Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

    Zitat von tottly Beitrag anzeigen
    ...aber etwas sachlicher:
    -hast dich mit dem lawinenlagebericht befasst?
    -schneedeckenaufbau / neuschnee in letzter zeit?
    -exposition und steilheit auf deiner tour?

    i bin mir ned sicher ob man da auf einen grünen zweig kommt zur zeit!
    zur zeit hamma an dreier in dem gebiet allein da fällt da gipfelhang mit da steilheit scho raus wennst vom brandstätterthörl gehn willst...

    Ich hab beim Lawienendienst der stmk angerufen und mich dort beraten lassen-der Herr hat gemeint über den kleinen Reichart drüber sollte es gut möglich sein ich soll mich jedoch auf dem Kamm halten und nicht daneben "herum gondeln".
    Auch die Runde wäre machbar jedoch würde ich glaub ich den gleichen Weg retour nehmen wenn der Aufstieg gut verläuft und ich mich mit der Schneesituation nicht überfordert fühle.

    Was man momentan dauernd hört is dass der feine Schnee (ich bilde mir ein im Radio nannten sie es "Kiesel-schnee") eine sehr schlechte "Unterlage" ist,was zum Teil wohl auch die vielen Lawinenabgänge verursacht.

    LVS ausrüstung habe ich.

    EDIT: Mo,Di is das wetter ok,mi wirds bewölkt werden ab Do hat er abgeraten.
    Zuletzt geändert von Bergmaxl93; 07.02.2010, 14:49.

    Kommentar


    • #17
      AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

      na dann viel spaß

      Kommentar


      • #18
        AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

        Zitat von tottly Beitrag anzeigen
        na dann viel spaß

        So toll das Forum ist so unkonstruktive Beiträge könnt man sich auch sparen^^

        Kommentar


        • #19
          AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

          Also jetz mal allen ernstes was willstn dann überhaupt???

          du hast hier um Meinungen gefrag weilst dir anscheinend ned sicher warst...dann hast ratschläge bekommen, hast aber nur die ernstgenommen die dir recht waren....für alle andren die dir ned passt ham hast immer a gscheite antwort ghabt....

          und dann wünscht ma da viel spaß und dir passts auch ned, wenn nedamoi des drin is und scho zfü is daun vergiss es....

          mei ehrliche meinung;: du hast von schnee und lawinenkunde null plan was ich bis jetz aus deinen beiträgen herauslesen konnte und da kann dir der man vom lawinenwarndienst erzählen was er will du wirst eine gefährliche situation nicht erkennen wenns soweit is weilst ja nedamoi weist auf was du achten müsstest....
          und da reichart is ned zum unterschätzen im winter des is ned so dass ma da einfach raufspaziert und es wird scho nix passieren...
          wenn man sich auskennt kommt man ohne probs rauf und runter owa wenn ma nedamoi weiss auf was man achten soll is reiner leichtsinn
          die ganzen lawinen unglücke in den letzten tagen zeigen eh wie "harmlos" die ganze sache is!

          ich nehm mein "viel spaß " zurück weils dir jo ned passt hot owa wos i dir echt wünsch is viel glück!!!

          Kommentar


          • #20
            AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

            Zitat von tottly Beitrag anzeigen
            du hast hier um Meinungen gefrag weilst dir anscheinend ned sicher warst...dann hast ratschläge bekommen, hast aber nur die ernstgenommen die dir recht waren....für alle andren die dir ned passt ham hast immer a gscheite antwort ghabt....
            Und genau deshalb kommt von mir hier auch "nix gscheits", weil das Muster dieser Typen immer das gleiche ist. 0 Ahnung, Warnungen ignorieren, aber glauben, Internetbergsteigen reicht als Vorkenntnis für hochalpine Touren eh aus.

            Kommentar


            • #21
              AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

              War heute vor Ort,LVS brav um die Rübe,hab mir das ganze mit eigenen Augen angeschaut und mir mit meinen Kenntnissen eine Meinung auf das ganze gebildet.
              nächsten zug heim genommen.

              Den oberen Teil des Reicharts hams angeblich ganz gesperrt,weils am Brandstättertörl gestern einen 33 jährigen Alpinisten ausgegraben haben.

              Ich seh dass so - anscheindend gibt es erwachsene Menschen mit Alpinausbildung die zu blöd sind um gefahren zu erkennen - ich bin 16 und war noch nie in einer Notlage,auch wenn ich noch "Anfänger" bin.


              ..und der Typ hätte euch sicher einen Aufsatz über Schneedeckenaufbau,etc.. schreiben können.


              @tottly : tuat ma leid wegn meinem Post! Aber i hab das Gefühl als "jüngling" wird ma iwie nur halbat ernst genommen nur weil ma noch nicht so erfahren ist.
              Aber nur Kurse machen und am Ende jede Art von Schnee zu kennen nutzt ohne iwie ein "gefühl" dafür zu ham nutzt auch nix wie man an dem Beispiel weiter oben ja sieht.
              Nichts für ungut bitte


              EDIT: Ja dann nehmts ihr mich mal mit auf Tour,diese Kurse kosten an haufen Geld und im Endeffekt weiß man dann wieder nur wie´s auf am Blatt papier ausschaut
              Zuletzt geändert von Bergmaxl93; 08.02.2010, 17:39.

              Kommentar


              • #22
                AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

                Zitat von Bergmaxl93 Beitrag anzeigen
                Den oberen Teil des Reicharts hams angeblich ganz gesperrt,weils am Brandstättertörl gestern einen 33 jährigen Alpinisten ausgegraben haben.
                So eine "Sperre" ist derzeit in Österreich (noch?) nicht möglich - allerdings (demnächst) bereits in Italien.
                Man kann nur hoffen, dass das österreichische Forstgesetz nicht auch noch diesem Zeit-(Un)geist zum Opfer fällt.

                LG,
                M

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

                  Hey...
                  schod dass nix worden is, aber supa dasst umdreht host...dazua ghert oft mehr als afoch nur stur weiterzugehn...
                  schod is halt wemma sich mit der anreise einiges antut....

                  i glaub ned dass oft die leut zblöd sind es is halt afoch schwer vor ort wirkli objektiv und richtig einzuschätzen...ma kaun hoit in so an verschneiten hang ned reinschaun....

                  ich hab mich privat scho recht viel mit dem thema lawinen usw befasst bleib aber bei meinen touren immer in an sehr bescheidenen bereich ...obwohl i de gegend do auch sehr gut kenn...liawa 3x mehr sicherheit als amoi zwenig

                  es blöde im winter is halt dass man bald wo sicher raufkommt, aber wenns ums runter geht will halt jeder mit die schi in die geilen pulverhänge auch wenns bissl brenzlig is bevor man zugunsten der sicherheit am abblasenen rücken oder grat runtersucht ohne allzuviele steine zu erwischen (extrembeispiel nagelts mi do jetz ned fest)

                  i wollt da do nix ausreden oder sonstiges, ich hab dich auch ernst genommen!

                  vor paar wochn hätt i dir ah sia no wos aundres gschriem do hättst dei tour no lässig mochn können da war ned viel schnee und ned wirkli problematisch....

                  nur in letzter zeit (die letzten zwei wochn oder so) hats immer wieder gschneit, recht viel wind und es is zur zeit echt a recht labiler schneedeckenaufbau....
                  und da hochreichart oder auch es geierhaupt sind halt echt scho anspruchsvolle ziele in den sekauern....vor allem im winter....
                  i kenn da in der gegend anige experten und selbst de trifft man zu zeit hauptsächlich am rosenkogel und co...und des heißt scho einiges weil de sunst scho die geheimen sachen kennen de trotzdem gehn, aber selbst de gehns zur zeit afoch ruhiger an....

                  und es is eh oben scho wo gstanden...da reichart wird dir ned davon rennen.....

                  wenn dich des thema intressiert dann erkundig dich mal bei euren naturfreunden oder Av, mach geführte touren, oder kauf dir mal a buch zum thema...is als einstieg auch einiges wert um amoi grundkenntnisse zu erwerben...
                  schau dich nach touren um de evtl weniger gefahrenpotential bergen...
                  wennst da in der gegend was machen willst bietet zb es gleinalmgebiet einiges was sehr sicher machbar ist (auch jetz)....zwar ned so spektakulär vielleicht wie eben geierhaupt und co. aber trotzdem ein tolles erlebnis...

                  oder wenns da reichart is wart bis sich die lage entspannt hat...
                  weniger schnee is usw...dann wirds auch beim gehen ohne schi um einiges angenehmer...

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

                    Naja,is halb so tragisch gestern hats mi doch geärgert aber im endffekt warns nur a paar Zugtickets die draufgangen sind.

                    Ein guter Freund aus da gegend hat gmeint gscheiter is es für die nächsten Monate nur trekking-touren über a paar tage zu planen und größere Höhen komplett ausm spiel zu lassen.(der is selber grad mit 13 huskys in polen und Deutschland unterwegs der arsch :-P)
                    Höhere Gipfl kann man ja immer noch für Ostern im Kopf behalten :- D


                    mfG Tim

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

                      ...würde mich über Bilder freuen..wir (3 Leute) wollen auch in paar wochen den Hochreichart besteigen, ebenfalls den Grat entlang auf den Gipfel (+Steigeisen, Lawinenpieps,...)
                      Wir haben vor das ganze auf 3 Tage aufzuteilen (Übernachtung entweder Zelt oder Biwaksack,.....)
                      Über Schneeverhältnisse usw hätten wir gerne auskunft...!
                      lg chris

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

                        @Chris : du hast ne PN.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

                          Lage vom 3.3.10
                          Ein Blick vom Amachkogel Richtung Sonntagkogel (etwa Bildmitte rechts), Geierhaupt links davon, wieder rechts davon, ganz hinten Hochreichart:
                          sized_DSC05065.JPG
                          zeigt recht deutlich, daß die meisten west-orientierten, bzw. auch S-Grate weitgehend abgeweht und damit begehbar sind.
                          Auch der in der Folge dazu gekommene Schnee wird, da er bei Wind gefallen ist, kaum was an den Verhältnissen geändert haben.
                          Das heißt, daß Grate wie der S-Grat auf den Hochreichart, Maierangerkogel SW-Rücken, Geierhaupt über Saurücken, Höllkogel bereits recht gut gemacht werden können.
                          Nicht abgeblasene Gratteile haben meist tragfähigen Schnee, ev. aber auch sehr harte, eisige Passagen. Steigeisen können für nicht so ganz sichere Leute sicher nicht schaden, einen Pickel würde ich auf jeden Fall nehmen.
                          Die Spurarbeit im steileren Wald hält sich (ebenfalls süd- bzw. westseitig) durch den bereits gut gesetzten, bzw. hier geringen Schnee in erträglichen Grenzen.
                          Nicht entschärft, eher noch zugenommen hat die Lawinengefahr in windabgewandten Flanken! Vorsicht nach wie vor an leeseitigen Waldgrenzen!
                          Z.B. lag bei meinem Abstieg vom Kesseleck in einen bewaldeten N-Hang von ca. 1800m Höhe weg teils noch metertiefer, eingewehter Pulver und Setzungsgeräusche in Kammnähe waren Warnung genug für mich, den Abstieg in eine besonders dichte Fichtenwaldzone zu legen.
                          Der Gamskögelgrat war noch dicht in Schnee gepackt und auch den Hirschkadlgrat würde ich niemandem empfehlen, der mit dieser Art Gelände nicht absolut vertraut ist! Viele andere Überschreitungskombinationen sind aber machbar.
                          LG

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Hochreichart(-Geierhaupt) Tour machbar ???

                            hier ein bild von heute (8.märz) aus anderer perspektive. aufgenommen bei der leistenkarhütte am weg zum silberling (liesingtal).

                            tauern.jpg

                            Zitat von tauernfuchs
                            ...die meisten west-orientierten, bzw. auch S-Grate weitgehend abgeweht und damit begehbar...
                            es stimmt natürlich schon, dass einzelne rücken und gipfelgrate längst wieder abgeweht sind, trotzdem würde ich die gesamtsituation eher gegenteilig beschreiben. durch die niederschläge der letzten tage bei tiefen temperaturen in kombination mit verhältnismäßig wenig wind, liegt dort augenblicklich exzellenter pulverschnee, wie man ihn in diesem winter nur selten angetroffen hat. obwohl man natürlich auch die schichten unmittelbar darunter, auf die deine ausführungen wesentlich besser zutreffen dürften, auch nicht ganz vergessen darf.
                            Zuletzt geändert von mash; 09.03.2010, 01:57.

                            Kommentar

                            Lädt...