Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax - Gr. Fuchsloch und Amaliensteig 16.11.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rax - Gr. Fuchsloch und Amaliensteig 16.11.09

    Zitat von mikki1301 Beitrag anzeigen
    Wir hätten uns gefreut wenn uns einer mal AUF EINEN RICHTIGEN BERG mitgenommen hätte....

    L.g. Michael
    dafür seid ihr alle noch viel zu jung und unerfahren... also weiterhin viel Spaß im Gemüse und Unterholz...

    Kommentar


    • #17
      AW: Rax - Gr. Fuchsloch und Amaliensteig 16.11.09

      Zitat von mikki1301 Beitrag anzeigen
      Wir hätten uns gefreut wenn uns einer mal AUF EINEN RICHTIGEN BERG mitgenommen hätte....

      L.g. Michael


      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
      dafür seid ihr alle noch viel zu jung und unerfahren... also weiterhin viel Spaß im Gemüse und Unterholz...

      Kommentar


      • #18
        AW: Rax - Gr. Fuchsloch und Amaliensteig 16.11.09

        Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen
        Eine kleine Raxrunde vom Montag, 16.11.09

        Einen Tag konnte ich mir frei nehmen. Nach den Wetterprognosen wäre mir zwar Dienstag (siehe Joa’s Bericht von der Schneealpe!) oder ein anderer Tag lieber gewesen, aber trotz allem freue ich mich, zumindest am Montag in die Berge zu kommen.



        Der Steig endet bei einer Jagdhütte mit Blick auf die Geröllhalden und Felsen. Die Hütte ist aber gerade belegt vom Jäger(Förster?) mit Jagdgast.
        Natürlich sind die über mein Auftauchen nicht entzückt, und über mein nächstes Ziel, über den Paulaturm
        weiter aufzusteigen.

        Aber ich kann mich mit dem freundlichen Jäger einigen. Ich verzichte auf den Paulaturm, kann aber rechts ausweichend zum Großen Fuchsloch und dort aufsteigen, ohne dass es stört.
        Heute war es so weit, dass ich das, worauf ich am Montag verzichtet habe, angegangen bin.

        Heute war es sonnig. Das Wetter viel schöner als am Montag. Allerdings war es auf der Hochfläche (Heukuppe, Gamseck) recht windig.

        Aktuelle Fotos konnte ich leider keine schiessen - techn. Problem (kein Saft ...)

        Diesmal Start beim Moassa. Sonntag natürlich kein Ruhetag, aber leider gerade wegen Urlaubs geschlossen ...

        Über die Karreralm zum Paulaturm. Zuerst Wanderweg, dann etwas mühsam über Geröll aufsteigen.

        Hier ein "altes" Foto vom Montag, von einem Standort (Weg zum Fuchsloch), wo ich heute nicht war.

        Die Jahnschlucht - für mich eigentlich mehr ein Kamin - wird bei Publikationen wie bergsteigen.at mit 2 bewertet, im alten Raxführer von Holl 4-5 !?!

        Der untere Einstieg ist etwas oberhalb des Latschenflecks in der (fast) Bildmitte, oben kommt sie in der Rinne hinter Paula- und Jahnturm raus, etwa dort, wo der Schneefleck am schmälsten sichtbar ist.

        09 Paulaturm_600x600_100KB.jpg

        Meinen heutigen Versuch, die Jahnschlucht zu durchsteigen, brach ich schon nach wenigen Metern ab.
        Je mehr ich raufschaute, desto schwieriger (steil, relativ glatt) schien mir der weitere Verlauf zu sein.

        Dass ich eigentlich nur Angst hatte, in diesem engen Spalt stecken zu bleiben, sind böswillige Gerüchte

        OK, also wieder kurz runter und den Jahnturm und Paulaturm in der Rinne wie gewohnt umgangen.
        Auf dem Foto sieht man, wie grobschottrig/mühsam das ist.

        10 Paulaturm II_600x600_100KB.jpg

        Schräg rechts rauf, über eine kurze Scharte und über eine geneigte Fläche mit einigem Schotter komme ich auf den Gipfel des Paulaturms mit Buch.

        Dürfte wirklich ein relativ einsamer Kletter-Zapfen sein.
        Seit elderberry's (samt Begleitung) echter Besteigung am 1.11. war noch kein neuer Eintrag ....

        Man muss bei der Besteigung aus der Scharte zwar genauso vorsichtig klettern, ich schätze es aber auf max. II- ....


        Anschließend mache ich meinen gewohnten Weg aus der Scharte hinter dem Paulaturm:

        Ca. 40 m etwas absteigend Richtung W queren, dann einige m eine gestufte Rinne hochklettern (hier gibt es sogar eine rote Markierung!) und man ist schon auf der wunderbaren Wiese oberhalb des Paulaturms.

        Der Weiterweg ist eigentlich logisch vorgegeben.

        Zu den nächsten Wänden rauf, unter diesen Richtung O queren, bis man zu einer Rinne kommt.
        Angenehmer: Noch um das nächste Eck herum weiter nach O, die nächste felsig/grasige Rinne dann (etwa I-) hochklettern, schöner als die erdige, schottrige 1. Rinne.

        Über Steilwiesen, schrofige Felsaufbauten nutzend, direkt hinauf zur Heukuppe.

        Dann bin ich rüber zum Gamseck, wieder einige Zeit ins "Wilde" runterschauend - es kamen so um 12:30 einige Kletterer rauf - und dann über Altenbergersteig und Karreralm zurück zum Moassa.

        Viel Sonne auf der ganzen Tour. In der Früh die Fernsicht noch ganz gut (Gesäuseberge), im Laufe des Tages ließ die Fernsicht dann nach.
        Je weiter ich rauf kam, desto mehr Wind, trotzdem kam ich (in Bewegung) ohne Jacke aus.

        Viele Leute unterwegs. Nur vom Paulaturm bis knapp unterhalb der Heukuppe hatte ich lediglich Gamsbegegnungen und -begleitungen .....

        LG
        Alpenjo

        Kommentar


        • #19
          AW: Rax - Gr. Fuchsloch und Amaliensteig 16.11.09

          Hallo Jo!

          Na bitte, ist es sich doch noch heuer ausgegangen. Ich hab das ursprünglich auch für dieses Wochenende vorgehabt, hab dann aber kurzfristig umdisponiert, weil ich nicht immer auf die Rax gehen, sondern auch einmal was Neues kennenlernen wollte.

          Bei der Jahnschlucht hätt ich auch blöd geschaut, wenn die wirklich IV-V ist. Hab jetzt gerade in meinem Holl nachgesehen, der hat - nicht überraschend - wortwörtlich von Benesch-Pruscha abgeschrieben, sprich diese Bewertung ist schon ziemlich alt. Wäre interessant, was jetzt wirklich stimmt.

          LG maxrax

          Kommentar


          • #20
            AW: Rax - Gr. Fuchsloch und Amaliensteig 16.11.09

            Hallo maxrax!

            Ich dachte, dass ich heute nebelmässig jedenfalls über 1000m Sonne erwarten kann und hab mich deshalb für die Rax entschieden .....
            Habe bei Schneeberg u. Rax ja etliches, was ich gern machen möchte ....

            Aber du hast recht, es gibt ja genug andere Berge .....

            Für spontane Fahrten alleine sind mir Hochschwab, Mürzsteger, wo du dich in letzter Zeit herumtreibst, etwas zu weit.
            Aber es gibt viele Sachen im Wienerwald, in den Gutensteinern, Türnitzern, wo ich gerne mal hin will - da wird mir nicht fad.

            So wie es ausschaut, dürfte das für mich für heuer die letzte Tour auf der Rax gewesen sein ..... - aber nagle mich nicht auf diese Aussage fest!

            Jahnschlucht:
            Beschrieben ist sie ja in erster Linie als Abstieg nach dem Paulaturm. Vielleicht wäre die beste Erkundung abseilen.
            Haken hab ich jedenfalls welche gesehen ...

            Übrigens, meine Linie zum Aufstieg zur Heukuppe kann so geheim nicht sein. Erstens gibt es (spärliche) rote Markierungen und dann ist mir heute aufgefallen, dass bei der Querung unterhalb der Felswände im oberen Teil neben einer alten Seilschlinge ein ziemlich neu aussehender Haken angebracht ist ....

            Noch was, wenn auch ein anderer Thread: Ich sehe es ebenfalls so, dass ich den Stadelwandgrat (bin ich aber noch nie gegangen) um eine gute Stufe schwieriger sehe als das Wilde Gamseck ....
            Das dürfte Joa aus seiner Kletterer-Sicht wirklich unterschätzen.

            LG
            Jo

            Kommentar


            • #21
              AW: Rax - Gr. Fuchsloch und Amaliensteig 16.11.09

              Servus Jo,

              natürlich gibt es auf der Rax noch jede Menge Unbekanntes für mich, es wird sogar immer mehr. Seit hier mehr oder weniger geheime Wege veröffentlicht werden kommt man mit dem Abarbeiten ja gar nicht mehr nach.

              Ich hoffe schon, dass sich heuer noch einiges ausgeht. Ich sehne den Schnee jedenfalls nicht so herbei wie manch andere im Forum

              LG maxrax

              Kommentar


              • #22
                AW: Rax - Gr. Fuchsloch und Amaliensteig 16.11.09

                @Alpenjoe: "Die Jahnschlucht - für mich eigentlich mehr ein Kamin - wird bei Publikationen wie bergsteigen.at mit 2 bewertet, im alten Raxführer von Holl 4-5 !?!"

                Die Jahnschlucht ist nur der Weg zwischen Paula und Jahn - da musst du eigentlich gar nicht klettern - eventuell über ein paar Klemmblöcke in Autogröße drübermarschieren.
                In dieser Schlucht kannst du am unteren Einstieg gleich rechts eine nette 4er-Verschneidung raufklettern, oder ein paar Meter im Inneren der Schlucht eine wild aussehende Kaminkletterei wagen. Beides sind aber Optionen - ansonsten kann man problemlos einfach durchgehen - ist sogar wirklich ein tolles Gefühl - weil es eher höhlenartig ist !!

                Diese Wanderung ist wahrscheinlich die 2er-Bewertung in Bergsteigen.at (wobei ich glaube, dass es sogar leichter ist)
                Die beiden Kletterrouten in der Schlucht sind wirkliche Klettereien, dort stimmt die Holl-Bewertung auch.

                Hoffe, ein wenig zum Verständnis beigetragen zu haben -

                lg (Flachland)Josef

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rax - Gr. Fuchsloch und Amaliensteig 16.11.09

                  Hallo "Flachland-Josef"!

                  Nun, ich kenne dich hier aus dem Forum als Paulaturm-Experte, also ist dein Beitrag viel für mich wert!

                  Das erste Mal Jahnschlucht (von unten) zu sehen, kam ich gar nicht auf die Idee, dass das in meinem Bereich sein könnte. Beim Runterschauen von oben hielt ich es für eine Durchgangshöhle, und da dachte ich mir erstmals, dass ich es mal probieren könnte.

                  Beim Versuch vor wenigen Tagen war ich vielleicht auch nicht gut genug drauf. Ich bin die Klemmblöcke gar nicht vollständig raufgekraxelt - das hätte ich sicher geschafft - sondern hab dann nach hinten geschaut und nur recht glatte Wände gesehen. Aber wahrscheinlich geht's dort nur leicht um's Eck (es ist eine sehr enge Schlucht!) und es wäre nach den Klemmblöcken gar nicht mehr schwieriger geworden .... Na ja, ich komm sicher wieder mal in die Gegend, dann kann ichs wieder probieren.

                  ich bin kein Kletterer (ich habe voriges Jahr auf der Hohen Wand beim Höhlensteig bei einer II+-Stelle umdrehen müssen, die ich vor 15 Jahren noch problemlos geschafft habe) freue mich aber über leichte Kraxeleien im untersten Schwierigkeitsbereich.

                  Und gerade in der Jahnschlucht ist man ja doch in einem geborgenen Winkel, könnte für einem schwierigere Stellen probieren, die ich an ausgesetzten Stellen gar nicht angehen würde .....

                  Danke nochmal für deine Ausführungen!

                  LG
                  Alpenjo

                  Kommentar

                  Lädt...