Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kampl (1990m) auf der Mitteralm, Hochschwab/04.06.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kampl (1990m) auf der Mitteralm, Hochschwab/04.06.2010

    Am zweiten Tag des verlängerten Wochenendes regnet es einmal bis etwa 9:00 Uhr früh. Erst dann kann ich ab Seewiesen loslegen und entscheide mich, einmal hinauf ins Hackentörl zu gehen. Sollte das Wetter besser werden, dann bleibt noch immer genügend Zeit um den Zlackensattel zu besuchen und dort herum zu wandern. Weil dann aber doch nach so langer Zeit die Sonne heraus gekommen ist, konnte ich nicht anders und hab eine wunderschöne Runde auf der Mitteralm gemacht und dabei auch den Großen Winkelkogel (1957m) erstmals einen Besuch abgestattet. Hier der Track meiner Runde:


    Ein guter Waldweg führt bei kühleren Temperaturen einmal hinauf zur Enzianhütte auf der Hackenalm. Von dort geht es dann weiter durch den Wald in angenehmer Steigung hinauf zum Hackentörl (1291m). Hier treffen sich mehrere Wege. Ich entscheide mich dafür, den äußerst rechten Weg zu nehmen und so am Fuße der Feistringsteine entlang zu wandern. Für mich ist dieser Teil des Hochschwabs eine Premiere, die sich aber mit Sicherheit gelohnt hat. Links hinten im Bild sieht man mein erstes Ziel, den Zlackensattel.


    Schon bald wird das Wetter sogar sonnig und der Himmel reißt auf. Von hier sieht der Feistringstein nicht besonders einladend als Wandergebiet aus.


    Nach etwa gut 2 Stunden erreiche ich meinen ersten Rastplatz, den Höchstein (1741m).


    Von hier hat man einen sehr guten Blick auf meinen herauf führenden Weg. In der Bildmitte liegt Seewiesen, mein heutiger Startort.


    Nachdem ich ein paar breite Latschengassen (frisch ausgehackt!!) durchgangen bin, liegt vor mir noch ein letzter kurzer Aufstieg auf die Mitteralm zur Unterstandshütte. Ich möchte heute aber der Markierung folgend rechts auf die Hochfläche des Feistringsteins gehen. Wegen eines doch noch großen Schneefeldes lasse ich das aber und mache dann erst auf Höhe Unterstandshütte einen Rechtsschwenk.


    Hier steht der Petergstamm in voller Blüte.


    Schaut man nach Westen, so sieht man hinüber zum südlichen Rand der Mitteralm.


    Im Osten liegt der für mich unerreichbare Gipfel des Großen Feistringsteins (1836m).


    Viel eher spricht mich da die Mitteralm selbst an, auf der noch in den Senken die allerletzten Schneefelder liegen.


    Ich möchte jetzt aber noch den Hinweisen im Bericht von rutschger folgen und nach Südwesten zum Winkelkogel.

    Fortsetzung folgt!
    Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

  • #2
    AW: Kampl (1990m) auf der Mitteralm, Hochschwab/04.06.2010

    Woah, da sieht mans wieder mal. Die Alpen sind schon was Beeindruckendes, wenn man deine Fotos anschaut.
    Danke und Grüße aus Rohrmoos Untertal,
    Peter

    Kommentar


    • #3
      AW: Kampl (1990m) auf der Mitteralm, Hochschwab/04.06.2010

      Aber gerade um der Unterstandshütte herum, sind die prächtigsten Petergstamm-Felder! Ich hab da wohl den richtigen Zeitpunkt erwischt.


      Schön liegt die Hütte da, nur ist sie halt leider schon doch etwas mitgenommen.


      Mein mit Steinmännern markierter Weg ist sehr leicht zu finden. Von der Hütte braucht man nur den beiden Holzstange folgen. Diese führen erst einmal genau nach Osten. Etwas später geleiten eine Unzahl an Steinmanderln den Wanderer fast immer schneefrei durch die Mitteralm.



      Dabei treffe ich auch auf einige Gamsrudeln, die sich hierher zurückgezogen haben.


      Es ist schon sehr schön hier und es gibt noch einiges hier zu erkunden.


      Am Großen Winkelkogel (1957m) hat man dann eine Prachtblick hinüber auf den Fölzstein (1946m), den Fölzkogel (2022m) und dem Karlhochkogel (2096m) (von links vorne nach rechts hinten).


      Ich aber schlendere wieder zurück in Richtung Kampl, um wieder einmal den Tiefblick dort zu genießen.


      Es ist für mich immer sehr beeindruckend, wenn man auf die um etwa 700 Höhenmeter tiefer liegende Untere Dullwitz runter schauen kann.


      Jetzt nehme ich wieder den markierten Wanderweg und gehe Richtung Fölzsattel (1626m) weiter. Dabei hat man einen guten Blick auf das Kühreichkar und den links dahinter liegenden Wetterkogel.


      Fortsetzung fogt!
      Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

      Kommentar


      • #4
        AW: Kampl (1990m) auf der Mitteralm, Hochschwab/04.06.2010

        super bilder von einer wirklich schönen wander-gegend
        tu was du willst, aber tu was!!!

        Kommentar


        • #5
          AW: Kampl (1990m) auf der Mitteralm, Hochschwab/04.06.2010

          Die Voisthaler Hütte ist auch von hier heroben noch gut zu erkennen. So wie es aussieht liegt dahinter in der Oberen Dullwitz noch einiges an Schnee.


          Der Abstieg zum Fölzsattel hat auch seine besseren Zeiten bereits hinter sich. Man muss hier schon gut aufpassen, um nicht auszurutschen.


          Aber ich erreiche dann doch noch ohne Probleme den Sattel und entscheide mich dazu, den schnellsten Abstieg über den Reitsteig zu nehmen. Dieser ist im Gegensatz in einen ganz ausgezeichneten Zustand und führt mich auf leichtem Gefälle hinunter zum Franzosenkreuz.



          Jetzt hab ich noch einen ziemlichen Weg vor mir, um wieder zurück nach Seewiesen zu kommen. Dieser führt aber auch an der neuen wie auch gemütlichen Florhütte vorbei.



          Nach gut 8 Stunden (inklusive Pausen und einer Unmenge an Fotostopps) bin ich wieder zurück in Seewiesen bei Hotel Seeberghof. Es war eine ganz tolle Runde, die jederzeit gekürzt oder auch verlängert werden kann. In der Version wie ich sie gemacht habe, sind es so etwa an die 23 km. Und weil ich ein ziemliches Auf und Ab auf der Mitteralm veranstaltet hab, sind auch noch mehr als 1300 Höhenmeter zustande gekommen. Empfehlen kann ich diese Runde aber sicherlich jedem.

          Liebe Grüße,
          Herwig
          Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

          Kommentar


          • #6
            AW: Kampl (1990m) auf der Mitteralm, Hochschwab/04.06.2010

            Danke Herwig für diesen tollen Bericht und die superschönen Fotos. Ich mag diese Gegend des Schwaben sehr gerne und habe voriges Jahr einen ganzen Tag lang auf der Mitteralpe verbracht und mir so ziemlich jede Erhebung, angefangen vom Zlackenkogel über den Mitteralmkogel bis zum Mitteralmturm immer an den Abbrüchen entlang zu Gemüte geführt. Hab da an der Ertlschlucht dann schon geliebäugelt zur Hermi auf eine Knödelsuppe runter zur Fölzalm zu gehen. War mir aber dann doch zu weit für den Retourhatscher über den Fölzsattel.
            Hast mir heute ein echtes Highlight bereitet, da ich in Gedanken mitgewandert bin.

            Schönen Gruß, Hans

            Kommentar


            • #7
              na das schaut ja schon viel besser aus als deine staritzentour vom 3.6.2010!

              kann mich hafa nur anschließen: toller bericht und superschöne fotos!

              lg,

              p.b.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kampl (1990m) auf der Mitteralm, Hochschwab/04.06.2010

                Vielen Dank euch allen für die netten Worte.

                @rutschger: ihr habt mich ja eigentlich mit eurem Bericht kürzlich zu dieser Runde motiviert - vielen Dank dafür

                @Riesachfall: Ja, da stimme ich dir völlig zu: unsere Berge haben wirklich das gewisse "Etwas".

                @HAFA: das glaub ich dir, dass man ohne weiteres einen Tag dort herum streunen kann, ohne dass es einem zu viel wird. Es ist etwas ganz besonderes, dort einfach nur die Seele beim Wandern baumeln zu lassen.

                @p.b.: Danke für dein Lob und wart einmal auf den Bericht über den nächsten Tag Da war das Wetter noch besser!

                Ganz liebe Grüße,
                Herwig
                Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

                Kommentar

                Lädt...