Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Normalroute zum Admonter Reichenstein, Gesäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Normalroute zum Admonter Reichenstein, Gesäuse

    Hallo,

    ich spiele mit dem Gedanken, den Admonter Reichenstein als nächstes Gipfelziel über den Normalweg anzugehen.

    Kann mir jemand Auskunft zu folgenden Fragen geben:
    • Wie stark ist die Steinschlaggefahr?
    • Ist der Gipfel an Schönwetter-Wochentagen stark besucht?
    • Gibt es Sicherungsmöglichkeiten (z.B. auf der Herzmann-Kupfer-Platte)?
    • Wie absturzgefährlich ist das Gelände?


    LG Monterix
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 02.07.2010, 15:11. Grund: Titel erweitert, Fragezeichen-Symbol hinzugefügt

  • #2
    AW: Admonter Reichenstein

    Siehe: http://www.styria-alpin.at/ka-areich.htm
    Die Steinschlaggefahr ist naturgemäß nicht zu unterschätzen.
    Wie absturzgefährlich das Gelände ist, hängt in erster Linie von dir selbst ab.

    Kommentar


    • #3
      AW: Admonter Reichenstein

      Zitat von Monterix Beitrag anzeigen
      [*]Ist der Gipfel an Schönwetter-Wochentagen stark besucht?
      Unter der Woche wirst du vermutlich max. 2 - 4 andere Bergsteiger treffen.Am WOE ist da schon wesentlich mehr los.
      Zitat von Monterix Beitrag anzeigen
      [*]Gibt es Sicherungsmöglichkeiten (z.B. auf der Herzmann-Kupfer-Platte)?
      Ja, es sind (an den Schlüsselstellen) Bohrhaken vorhanden.

      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Normalroute zum Admonter Reichenstein?

        bei dem heissen Wetter würde ich dir einen sseeehr frühen Start ans Herz legen. Ich sag mal, optimal wärs wennst am Nachmittag schon im Freibad sitzt
        Ersten kannst du dann mit weniger Verkehr rechnen und wennst später dran bist wirds warm, die Sonne knallt gnadenlos hinein!
        Zum anderen wurde ja eh schon alles gesagt.....

        achja...schöner Berg übrigens
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Normalroute zum Admonter Reichenstein?

          Zitat von Monterix Beitrag anzeigen
          [*]Wie absturzgefährlich ist das Gelände?

          Na absturzgefährdet eben.
          Gelände in dem ein Sturz, sieht man von glücklichen Umständen ab, nur durch ein Seilsicherung aufgehalten werden kann (gem. Glocknerführer, W.End).

          Die Frage ist, ob du in der Lage bist,
          dich im alpine Ier und IIer Gelände sicher und rasch zu bewegen.

          Wennst dir nicht sicher bist, dass du es drauf hast geh was anderes.
          Du musst ja den selben Weg runter auch wieder.
          Zuletzt geändert von bergsteirer; 02.07.2010, 16:38.
          La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
          [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

          Kommentar


          • #6
            AW: Normalroute zum Admonter Reichenstein?

            Ein paar Ergänzungen:
            Steinschlaggefahr kann es geben – ich würde sie aber nicht als extrem bezeichnen.
            Bezüglich Absturzgefahr – die Platten nach dem Kupfer-Kreuz sind nicht extrem steil ich würde sie aber als ziemlich haltlos abschüssig bezeichnen. (Vor allem bei Nässe eher scheußlich.)

            Prinzipiell sind die Schwierigkeiten nicht sehr hoch, wobei Aufstieg=Abstieg. Zum ungesichert gehen nicht so ganz ohne, zum Sichern kann man es als fast zu leicht betrachten. (Was aber subjektiv ist – ich persönlich hätte keine Probleme an der einen oder anderen Stelle zu sichern. Das musst du halt beherrschen und selbst einschätzen. Ich würde nur dort sichern, wo es mir notwendig vorkommt und dann wieder das Seil ablegen – ist zwar lästig aber sicherer als mit kurzem Seil herumzuklettern.)

            Viel Erfolg und viel Spaß – ist jedenfalls eine lohnende Tour.

            Kommentar


            • #7
              AW: Normalroute zum Admonter Reichenstein?

              Die "Schlüsselstelle", die "Herzmann-Kupfer-Platte", ist eine Querung und im Abstieg auch nicht schwieriger. Falls Du unsicher bist nimm halt Gurte und ein kurzes Seil mit.
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #8
                AW: Normalroute zum Admonter Reichenstein?

                Danke für die wahrlich informativen Antworten.

                Wäre die Tour vor 2 Jahren sicher ohne zu zögern gegangen, aber mit steigendem Lebensalter überlege ich mehr

                LG Monterix

                Kommentar


                • #9
                  AW: Normalroute zum Admonter Reichenstein, Gesäuse

                  Hi


                  ich selbst war vor 4 Jahren am Reichenstein. Im Rother Wanderführer steht "mehr gefährlich als schwierig". Und das trifft es ziemlich gut. Ich kann mich eigentlich nur an eine Stelle errinern die Klettergeschick erforderte. Auch die Platte ist nicht schwer.

                  Aber man befindet sich einige Stunden in einem Gelände das hohe Konzentration erfordert und wo ein Fehltritt kaum verziehen wird. Schwindelfrei muß man unbedingt sein um an den vielen Stellen mit Tiefblick die Nerven zu bewahren. An den Kletterfähigkeiten wirds kaum scheitern sofern dich die Abschüssigkeit der Platte nicht aus der Ruhe bringt

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Normalroute zum Admonter Reichenstein, Gesäuse

                    Die Auferbauer'sche Beurteilung "Mehr gefährlich als schwierig" hatte ich im Vorfeld auch gelesen. Deswegen auch mein Posting...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Normalroute zum Admonter Reichenstein, Gesäuse

                      Die Formulierung "mehr gefährlich als schwierig" trifft die Charakteristik des Anstieges ganz gut.
                      Mir persönlich kam eine Stelle im oberen Teil unangenehmer vor (besonders im Abstieg) als die vielzitierte Herzmann-Kupfer-Platte.
                      Zum Thema Steinschlag: Mir sind ein paar Stückerln um die Ohren geflogen, konnte gerade noch in Deckung gehen.
                      Hier noch ein Bild mit dem ungefähren Verlauf über die H.-Kupfer-Platte:
                      pic_751_2[1].jpg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Normalroute zum Admonter Reichenstein, Gesäuse

                        Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                        Die Formulierung "mehr gefährlich als schwierig" trifft die Charakteristik des Anstieges ganz gut.
                        Mir persönlich kam eine Stelle im oberen Teil unangenehmer vor (besonders im Abstieg) als die vielzitierte Herzmann-Kupfer-Platte.

                        [ATTACH]298151[/ATTACH]
                        Das kann ich nur bestätigen! Da meinst du sicher,....naja ich will jetzt net Überhang sagen aber eben diese Stelle wo man von oben beim Abstieg die Tritte nicht sieht, dafür aber den Punkt wo man (wenn´s schlecht läuft) dann liegen bleiben könnte!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Normalroute zum Admonter Reichenstein, Gesäuse

                          Ich find auch dass diese stelle (Überhang oder wie auch immer) vorallem im abstieg dann die schwerere ist.
                          mir persönlich kommt vor wennst diese stelle im abstieg von oben gesehen links umgehst (du wirst dort verkehrt abklettern müssen also dann zu deiner rechten) wird es dir leichter fallen, da sieht man die tritte besser.

                          Die Herzmann Kupferplatte ist eigentlich nur dann besonders blöd wenn die nass ist, sonst eigentlich nicht so schwer.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Normalroute zum Admonter Reichenstein, Gesäuse

                            Wie kann ma von so einem schönen Berg nur so a "gra(u)siges" Foto finden. Da muss ja jedem vernünftigen Mensch die Lust an dem Berg vergehen.

                            Ist aber trotzdem ein recht informatives Foto, vor allem weils nicht schwer ausschaut ... was es ja auch nicht ist. I-II stimmt schon, und wirklich ausgesetzt ist's nie und a bissl a Schotter ist in diesem "Schwierigkeitsgrad" wohl unumgänglich.
                            ----

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Normalroute zum Admonter Reichenstein, Gesäuse

                              Ich hab beschlossen, es vorerst sein zu lassen.

                              Mit mangelnder (wobei mangelnd relativ ist ) Kondition und viel Verantwortung (Baby daheim) such ich mir lieber einen anderen Berg.

                              Schade! Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

                              Danke auch für das (respekteinflössende) Foto.

                              Kommentar

                              Lädt...