Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

    Gestern, 2009-10-28 nützte ich das (über dem Nebel) herrliche Bergwetter für die Überschreitung des Rennfelds.

    Die Tour: Kapfenberg (502 m) – Pieselbauer (741 m) – Frauenberg (939 m) –
    Rennfeld (1629 m) – Gabraungraben – Pernegg an der Mur (475 m).

    Ca. 16,5 km / 1130 Hm / GZ 6 ¼ h.
    Angesichts der Jahreszeit und der kurzen Tageslichtzeiten halt eine etwas kürzere Tour.

    Die Tour auf der digitalen Kompass-Karte Steiermark:
    01.jpg

    Ich gehe um 8:30 von Kapfenberg weg, da wabert noch dichter Nebel, auch noch beim Pieselbauern,
    wo mir der nach alter bäuerlicher Handwerkskunst errichtete Zaun gut gefällt:
    02.jpg

    …doch ab etwa 850 m Höhe bricht die Sonne durch:
    03.jpg

    …und in Frauenberg bescheint die Sonne bereits die Kirche Maria Rehboden…der kurze Abstecher dorthin lohnt sich!
    04.jpg

    Die kleine Ansiedlung liegt wunderschön, im Hintergrund sieht man Rax und Schneealpe:
    05.jpg

    …. und von weiter oben gibt die Hohe Veitsch die Kulisse ab; im Mürztal hängt noch dichter Nebel…
    06.jpg

    … der sich nun aber auch rasch auflöst:
    07.jpg

    Recht genau zu Mittag stehe ich dann am Gipfel des Rennfelds; das imposante Kreuz steht etwas tiefer:
    08.jpg

    Man sollte ja meinen, dass 12 Sekunden Auslöserzeit reichen sollten….
    aber ich habe wohl die Kamera zu weit weg aufgestellt…
    09.jpg

    Das Gipfelkreuz von der „Vorderseite“:
    10.jpg

    Der Rundblick vom Gipfel ist wunderschön.
    Hier 2 Panos von SW nach NO (auch nach S ist es ja auch schön zu schauen, aber gegen sie Sonne werden die Fotos nichts Rechtes)

    hier der ganze große Bogen von den Seckauer Tauern im SW über Reiting, Reichenstein, Trenchtling, Hochschwab,
    Hohe Veitsch, Schneealpe, Rax, Stuhleck, Hochwechsel (die hässliche Kraxn im Gipfelbereich muss man sich halt wegdenken):


    und hier der Mittelteil vom Reichenstein bis zur Hohen Weichsel, etwas gezoomt:


    Laut Pano-Tafel soll man im S bis zum Triglav sehen, dazu war es aber etwas zu dunstig.
    Zum Reisseck hingegen war gut zu sehen (auf den Fotos allerdings nicht zu erkennen).

    Ich sehe von hier aus große Teile meiner im Zuge meiner steirischen Alpenwanderung heuer
    überschrittenen Berge in einem großen Halbbogen wie auf dem Präsentierteller.

    Hier die Übersicht auf der Kompass-Karte dazu:
    11.jpg

    Von meinem Mittagsrastplatz aus sehe ich schön auf Bruck/Mur, im Hintergrund markant der Reitingstock,
    links davon die Seckauer, rechts die Eisenerzer Alpen:
    12.jpg

    Über eine Stunde verbringe ich in Gipfelnähe und kann mich von der grandiosen Aussicht nur schwer trennen.

    Rückblick von kurz unterhalb des Gipfels. Der Wald reicht hier bemerkenswert hoch hinauf.
    13.jpg

    Bald sehe ich dann ins Murtal hinunter:
    14.jpg

    Hinter diesem etwas bescheiden gehaltenen „Rastplatz im Gebirge“ beim Pt. 1603 m sieht man im N Hochwechsel und Stuhleck:
    15.jpg

    Hier hat die Forstwirtschaft nicht gekleckert, sondern schon recht geklotzt:
    16.jpg

    …aber es ist schon noch etwas Wald übrig geblieben.
    Blick zum Hochlantsch:
    17.jpg

    Ich sehe schon nach Pernegg, dem Ziel der Tour, aber bis dort sind noch ca. 300 Hm runter zu gehen (teilweise recht steil)
    18.jpg

    …. Und i kimm von durt obi…
    19.jpg

    Pernegg, Schloss und Kirche:
    20.jpg

    Fazit: ein wunderschöner Aussichtsberg, den man den Einheimischen nicht widerstandslos überlassen sollte….
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

    Schöne Herbstwanderung Erich da muss ich auch mal rauf...

    Kommentar


    • #3
      AW: Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

      servus erich,

      da hast du ja einen traumtag erwischt!

      fast genau die gleiche tour - allerdings in umgekehrter richtung und bei viel weniger gutem wetter - hab ich im vorigen jahr gemacht.

      wenn ich deine herrlichen bilder - v.a. die grandiose aussicht vom gipfel - betrachte, dann muss ich bald wieder aufs rennfeld, am besten an einem klaren wintertag...

      lg,

      peter

      Kommentar


      • #4
        AW: Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

        Ah, schöne Bilder - da werden Erinnerungen an die Kindheit wach!

        Der Bauer heißt übrigens Prieselbauer ...

        War eine tragische Geschichte. Die hatten einen 16jährigen Sohn, den Martin, ein wirklich wilder Hund. Der ist mit
        seinem Moped durch den Wald gerast, bis ihm ein Baum den Weg versperrte ....
        Zuletzt geändert von rosi57; 29.10.2009, 21:28.
        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

          Servus Erich,

          ich gratuliere dir, das nennt man halt perfektes Herbstwetter - und einen höchst sehenswerten Bericht!

          Vor allem die Panoramafotos vom Gipfel zeigen, dass der Ruf des Rennfelds als großartiger Aussichtspunkt gut begründet ist.
          Wenn ich dem Rennfeld doch endlich auch einen Besuch abstatte , weiß ich nun noch besser, auf welches Wetter ich dafür warte.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

            danke, Joa, peter, rosi57, Wolfgang, für eure Antworten!

            Den Besuch dieses Berges kann ich wirklich nur empfehlen. Gut, das Wetter sollte passen...aber das ist wohl bei jeder Bergtour so!

            @rosi: danke für den Hinweis!

            @peter: ich habe mir zwar im Zuge der Tourvorbereitung Berichte hier im Forum angesehen,
            aber nicht die aus der Winterzeit, daher habe ich deinen Bericht nicht gekannt.
            Sonst hätte ich bei der Auswahl der Bilder aufgepasst, wir haben ja zum Teil praktisch die gleichen Fotos (Pernegg und die urige Hinweistafel).
            Schade, dass bei dir die Gipfelsicht nicht gut war, es ist ja wirklich wunderschön da oben.
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

              Hallo Erich,

              schöner Bericht über meinen "Hausberg" .

              Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
              Den Besuch dieses Berges kann ich wirklich nur empfehlen. Gut, das Wetter sollte passen...aber das ist wohl bei jeder Bergtour so!
              In den Herbst- bzw. Wintermonaten gehe ich auch sehr oft auf das Rennfeld. Mit den knapp 1200 Hm vom Tal bis auf den Gipfel ist es für mich ein idealer Trainingsberg, den man beinahe bei jeder Witterung - zumindest was die Schneelage betrifft - besteigen kann.

              LG, Gerhard

              Kommentar


              • #8
                AW: Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

                Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                Den Besuch dieses Berges kann ich wirklich nur empfehlen. Gut, das Wetter sollte passen...aber das ist wohl bei jeder Bergtour so!
                Ich kenn es aus der Zeit, als ich in Bruck eine Freundin hatte.
                Das Wetter war perfekt, fast zu heiß.
                Zum Glück mussten wir nicht vom Tal weggehen.
                Man kann ein gutes Stück weit hinauffahren

                LG maxrax

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

                  Griass Di Erich

                  für den schönen Bericht, ich kenne das Rennfeld von einer Forumstour im Jahr 2007:

                  Ft_Mixnitz2_05_2007_(12).jpg
                  .....da liefen sie um die Wette.

                  Wir sind damals von Pernegg rauf und dann wieder zurück.

                  Hier kannst Du die Berichte über die Forumstour nachlesen.

                  LG Othmar
                  Zuletzt geändert von Othmar1964; 31.10.2009, 18:54.
                  Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                  make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

                    danke auch euch, Gerhard, maxrax, Othmar, für eure Antworten!

                    @Gerhard: einen Super-Hausberg hast du da!

                    @maxrax: ja, man kann auch weit rauffahren...aber dann verliert man gut 500 Hm zu Fuß rauf und runter....wäre doch echt schade drum! (Und mit Öffis geht das, glaube ich, gar nicht...)

                    @Othmar: eure Forumstour war sicher a Hetz...trotz des nicht so tollen Wetters am Rennfeld-Tag!
                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

                      hi ekkhart.

                      Da sieht man ja fast mein haus drauf
                      Naja fast halt.

                      Schöne Bilder hast gemacht, ist halt ein toller aussichtsberg das Rennfeld.
                      war ja selbst das letzte mal im Frühjahr (schitour) oben. is schon a bissi lang her, früher war ich mit sicherheit 15-20 mal im Jahr oben.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

                        Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                        Schöne Bilder hast gemacht, ist halt ein toller aussichtsberg das Rennfeld.
                        war ja selbst das letzte mal im Frühjahr (schitour) oben. is schon a bissi lang her, früher war ich mit sicherheit 15-20 mal im Jahr oben.
                        Servus Harry,

                        ja, wirklich ein toller Aussichtsberg. Für mich war es die erste Besteigung, aber schon sehr lange geplant...jetzt, in der Pension, arbeite ich halt schön langsam meine Liste ab.

                        (Aber sie wird wegen der vielen interessanten Berichte hier im Forum nicht kürzer, sondern immer länger!)

                        Und, lass mich raten: du brauchst wahrscheinlich ca. 1 1/2 h hinauf?
                        LG
                        Erich K.

                        Chi va piano, va sano e va lontano

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

                          Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen

                          Und, lass mich raten: du brauchst wahrscheinlich ca. 1 1/2 h hinauf?
                          Kommt drauf an wo ich weg geh geht auch schneller von der Pischkalm aus)

                          Aber bis jetzt bin ich von zuhause (nähe LKH) immer deutlich über 2 std unterwegs gewesen

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

                            Servus!

                            Schön isses schon auf mein Hausberg, gell

                            Bin desöfteren oben und wie schon geschrieben wurde - is ein feiner Trainingsberg für den Winter.

                            Bzgl. der "geklotzen" Holzwirtschaft: Im Jahr 2006 ist in diesem Bereich ein sehr schweres Hagelunwetter drübergezogen und letztendlich hat man heuer auch diese sehr große Fläche Wald schlägern müssen - war alles ziemlich hin.
                            Von Bruck rauf schauts gar fürchterlich aus.

                            Aber die Aussicht dort oben ist für so einen eher niedrigen Berg doch imposant...

                            LG
                            -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                            Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rennfeld (1629 m), Randgebirge ödM, Überschreitung 2009-10-28

                              Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
                              Servus!

                              Schön isses schon auf mein Hausberg, gell

                              Bin desöfteren oben und wie schon geschrieben wurde - is ein feiner Trainingsberg für den Winter.

                              Bzgl. der "geklotzen" Holzwirtschaft: Im Jahr 2006 ist in diesem Bereich ein sehr schweres Hagelunwetter drübergezogen und letztendlich hat man heuer auch diese sehr große Fläche Wald schlägern müssen - war alles ziemlich hin.
                              Von Bruck rauf schauts gar fürchterlich aus.

                              Aber die Aussicht dort oben ist für so einen eher niedrigen Berg doch imposant...

                              LG
                              Auch Servus!

                              Ja, der Berg ist schön. Sogar sehr schön!

                              Das mit der Holzwirtschaft: sollte ja nicht unbedingt als Kritik verstanden sein, ich hab ja Verständnis für die Notwendigkeiten der Wirtschaft. Es schaut halt wirklich nicht schön aus.

                              Und die Aussicht finde ich tatsächlich auch imposant, für so ein Mugerl...!
                              LG
                              Erich K.

                              Chi va piano, va sano e va lontano

                              Kommentar

                              Lädt...