Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welchen Anstieg zum Appel-Haus nehmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welchen Anstieg zum Appel-Haus nehmen?

    Meinen Gruß, BergkollegInnen!

    Wir haben vor, in ca 2 Wochen mit kanadischen Freunden einen Teil des Toten Gebirges zu durchwandern.
    Unser Plan (Hütten schon gebucht):
    • Altaussee ODER Grundlsee - Appel-Haus
    • Appel-Haus - Pühringer Hütte
    • Pühringer Hütte - Klinserschlucht - Prielschutzhaus
    • Prielschutzhaus - Hinterstoder


    Soweit so klar, im Großen und Ganzen, eines ist aber noch nicht entschieden, und deswegen wende ich mich nun an Euch:

    frage mich noch, welchen der beiden Aufstiege zum Appel-Haus wir wählen sollen:
    a) Altaussee - Seewiese (am nö Zipf des Sees) - Hochklapfsattel etc. ODER
    b) von Grundlsee über den Almbergweg, am Backenstein vorbei.

    Welcher Anstieg ist der landschaftlich schönere, was spricht für den einen, was für den anderen? Anm.: für unsere Freunde, die aus dem flachen Osten Kanadas kommen suchen wir halbwegs "gemütliche" Wege, dh. keine ausgesetzten Felstänzereien ...

    Bin dankbar für jeden Tipp, da ich das Gebiet praktisch nicht kenne.

    Danke im Voraus & schöne Touren Euch!

  • #2
    AW: Welchen Anstieg zum Appel-Haus nehmen?

    Hallo!
    Ich kenne nur einen der beiden Wege, nämlich den vom Grundlsee. Der war jedenfalls gemütlich und keine Felstänzerei, aber schon steil am Anfang. Landschaftlich schön war er auch. Ein paar Fotos findest du hier:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=38725
    - Für mehr Höflichkeit im Internet -

    Kommentar


    • #3
      AW: Welchen Anstieg zum Appel-Haus nehmen?

      Servus,

      den direkten Anstieg vom Altausseer See bin ich auch noch nicht gegangen (zumindest nicht den ersten Teil davon), sondern eine auch erwägenswerte Variante, nämlich vom Loser Bergrestaurant über den Karl-Stöger-Steig. Das hat den Vorteil, dass man schon auf 1600 hm startet,allerdings verliert man dann zum Hochklapfsattel wieder über 200 hm, wo man dann auf den Weg von den Seewiesen trifft. Der Zeitaufwand dürfte in etwa aufs gleiche hinauslaufen, aber landschaftlicher schöner ist sicher der Weg vom Loser her, da man von den Seewiesen bis zum Sattel ja fast nur durch den Wald hochsteigt. Nachteilig ist natürlich, dass man eine Mautstraße benutzen muss (bzw. eine verteuerte Busfahrkarte), zudem ist der Karl-Stöger-Steig teilweise etwas mühsam zu gehen, da einige leichte Kletterstellen zu überwinden sind, die aber für jedermann, der auch eine ausgedehntere Bergwanderung machen kann, kein größeres Hindernis darstellen sollten (an ausgesetzte oder gefährliche Stellen kann ich mich nicht erinnern). Der weitere Weg zum Appelhaus und auch der Anstieg vom Grundlsee (den wir damals im Abstieg genommen hatten) halt keine weiteren Schwierigkeiten parat, außer, dass es eben vom Grundlsee her stellenweise recht steil sein kann. Landschaftlich ist dieser Weg auch sehr schön, vom Loser her dürfte die Aussicht aber wahrscheinlich noch ein bisschen besser sein. Wir hatten damals vom Loserrestaurant ca. 4 Stunden gebraucht, vom Grundlsee dürften es im Anstieg wohl noch ein bis zwei Stunden mehr sein.
      Eine dritte Variante möchte ich nicht verschwiegen: Von Bad Aussee über den Tressensattel und an der Trisselwand vorbei. Dieser Weg ist aber noch einmal deutlich länger als der von Grundlsee her und sollte in seiner Länge nicht unterschätzt werden (bin ihn aber noch nicht gegangen, nur bis zum Erreichen des Hochplateuas und der Trisselwand, bis dahin aber keine größeren Schwierigkeiten).

      Viele Grüße,
      Andreas

      Kommentar


      • #4
        AW: Welchen Anstieg zum Appel-Haus nehmen?

        Danke ***fisch, für deine Antwort (Hm, gerade bei jemandem, der für "mehr Höflichkeit im Internet" plädiert, habe ich Hemmungen, ihn oder sie mit "Blödfisch" anzureden...) und das Posting deiner Bilder. Machen in jedem Fall schon einmal Lust auf die Tour!

        Trotzdem bin ich gespannt, ob jemand etwas über den anderen Anstieg weiß.

        Vorteil des Wegs vom Grundlsee ist vermutlich auch, dass er kürzer ist als der andere (wir reisen ja noch am selben Tag an). Ins Schwitzen werden wir jedenfalls kommen, das schwant mir schon, aber das ist schon recht so!

        LG!

        Kommentar


        • #5
          AW: Welchen Anstieg zum Appel-Haus nehmen?

          Hallo Andreas,

          danke für diese Anregung. Die Variante ist mir nicht entgangen, allerdings bin ich im allgemeinen nicht so ein Freund von Zufahrten, Liften etc. - da wohnt so eine gewisser Purist in mir, der just keinen Schweißtropfen einsparen will ...

          Andrerseits wäre es vielleicht nicht unklug, v.a. auch mit Rücksicht auf unsere kanadischen Freunde die übliche anfängliche Waldsauna etwas zu verkürzen, zual wir ja soundso wegen unserer Anreise erst am späteren Vormittag losstarten werden können...

          Der Anweg über den Trisselsattel sieht ja auch sehr gut aus!

          Da kommt aber nun ein weiteres Moment ins Spiel: da wir ja mehrere Tage unterwegs sind, stellt sich soundso die Frage nach einer Parkmöglichkeit für diesen Zeitraum (Anfahrt mit dem Zug von Wien war uns in diesem Fall zu mühsam, ich gesteh´s).

          Hast du da vielleicht eine Idee?

          Jedenfalls vielen Dank für die Inputs!

          LG!

          Kommentar


          • #6
            AW: Welchen Anstieg zum Appel-Haus nehmen?

            Der Anstieg von Altaussee ist nicht wirklich schwierig. Keine ausgesetzten Stellen oder dergleichen. Stellenweise etwas steil, aber nicht dramatisch (bin ihn nur im Abstieg gegangen). Bis ca. 15min vor der Weggabelung (wo der weg vom Loser her eimündet) gehst du da im Wald-was bei sommerlichen Temperaturen von Vorteil sein kann; allerdings siehst halt solange auch nicht wirklich viel. Danach hast aber einen herrlichen Blick auf den See hinunter. Parken ist in Altaussee etwas schwierig. Mir fällt spontan nur der große Parkplatz im Ortszentrum ein. Der ist aber gebührenpflichtig und du gehst noch ca.20min zur Seewiesen.

            In Grundlsee sollte das etwas leichter sein. Da gibts dem See entlang immer wieder Parkplätze die zum Teil auch gebührenfrei sind. Diesen Anstieg bin ich aber noch nie gegangen.
            Falls ihr über die Trisslwand zusteigt, habt ihrs mit dem Parken ganz einfach. Der Weg auf die Trisslwand selber ist schweißtreibend, aber nicht schwer.

            Wenn ich ins Tote Gebirge marschiere, dann fast immer von Schachern/Gössl aus über die Lahngangseen. Meines Erachtens der schönste Zustieg (und auch tagelanges Parken kein Problem). Allerdings wenn ihr bereits am Applhaus gebucht habt, wäre das unsinnig.
            LG Leo
            Zuletzt geändert von Der kleine Leo; 06.07.2010, 17:36.
            Weit ausgebreitet liegt das Land geformt von Gottes Hand.
            Das Auge trinkt die Seele schweift, bis Andacht still das Herz ergreift.
            Und tief erfüllt vom Gipfelglück steig dankbar ich ins Tal zurück.


            (Hans und Sieglinde Stangl Mitterberg bei Gröbming)

            Kommentar


            • #7
              AW: Welchen Anstieg zum Appel-Haus nehmen?

              Danke, Leo, für deine Bemerkungen.

              Ich denke nun, wir werden den Weg über die Trisselwand (Parken vermutlich irgendwo auf dem Weg zum Ghf Trisselwand) oder den am Backenstein vorbei nehmen.

              Daß der Weg über die Lahngangseen besonders schön ist, glaube ich gern, hab´s vom Kartenbild her schon vermutet und freue mich schon darauf, dort beim Herabweg von der Pühringer zu gehen (bei der Pühringer trennen wir uns nämlich auf) .

              Alsdann, jetzt hoffen wir nur noch auf die Gunst der Winde und Wolken ...

              Dir und allen anderen Dank für Eure wertvollen Hinweise und einen schönen Sommer!

              LG

              Kommentar


              • #8
                AW: Welchen Anstieg zum Appel-Haus nehmen?

                Gegenüber vom Ghf. Trisselwand gibt's gleich einen Parkplatz.
                lg georg
                ----

                Kommentar

                Lädt...