Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab, 2277m, Überschreitung Seebergsattel-Bodenbauer, 2009 07 27

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschwab, 2277m, Überschreitung Seebergsattel-Bodenbauer, 2009 07 27

    Die gestrige 14. Etappe meiner Alpenwanderung führte über den Hochschwab.

    Ausgangspunkt: Seebergsattel, 1246m. Leider kommt der Bus von Kapfenberg dort erst um 9h 10' an, was für diese Tour doch etwas spät ist.
    Über die Seeleiten stieg ich auf die Aflenzer Staritzen, die ich in ihrer vollen Länge auskostete,
    am Schiestlhaus vorbei zum Hochschwabgipfel (2277m), dann weiter über die Fleischer-Biwakschachtel,
    den G'hacktsteig runter und durch das Trawiestal zum Bodenbauer, 884m.

    Daten (der digitalen Kompass-Karte Steiermark entnommen): 21 km, 1312 Hm rauf, 1670 Hm runter. Ich brauchte dazu stolze 10 Stunden.

    Das Wetter war ein Traum, kaum eine Wolke am Himmel, aber auf der Höhe durch ständigen mäßigen Wind nicht zu heiß....ich fühlte mich für so manche Regentour entschädigt!

    Die Tour auf der Kompass-Karte:
    01.jpg

    Zum Hochschwabgipfel habe ich dann 6 1/2 Stunden gebraucht....allerdings mit vielen Pausen zum Fotografieren, Schauen, Trinken, Schnaufen....
    02.jpg

    Über die Seeleiten geht es zunächst recht gemütlich hinauf,
    03.jpg

    bald aber steiler werdend (irgendwie müssen die paar hundert Hm ja zustandekommen...)
    04.jpg

    Schön sieht man im Süden den Feistringstein:
    05.jpg

    und im Westen den Südabfall der Staritzen:
    06.jpg

    Blick ins Seetal mit Seewiesen und dem dem offenbar für die hiesige Topografie vielfach namensgebenden kleinen See:
    07.jpg

    Die Hochfläche ist beim Karl erreicht, dahinter im Osten die Veitsch:
    08.jpg

    westlich sieht man nun einen Teil des weiteren Wegverlaufs über die Staritzen, rechts taucht die Hochweichsel auf:
    09.jpg

    Einige Steinböcke haben sich's hier gemütlich gemacht, denen gefällt es anscheinend hier so gut, dass sie auch ohne 4 m hohen Zaun hier bleiben:
    10.jpg

    Die Hochweichsel zeigt ihre eindrucksvolle Ostwand, leider geht sich eine Besteigung des Gipfels heute nicht aus:
    11.jpg

    Im Süden sieht man auf die eindrucksvoll strukturierte Gschirrmauer
    (die östliche, weiter im Westen gibt es dann nocheinmal eine):
    12.jpg

    Schließlich taucht auch der Hochschwabgipfel auf, rechts der Ringkamp:
    13.jpg

    Es zieht sich, aber langsam komme ich dem Ringkamp näher:
    14.jpg

    Hier, am Ausstieg von der Wasserfallschlucht, hat man prachtvolle Blicke in den Oberen Ring:
    15.jpg

    Die spärlichen begrünten Fleckchen, die sich von etwa der Bildmitte nach links hinaufziehen,
    sind wohl die berühmten Wassachschrofen (stimmts, Joa?), (auch bekannt unter "Keine 10 Rösser-Schrofen")
    16.jpg

    Laut Führer soll es auch zum Severinskogel (rechts im Bild) einen Ausstieg aus dem Oberen Ring geben, sieht auch nicht so aus, als ob das etwas für mich wäre:
    17.jpg

    Die Wasserfallschlucht sieht von oben her auch nicht wirklich überzeugend für mich aus.
    Die "Ringe" werde ich wohl von meiner Liste streichen, denn ohne auf die Hochfläche raufzukommen wäre wohl nicht ganz das Wahre.

    Ich nähere mich nun dem Ochsenreichkar.
    Der Hochschwabgipfel ist für mich stundenlang wie die Karotte für den Esel: ständig in Sicht, kommt aber nicht näher....
    18.jpg

    Vom Ochsenreichkar sieht man schön auf die Südwände des Ringkamps. Hier ist Leopold (pauli501) irgenwo heruntergekommen,
    nach dem Schema: immer dort, wo es am wenigsten steil ist... aber er schrieb selbst, dass er das nicht gemacht hätte,
    hätte er das zuerst von hier aus gesehen....
    19.jpg

    Der weitere Wegverlauf durch den Westteil des Ochsenreichkars ist hier gut zu sehen,
    ganz oben gibt es dann noch ein kleines Schneefeld zu queren:
    20.jpg
    Zuletzt geändert von ekkhart; 28.07.2009, 21:22.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Hochschwab, 2277m, Überschreitung Seebergsattel-Bodenbauer, 2009 07 27

    Hier ist das Schneefeld bereits überquert:
    21.jpg

    Rückblick ins Ochsenreichkar:
    22.jpg

    Schließlich komme ich zur Kreuzung mit dem Weg, der von der Edelbodenalm heraufführt:
    23.jpg

    Der Hochschwabgipfel sieht noch nicht wirklich viel näher aus:
    24.jpg

    Hier ein Blick in die eindrucksvolle Nordwand, etwas rechts der Bildmitte ist die Riegerin zu erkennen:
    25.jpg

    Das Schiestlhaus lasse ich rechts liegen:
    26.jpg

    Und irgendwann bin ich dann doch am Gipfel!
    27.jpg

    Hier geht sich nur eine kurze Pause aus.

    Der Rundblick ist herrlich. Es ist zwar in der Ferne etwas diesig, aber ich sehe doch mit freiem Auge im Westen die Dachsteingletscher (auf dem Foto allerdings kaum zu erkennen):
    28.jpg

    Blick in den Norden, mit dem Ötscher etwa in Bildmitte:
    29.jpg

    Dann trete ich den langen Abstieg an, an der Fleischer-Biwakschachtel vorbei zum Einstieg in den G'hacktsteig:
    30.jpg

    Im oberen Teil des G'hacktsteigs:
    31.jpg

    Unten im Trawiestal angekommen, hat man einen prachtvollen Blick auf die Hochschwab-Südwand:
    32.jpg

    und nach Süden auf den Festlbeilstein, links die hiesige Gschirrmauer:
    33.jpg

    Bereits viel weiter unten, der Festlbeilstein in der Abendsonne:
    34.jpg

    Da der Bodenbauer von öffentlichen Verkehrsmitteln leider nicht angefahren wird, war mein Plan ja so:
    ich mische mich im Abstieg vom G'hacktsteig unter das wandernde Volk, knüpfe meine Kontakte, und dann wird sich schon eine Mitfahrgelegenheit ergeben....
    Nur war da kein Volk.
    Ich war von der Fleischer-Biwakschachtel weg bis zum Bodenbauer hin völlig alleine unterwegs!

    Als ich dann ca. um 20 Uhr den Bodenbauer erreiche, ist mir schon etwas mulmig zumute, aber ich habe wieder einmal Glück und sehe gerade noch eine Gruppe von Kletterern
    sich erheben und auf ihre Autos zusteuern, und da hat mich dann einer freundlicherweise nach Kapfenberg mitgenommen.
    Wegen des erforderlichen Zielsprints konnte ich kein Foto des praktisch leeren Parkplatzes beim Bodenbauer mehr machen,
    ein Anblick, der den meisten Kennern der Gegend wohl eher unbekannt ist!
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochschwab, 2277m, Überschreitung Seebergsattel-Bodenbauer, 2009 07 27



      Sehr schöner Bericht!

      Ja Ja der Schwob ist scho schean!!!!

      MFG HANNES
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochschwab, 2277m, Überschreitung Seebergsattel-Bodenbauer, 2009 07 27

        Als Ergänzung noch 2 Panoramen vom Hochschwabgipfel aus.

        Nach W und NW:


        Nach N und NO:
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochschwab, 2277m, Überschreitung Seebergsattel-Bodenbauer, 2009 07 27

          Traumhaft, Erich!
          Danke für den tollen Bericht und die wunderschönen Fotos. Im Geiste bin ich gerade mit Dir mitgegangen (und hab dabei die Weichsel mitgenommen, bin in Gedanken die Wasserfallschlucht runter und durchs Wassach wieder rauf).

          Traumhaft! Bin schon neugierig wies weitergeht.

          LG Hans

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochschwab, 2277m, Überschreitung Seebergsattel-Bodenbauer, 2009 07 27

            gratulation auch von meiner seite, erich, zu deiner tour ebenso wie zu deinem bericht!

            auch ich bin im geiste mitgegangen und es war sehr vergnüglich.

            lg,

            peter

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochschwab, 2277m, Überschreitung Seebergsattel-Bodenbauer, 2009 07 27

              Vielen Dank, Hannes, Hans, Peter, für eure netten Kommentare!
              LG
              Erich K.

              Chi va piano, va sano e va lontano

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochschwab, 2277m, Überschreitung Seebergsattel-Bodenbauer, 2009 07 27

                Respekt und herzliche Gratulation, Erich !

                für die schönen Aufnahmen.

                Liebe Grüße
                Berglerin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochschwab, 2277m, Überschreitung Seebergsattel-Bodenbauer, 2009 07 27

                  Ein toller Bildbericht! Also den Hochschwab übers G`hackte hätte ich mir heuer auch noch vorgenommen!
                  Vielen Dank, lg Eva
                  "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

                  http://www.nurzufuss.blogspot.com

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochschwab, 2277m, Überschreitung Seebergsattel-Bodenbauer, 2009 07 27

                    auch euch, Berglerin und Eva, vielen Dank!
                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochschwab, 2277m, Überschreitung Seebergsattel-Bodenbauer, 2009 07 27

                      nur der guten Ordnung halber: es war Etappe Nr. 13, nicht 14.
                      Nur nicht den Überblick verlieren...
                      LG
                      Erich K.

                      Chi va piano, va sano e va lontano

                      Kommentar

                      Lädt...