Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lärchkogel (2258m), Amachkogel (2312m), Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern; 3.3.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lärchkogel (2258m), Amachkogel (2312m), Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern; 3.3.2010

    Seckauer Tauern
    3.3.2010
    Ein kurzes Zwischenhoch nach geringem Neuschneezuwachs, mehr Sonne im Osten, da bot sich ein Besuch in den heimatlichen Bergen an. Hier hoffte ich auch auf Vorarbeit des Windes, der mir weitgehend die Gratkämme abgeblasen haben sollte, sodass mir allzu große Schneestapfmühen erspart blieben. Die Hoffnung war nicht vergebens…
    Hier die Übersicht über meine Tour:
    sized_Lärchkogel.JPG
    Kompass Logo.jpg
    Von St. Johann, südlich des Triebener Tauern- Passes wähle ich einen steileren SW-Wald-Hang als Anstieg. Hier sollte der Schnee sich in Grenzen halten und so ist es auch, eher ist er schon für einen stabilen Tritt von Vorteil. Rasch erreiche ich so die Waldgrenze im Bereich des Schleifkogels und über harten, windgepressten Schnee meinen ersten Gipfel.
    An der Waldgrenze ein Blick zu „alten Bekannten“, Geierkogel und Sonntagskogel:
    sized_DSC04987.JPG
    Dann ein Überblick, ganz rechts der Lärchkogel, zu dem ich jetzt hin will, links davon der Amachkogel und dazwischen durchschauend, ganz hinten das Tagesziel, das Kesseleck,
    (ganz links die Hochleitenspitze):
    sized_DSC04988.JPG
    Anfangs gar nicht so wenig Schnee, wie erwartet, eigentlich was für Schi, aber der Schnee ist vielfach tragfähig, daher hält sich die Stapferei in Grenzen. Schon stehe ich am Gipfel des Schleifecks und schaue zum Bruderkogel, der einen verlockenden Schneekamm für eine Schi- oder Schneeschuh-Überschreitung anböte:
    sized_DSC04990.JPG
    Ein Rückblick auf die Schneeskulptur des Schleifecks.
    sized_DSC04993.JPG
    Und weiter geht’s über den windverblasenen Kamm, die Hochleitenspitze im Blick:
    sized_DSC04994.JPG
    Ganz lässt mich der Wind auch nicht in Ruhe, immerhin hat er ganze Arbeit geleistet und wenn ich gut aufpasse, finde ich auch immer eine hart geblasene Strecke, wo ich ungehindert vorwärts komme. Es ist schon eigenartig, wie man als Fußgeher im Winter völlig andere Strategien entwickelt als ein Schitourengeher… Ähnlich wie an einem Sandstrand am Meer findet man im Gratwächtenbereich immer eine besser begehbare, härtere Zone. Die Frage ist nur immer, ob man sich so weit hinauswagen darf…
    Hier imponiert der Gr.Griesstein, dahinter das Gesäuse:
    sized_DSC04996.JPG
    Nun nähere ich mich dem Lärchkogel und hier schaut auch endlich das Gras heraus, was ungehindertes Fortkommen verheißt. Neugierig mustere ich nun die weniger verheißungsvolle, felsige Verbindungsschneide zum Amachkogel… Dazwischen lugt das Kesseleck hervor:
    sized_DSC05000.JPG
    Gleich habe ich dann den Lärchkogel erreicht und schon blicke ich über meine bereits bewältigte Schneegratstrecke zurück. Dahinter Bösenstein, Dreistecken, Hochhaide….
    sized_DSC05013.JPG
    Vom Gipfel aus wirken Amachkogel und Kesseleck als harmlose Linsen und der Weiterweg zu diesen sollte kein Problem sein:
    sized_DSC05018.JPG

    Fortsetzung gleich

  • #2
    AW: Lärchkogel, 2258m; Amachkogel, 2312m; Kesseleck, 2308m

    Fortsetzung:

    Läge dazwischen nicht der Verbindungsgrat zum Amachkogel,
    sized_DSC05024a.JPG
    der bei näherer Betrachtung so aussieht:
    sized_DSC05026a.JPG
    Besonders der dunkle Zacken in Bildmitte will mir da nicht so recht gefallen und nur zögerlich, vorsichtig taste ich mich weiter. Doch wenigstens bis zu dem wilden Gesellen will ich noch vordringen. Es gelingt, aber den Gratzacken kann ich nicht recht einschätzen, wie er auf der Rückseite beschaffen sein wird. So umgehe ich ihn schließlich über eine etwa 45-50° steile Schneerinne. Gleich dahinter weiß ich aber, dass ich´s geschafft habe und den folgenden Gratteil kann ich direkt begehen.
    sized_DSC05029.JPG
    Er bietet noch ein paar schmale Schneeschneiden und nette Türmchen, aber kaum wesentliche Hindernisse mehr.
    sized_DSC05031.JPG
    Hier kann ich schon gelassen über die bewältigte Schneide zurückblicken
    sized_DSC05036a.JPG
    und hier dann über die gesamte Strecke, von ersten kleinen Schneegipfel weg.
    sized_DSC05039.JPG
    Ein Blick zu Grießstein und Hochleitenspitze, über das linke Kar sind heute doch noch Schibergsteiger zum Amachkogel rauf, im Gipfelbereich sehe ich ihre Spuren:
    sized_DSC05044.JPG
    Der Gipfel des Amachkogel markiert auch das Ende aller Schwierigkeiten und ich genieße den sich allmählich eintrübenden Rundblick:
    sized_DSC05053.JPG
    Der Weiterweg zum Kesseleck ist „a gmahte Wiesn“ und hier schaue ich schon zurück zum Amachkogel links und rechts zu Hochleitenspitze und Gamskögelgipfel, von dem aus sich eine tolle Schiabfahrt anböte:
    sized_DSC05060.JPG
    Zuletzt raste ich noch am Gipfel des Kesselecks, das mit einem wilden Abruch nach Osten beeindruckt:
    sized_DSC05062.JPG
    Zuletzt noch ein Blick zurück über meinen Gratkamm, eine lange, wenn auch vielfach nicht
    so schwierige Strecke (rotes Kreuz=Schleifeck):
    sized_DSC05068.JPG
    Dann folgt nur noch der abendliche Ausklang mit Abstieg über den völlig abgeblasenen Südwestrücken, ein paar hundert Höhenmeter Abwärtswühlen im teils hüfttiefen Pulverschnee (welch Frevel für Schifahrer!) zur Hangleitenhütte und schließlich ein langer Talhatscher hinaus und noch ein wenig Bundesstraßengtrappel nach St. Johann zurück.
    Doch dieser kleine Wermutstropfen kann meine Freude über diese schöne Tour nicht mehr trüben…
    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Lärchkogel, 2258m; Amachkogel, 2312m; Kesseleck, 2308m

      Schöner Bericht und wunderschöne Aufnahmen.
      Schon im letzten Jahr hat mir diese Gipfeltour sehr gut gefallen.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Lärchkogel, 2258m; Amachkogel, 2312m; Kesseleck, 2308m

        Schön, dass es mit der, wenn auch für deine Verhältnisse eher leichten, Tour geklappt hat.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Lärchkogel, 2258m; Amachkogel, 2312m; Kesseleck, 2308m

          Gratuliere! Sehr schöne Tour!
          Ich hätte nicht gedacht, dass die Verbindung Lärchkogel-Amachkogel im Winter so ohne weiteres zu machen ist. Zumal ja der Abstieg mitunter äußerst steile Passagen hat, und der Wiederaufstieg dann ein paar felsige(rutschige).
          Danke für den Bericht!
          Schöne Grüße, Harry

          http://www.rottensteiners.info

          Kommentar


          • #6
            AW: Lärchkogel, 2258m; Amachkogel, 2312m; Kesseleck, 2308m

            Nachdem die normale Stern-Vergabe noch immer nicht funktioniert,
            meine nonverbale Bewertung hier wie folgt:
            5-stern.jpg

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Lärchkogel, 2258m; Amachkogel, 2312m; Kesseleck, 2308m

              schöne Tour, ich bin sie mal anders rum von der Franzlbauerhütte im Sommer gegangen

              Kommentar


              • #8
                AW: Lärchkogel, 2258m; Amachkogel, 2312m; Kesseleck, 2308m

                sehr feine Tour - gratuliere

                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lärchkogel, 2258m; Amachkogel, 2312m; Kesseleck, 2308m

                  Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                  Nachdem die normale Stern-Vergabe noch immer nicht funktioniert,
                  meine nonverbale Bewertung hier wie folgt:
                  [ATTACH]277135[/ATTACH]
                  Da schließe ich mich gerne an.
                  Tolle ----->

                  lg.
                  Koarl
                  Zuletzt geändert von daKoarl; 06.03.2010, 19:15.
                  ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                  Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                  Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lärchkogel (2258m), Amachkogel (2312m), Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern; 3.3.2

                    Hallo !

                    Ich kann mich den anderen nur anschliessen. Tolle Tour und tolle Fotos. Da kann einem schon mal der Neid packen. In diesem Sinne. Viele schöne Bergtouren wünsche ich noch ...

                    Lg. Ronald
                    http://www.brandisbergblog.weebly.com ... ab 30. September 2012!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lärchkogel (2258m), Amachkogel (2312m), Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern; 3.3.2

                      Gratuliere zur anspruchsvollen Gratwanderung

                      Schöne Bilder.
                      Gruß aus Oberkärnten

                      Chrisrtian

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Lärchkogel (2258m), Amachkogel (2312m), Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern; 3.3.2

                        Super,

                        ist auf meiner was-ich-im-leben-noch-machen-muss- Liste!

                        Gruß,
                        Martin
                        The Universe only applies 9.0m/s² gravity to Chris Sharma. All other mortals must endure 9.8m/s²

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Lärchkogel (2258m), Amachkogel (2312m), Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern; 3.3.2

                          allen für eure netten Kommentare!
                          Der Beitrag war auch als kleine Anregung für die inzwischen auch nicht mehr so kleine Gruppe der Nichtschifahrer gedacht. Viele Berge der Seckauer Tauern kann man ja bei nicht allzu großen alpinen Anforderungen beinahe den ganzen Winter hindurch schilos erreichen. Ideal ist das Gebiet auch in der Übergangszeit, wo der Schnee zum Schifahren noch nicht reicht bzw. schon zu wenig wird.
                          Mir selbst hat es auch wieder einmal getaugt, in den Bergen herumzuschnüffeln, in denen ich meine ersten selbständigen Wintertouren ausführte.
                          Lg

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Lärchkogel (2258m), Amachkogel (2312m), Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern; 3.3.2

                            Super Tour
                            Lg.Egon

                            Kommentar

                            Lädt...