JPG

    Neben dem Kreuz gibt es ein neues Gipfelbuch, liebevoll mit Foto am Einband gestaltet.

    IMG_1505.JPG

    Natürlich jede Menge Berge, rundum. Hier vom Geierkogel, ganz links, über den Mittagskogel, den Gr. Grieskogel, Kl. Grieskogel, Knaudachkogel, Gamskögel, Amachkogel bis zum Lärchkogel. Mit Ausnahme des Knaudachkogels war ich auf allen schon oben.



    Hier erkenne ich ganz links die Zinken über dem Lachtal und dann das Schiedeck, die letzten Gipfel meiner Hansltour, weiter nach rechts muss ich mit der Benennung passen.



    Wir gehen jetzt am Kamm weiter zum Schleifeck. Das ist der Wiesengipfel im Vordergrund.
    Links sieht man den Großen Gamskogel, rechts davor, das Runde ist die Hochleitenspitze. Rechts der Mitte der Amachkogel und der Lärchkogel. Dazwischen schaut noch das Kesseleck hervor.

    IMG_1542.JPG

    Hier schon etwas näher der Amachkogel und der Lärchkogel.

    IMG_1561.JPG

    Grieskogel und Knaudachkogel.

    IMG_1563.JPG

    Links vom Grieskogel ist die Reichensteingruppe zu sehen, rechts davon ist unschwer der Lugauer zu erkennen.



    Ein Blick zurück zum Schleifkogel, dahinter der Neuschnee auf Bösenstein, Dreistecken und Hochhaide.

    IMG_1572.JPG

    Zur Auflockerung wieder mal ein Blümchen

    IMG_1575.JPG

    Dann schauen wir wieder in die unbekannte Ferne. Neuschnee im Juli

    IMG_1581.JPG

    Die Bösensteingruppe gezoomt

    IMG_1585.JPG
    Zuletzt geändert von pauli501; 23.07.2009, 19:12.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Schleifkogel, Lärchkogel, Triebener Tauern, So, 19.7.2009

    Dann haben wir auf einem einfachen Wiesenweg den Gipfel des Lärchkogels erreicht.

    IMG_1604.JPG

    Maria schaut zu den Gamskögeln, zum Gaaler Törl und zum Amachkogel

    IMG_1594.JPG

    Wie der Abstieg vom Lärchkogel ist kann ich von hier aus nicht sehen, der Anstieg auf den Amachkogel sollte trittsicheren keine Probleme bereiten.

    IMG_1605.JPG

    Ganz links ist noch der Bruderkogel zu erkennen, ganz rechts der Geierkogel. Dazwischen vorne der Schleifkogel, dahinter die Bösensteingruppe.

    IMG_1608.JPG

    Ein Albino der Alpen-Glockenblume?

    IMG_1618.JPG

    Wir steigen ostwärts über die Wiesen in den Sieglgraben ab. Es ist nicht zu steil und überall problemlos möglich. Almrosen gibt es sehr viele.



    Weiter unten am Bach weiß der Germer zu gefallen.

    IMG_1630.JPG

    Blauer Eisenhut

    IMG_1636.JPG

    Eine Jagdhütte im Sieglgraben.

    IMG_1645.JPG

    Neben dem Weg blühen Unmengen von Lupinen

    IMG_1656.JPG

    aber auch Disteln.

    IMG_1669.JPG

    Suchen ist verboten, aber Finden müsste erlaubt sein.

    IMG_1670.JPG

    Ohne Suchen finden wir diesen Fliegenpilz.

    IMG_1671.JPG

    Aber auch Eierschwammerl drängen sich uns auf.

    IMG_1675.JPG

    Wäre doch schade, sie stehen zu lassen! Sie ergeben ein wunderbares Schwammergulasch.

    IMG_1677.JPG

    Wer noch genauer wissen will wo wir unterwegs waren, hier ist der Track auf der KOMPASS-Karte Steiermark.

    Laerchkogelplan.jpg
    Zuletzt geändert von pauli501; 23.07.2009, 19:22.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Schleifkogel, Lärchkogel, Triebener Tauern, So, 19.7.2009

      servus pauli,

      eine sehr interessante und abwechslungsreiche runde, bestens dokumentiert! muss ich mir auch einmal anschauen, wenn ich wieder in der gegend bin.

      vielen dank & lg,

      peter

      Kommentar

      Lädt...