Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer u. Kleiner Ödstein, wie hoch??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer u. Kleiner Ödstein, wie hoch??

    Hallo,
    bin gestern über den Kirchengrat auf den Kleinen Ödstein (2081 m, steht so am Gipfelkreuz) im Gesäuse, dabei ist mir aufgefallen, dass die Höhe in der Kompass-Karte nicht mit der am Gipfelkreuz übereinstimmt. In diesem Fall bin ich geneigt der Höhenangabe am Gipfelkreuz mehr zu vertrauen, als der Angabe in der Karte. Am Großen Ödstein war ich nicht, aber im Internet, oder auch im Kletter-Führer von Kurt Schall sind immer wieder unterschiedliche Höhenangaben für den Gr. Ödstein zu finden. Mich würde nun interessieren, ob jemand mit Sicherheit die Höhen der beiden Gipfel weiß?

    Übrigens, der Kirchengrat ist eine recht "sportliche" Unternehmung, vorallem die +/- senkrechte Rinne am Ende der langen, steilen Schrofen - Fels Partie ist mit Diff.(III) zwar richtig bewertet, aber das abschüssige Gelände am Fuße dieser Rinne erlaubt keinen Fehler. Beim Anblick der "Gipfel-Wand" des Gr. Ödsteins, und dem weitern Verlauf des Anstieges, dachte ich mir bloß -die Spinnen- und habe mein ursprüngliches Tourenziel aufgegeben und mit dem Kl. Ödstein vorlieb genommen. An alle die die Ödsteinkante gemacht haben und anschl. über den Kirchengrat wieder runter - Respekt!

    P.S. wie schwer und gefährlích ist eigentlich der blau markierte Weg auf den Gamssteinsattel? Ist dieser Weg eine vernünftige Alternative zum Kirchengrat, im Abstieg, oder mehr gefährlich als schwer?

    LG
    F.Gallien
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 11.06.2010, 10:14. Grund: Fragezeichen ergänzt

  • #2
    AW: Großer u. Kleiner Ödstein, wie hoch??

    wo soll wär jetzt sicher Infos herhaben?
    selbst vermessen oder was?

    sowohl kompass als auch amap geben ihm 2335m (gr. ödstein)
    warum soll jetzt die Gipfelkreuzinschrift (2355m) mehr zählen?
    aus welchen Grund ist das so wichtig (20m auf oder ab)

    beim kleinen gibts anscheinend größere zweifel denn wenn 2081 am kreuz steht, in der Kompass sind es 2163.

    vielleich findet sich ja jemand der ihn genau (exakt) vermisst

    gamsteinsattel: bin ich noch nicht selbst gegangen, hab aber gehört er soll recht rutschig (erdig) sein, also eher ungut als schwer

    Kommentar


    • #3
      AW: Großer u. Kleiner Ödstein, wie hoch??

      Zitat von gallienf Beitrag anzeigen
      ....
      P.S. wie schwer und gefährlích ist eigentlich der blau markierte Weg auf den Gamssteinsattel? Ist dieser Weg eine vernünftige Alternative zum Kirchengrat, im Abstieg, oder mehr gefährlich als schwer?

      LG
      F.Gallien
      mehr gefährlich als schwer. Ist halt der kürzeste Abstieg nach einer Kletterei in den Platten des kl. Ödsteins.
      Also nach meinem empfinden wirds vom kl. zum gr. Ödstein nicht mehr schwerer als auf den kl. Ödstein rauf.
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: Großer u. Kleiner Ödstein, wie hoch??

        Der Gamssteinsattel ist etwas schwieriger als der Kirchengrat,dafür ist er aber auch kürzer.Die Schwierigkeit ist eigentlich die steile Einstiegsrampe,danach kann man recht zügig unterwegs sein.Im Abstieg würde ich den Kirchengrat immer vorziehen.

        LG.Thei.

        Kommentar


        • #5
          AW: Großer u. Kleiner Ödstein, wie hoch??

          Kann Thei nur zustimmen. Wer einmal zum Gamssteinsattel abgestiegen ist, wird das höchstwahrscheinlich nicht mehr wiederholen. (Mir hat´s einmal gereicht...) Liebe Grüße

          Kommentar


          • #6
            AW: Großer u. Kleiner Ödstein, wie hoch??

            Hallo F.Gallien,

            mein GPS-Gerät zeigte mir vor 3 Jahren folgende Höhen:

            Großer Ödstein: 2.336
            Kleiner Ödstein: 2.166

            Laut A-Map sind die entsprechenden Punkte meiner damaligen Route mit 2.327 und 2.147 Meter Höhe vermerkt.

            Routenverlauf-Oedstein.jpg

            Aber wie Harry ganz richtig sagt: Ein paar Meter auf oder ab spielen keine Rolle - und bei diesem herausragenden Berg sowieso nicht und den Kleinen Ödstein zu erreichen ist eine großartige Leistung, egal ob 2.081, 2.147, 2.163 oder 2.166 Meter hoch.

            Auch den Anmerkungen von Thei und Reinhold kann ich mich nur anschließen: Den blaumarkierten Abstieg zum Gamssteinsattel würde ich nie mehr wieder machen.

            Ich hatte damals das Glück gerade noch rechtzeitig aus der Wand heraus gekommen zu sein. 5 Minuten später - und es wäre eine sehr nasse und rutschige Angelegenheit geworden.

            Wandertour Kleiner und Großer Ödstein

            LG
            Christian
            Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

            Kommentar

            Lädt...