Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochweichsel (2006m) und Aflenzer Staritzen, Hochschwab / 05.06.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Hochweichsel (2006m) und Aflenzer Staritzen, Hochschwab / 05.06.2010

    Berglerin, Helga und Hannes,
    euch auch danke für eure Antworten!

    Dass so viele von der landschaftlichen Schönheit begeistert sind, die den (östlichen) Hochschwab kennen, bestätigt meine Eindrücke der Tour nochmals.

    Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
    Wird auch für mich langsam Zeit, diese Region ausführlich zu erkunden...
    Jemand mit deinem Blick für Schönheiten im Kleinen wie im Großen wird davon ganz sicher nicht enttäuscht sein.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #32
      AW: Hochweichsel (2006m) und Aflenzer Staritzen, Hochschwab / 05.06.2010

      angeregt durch deinen tollen bericht sind wir (= elisabeth&franz, petra&wolfgang u ich) gestern "auf deinen spuren gewandelt":
      super tour, prachtvoller tag ... jedenfalls danke!

      lg,
      E.

      Kommentar


      • #33
        AW: Hochweichsel (2006m) und Aflenzer Staritzen, Hochschwab / 05.06.2010

        Wunderschöner Bericht !
        Ich hätte dazu eine aktuelle Frage : welcher Anstieg auf die Staritzen ist einfacher : Seeleitensteig oder Gamsleiten ? Den Seeleitensteig kenn ich schon,ich würde gern den anderen mit meinem Vater gehen,wenn er nicht allzu "geröllrutschig" oder evtl ausgesetzt ist.

        Liebe Dank,
        stelvio

        Kommentar


        • #34
          AW: Hochweichsel (2006m) und Aflenzer Staritzen, Hochschwab / 05.06.2010

          Zitat von stelvio Beitrag anzeigen
          Wunderschöner Bericht !
          Ich hätte dazu eine aktuelle Frage : welcher Anstieg auf die Staritzen ist einfacher : Seeleitensteig oder Gamsleiten ? Den Seeleitensteig kenn ich schon,ich würde gern den anderen mit meinem Vater gehen,wenn er nicht allzu "geröllrutschig" oder evtl ausgesetzt ist.

          Liebe Dank,
          stelvio
          Ich bin vor kurzem über die Gamsleiten abgestiegen und würde den Steig weder im Auf- noch im Abstieg empfehlen. Zwar ist er gut ausgetreten, aber im unteren Teil ist dichter Latschendschungel und nach oben hin wird er extrem steil und im oberen Drittel liegt auch sehr viel Schotter im Weg. Durch die südseitige Ausrichtung "steht" die Luft drinnen!

          Kurz nach dem Beginn des Abstiegs (der Steig zweigt ca. 5-10 Minuten nach dem Steinernen Hüttl, bei einem Steinmann nach rechts ab)


          Blick zurück hinauf
          Zuletzt geändert von mountainrescue; 30.07.2013, 17:12. Grund: Zusatz eingefügt
          mfbg
          MR

          Kommentar


          • #35
            AW: Hochweichsel (2006m) und Aflenzer Staritzen, Hochschwab / 05.06.2010

            Servus Wolfgang,
            auch ich möchte mich für deinen, wie immer, sorgfältig und liebevoll gemachten Bericht bedanken.
            Ich hatte, so wie du, bei meiner Begehung vor nicht allzu langer Zeit herrliches Wetter, allerdings kaum mehr Schnee.
            Ist schon eine herrliche Gegend dort.
            Erlaube nur eine kleine Anmerkung zum Gamssteig: ich kann mich absolut nicht an eine noch so kleine "Ausgesetztheit" dort erinnern. Der Steig ist wirklich für alle empfehlenswert, die auch in der Lage sind, die Seeleiten zu bezwingen. Er ist im oberen Teil wohl etwas steil, aber auch nicht mehr als die Seeleiten. Und es gibt dort eine idR sehr ergiebige Wasserstelle, was in diesem Gebiet ja nicht uninteressant ist.

            (edit: auch ich hab jetzt erst gemerkt, dass der Bericht schon älteren Datums ist...das ändert nichts an seiner Qualität, aber auch nichts an unseren etwas unterschiedlichen Einschätzungen des Gamssteiges...)
            Zuletzt geändert von ekkhart; 31.07.2013, 00:03.
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #36
              AW: Hochweichsel (2006m) und Aflenzer Staritzen, Hochschwab / 05.06.2010

              Servus,
              Eine sehr schöne Tour hast du da gemacht
              Im Hochschwabgebiet war ich überhaupt noch nie unterwegs, das muss sich wirklich bald mal ändern, dein Bericht hat das Gebiet um einiges nach oben geschoben in meiner ToDo Liste!

              Danke für den Bericht und liebe Grüße
              Sebastian

              Edit: hab gerade gesehen, dass der Bericht 3 Jahre alt is, naja schön is er ja trotzdem noch
              Zuletzt geändert von -Chemicus-; 30.07.2013, 23:52.
              LG
              Sebastian

              samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

              Tourenfotos

              Kommentar


              • #37
                AW: Hochweichsel (2006m) und Aflenzer Staritzen, Hochschwab / 05.06.2010

                Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                Erlaube nur eine kleine Anmerkung zum Gamssteig: ich kann mich absolut nicht an eine noch so kleine "Ausgesetztheit" dort erinnern. Der Steig ist wirklich für alle empfehlenswert, die auch in der Lage sind, die Seeleiten zu bezwingen. Er ist im oberen Teil wohl etwas steil, aber auch nicht mehr als die Seeleiten. Und es gibt dort eine idR sehr ergiebige Wasserstelle, was in diesem Gebiet ja nicht uninteressant ist.
                Die Quelle ist tatsächlich nicht zu verachten.

                bruchtalquelle.jpg

                Kommentar


                • #38
                  AW: Hochweichsel (2006m) und Aflenzer Staritzen, Hochschwab / 05.06.2010

                  Zitat von -Chemicus- Beitrag anzeigen
                  Edit: hab gerade gesehen, dass der Bericht 3 Jahre alt is, naja schön is er ja trotzdem noch
                  Vielen Dank!
                  Und die Aflenzer Staritzen sind fraglos heute wie damals eine wunderschöne Berglandschaft, von der schon viele begeistert waren.

                  Die Schneeflecken auf manchen meiner Bilder sind in diesem Sommer allerdings längst dahingeschmolzen.
                  Einige aktuelle Fotos gibt es am Beginn dieses Berichts von Günter zu sehen.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar

                  Lädt...