Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ahornsee (1485m) und Lärchenkogel (1872m), Dachsteingebirge; 12.8.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ahornsee (1485m) und Lärchenkogel (1872m), Dachsteingebirge; 12.8.2010

    heute fahren wir die stoderzinken-bergstraße hinauf. vom obersten parkplatz geht meine tochter (13) mit mir die folgende runde: rossfeld – kreuzleiten – ahornsee – abstecher zum grafenberger see – brünner hütte – lärchenkogel – rossfeld – parkplatz.

    der alte (unmarkierte) steig, der zur kreuzleiten hinunter und dann unter den südwestwänden des kreuzleitkopfs zum ahornsee führt, ist in gutem zustand (auch wenn er in der aktuellen amap-version nur mehr mit unterbrechungen eingezeichnet ist). dabei steigt man zuerst ca. 360 hm ab, bevor man unter den kreuzleitkopfwänden, die bis auf 1420m herunterreichen, richtung ahornsee hinüberqueren kann. (ein direkter durchstieg weiter oben ist nicht möglich.) bei diesem abstieg passiert mir ein verhauer, wir sind ein bisserl zu weit westlich unterwegs, bevor wir dann über eine rinne auf den alten steig hinuntergelangen. der alte steig mündet genau am scheitelpunkt vor dem ahornsee in den markierten steig, der von weißenbach heraufzieht.

    der ahornsee bietet sich für ein erfrischendes bad an (derzeit ca. 18 grad). während ich nicht widerstehen kann, entspannt sich (neudeutsch: chillt) meine tochter auf der uferwiese.

    in der brünner hütte kehren wir ein. danach könnte man auf dem fahrweg zum ausgangspunkt zurückgelangen, schöner aber ist eine überschreitung des lärchenkogels, die noch dazu kaum mehr zeit braucht (am besten in einiger entfernung von der lifttrasse, die auf diesen berg hinaufführt).

    gehzeit: 5 stunden (ohne verhauer vermutlich 4 ½ stunden), 700 hm.

    im bereich rossfeld
    DSC_2556_.JPG

    am steig richtung ahornsee
    DSC_2562_.JPG

    DSC_2563_.JPG

    DSC_2567_.JPG

    blick zu einer jagdhütte
    DSC_2569_.JPG

    am ahornsee
    DSC_2570_.JPG

    DSC_2573_.JPG

    DSC_2576_.JPG

    DSC_2577_.JPG

    lg,

    p.b.
    Zuletzt geändert von P.B.; 12.08.2010, 21:36.

  • #2
    AW: Ahornsee (1485m) und Lärchenkogel (1872m), Dachsteingebirge; 12.8.2010

    am weg zum grafenberger see
    DSC_2585_.JPG

    DSC_2587_.JPG

    DSC_2588_.JPG

    grafenberger see
    DSC_2590_.JPG

    DSC_2591_.JPG

    blick zu den grafenberger miesbergen
    DSC_2597_.JPG

    beim aufstieg auf die hochfläche ein blick hinunter zum ahornsee, im hintergrund die schladminger tauern
    DSC_2598_.JPG

    die hochfläche ist erreicht
    DSC_2599_.JPG

    beim schwiegermuttersprung noch ein schöner tiefblick zum ahornsee
    DSC_2601_.JPG

    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: Ahornsee (1485m) und Lärchenkogel (1872m), Dachsteingebirge; 12.8.2010

      im bereich kl. und gr. kümpfling
      DSC_2603_.JPG

      nicht nur im sommer eine interessante tourengegend
      DSC_2605_.JPG

      schon nahe der brünner hütte
      DSC_2608_.JPG

      DSC_2609_.JPG

      DSC_2610_.JPG

      brünner hütte
      DSC_2618_.JPG

      stoderalm, im hintergrund die sihouette des toten gebirges vom loser bis zu den mölbingen
      DSC_2617_.JPG

      beim aufstieg zum lärchenkogel: kamm und stoderzinken
      DSC_2622_.JPG

      ausblick vom lärchenkogel in die schladminger tauern
      DSC_2623_.JPG

      ...und auf die dachstein-hochfläche
      DSC_2624_.JPG

      fazit: sehr lohnend!

      lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Ahornsee (1485m) und Lärchenkogel (1872m), Dachsteingebirge; 12.8.2010

        Jeden Tag eine gute Tour und feine Aufnahmen,wunderbarer Urlaub!
        Die Bergstrasse zum Stoderzinken ist 1970 meinem 128er Fiat nicht bekommen,er begann zu kochen,dank Kolonnenfahrt.

        L.G.Thei.

        Kommentar

        Lädt...