Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mödringkogel, 2142m, Triebener Tauern, 4.10.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mödringkogel, 2142m, Triebener Tauern, 4.10.2009

    Diesmal sollte es der Mödringkogel sein,
    schon oft blickte ich vom Gamskogel auf den doch um einiges niedrigeren Mödringkogel hinab,
    da ich der Meinung war, daß der Mödringkogel vom Triebental gut markiert ist, machte ich mich mit 2 Freunden auf den Weg ins Triebental, parkten bei der Bergerhube, 1198m und stellten mit Erstaunen fest, daß unser Berg auf keiner Tafel vermerkt ist.
    Da wir nun mal schon da waren, stiegen wir eben in der Hoffnung auf, daß vielleicht später noch eine Hinweistafel zu finden ist.
    Zum Teil auf breitem Waldweg, zum Teil auf Steig bis zur Mödringalmhütte 1467m, weiter bis zur oberen Almwiese,
    auch hier wieder kein Hinweis zum Mödringkogel,
    jetzt suchten wir uns anhand der Karte weiter, wir mußten nicht lange suchen und fanden gleich eine Steigspur in den Wald, der bis zu einer größeren Wiese führt,

    im Hintergrund der Gr. Griesstein,
    DSCF5242.jpg

    hier war es anfangs nicht leicht, fanden aber rechts bei den Latschen den Steig wieder, der in angenehmer Steigung durch Latschen in flaches Gelände führt, ab nun gab es kein verirren mehr, der Steig leitet direkt zu einer großen Wiese, die auch als Almwiese verwendet wird,

    DSCF5244.jpg

    gleich am Beginn konnten wir einen Steig entlang der Latschen entdecken, dieser war so ausgeprägt, daß wir in nicht mehr verfehlen konnten, immer einem Sattel zu, der sich später als Hasenes Törl entpuppte.
    Den siehe da, hier gibt es das einzige Hinweisschild zu unserem Berg, aber weiterhin keine Markierungen.
    Am Schild stand ebenfalls noch der witzige Name der Pumuklscharte vermerkt,
    dürfte die Scharte zwischen dem Mödringkogel und dem Gamskögelgrat sein?

    Das Hasenes Törl mit dem Gaaler Törl im Hintergrund. Bis hierher brauchten wir knapp 2h.
    DSCF5249.jpg

    Hier konnten wir den Weiterweg gut einsehen, eine Steigspur führt zum Grat,
    DSCF5245.jpg

    der in einen guten Steig übergeht,
    DSCF5252.jpg

    der Gamskögelgrat und der Mödringkogel.
    DSCF5253.jpg

    Immer am Grat entlang.
    DSCF5256.jpg

    Einen Felsabbruch umgeht man hier rechts, ohne Schwierigkeit.
    DSCF5258.jpg

    Nur einige wenige Felstufen gibt es bis zum Gipfel zu überwinden und schon war das Kreuz erreicht. Gesamtgehzeit war 2h30min.
    DSCF5294.jpg

    Der schöne Blick zum Gr. Griesstein.
    DSCF5270.jpg

    Unten gut erkennbar die große Wiese beim Anstieg, hinten links das Geierhaupt.
    DSCF5304.jpg

    Nach langer, ausgiebiger Rast den Grat wieder runter, im Hintergrund der Sonntagkogel.
    DSCF5309.jpg

    Am ausgeprägtem Steig ins Törl,
    DSCF5312.jpg

    danach über die große Wiese
    DSCF5316.jpg

    und den Latschensteig zur Mödringalm und zur Bergerhube.
    So fand auch diese Wanderung noch den Gipfel und wir waren froh, wieder mal was Neues gefunden zu haben.
    Diese Tour wäre ebenfalls eine schöne Skitour.

    Hoffentlich habe ich mit dem langen Text nicht zu viele gelangweilt?

    helmut55
    Lg. helmut55

  • #2
    AW: Mödringkogel 2142m, 4.10.2009

    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
    Hoffentlich habe ich mit dem langen Text nicht zu viele gelangweilt?

    helmut55
    Keinesfalls! Könnte ruhig noch länger sein. Schöne Bergbilder gibt es auch nie genug. Mehr, mehr, mehr…
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Mödringkogel 2142m, 4.10.2009

      Find ich auch. Schönen Tag habt Ihr erwischt. Ich hab den Mödringkogel vor dem Gamskögelgrat gemacht, das ist allerdings schon Jahre her.
      War schön, wieder etwas von dieser Gegend zu sehen.

      lg, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Mödringkogel 2142m, 4.10.2009

        Hallo Helmut,
        da hast Du nicht nur einen Prachttag erwischt, sondern Dir - wieder einmal - auch die Zeit genommen, hervorragende Bilder - informativ und sehr schön - zu schießen. Diese Beschreibung reizt zum Nachmachen. Danke und Gratulation!

        HG
        Rudolf

        Kommentar


        • #5
          AW: Mödringkogel 2142m, 4.10.2009

          Ich hab schon lange vor, von der Bergerhube aus das Terrain zu erkunden, aber irgendwie hat sich's bis dato noch nicht ergeben

          umso erfreulicher für mich, nun durch deinen super Bericht und die erstklassigen Fotos, zusätzliche Eindrücke zu gewinnen => 5stars.gif

          gratuliere euch zu dieser schönen Herbsttour, auf einen nicht alltäglichen Gipfel, auf den laut den mir vorliegenden Karten kein markierter Anstieg existiert

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Mödringkogel, 2142m, Triebener Tauern, 4.10.2009

            vielen Dank für den schönen Bericht, der hat meine Lust verstärkt, die Niederen Tauern besser zu erforschen!
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: Mödringkogel 2142m, 4.10.2009

              Zitat von lama Beitrag anzeigen


              auf einen nicht alltäglichen Gipfel, auf den laut den mir vorliegenden Karten kein markierter Anstieg existiert

              lG
              Martin
              ich denke anhand der Beschreibung dürfte der Steig auch zu finden sein.

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Mödringkogel, 2142m, Triebener Tauern, 4.10.2009

                servus helmut,

                sehr schöne tour, die ich am 12.8.2009 auch machen konnte, in begleitung meiner zwei jüngeren kids. das wetter war damals vor allem im aufstieg leider nicht so prächtig wie bei deiner tour, aber immerhin trocken (worüber man in den ersten beiden augustwochen schon froh sein konnte).

                der mödringkogel ist der hausberg des triebental-zeltlagers der av-jugend steiermark (jeweils zwei wochen im juli, seit 1968).

                wenn ich recht weiß, wird das hasenestörl auch pumucklscharte genannt (nach einem rothaarigen betreuer am triebental-zeltlager).

                trotz der weniger guten bedingungen am 12.8.2009 möchte ich doch ein paar fotos dazustellen.


                mödringhütte und mödringkogel

                IMGP3505_.JPG


                blick auf die wolkenverhangenen gamskögel von der wiese, auf dem die av-jugend steiermark alljährlich das triebental-zeltlager veranstaltet

                IMGP3519_.JPG


                aufstieg richtung hasenestörl / pumucklscharte (auch wir haben den richtigen weg nicht sofort, sondern sozusagen erst im zweiten anlauf gefunden)

                IMGP3538_.JPG

                IMGP3543_.JPG


                am weg in die scharte gibt es ein flugzeugwrackteil

                IMGP3549_.JPG


                aufstieg aus der scharte zum mödringkogel

                IMGP3566_.JPG


                am gipfel

                IMGP3579_.JPG

                IMGP3602_.JPG


                blick hinunter zum zeltlagerplatz und zur mödringhütte

                IMGP3588_.JPG


                beim abstieg zur scharte ein blick zurück zum gipfel

                IMGP3615_.JPG


                im weiteren abstieg

                IMGP3616_.JPG

                IMGP3618_.JPG


                bei besseren verhältnissen im abstieg ein blick zurück vom zeltlagerplatz zum mödringkogel

                IMGP3621_.JPG


                vielen dank für deinen bericht & lg,

                p.b.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mödringkogel, 2142m, Triebener Tauern, 4.10.2009

                  Danke für die beiden schönen Berichte, ich kenne den Berg und den Weg nur vom Hintertal, also vom Süden aus der Gaal kommend.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mödringkogel, 2142m, Triebener Tauern, 4.10.2009

                    Hallo!

                    Heisst die Scharte zwischen Mödringkogel und östlichem Gamskögel nicht Amtmannscharte? So ist sie zumindest im AV-Führer Niedere Tauern benannt. Hat sich da was geändert. oder stehe ich auf der orientierungsmäßigen Leitung?

                    lg, michl fasan
                    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                    Damit ich, wenn im Haargewurl
                    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mödringkogel, 2142m, Triebener Tauern, 4.10.2009

                      Für solche Bilder nehmen wir ein ganzes Buch in Kauf!Optimales Wetter und wunderschöne Tour!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mödringkogel, 2142m, Triebener Tauern, 4.10.2009

                        Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                        Hallo!

                        Heisst die Scharte zwischen Mödringkogel und östlichem Gamskögel nicht Amtmannscharte? So ist sie zumindest im AV-Führer Niedere Tauern benannt. Hat sich da was geändert. oder stehe ich auf der orientierungsmäßigen Leitung?

                        lg, michl fasan

                        Scharte zw. Mödringkogel und Krugkoppe, 2042 m.

                        mfg
                        Fluffy

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mödringkogel, 2142m, Triebener Tauern, 4.10.2009

                          Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                          Hallo!

                          Heisst die Scharte zwischen Mödringkogel und östlichem Gamskögel nicht Amtmannscharte? So ist sie zumindest im AV-Führer Niedere Tauern benannt. Hat sich da was geändert. oder stehe ich auf der orientierungsmäßigen Leitung?

                          lg, michl fasan
                          Kenne leider den AV-Führer nicht, vermute du wirst schon recht haben.
                          Vielleicht hat das Hasenes Törl wirklich noch die 2.Bezeichnung Pumuklscharte?
                          Wurde ja von P.B. vermutet.

                          helmut55
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mödringkogel, 2142m, Triebener Tauern, 4.10.2009

                            Interessante Informationen und sehr schöne Aufnahmen -
                            danke, Helmut und Peter !

                            Liebe Grüße
                            Berglerin

                            Kommentar

                            Lädt...