Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

    Servus Herwig,
    ich gratuliere dir zu deinem ausführlichen Bericht und den wunderschönen Fotos! Da ich am vergangenen Samstag ja nur wenige Kilometer weiter östlich unterwegs war, habe ich ihn mit besonderer Aufmerksamkeit gelesen.

    Es war wirklich ein Tag mit traumhaften Bedingungen, um die ganze landschaftliche Schönheit und Vielfalt des Schwobn zu erleben und die umfassende Aussicht genießen zu können. Mein Entschluss, auch den westlichen Teil der Aflenzer Staritzen ab der Hochweichsel einmal zu erkunden, stand bereits nach meiner eigenen Tour fest. Dein Bericht hat mich zusätzlich erinnern, dass mir der Hauptgipfel bei solchem Wetter auch noch fehlt.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

      Vielen Dank an euch alle für eure netten Kommentare.

      Entschuldigt aber bitte auch, dass wieder einmal in der Abfolge meiner 4 Bilderseiten etwas schief gegangen ist. Eigentlich sollten die Fotos vom Gipfel nicht ganz am Ende erscheinen

      @csf125: meine Kamera ist eigentlich immer dabei. Ich bin sie schon gewohnt und ohne sie um den Hals würd mir glatt etwa abgehen (u.a. Genickschmerzen).

      @HAFA: ich musste zwar nicht besonders leiden, war aber am Ende doch recht müde und glücklich, wieder zurück zu sein. Meine Fußsohlen hatten diesmal den Sonnenbrand.

      @blackhead: dann seid ihr ja genau den Weg rauf zum Trawiessattel gegangen, denn ich eigentlich gehen wollte. Starke Leistung - wie waren denn die Bedingungen?

      @ekkhart, Magda, p.b., lama,St.Elisabeth: vielen vielen Dank für eure netten Worte.

      @Reinhold Viehberger: ich dacht ja immer, diese Vögel sind weiß - aber so ist halt die Natur: färbt sie außerhalb des Winters einfach um

      @Wolfgang A.: Dein Lob ist mir ganz besonders wertvoll, Danke! Hab ich doch schon so oft deine tollen Berichte studiert und bin sie auch schon nachgegangen. Den Hochschwab selbst solltest du natürlich auch einmal machen. Und der etwas längere Weg über die Aflenzer Staritzen bietet sich natürlich einem Landschaftsgenießer wie du mal einer bist ganz besonders an.


      Ganz liebe Grüße und bis zum nächsten Mal, Herwig.
      Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

      Kommentar


      • #18
        AW: Von Seewiesen auf den Hochschwab (2277m) / 05.06.2010

        Zitat von HerwigF Beitrag anzeigen
        Vielen Dank an euch alle für eure netten Kommentare.

        @blackhead: dann seid ihr ja genau den Weg rauf zum Trawiessattel gegangen, denn ich eigentlich gehen wollte. Starke Leistung - wie waren denn die Bedingungen?
        Es war nicht so arg, wie es offensichtlich auf dich gewirkt hat, die Querung über die Schneefelder am Fuße war kein Problem, da eh schon ausgetreten, und den Sattel rauf war kein Schnee mehr. Was aber weit mehr Spaß gemacht hat war das Abfahren mit Schuhen und Stecken über die Schneefelder am Graf Meran Steig

        Btw, wir waren auf dieser Tour 10:30h unterwegs, mit 8:30h reiner Gehzeit.

        Kommentar

        Lädt...