Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Spateck (2256m) und Schusterstuhl (2216m), Schladminger Tauern; 2.8.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spateck (2256m) und Schusterstuhl (2216m), Schladminger Tauern; 2.8.2010

    für heute nachmittag waren in der westlichen obersteiermark regen und gewitter angesagt.

    daher habe ich heute nur eine kleine runde gemacht: schladminger alm – schladminger törl – spateck – schusterstuhl – abstieg über den nnw-rücken bis zu dem weg, der von schneetalalm kommt – auf diesem weg zurück zu schladminger alm. gehzeit: ca. 3 ½ stunden und dazu viele pausen, weil das wetter dann doch länger schön geblieben ist. 750 hm. beim aufstieg zum spateck zwei kurze versicherte stellen (A bzw A/B).

    diese tour ist in der schirfhütte, der einzigen noch bewirtschafteten almhütte auf der schladminger alm, mit frischen steirerkrapfen ausgeklungen – nach den bergfreuden der kulinarische genuss…

    start bei der schladminger alm, im hintergrund stoderzinken und kamm
    DSC_1827_.JPG

    am weg richtung schladminger törl
    DSC_1833_.JPG

    allenthalben knorrige zirben
    DSC_1832_.JPG

    blick zum schusterstuhl, die hohe wildstelle und ihre trabanten rechts in wolken
    DSC_1834_.JPG

    knapp vor dem törl kommt das spateck in sicht
    DSC_1835_.JPG

    DSC_1837_.JPG

    schober und umlaufer bleiben auch weiter in den wolken
    DSC_1838_.JPG

    beim schladminger törl
    DSC_1843_.JPG

    am anfang ist der grat zum spateck noch ein grasrücken
    DSC_1845_.JPG

    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: Spateck (2256m) und Schusterstuhl (2216m), Schladminger Tauern; 2.8.2010

    die zwei kurzen, versicherten kletterstellen am grat zum spateck
    DSC_1848_.JPG

    DSC_1854_.JPG

    am spateck
    DSC_1869_.JPG

    blick über das hintere kleinsölktal zum preber, roteck und barbaraspitze
    DSC_1860_.JPG

    in der kleinsölk ist die spur der verwüstung zu sehen, die ein unwetter in der ersten julihälfte hinterlassen hat - derzeit errichten baupioniere des bundesheeres acht brücken, die das unwetter zerstört hat, damit die landwirte ihr vieh auf den almen wieder versorgen können (derzeit futtermittel- und auch baumaterialientransporte via helikopter vom flugplatz aigen)
    DSC_1863_.JPG

    DSC_1864_.JPG

    DSC_1865_.JPG

    am weg zum schusterstuhl...
    DSC_1874_.JPG

    ...dessen gipfel schon bald erreicht wird
    DSC_1876_.JPG

    blick zum benachbarten säuleck
    DSC_1877_.JPG

    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: Spateck (2256m) und Schusterstuhl (2216m), Schladminger Tauern; 2.8.2010

      blick zurück zum spateck
      DSC_1887_.JPG

      noch einmal das gipfelkreuz am schusterstuhl, diesmal aus anderer perspektive
      DSC_1886_.JPG

      abstieg über einen breiten grasrücken, links pleschnitzzinken, dann stoderzinken und kamm, unten das sattental
      DSC_1895_.JPG

      und noch einmal das säuleck
      DSC_1891_.JPG

      nach wie vor dominiert rechter hand das spateck - anstieg über den grat recht, abstieg über den rücken links im bild
      DSC_1894_.JPG

      zoom zur schladminger alm
      DSC_1900_.JPG

      am weg zurück zur schladminger alm
      DSC_1901_.JPG

      DSC_1907_.JPG

      spiegelungen
      DSC_1906_.JPG

      lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Spateck (2256m) und Schusterstuhl (2216m), Schladminger Tauern; 2.8.2010

        schirfhütte auf der schladminger alm
        DSC_1912_.JPG

        DSC_1914__.JPG

        lg,

        p.b.

        Kommentar


        • #5
          AW: Spateck (2256m) und Schusterstuhl (2216m), Schladminger Tauern; 2.8.2010

          Wieder eine schöne Bildserie einer wunderbaren Landschaft und feinen Wanderung!

          L.G.Thei.

          Kommentar


          • #6
            AW: Spateck (2256m) und Schusterstuhl (2216m), Schladminger Tauern; 2.8.2010

            Hallo P.B schöne Bilder ja das Wetter war besser als angesagt wir waren am 1.8 auf den weg zum Schusterstuhl-Säuleck-Rote Scharte und zurück ins Sattental aber gegen diese Tour hatte das Weidevieh unterhalb des Schusterstuhls was gegen uns und da mein stock schon aussah wie der von einen abfahrer entschlossen wir uns richtung schneetal über den abhang zu flüchten und stiegen so wieder ab das sattental und pruggern sind bei den unwetter ja noch mit einen blauen auge davon gekommen nur der aufstieg zur hochwildstelle ist etwas schwierig da der bach dort eine 30m breites geröllbett hinterlassen hat ansonsten ist alles beim alten .

            lg alpin

            Kommentar


            • #7
              AW: Spateck (2256m) und Schusterstuhl (2216m), Schladminger Tauern; 2.8.2010

              Grüß dich Peter!

              Schöne Urlaubstouren hast du bisher machen können,
              ich freu mich mit dir!
              Auch ich bin in dieser Region sehr gerne unterwegs.

              Danke für die schönen Bilder (auch in den anderen aktuellen Berichten).

              Liebe Grüße derzeit aus Osttirol,
              Berglerin

              Kommentar


              • #8
                AW: Spateck (2256m) und Schusterstuhl (2216m), Schladminger Tauern; 2.8.2010

                Hast ja noch ein schönes Tagerl nützen können,
                auch in NÖ gab es noch den ganzen Tag Schönwetter.

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Spateck (2256m) und Schusterstuhl (2216m), Schladminger Tauern; 2.8.2010

                  Danke für deine schönen Berichte und die wunderbaren Aufnahmen aus dieser herrlichen Gegend, Peter Ein Urlaub ganz nach meinem Geschmack
                  lG
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Spateck (2256m) und Schusterstuhl (2216m), Schladminger Tauern; 2.8.2010

                    vielen dank für eure netten einträge, thei, alpin, berglerin, helmut und martin!

                    ja, der urlaub hat definitiv gut begonnen und ich freue mich schon auf die nächsten touren.

                    danke, alpin, für die information betreffend aufstieg zur hohen wildstelle aus dem sattental.

                    lg,

                    p.b.

                    Kommentar

                    Lädt...