Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

    Nachdem ich euch bereits über meine beiden Touren am 03.06.2010 Richtung Hochweichsel und dann am 04.06.2010 auf die Mitteralm zum dortigen Kampl berichtet hab, möchte ich auch noch gerne darüber berichten, was ich dann noch am 05.06.2010 bei traumhaft schönem Wetter gemacht habe. Eigentlich hatte ich ja geplant, von Seewiesen über die Voisthalerhütte auf den Trawiessattel zu gehen und dann weiter auf den Karlhochkogel. Aber weil es dann derart sonnig und schön war, hab ich mich spontan dazu entschieden, den Hochschwab selbst meine erste heurige Aufwartung zu machen. Hier eine Skizze meines heutigen Weges:


    Bereits beim Parkplatz vor dem Schranken am Ende der Straße ins Seetal hab ich ein ganz wunderschönes morgendliches Wetter. Keine Kälte oder Nebel und auch kein Sturm so wie an den beiden Tagen zuvor.


    Schon bald erspäht mich diese Gams, die sich aber durch mich schon gar nicht aus ihrer Ruhe bringen lässt und genüsslich gleich neben dem Weg kurz nach der Florlhütte weiter ihr saftiges Frühstück verschmaust.


    Am Höllkampl beim Franzosenkreuz kann ich dann zum ersten Mal mein nächstes Ziel vor mir sehen. Der Weg führt durch die Voisthalergasse mit anschließendem Aufstieg zur Hütte. Es ist heute ziemlich heiß und ich komme schnell ins Schwitzen.


    Nach etwa 2 Stunden hab ich heute die Hütte erreicht. Aber bereits kurz nach der Hütte wird mir klar, dass es hier heroben in der Oberen Dullwitz doch noch einiges an Schnee gibt.


    Wenige hundert Meter weiter stapft man zwischendurch bereits ordentlich im weißen Element herum.


    Immer näher komme ich an den Talschluss heran und hab jetzt unmittelbar vor mir den Grund dafür, warum es mich so häufig in dieses Gebiet lockt. Es ist für mich immer ein ganz besonderes Gefühl, diesen Berg näher kommen zu dürfen.


    Wie bereits erwähnt wollte ich eigentlich die Abzweigung zum Graf Meran Steig rechts liegen lassen, aber wie ich so auf ein recht großes Schneefeld sehe, das mich noch vom Trawiessattel trennt, da entscheide ich mich anders und freue mich sogleich darauf, den Höchsten in diesem Gebiet heute bei besten Bedingungen einen Besuch abstatten zu können.


    Natürlich gibt es auch hier herauf noch einiges zu stapfen und immer wieder versinke oder rutsche ich etwas im sulzigen Schnee herum.


    Aber ein wirkliches Problem ist das überhaupt nicht. Nur kommt man halt bei derartigen Verhältnissen schon bald einmal zum schwitzen und schnaufen.


    Fortsetzung folgt!
    Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

  • #2
    AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

    Ist man einmal oben, dann wird man von den Aflenzer Staritzen (im Bildhintergrund, Mitte) und rechts davor vom Wetterkogel (2055m) begrüßt. Dieser Wiesenberg ist ein ganz besonders schöner Aussichtspunkt und jederzeit auch eine lohnende Alternative zum Hochschwabgipfel, besonders wenn dieser zu überlaufen ist.


    In gut einer halben Stunde kann man vom Rotgangboden aus weglos nach vor zum Gipfel des Wetterkogels gehen, aber ich habe ja heute ein ganz anderes Ziel vor mir.


    Etwas später treffe ich dann ganz unerwartet auf diesen schönen Gesellen. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber es könnte sich hierbei um ein Alpenschneehuhn im Sommerkleid handeln. Für jegliche Korrekturen meiner Einschätzung bin ich euch jetzt schon dankbar.


    Jetzt ist es nicht mehr weit und ich sehe bereits meine heutige Schlussetappe vor mir. Links bäumt sich der Kleine Schwaben und rechts dahinter der Hochschwab (2277m) auf.


    Wie man sieht hab ich also noch ein weiteres Schneefeld vor mir, aber an dieser Querung soll es nun sicherlich nicht mehr scheitern. Die Spur durch den Schnee ist breit und fest und es gibt keinerlei Probleme.


    Natürlich ist an einem Tag wie heute gerade die Sicht phänomenal. Hier schaue ich nach Osten über die Staritzen hinweg. Das Dreieck in der Bildmitte ganz hinten ist die Hochweichsel (2006m), die ich noch vor 2 Tagen vor lauter Nebel davor stehend nicht einmal gesehen hab, und wo gerade zur selben Zeit auch Wolfgang A. unterwegs ist (seinen Bericht gibt es hier unter: Hochweichsel (2006m) und Aflenzer Staritzen, Hochschwab / 05.06.2010 ). Die Sicht auf so viele lohnende Ziele ist schon etwas ganz besonderes und füllt schlagartig meine heurige ToDo Liste.


    Von hier bin ich gekommen und ganz rechts im Bild erscheint wieder mein eigentlich geplantes Ziel für heute, der Karlhochkogel (2096m).


    Ich wandere beim gut besuchten Schiestlhaus (2153m) zügig vorbei und lass mich nicht vom mittägigen Lärm auf der Terrasse aus meiner heutigen Stimmung bringen. Am Abend erfahre ich dann in Seewiesen, dass dort 27 Leute die letzte Nacht im Schankraum verbracht hatten.


    Die große Wechte sieht auch sehr imposant aus. Vor allem die Kombination der Farben weiß und blau hat mich in den Bann genommen. Ganz zu schweigen vom bekannten Gipfelkreuz darüber.


    Nur noch ein paar Meter trennen mich von meinem Ziel. Auch dieser letzte Teil sieht vielleicht rutschiger aus als er dann tatsächlich ist.
    Zuletzt geändert von HerwigF; 10.06.2010, 10:55.
    Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

    Kommentar


    • #3
      AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

      Schnell bin ich oben angelangt und genieße den Blick zurück bis nach Seewiesen. Ja, es ist ein ziemlich langer Aufstieg, aber jeder Schritt hat sich schlussendlich gelohnt. In der linken Bildhälfte sieht man die Aflenzer Staritzen, rechts hinter dem Schneefeld zeigt sich mein gestriges Ziel - die Mitteralm.


      Nach Westen schauend blickt man zum Fleischer Biwak und zum Ausstieg aus dem G'hackten ganz links unten.


      Ein netter Slowake war dann so gut und hat von mir ein Beweisfoto gemacht.


      Ich bleibe diesmal ziemlich lange auf dem Gipfel und genieße die heutigen Bedingungen. Aber dann wird es leider auch schon wieder Zeit sich auf den Abstieg zu machen. Noch ein letztes Mal schaue ich auf die Hinterwiesen und auf den Karlhochkogel.


      Ich möchte nicht noch einmal den Graf Meran Steig gehen (und schon gar nicht bergab!) und entscheide mich daher, heute noch den Wetterkogel zu umrunden. So gehe ich bei der Wegkreuzung nach Norden und erreiche bald den sanften Abstieg durch das Ochsenreichkar. Von hier gut zu sehen sind links der Ringkamp (2153m) und rechts der Hutkogel (2035m).


      Auf dem dazwischen liegenden Sattel scheint doch noch einiges an Schnee zu liegen. Links hinten zeigt sich mir ein letztes Mal der Dreiecksgipfel der Hochweichsel.


      In der Nähe der Quelle bei der Abzweigung in das Kühreich mach ich eine letzte längere Rast, hauptsächlich um die unzähligen Alpenblumen die hier überall herumstehen zu fotografieren. Der Enzian strahlt hier im besonderen Glanz.


      Das Kühreichkar führt mich dann durch sanfte Hügeln zur Voisthalerhütte. Im hinteren Teil des Bildes sieht man noch einmal die Mitteralm und den ziemlich ramponierten Abstieg hinunter zum Fölzsattel, den ich gestern gegangen bin.


      Wandert man noch etwas weiter, dann hat man bereits die Edelspitzen über der Voisthalerhütte im Visier. Von hier wäre es nur noch eine halbe Stunde bis zur Hütte.
      Zuletzt geändert von HerwigF; 10.06.2010, 10:56.
      Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

      Kommentar


      • #4
        AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

        Was meinen Weg aber zeitlich streckt ist die Pracht der Alpenblumen, die ich natürlich einzufangen versuche.




        Hier eine Wiese mit Petergstamm vor dem noch etwas schneebedeckten Wetterkogel.


        Kühlung gibt es für diese Gams im letzten Schnee. Aber sie verliert ja schon bald ihr Winterkleid.


        Jetzt zeigt sich bereits vor mir die Hütte. Der Ochsensteig zum Fölzsattel ist eigentlich auch schon schneefrei. Somit hab ich auch schon wieder eine Idee für morgen.


        Ich nehme jetzt aber den kürzesten Weg zurück nach Seewiesen und gehe durch die Voisthaler Gasse. Nicht immer ist dieser steile Abstieg angenehm zu gehen, aber wenigsten ist man schnell wieder unten angelangt.



        Am Ende des Tages hatte ich dann etwas mehr als 24 km auf meinem Tacho (sprich GPS) und dazu auch noch 1.500 Höhenmeter. Es war schon ein ausgefüllter Tag aber ohne weiteres gut machbar (wenn man so wie ich Freude am Gehen hat). Alles in allem brauchte ich dafür zwar gute 9 Stunden, davon bin ich aber sicherlich auch einige Zeit mit Fotografieren sowie mit Rasten und Genießen beschäftigt gewesen. Die Wege waren alle in sehr gutem Zustand und die letzten Passagen mit Schnee werden heuer auch schon bald
        wieder Geschichte sein.

        Ganz kurz gesagt war es einfach ein Traumtag für mich.

        Liebe Grüße,

        Herwig.
        Zuletzt geändert von HerwigF; 10.06.2010, 10:57.
        Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

        Kommentar


        • #5
          AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

          Traumtag, schöne Tour, schöne Bilder – was will man mehr?
          Gelegentlich zahlt sich doch das Mitschleppen einer DSLR aus

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

            vielen Dank für den wunderschönen Bericht!
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

              Gratulation zu diesem Traumtag in jeglicher Hinsicht. Eine Hochschwabrunde für den leidensfähigen Wanderer, bei dem man als Sologänger so richtig in sich gehen kann! Danke auch für die echt gelungenen Fotos!

              LG Hans

              Kommentar


              • #8
                AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

                Traum Fotos von einem Traum Tag!

                Wir (meine bessere Hälfte und ich) waren am selben Tag auch am Schwab unterwegs: Bodenbauer - Häuslalm - Gipfel - Schiestlhaus - Graf Meran Steig - Bodenbauer ... das Wetter war einfach perfekt!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

                  Der Bericht ist super

                  Auch ich mag den Hochschwab gern, aber
                  meistens bin ich im Winter oben

                  lg
                  magda
                  Hört auf danach zu fragen,
                  was die Zukunft für euch bereit hält,
                  und nehmt als Geschenk,
                  was immer der Tag mit sich bringt

                  (Quintus Horatius Flaccus)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

                    Sehr schöner Bericht! *****
                    Der Vogel war wie vermutet ein Schneehuhn!

                    Liebe Grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

                      ein hochschwab-klassiker, sehr ansprechend dokumentiert & daher immer wieder schön anzuschauen!

                      vielen dank für deinen bericht & lg,

                      p.b.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

                        Danke für den Bericht! Ich überlege, ob ich übermorgen allein raufgehe - wegen des Schnees gibt es ja keine Schwierigkeiten mehr oder?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

                          Nein mit dem Schnee gibt es mit Sicherheit keine Probleme mehr. Es war ja schon vorige Woche fast alles weg.

                          Eine wunderschöne Tout wünsch ich dir,
                          Herwig
                          Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

                            Zitat von HerwigF
                            kurz gesagt war es einfach ein Traumtag für mich
                            das lässt sich anhand deiner großartigen Aufnahmen gut nachvollziehen - gratuliere zur tollen Tour und deinem hervorragenden Bericht

                            lG
                            Martin
                            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

                              Danke für den wunderschönen Bericht, wenn das Wetter bast werden wir diese Tour in des Nächsten Tagen starten.
                              Lg.Elisabeth

                              Kommentar

                              Lädt...