Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tonion-Überschreitung am 29.11.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tonion-Überschreitung am 29.11.2009

    Hallo!
    Habe am 29.11.2009 von Fallenstein aus eine Tonion-Überschreitung gemacht:
    Fallenstein-Tonionalm-Tonion-Herrenboden-Ochsenboden-Weißalm-Lieglergraben, eine empfehlenswerte Runde.
    Ein Bericht und weitere Fotos auf meiner Homepage:
    http://www.robertrosenkranz.at/toure...berschreitung/
    LG da Rosi
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Tonion-Überschreitung am 29.11.2009

    Eine sehr schöne Runde, ganz nach meinem Geschmack hast du gemacht. Gratuliere!
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Tonion-Überschreitung am 29.11.2009

      Sehr netter Bericht und tolle Fotos auf Deiner Website.
      Kaze und ich waren am auch am 29.11. auf der Tonion. Da wir nicht viel Zeit hatten sind wir nur von Fallenstein rauf und wieder runter.

      Wie ist eigentlich der Lieglergraben? Die eingezeichnete Forststrasse hat mich bisher von dieser Abstiegsvariante abgehalten.

      LG
      Erich
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        AW: Tonion-Überschreitung am 29.11.2009

        das ist eine schöne, etwas längliche Runde, die ich auch schon einmal genau so gegangen bin...aber statt zum Ötscher hab ich vom Gipfel leider nur bis zur nächsten Latsche gesehen....fein, dass du besseres Wetter hattest!

        Nach deiner Routeneinzeichnung bist du sogar brav die Kurve um die Weißalm ausmarschiert, da kann man auch gut über die Almwiese abschneiden.

        @Bergdohle: Den Lieglergraben hab ich nicht in schlechter Erinnerung, unangenehmer war mir dann das Stück auf der asphaltierten Straße, das man zum Schluss gehen muss, das ist aber nicht so furchtbar lang.

        Auch wenn man über den Aufstiegsweg zurück geht, hat man am Ende ja noch Forststraßen zu begehen.
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Tonion-Überschreitung am 29.11.2009

          Da schau her, steht schon das neue Kreuz auf der Tonion! Das ging aber ruck-zuck.

          Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
          Nach deiner Routeneinzeichnung bist du sogar brav die Kurve um die Weißalm ausmarschiert, da kann man auch gut über die Almwiese abschneiden.
          ...dann hat man aber nicht so schöne Fotomotive mit den Hütten im Vordergrund und der Veitsch im Hintergrund...
          Zuletzt geändert von maxrax; 01.12.2009, 11:45.

          Kommentar


          • #6
            AW: Tonion-Überschreitung am 29.11.2009

            Die Tonion scheint Forumsmitglieder in diesem (Spät-)Herbst ja besonders anzuziehen!

            Auch diese lange Rundtour bietet viel Gelegenheit, die wunderbaren Ausblicke und Landschaftseindrücke aufzunehmen, wie auch deine Fotos zeigen.

            Besonders interessant bei allen Tonion-Berichten der letzten Wochen der mehrfache Wechsel zwischen Neuschnee und wieder höheren Temperaturen. Die landschaftliche Schönheit der Region kommt nach meinem Eindruck jedoch in allen Varianten zur Geltung.

            Und besonders erfreulich, dass der ungewöhnlich warme November auch dafür genutzt wurde, rasch ein neues Kreuz auf dem Gipfel der Tonion aufzustellen!
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Tonion-Überschreitung am 29.11.2009

              Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
              @Bergdohle: Den Lieglergraben hab ich nicht in schlechter Erinnerung, unangenehmer war mir dann das Stück auf der asphaltierten Straße, das man zum Schluss gehen muss, das ist aber nicht so furchtbar lang.

              Auch wenn man über den Aufstiegsweg zurück geht, hat man am Ende ja noch Forststraßen zu begehen.
              Vielen Dank Namensvetter. Vielleicht gehen wir das nächste Mal vom Lechnerbauern weg, dann ersparen wir uns auf beiden Seiten ein Stück Forststrasse und die gesamte asphaltierte Strasse.
              LG
              Erich (auch K)
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #8
                AW: Tonion-Überschreitung am 29.11.2009

                Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
                Sehr netter Bericht und tolle Fotos auf Deiner Website.
                Kaze und ich waren am auch am 29.11. auf der Tonion. Da wir nicht viel Zeit hatten sind wir nur von Fallenstein rauf und wieder runter.

                Wie ist eigentlich der Lieglergraben? Die eingezeichnete Forststrasse hat mich bisher von dieser Abstiegsvariante abgehalten.

                LG
                Erich
                Hallo Erich!
                Der Lieglergraben bietet landschaftlich nicht so viel wie die andere Strecke und ist stellenweise knieschindend,aber sonst okay.
                LG Robert

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tonion-Überschreitung am 29.11.2009

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen

                  Und besonders erfreulich, dass der ungewöhnlich warme November auch dafür genutzt wurde, rasch ein neues Kreuz auf dem Gipfel der Tonion aufzustellen!
                  Genau, stimmt! Was ist denn eigentlich mit dem alten Kreuz passiert? Offenbar hat sich da ja jemand die Mühe gemacht, den Gipfel mit einer Motorsäge im Gepäck aufzusuchen ...
                  --
                  http://vergissmi.net

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tonion-Überschreitung am 29.11.2009

                    Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
                    Was ist denn eigentlich mit dem alten Kreuz passiert? Offenbar hat sich da ja jemand die Mühe gemacht, den Gipfel mit einer Motorsäge im Gepäck aufzusuchen ...
                    Es war vorher schon beschädigt, deshalb wurde es erneuert:

                    35-BES~1.JPG

                    (Foto aus Wolfgangs Bericht vom 31.10.2009)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tonion-Überschreitung am 29.11.2009

                      ...bin Freitag 27.07.2012 diese Runde gegangen...nur im Abstieg hab ich durch Insiderhinweis den Weg von der Ochsenbaueralm in den Toniongraben genommen,dadurch etaws kürzer

                      Bericht im Blog!

                      Karl

                      k-003.JPG

                      Blick Mariazell
                      k-013.JPG

                      Herrenbodenalm
                      k-022.JPG
                      http://wandertipp.at/karlstouren/

                      Kommentar

                      Lädt...