Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bärenschützklamm September 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bärenschützklamm September 2009

    Hallo!

    Da ich krank bin und net wandern kann, hab ich Zeit alte Bericht mal hier herein zu stellen!
    Letztes Jahr im Herbst hab ich mit meiner Schwester wieder einmal die Bärenschützklamm durchstiegen. Als Kind war ich das letzte Mal da und des halb ist es ja wirklich Zeit geworden.
    Die Anreise über die Schnellstraße ist eh traumhaft und so waren wir morgens um 8.00 schon startbereit beim Parkplatz.
    Der Zustieg von einer Stunde ist traumhaft, schon mit viel Wasser und sehr viel Natur und Wald.
    DSC02417.JPG
    DSC02419.JPG

    Die Klamm ist natürlich gebührenplichtig, was man gerne zahlt, weil sie ersten traumhaft ist und wenn man die Erhaltung der Wege rechnet ist der Eintritt von ich glaub 3 Euro eh gar nix.

    Dann gehts auch schon los auf den Berühmten Holzsteigen zwischen Wasserfällen und Felsen.
    DSC02425.JPG
    DSC02430.JPG
    DSC02436.JPG

    Es dauert bis man ins Richtige Tempo beim gehen kommt weil man sich an die Stufen anpassen muss. Aber man bleibt ohnehin 100 Mal stehen um das Wasser und die Natur zu beobachten und die tollen Formen zu begutachen welche das Wasser im Laufe der Jahre in den Stein gespült hat.

    DSC02446.JPG
    DSC02450.JPG

    Der Ausstieg aus der Klamm ist noch einmal sehr steil, aber spannend ,weil es oben dann plötzlich so leise ist und einem erst klar wird wie laut das Wasser unten rauscht. Schnellen Schrittes gehts dann zur Hausenstation mit Blick auf den Hochlantsch. Nach einer Stärkung wieder hinunter zum Auto. Um 1.00 fuhren wir bereits beim Parkplatz wieder ab.

    DSC02454.JPG

    lg andrea

  • #2
    AW: Bärenschützklamm September 2009

    Echt tolle Bilder, und schöner Bericht, heuer möcht ich dort auch hin

    LG Tanja

    Kommentar


    • #3
      AW: Bärenschützklamm September 2009

      Die Bärenschützklamm.. ich verbinde sie mit meiner Kindheit und war selbst das letzte Mal 2006 dort. Stimmungsvolle Bilder, vor allem das dritte sieht meinem sehr ähnlich.

      Die Runde: Klamm - Rast beim Guten Hirten - zurück über den Prügelweg ist meine Lieblingsvariante.

      Ich finds toll, wenn auch "normale" Wanderungen gezeigt werden, denn mir reicht das vollkommen.

      Kommentar


      • #4
        Öffnung Anfang Mai?

        Ich habe dieses jahr die zeitlich sehr begrenzte Möglichkeit, die Klamm zu besuchen. Am 3.oder 4. Mai (Mo oder Di), könnte in Graz weg um 15.30 Uhr. Falls mit dem Zug zu knapp bestünde die Möglichkeit, ein Sharingauto zu nehmen... Aber reicht das, wenn ich gegen 16.30 Uhr am Parkplatz bin? Würde zumindest die Klamm gerne bei (schwindendem) Tageslicht durchsteigen, auf dem Rückweg tut es auch eine Lampe. Wetter sollte natürlich auch passen...
        Alles Liebe von
        Harald


        ...aus Linzlover wird Harald_E...


        "Je größer der Dachschaden, desto schöner der Aufblick zum Himmel." (Karlheinz Deschner)

        Kommentar


        • #5
          AW: Öffnung Anfang Mai?

          Zitat von linzlover Beitrag anzeigen
          Ich habe dieses jahr die zeitlich sehr begrenzte Möglichkeit, die Klamm zu besuchen. Am 3.oder 4. Mai (Mo oder Di), könnte in Graz weg um 15.30 Uhr. Falls mit dem Zug zu knapp bestünde die Möglichkeit, ein Sharingauto zu nehmen... Aber reicht das, wenn ich gegen 16.30 Uhr am Parkplatz bin? Würde zumindest die Klamm gerne bei (schwindendem) Tageslicht durchsteigen, auf dem Rückweg tut es auch eine Lampe. Wetter sollte natürlich auch passen...
          da du körperlich gut drauf sein dürftest, könnte das schon gehen...

          vom bahnhof bis zur klamm brauchst ca. 1 std., wenn du flott gehst -- in 4 stunden (so lange ist momentan schon wieder hell) hast die komplette runde locker gemacht. das ganze tal ist ohnehin westseitig ausgerichtet, und daher auch noch in den abendstunden relativ lange freundlich und hell. ich würde vielleicht vorsichtshalber trotzdem eine stirnlampe einpacken. die züge gehen wochentags im stunden-takt und bedingen nur zusätzliche 15 min. spaziergang gegenüber einer anreise mit dem auto. vermutlich ist die abenddämmerung nicht wirklich die ideale tageszeit, um ggf. auch noch mit dem mtb auf der forststraße rein zur mauthütte als getarnte wildsau in erscheinung zu treten. das bringt sicher nur ärger mit sich! prinzipiell möglich -- unter besonderer berücksichtigung von etwaigem wild- od. schusswechsel -- wäre es aber evtl. schon.
          Zuletzt geändert von mash; 26.04.2010, 19:23.

          Kommentar

          Lädt...