Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochtor (Gesäuse) im Winter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochtor (Gesäuse) im Winter?

    Hallo Leute,

    ich plane am Samstag zur Hesshütte auf zu steigen und dann am Sonntag aufs Hochtor zu gehen.
    Je nach Schneelage würde ich bis zur Hesshütte entweder die Schi oder die Schneeschuhe nehmen.
    War vor langer Zeit mal oben und kann mich nicht mehr an den Steig von der Hütte auf den Gipfel erinnern. Müsste aber ziemlich einfach und auch im Winter machbar sein.

    Bitte frischt mein löchriges Gedächtnis wieder auf und beantwortet folgende Fragen:

    Ist das allein noch machbar oder brauch ich einen Sicherungspartner?
    Schi oder Schneeschuhe?

    Dr.Torque

  • #2
    AW: Hochtor im Winter?

    Zitat von Dr.Torque Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    ich plane am Samstag zur Hesshütte auf zu steigen und dann am Sonntag aufs Hochtor zu gehen.
    Je nach Schneelage würde ich bis zur Hesshütte entweder die Schi oder die Schneeschuhe nehmen.
    War vor langer Zeit mal oben und kann mich nicht mehr an den Steig von der Hütte auf den Gipfel erinnern. Müsste aber ziemlich einfach und auch im Winter machbar sein.

    Bitte frischt mein löchriges Gedächtnis wieder auf und beantwortet folgende Fragen:

    Ist das allein noch machbar oder brauch ich einen Sicherungspartner?
    Schi oder Schneeschuhe?

    Dr.Torque
    Der Josefinensteig geht durch eine sehr steile Schrofenflanke hinauf - für Schneeschuhe (und wahrscheinlich auch Tourenski) zu steil und mit vielen Querungen, ganz zu schweigen von der Lawinengefahr. Oben ists dann ein etwas ausgesetzter Gratweg der bei Schneelage wahrscheinlich auch nicht allzu angenehm ist.

    Wenns unbedingt die Hesshütte sein muss, wäre die Peternscharte und eventuell die Planspitze ein besseres Ziel für eine Wintertour.

    Wart lieber bis zum Frühjahr - über die Hochtorskitour gibts eh einiges im Forum.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochtor im Winter?

      Ich wollte ja zu Fuß, also ohne Schneeschuhe oder Schi von der Hesshütte weiter.
      Lawinengefahr ist im Momment wohl doch eher niedrig.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochtor im Winter?

        Bitte nicht falsch verstehen (kann eh jeder machen was er will) - aber mich würde es trotzdem interessieren:

        Welche Motivation steckt hinter so einem Vorhaben?

        Ist ja nicht unbedingt die schönste Zeit für den Berg...

        mfg, RADES
        Mountainbikeregion Granitland

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochtor im Winter?

          Zitat von Dr.Torque Beitrag anzeigen
          Ich wollte ja zu Fuß, also ohne Schneeschuhe oder Schi von der Hesshütte weiter.
          Lawinengefahr ist im Momment wohl doch eher niedrig.
          Lawinengefahr ist zwar gering, aber trotzdem musst du in diesem steilen Schrofengelände drauf achten. Es sind ja keine Frühjahrsbedinungen wo der Schnee gefroren ist. Dir kann es trotz eines 1ers passieren dass du in einer eingewehten Rinne mit einem Brett abfährst. Da gehts gar nicht unbedingt drum dass du verschüttet wirst sondern, dassd kaputt bist wennst ein Stückerl mitgrissen wirst! Gerade bei wenig Schnee ist das gefährlich und die Hänge da rauf sind ja Lawinienhänge par excellence.
          Das ganze ist natürlich nicht unmöglich, aber ich würde es keinem empfehlen. Ausgezeichnetes Einschätzen von Lawiniensituationen im Gelände solltest du auf jeden Fall intus haben.
          Im Frühjahr ist das ganze eine rassige absolut geile Tour
          Aufstieg übers Schneeloch http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=36015
          Es geht aber auch übern Pepisteig oder übern Rossschweif!
          Zuletzt geändert von paulchen; 16.12.2009, 10:09.
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochtor im Winter?

            Ich hab das auch vor, leider geht´s diesen Sa. nicht, sonst hätt ich mich als Tourenpartner angeboten :-) Pickel und Steigeisen sind obligatorisch und wie Paulchen sagt: Lawinensituation muss vor Ort eingeschätzt werden. Auch bei Stufe 1-2 kann es heikle Stellen geben.
            Rossschweif ist sicher toll im Winter, aber ich denke, da solltest einen Seilpartner dabei haben.
            Gutes Gelingen!
            Wär schön, wenn du dann hier ein paar Eindrücke postest.
            Touren-Blog: pgruber.wordpress.com

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochtor im Winter?

              Das Hochtor is im Winter ein Hochalpines Unternehmen . Mehr Gefährlich durch Schneebretter und eingewehte Rinnen als Technisch schwierig . Ich rate bei den momentan herrschenden Bedienungen noch etwas abzuwarten , den der Neuschneemengen festen Untergrund zu gewähren .
              Der Weg is das Ziel .

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochtor im Winter?

                Zitat von rades Beitrag anzeigen
                Bitte nicht falsch verstehen (kann eh jeder machen was er will) - aber mich würde es trotzdem interessieren:

                Welche Motivation steckt hinter so einem Vorhaben?

                Ist ja nicht unbedingt die schönste Zeit für den Berg...

                mfg, RADES
                Ich muss 2 Dinge erledigen:
                1. Mein Zelt testen. Das kann ich auch wo anders.
                2. Da oben ist ein Geocache.

                Eigentlich geh ich aber eigentlich ganz einfach so auf einen Berg. Ohne besondere Motivaion. Ich geh rauf, weil sie das sind.

                Dr.Torque

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochtor im Winter?

                  Zitat von bergwerni Beitrag anzeigen
                  Das Hochtor is im Winter ein Hochalpines Unternehmen . Mehr Gefährlich durch Schneebretter und eingewehte Rinnen als Technisch schwierig . Ich rate bei den momentan herrschenden Bedienungen noch etwas abzuwarten , den der Neuschneemengen festen Untergrund zu gewähren .
                  Genau das war auch meine erster Gedanke. Grunsätzlich kein Problem aber u.U viel zu viel lockerer Pulver der in alle Richtungen ab rutscht.
                  Danke für deine Einschätzung.

                  Werde waten bis ich aus Südamerika zurück bin und zum Zelt testen auf den Hochschwab gehen oder irgendwas in der Gegend um Oppenberg, vielleicht den Riedersee mit der dazugehörigen Seekoppe, machen.

                  Dr.Torque

                  Kommentar

                  Lädt...