Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Meßnerin (1835m), Hochschwab: Bekanntes und weniger Bekanntes; 26.7.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meßnerin (1835m), Hochschwab: Bekanntes und weniger Bekanntes; 26.7.2009

    heute war ich von tragöß oberort (bus an 8:50 uhr) aus auf der meßnerin.

    aufstieg über den reiterberg (weg 844). mein hauptinteresse galt allerdings dem abstieg: ich wollte den alten jagdsteig über den sperperkogel gehen, der durch die nordwestflanke der meßnerin führt.

    der steig ist abschnittweise allerdings schon ziemlich verfallen. nach zwei verhauern in der nähe des namenlosen gupfs mit der höhenkote 1652m (der zweite endete mit einem latschen-infight) fand ich dann aber doch den weiteren weg. wichtig ist, bei diesem namenlosen gipfel ausdauernd nach osten und dann nach nordosten abzusteigen, bevor man schließlich richtung nordwesten in eine rinne einschwenkt, die den weiteren abstieg vermittelt. im unteren teil des steigs empfiehlt es sich, vor einer steilstufe nach südwesten zu queren und diese so zu umgehen. schließlich erreicht man über einen graben den weg 839 und wenig später den klammboden.

    der weitere rückweg erfolgt über die klamm und die klammhöhe nach tragöß-oberort (zum schluss entlang des haringbachs auf einem wiesenweg richtung kirche, das ist viel schöner als auf der straße; bus ab 17:10 uhr).

    insgesamt (ohne verhauer) 1130 hm. aufstieg 2:40 stunden, abstieg (ohne verhauer) 3:50 stunden.


    erste blicke zur kampelmauer von der windscharte

    IMGP2826g.jpg


    blick vom gipfel der meßnerin hinunter nach tragöß

    IMGP2848g.jpg


    ... und zum brandstein (gezoomt)

    IMGP2851g.jpg


    ... und zu den höchsten erhebungen des hochschwabmassivs

    IMGP2858g.jpg


    ... und zu pribitz, hochturm, griesmauern

    IMGP2868g.jpg


    abstieg nach nordwesten, in hintergrund u.a. tamischbachturm und kaltmauer

    IMGP2872g.jpg


    nahe dem namenlosen berg (1652m) noch ein schöner blick zum hochturm und seinen trabanten sowie zu den griesmauern

    IMGP2880g.jpg


    ... und zum grünen see

    IMGP2882g.jpg


    brandstein und ebenstein

    IMGP2893g.jpg


    im obersten teil der rinne, über die der abstieg vom sperperkogel erfolgt, steht dieser brunnen (der in keiner karte eingezeichnet ist)

    IMGP2896g.jpg


    vereinzelte steinmandln zeigen mir, dass ich am richtigen weg bin

    IMGP2899g.jpg

    IMGP2901g.jpg


    stellenweise weitet sich die rinne - blick zurück

    IMGP2902g.jpg


    ebenstein und polster

    IMGP2906g.jpg


    sobald man diese höhlen passiert hat, empfiehlt sich eine querung nach links, um eine steilstufe zu umgehen

    IMGP2911g.jpg


    diese stelle ist ein bisserl heikel, da der fels trittarm und rutschig ist (kleine quelle)

    IMGP2915g.jpg


    bereits im graben, der zum klammboden führt

    IMGP2919g.jpg

    IMGP2926g.jpg


    klammboden

    IMGP2937g.jpg

    IMGP2942g.jpg


    lg,

    p.b.
    Zuletzt geändert von P.B.; 27.07.2009, 20:50.

  • #2
    AW: Meßnerin (1835m), Hochschwab: Bekanntes und weniger Bekanntes; 26.7.2009

    klamm

    IMGP2958g.jpg

    IMGP2967g.jpg


    blick in die ostwände der meßnerin

    IMGP2960g.jpg

    IMGP2965g.jpg


    das bekannte felsenfenster

    IMGP2977g.jpg


    blick zurück zur meßnerin

    IMGP2991g.jpg


    am weg nach tragöß

    IMGP2993g.jpg


    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: Meßnerin (1835m), Hochschwab: Bekanntes und weniger Bekanntes; 26.7.2009

      Mal was ganz Neues,
      Gute Idee p.b.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Meßnerin (1835m), Hochschwab: Bekanntes und weniger Bekanntes; 26.7.2009

        Gratuliere Peter,

        wirklich schöne Fotos - wie von dir gewohnt - aus einer lohnenswerten Tour.
        Allerhand!
        lg, Roland

        Kommentar


        • #5
          AW: Meßnerin (1835m), Hochschwab: Bekanntes und weniger Bekanntes; 26.7.2009

          Sehr interessante Erkundungstour, wie immer mit schönen Bildern! Danke!
          (Meine Liste wird immer länger....!)
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #6
            AW: Meßnerin (1835m), Hochschwab: Bekanntes und weniger Bekanntes; 26.7.2009

            Herrliche Bilder !

            Gratuliere dir, Peter, zur gelungenen Erkundung von "weniger Bekanntem".

            Liebe Grüße
            Berglerin

            Kommentar


            • #7
              AW: Meßnerin (1835m), Hochschwab: Bekanntes und weniger Bekanntes; 26.7.2009

              danke, helmut, erich, roland und berglerin!

              das war schon ein interessanter kontrast, zuerst der doch recht zivilisationsnahe aufstieg, dann im abstieg die totale abgeschiedenheit eines einsamen hochschwab-winkels, schließlich (ab dem klammboden) wieder zurück im bergwander-mainstream...

              lg,

              peter

              Kommentar


              • #8
                AW: Meßnerin (1835m), Hochschwab: Bekanntes und weniger Bekanntes; 26.7.2009

                Bin den Steig heute gegangen.

                Durch die Latschen hab ich leider keinen brauchbaren Weg gefunden, nur einzelne Gassen und dann wieder Selbstgeißelung im Latschenfeld.

                Wie ich den Fotos entnehmen kann, bin ich dann den gleichen Weg nach unten gegangen, obwohl ich mir meistens nicht sicher war. Steinmänchen sind eher die Seltenheit, und wenn man mal so einen verfallenen Haufen sieht kann man sich nicht sicher sein, ob es überhaupt eines ist. Hab mich ein paar mal verlaufen.

                Diese Beschreibung hatte ich leider nicht mit und somit ließ ich mich von den Männchen direkt zur besagen Felsstufe führen, ohne Seil oder Selbstmordgedanken gibt es da aber kein Weiterkommen.
                Nach ewigem Herumgesuche nach einer Möglichkeit die Stufe zu überwinden, also wieder zurück rauf und dann links, wahrscheinlich aber nicht über den richtigen Steig sondern über einen von Steinböcken fabrizierten und querfeldein.

                Danach hast du das schlimmste überstanden, aber steil bleibt es trotzdem Der Steig mündet dann in einen Wanderweg.

                Ich würde empfehlen den Steig bei absoluter Trockenheit zu gehen, heute Vormittag war der Boden leider noch rutschig und der Steig führte öfters an steilen Abhängen vorbei.

                Falls es jemand in die andere Richtung probieren will, habe ich hier die Koordinaten des unteren Einstiegs: N 47°34.025 E015°04.388
                Dort sieht man im Wald ein sehr schönes Steinmännchen stehen. Begrüße es freundlich, denn es wird eines der letzten sein, die du an diesem Tag zu sehen bekommst.

                Good Luck

                Kommentar


                • #9
                  AW: Meßnerin (1835m), Hochschwab: Bekanntes und weniger Bekanntes; 26.7.2009

                  ich bin die meßnerin-überschreitung heute wieder gegangen, diesmal in die andere richtung, also vom klammboden über den meßnerin-gipfel nach tragöß oberort.

                  im unteren teil (1160 bis 1230m) und oberhalb der steilstufe (ab 1350m) auf dem jagdsteig, dazwischen weglos, und wieder über die felsige rinne (ca. 15m leichte kletterei, siehe foto in meinem bericht vom juli 2009), danach halbrechts durch eine latschengasse weiter hinauf. diese gasse wendet sich weiter oben nach links, wenig später wird wieder weniger steiles bewaldetes gelände erreicht.

                  laut karte sollte es in diesem mittleren teil auch einen steig bzw. steigreste geben, und zwar weiter östlich, diesen teil des steiges habe ich aber nicht gefunden.

                  was ich aber entdeckt habe, ist ein weiterer jagdsteig, der sich vom gleichen einstieg in südwestlicher richtung zuerst eben, später leicht, dann mittelsteil ansteigend bis zu den westwänden der meßnerin (oberhalb der klamm) zieht. der ausblick vom ende des steiges in diese wände, aber auch hinüber zur pribitz (buchriegel-anstieg) ist auf alle fälle lohnend.

                  fotos folgen später.

                  lg,

                  p.b.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Meßnerin (1835m), Hochschwab: Bekanntes und weniger Bekanntes; 26.7.2009

                    Interessanter Bericht

                    LG Monterix

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Meßnerin (1835m), Hochschwab: Bekanntes und weniger Bekanntes; 26.7.2009

                      danke, monterix!

                      auf der sonnschienalm, im hintergrund ebenstein und vorderer polster
                      20100702_Messnerin 007_k.jpg

                      hinterer klammboden
                      20100702_Messnerin 024_.jpg

                      vorderer klammboden (blick zurück)
                      20100702_Messnerin 036_.jpg

                      unterer jagdsteig: blick in die westwände der meßnerin
                      20100702_Messnerin 046_.jpg

                      höhle am unteren jagdsteig
                      20100702_Messnerin 056_.jpg

                      eines der steinmandln am jagdsteig zum meßnerin-gipfel
                      20100702_Messnerin 061_k.jpg

                      brunnen im oberen teil des jagdsteiges
                      20100702_Messnerin 064__.jpg

                      blick von der wiese beim sperperkogel (im gegenlicht) zum gipfel der meßnerin
                      20100702_Messnerin 068_.jpg

                      über diese mit büschen und latschen durchsetzte wiesenflanke erfolgt der weitere aufstieg in den sattel südlich der höhenkote 1652m
                      20100702_Messnerin 069_.jpg

                      lg,

                      p.b.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Meßnerin (1835m), Hochschwab: Bekanntes und weniger Bekanntes; 26.7.2009

                        vom sattel schöne (am 2.7.2010 allerdings durch dunst ein bisserl beeinträchtigte) blicke zum zentralen hochschwabmassiv…
                        20100702_Messnerin 072_.jpg

                        …sowie auch zum hochturm und den griesmauern
                        20100702_Messnerin 073_.jpg

                        blick zurück zum sattel, im hintergrund brandstein, ebenstein und polster
                        20100702_Messnerin 075_.jpg

                        bereits in gipfelnähe
                        20100702_Messnerin 085_k.jpg

                        am gipfel der meßnerin
                        20100702_Messnerin 089_k.jpg

                        blick über die nordflanke der meßnerin hinweg zum hochturm und den griesmauern
                        20100702_Messnerin 096_.jpg

                        abstieg richtung tragöß oberort
                        20100702_Messnerin 100_.jpg

                        20100702_Messnerin 104_k.jpg

                        lg,

                        p.b.

                        Kommentar

                        Lädt...