Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein

    Montag auf Dienstag wollten wir das schöne Wetter nutzen und ein Freund sich über seinen neuen Schlafsack in Action freuen! Zuerst dachten wir über den Grimming nach, vorallem der SO Grat zieht mich mal an, aber das wird auch noch mal kommen! Die Entscheidung viel dann auf die Eisenerzer Alpen, da war ich ja noch nicht unterwegs und das Buch BergErleben von Siegbald S. Zeller erleichterte die Entscheidung. Nun paar Eindrücke und ich muss sagen, toll wars, ich komme mal wieder. Ab den Reichenstein waren wir nur mehr alleine und trafen am nächsten Tag beim Abstieg die ersten Leute wieder. Der Biwakplatz war dann am Zwölferkogel, ein wirklich wunderschöner Platz mit herrlichen Ausblick auf Eisenerz, Kaiserschild und Gößeck. Abends wurds dann doch etwas frisch, aber sonst ein Traum (wolkenloser Himmel in der Nacht).

    Zum Weg selbst! Ziemlich unschwierig, die Steige ist nicht wild, ein paar doch recht ausgesetzte Stellen gibt es dann aber doch am Steig später nach dem Reichenstein, die mit Stahlseilen entschärft worden sind! Bei Nässe kann der Weg doch etwas ungut sein, da es viel Grashänge gibt und man schnell ausrutschen kann! Für den geübten Bergwanderer mit Kondi und frühen Start sollte der Theklasteig in einem Tag aber zu machen sein.


    hier paar Eindrücke.












    Fortsetzung kommt gleich
    Zuletzt geändert von Nixon; 04.09.2009, 18:03.
    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

  • #2
    AW: Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein











    Zuletzt geändert von Nixon; 04.09.2009, 17:35.
    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

    Kommentar


    • #3
      AW: Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein


      Biwakplatz ca. auf 1700m, metrologisch war ja Herbstbegin, aber es war schön warm im Schlafsack.







      Zuletzt geändert von Nixon; 04.09.2009, 18:32.
      "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

      Kommentar


      • #4
        AW: Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein











        "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

        Kommentar


        • #5
          AW: Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein












          nochmal blick zurück auf unser schönes Plätzchen mit wirklich tollen Ausblick!

          Fazit: schreit nach Wiederholung
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Nixon; 04.09.2009, 18:24.
          "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

          Kommentar


          • #6
            AW: Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein

            sehr schön!!! kannst du die route bisserl detaillierter beschreiben? würd mich auch reizen als wochenend-trip. welchen schlafsack habts denn getestet? mountain equipment, les ich das richtig auf den fotos? ein daunenschlafsack?

            lg m.

            Kommentar


            • #7
              AW: Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein

              Zitat von Adrenaline Beitrag anzeigen
              sehr schön!!! kannst du die route bisserl detaillierter beschreiben? würd mich auch reizen als wochenend-trip. welchen schlafsack habts denn getestet? mountain equipment, les ich das richtig auf den fotos? ein daunenschlafsack?

              lg m.
              Nicht getest, der hatte sich einfach einen neuen gekauft und da haben wir gleich die Gelegenheit genützt und den ausprobiert! Er hat einen Carinthia und ich einen Mountain Equipment! Sind aber eher Standardkunstfaserschlafsäcke, also nichts aufregendes.
              Leider hatte ich kein Termometer da, aber es war jetzt nicht schlimm kalt! Mir war eher fast bisschen zu heiß. Biwaksack, Seideninlet und Schlafsack ist dann für diese Höhenlage doch etwas viel. aber ich bin auch nicht Kälteempfindlich.

              Zur Tour! Ja leichte Wegfindung denn es geht fast immer den Grat entlang und ist auch öfter markiert! Wie gesagt, wenn die Wiese nass ist kanns dort und da etwas heikel sein oder auch die Stellen mit den Stahlseilen, da sollte man eher nicht ausrutschen! Schwindelfrei und Trittsicher sollte man schon sein. Der Aufstieg zum Reichenstein über die Stiege wird sehr dramatisiert. den fand ich eher wenig spannend, vielleicht mit Schneelage etwas heikel.

              hier siehst paar Fotos von den Stellen: http://www.delis.at/wandern_2006/22_...asteig_06.html

              Wirklich ungut war nur eine Stelle, das war aber eher deswegen, weils im Abstieg war und der Rucksack etwas voll, für normale Bergwanderer die öfter auf sowas stoßen ist es sicher der Rede nicht wert, wer aber sich vielleicht etwas unsicher ist, sollte das mal mit einen erfahrernen Wanderer machen. Es ist einfach total individuell. Als ich zum Wandern usw anfing, war der Rauhe Kamm auf den Ötscher schon sehr mulmig! Doch mit der Zeit und Wanderungen und durchs Klettern bewegt man sich da doch schon relativ sicher.
              "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

              Kommentar


              • #8
                AW: Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein

                Hey, Nixon, ein Bericht!

                Super Wetter habts gehabt, schöne Bilder!
                A paar zusätzliche Infos zu manchen Fotos wären sicher nicht zuviel. Nachdem du ja gerne über alles Mögliche nachfragst, könntest du uns ja ein wenig an deinen persönlichen Erfahrungen mit dem Biwak und deiner Ausrüstung teilhaben lassen, ich bin auch neugierig!
                Bin aber überzeugt, dass es insgesamt sicher ein tolles Erlebnis war.

                Sind dir ja schon wieder einige Fragen aufgetaucht: Biwaksack, Gaskartusche.

                Meine Erfahrungen: Für geplantes Biwak nehmen wir immer unser Zelt, ein Vaude Hogan UL, mit ehrlichen 1.7 kg hast gegenüber 2 Biwaksäcken nicht mehr so viel Übergewicht. Aber klar: Der Sternenhimmel hat sicher auch was!

                Zum Gas: Mit Abwiegen der angebrauchten Kartusche auf der Küchenwaage und eine kleine volle Reservekartusche mit 100g Inhalt mitnehmen, dann werden die Nudeln sicher al dente!

                Ordentlichen Topf habts, den kannst sicher auch noch für die Familientour mit deinen Kindern nehmen.

                Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
                Für den geübten Bergwanderer mit Kondi und frühen Start sollte der Theklasteig in einem Tag aber zu machen sein.
                Ja sicher, in einem Tag wird von den Konditionswundern die Überschreitung bis zum Admonter Reichenstein gemacht, üblicherweise allerdings ab Reichensteinhütte glaub ich, nicht von unten. Gibt’s auch einige Berichte hier im Forum.
                Freue mich schon auf deinen nächsten Bericht!

                LG Hans
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein

                  Zitat von Adrenaline Beitrag anzeigen
                  sehr schön!!! kannst du die route bisserl detaillierter beschreiben?
                  Der Weg ist Teil des Eisenerzer Alpen Kammweges vom Reichenstein zur Mödlingerhütte. Der schwierige Bereich ist die Große Scharte, die auf Reichensteinseite (in dem Fall bergab) mit alten Drahtseilen versichert ist. Bei Nässe kanns dort etwas lehmig sein. Über die Hohe Lins weiter unter dem Linseck vorbei aufs Niedertörl und weiter zum Wildfeld. Ab dort schwenkt der Weg nach NW immer den Kamm entlang. Ist durchgehend markiert und nicht zu verfehlen.

                  P.S. Tolle Sonnenuntergangsfotos.
                  Brauchst eh nur do auffi

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein

                    Zitat von GrazerHans
                    Hey, Nixon und ein Bericht!
                    Ja, fast ein kleines Wunder und dann noch dazu gleich ein ganz Hervorragender

                    @Nixon: gratuliere euch herzlich zu dieser schönen Unternehmung! und dir zu diesem guten Bericht - vor allem die Fotos sind genial

                    lG
                    Martin
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein

                      Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                      Super Wetter habts gehabt, schöne Bilder!
                      danke

                      Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                      A paar zusätzliche Infos zu manchen Fotos wären sicher nicht zuviel.
                      Ja, sorry, war dann gestern noch im Stress um zum Fussballmatch rechtzeitig zu kommen.

                      Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                      Meine Erfahrungen: Für geplantes Biwak nehmen wir immer unser Zelt, ein Vaude Hogan UL, mit ehrlichen 1.7 kg hast gegenüber 2 Biwaksäcken nicht mehr so viel Übergewicht. Aber klar: Der Sternenhimmel hat sicher auch was!
                      Zelt ist sicher gemütlich, aber anfoch draußen schlafen bei dem wolkenlosen Himmel ist einfach ein Traum. Der Mond war so hell, wie wenn dir wer mit einem Scheinwerfer reinleuchtet. Toll! Daher werd ich auch in Zukunft sowas eher bevorzugen. Wenn man länger unterwegs ist, ist ein Zelt ebenfalls die bessere Wahl.

                      Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                      Zum Gas: Mit Abwiegen der angebrauchten Kartusche auf der Küchenwaage und eine kleine volle Reservekartusche mit 100g Inhalt mitnehmen, dann werden die Nudeln sicher al dente!
                      Ja, da bin ich noch bisschen unerfahren. Danke für den Tipp.

                      Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                      Ordentlichen Topf habts, den kannst sicher auch noch für die Familientour mit deinen Kindern nehmen.
                      Ja, den hab ich zu Hause mitgehen lassen, da muss ich mir auch noch was einfallen lassen, aber wie gesagt! War ja mal zum Ausprobieren. Da wird sicher noch rumgefeilt.

                      Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                      Ja sicher, in einem Tag wird von den Konditionswundern die Überschreitung bis zum Admonter Reichenstein gemacht, üblicherweise allerdings ab Reichensteinhütte glaub ich, nicht von unten. Gibt’s auch einige Berichte hier im Forum.
                      Freue mich schon auf deinen nächsten Bericht!
                      Ja, hab ich gelesen und die Zeiten dazu. Ich bin jetzt nicht umbedingt ein starker Geher, aber normalerweise nehm ich den Zeittaferl und Angaben in Führern immer doch was ab. Am Reichenstein gings eh ziemlich schnell, so knapp 2 Stunden. Aber dann von der Reichensteinhütte sollte es ja 3-4 Stunden bis zum Wildfeld sein. Das war dann nicht drin.
                      Ich glaub aber das zusatzgepäck und die Landschaft sowie die Tierwelt haben da etwas mitgeholfen (sind beide Jäger und da muss mit den Gucka a ois genau beobachtet werden).
                      "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein

                        Zitat von lama Beitrag anzeigen
                        Ja, fast ein kleines Wunder und dann noch dazu gleich ein ganz Hervorragender

                        @Nixon: gratuliere euch herzlich zu dieser schönen Unternehmung! und dir zu diesem guten Bericht - vor allem die Fotos sind genial

                        lG
                        Martin
                        Naja, ein paar Berichte hab ich schon reingestellt, aber manchmal bin ich auch zu faul dafür.


                        Nochmal paar Sachen.

                        Also es war einfach echt genial! Aufwachen und die Hirsche röhren und unter Sternenklaren Himmel pennen. Zeitlich hätten wir eigentlich mehr vorgehabt, aber mein Fuß ist noch vom Hochtourenkurs (vollgas umgeknickst) und Ferialjob ziemlich schlecht benand, daher haben wir dann am nächsten Tag die Tour nicht ganz fertig gemacht. der Wildfeld wäre sich am gleichen Tag, wenn auch nicht in der angegeben Zeit machbar gewesen, aber der Biwakplatz war einfach perfekt!

                        ALLE FOTOS von Sonnen auf und untergang sind von unserem schönen Plätzchen. Da kochts sichs auch gemütlich bei so einen Ausblick schön über Eisenerz.

                        Zur Ausrüstung:
                        Normale Isomatte (1,7cm dick), wird zwar mal ne Thermarest werden, aber die braucht kein Pickzeug.
                        Schlafsack: Mountain Equipment Moonwalker 1 (Kunstfaser, laut Angabe bis -3), geht aber sicher leichter
                        Biwaksack Vaude (der wird aber in Zukunft wieder mehr notfallsack)
                        Gaskocher Primus mit Gaskartusche, der Gaskocher mit schlauch und eigenen Beinen, find ich einfach besser als die Kartusche als Bodenhalterung zu nehem
                        Jacke, Ortovox Unterleiberl, dünnes Fleeceshirt, Hose und Funktionsshirt, paar Müsliriegel.
                        Kochtopf und Spaghetti mit Fertigsauce. 4,5 L Wasser (war dann doch zuviel,weil wir am nächsten Tag nichts mehr gemacht haben, sonst hätte es schon gepasst).
                        Stirnlampe Myo RXP Petzl, Haube, Handschuhe.

                        Geschlafen hab ich mit Hose und Funktionsleiberl, wäre aber wohl auch mit Boxershort gegangen. drinnen mit Seideninlet (cocoon). Ich bin 190, der Schlafsack für 2m, daher hab ich die Jacke uns Flecce unter reigestopft damit schön war bleibt. Rucksack und Schuhe hab ich nur ins Biwak reingenommen. Den Seideninlet nehm ich deshalb weils hygienisch, da kannst mit der dreckigen Hose rein, oder schwitzen und dann einfach rein in die Waschmaschine.


                        Bezüglich meiner Fragen ich hab schon einiges beherzt was ich hier gefragt habe, also ich probier eure Tipps schon aus.
                        "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein

                          Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
                          ... (sind beide Jäger [sic!] und da muss mit den Gucka a ois genau beobachtet werden).
                          jössas na -- unter diesen umständen sehe ich naturgemäß eher schwarz für deine zukünftige kletterkariere! -- jäger und kletterer, das passt nie so recht zusammen!

                          aber zumindest der vorliegende bericht hier von dir ist wirklich fein geworden!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein

                            Traumhaftes Wetter, so hätt ich mir unsere Alpenkammüberschreitung Anfang August auch vorgestellt, wir hatten außer Nebel und Regen nichts gesehen.
                            Super tolle Bilder hast du da gemacht !
                            Lg.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Theklasteig mit Biwak, aber ohne Wildfeld und Stadelstein

                              Zitat von mash Beitrag anzeigen
                              jäger und kletterer, das passt nie so recht zusammen!
                              ois geht! Außerdem sind mein Freund und ich mehr die Wildbeobachter als Tieretöter und über Naturerholerschipfer....
                              "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                              Kommentar

                              Lädt...