Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

    Gipfel bot diese Tour, die ursprünglich auf die Hohe Weichsel gehen sollte, letztlich keinen einzigen. Aber der Gamssteig ist sicher einer näheren Beschreibung wert.

    Für den Montag war die Wetterprognose ja etwas, nun ja, vage....
    Meine Interpretation war: annehmbares Tourenwetter in der nördlichen Steiermark.
    So kann man sich täuschen.

    Mit dem Bus von Kapfenberg kurz nach 9 Uhr am Seebergsattel angekommen, scheint mir noch, als wäre das ganze graue Zeugs nur Hochnebel und könnte sich bald verflüchtigen.

    Also ziehe ich los Richtung Gamssteig, auf den ich infolge einiger Erwähnungen hier im Forum recht neugierig war.

    Von etwas weiter oben sehe ich immerhin zu Oisching und Schiessling:
    (bei den beiden musst immer ordentlich aufpassen, dass'd dich nicht vertippst...)
    comp-P9130002.jpg
    Das war es dann aber schon mit der Aussicht auf dieser Tour.

    Kurz vor dem Ende der Forststraße stößt man dann auf dieses Hindernis.
    comp-P9130003.jpg
    Die Stämme lassen sich aber leicht übersteigen bzw. unterschlüpfen. Anschließend gibt es dann im gesamten Wegverlauf derzeit keine Hindernisse mehr infolge von Windbruch oder Schlägerungen.

    Ein Stück geht es noch fast eben auf einem schönen Waldweg dahin:
    comp-P9130004.jpg

    Bald aber endet der Wald und man sieht ins Bruchtal hinauf, durch das der Gamssteig zur Hochfläche zieht.
    comp-P9130005.jpg

    Der Steig ist nicht markiert, aber durchwegs sehr deutlich. Die Latschengassen sind gut ausgeschnitten.
    comp-P9130007.jpg

    Schließlich gelangt man zu einer der wenigen Wasserstellen im oberen Hochschwabgebiet, zu der vom Forumsmitglied Gollrader dankenswerter Weise
    so liebevoll neu gestalteten "Brunntal-Quelle". Ich hab einen Schluck von dem herrlich klaren und kalten Wasser aufs Wohl des edlen Errichters getrunken.
    comp-P9130011.jpg

    Auch über der Latschenregion ist der Steigverlauf so deutlich, dass nicht einmal ich ihn verlieren kann.
    comp-P9130013.jpg


    Man kommt dann noch in felsig-schrofiges Gelände, aber es wird nie auch nur annähend schwierig oder ausgesetzt.
    comp-P9130014.jpg

    Weiter oben wird's dann etwas steiler (aber welcher Anstieg zur Hochfläche ist das nicht?).
    Hier ein Rückblick fast schon von ganz oben.
    comp-P9130016.jpg
    Richtig steil wäre es wohl ohne die Serpentinen....

    Kurze geröllige Wegpassagen sind auch nicht weiter schlimm. Ich bin keinen einzigen Schritt zurückgerutscht, wobei allerdings die Stöcke recht hilfreich waren.

    Mein Eindruck war insgesamt, dass es sich beim Gamssteig um einen sehr schönen und unschwierigen Anstieg zur Hochfläche handelt, den ich wirklich empfehlen kann.


    War es im Bruchtal schon etwas feucht (ich hab das immer noch als Nebelreissen interpretiert) und leicht windig,
    komme ich dann allerdings mit Erreichen der Hochfläche in ziemlich übles Wetter mit fast waagrechtem Regen...
    den Wind im Rücken mache ich mich schleunigst auf in Richtung Prinzensteig, um in der Folge nach Gollrad abzusteigen.
    Den Gedanken an die Hohe Weichsel hatte ich ja schon früher aufgegeben, ich hab von mühsam eroberten Gipfeln ganz gern ein wenig Aussicht....
    Ein anderes Mal halt. Sie rennt mir schon nicht davon.

    Unterwegs erahne ich noch den Mieserkogel, auch der kann mich zu keinem Gipfelsieg mehr verlocken.
    comp-P9130017.jpg

    Unten in Gollrad angelangt, ist mir sogar noch eine Ahnung von Sonnenschein vergönnt.
    Ich hätte wohl doch besser am Sonntag gehen sollen....

    Immerhin habe ich damit eine auf meiner vorjährigen (fast-) Steiermark-Durchquerung gelassene Lücke (Gollrad-Seebergsattel) gefüllt (mit einem kleinen Umweg halt...),
    damals war ich infolge eines Verhauers am Ende der Veitsch-Überschreitung in Gollrad statt oben am Sattel gelandet.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

    Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
    ... zu der vom Forumsmitglied Gollrader dankenswerter Weise
    so liebevoll neu gestalteten "Brunntal-Quelle".

    Offensichtlich ein freud'scher Verschreiber
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

      Hallo Erich,

      danke für den Bericht.
      Am Schluß unserer Hochschwab-Urlaubswoche haben wir auf den Steig runtergeschaut. Die Schotterbahn hat wild ausgesehen ... jetzt kenne ich auch den Rest.


      Gruß
      Stefan
      PS: BTW ... ich habe die Hohe Weichsel auch noch offen ... nur für den Fall ...

      Kommentar


      • #4
        AW: Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

        Schade so viel Nebel, sonst sicher ein schöne Tour.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

          Danke für die informativen Bilder!

          Interessanter Steig - sieht sehr machbar aus.

          Schade, dass du den falschen Tag erwischt hast.
          Der Wetterbericht täuschte heuer schon öfter ...

          LG, Rosi
          Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

          Kommentar


          • #6
            AW: Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

            Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
            Offensichtlich ein freud'scher Verschreiber
            ja, wie aus dem Lehrbuch....soll natürlich Bruchtal heißen.

            Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
            Hallo Erich,

            Am Schluß unserer Hochschwab-Urlaubswoche haben wir auf den Steig runtergeschaut.

            PS: BTW ... ich habe die Hohe Weichsel auch noch offen ... nur für den Fall ...
            auch dein Bericht hat dazu beigetragen, dass ich mir den Steig endlich einmal ansehen wollte.

            Gemeinsam auf die Hohe Weichsel...klingt nicht schlecht. Ich melde mich....

            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Schade so viel Nebel, sonst sicher ein schöne Tour.

            helmut55
            ja, ich hab mir mehr erwartet....den Ausblick von der Hohen Weichsel hab ich dann virtuell mittels diverser Forumsberichte genossen!

            Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
            Interessanter Steig - sieht sehr machbar aus.


            LG, Rosi
            ja, deshalb hab ich ihn so genau beschrieben, den kann man wirklich gut gehen.
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

              schade, erich, dass dir das wetter einen strich durch die rechnung gemacht hat.

              deine beschreibung des steiges deckt sich mit meinen erinnerungen. vor allem im abstieg für mich eine interessante variante.

              für die hohe weichsel wünsche ich dir deutlich besseres wetter!

              lg,

              peter

              Kommentar


              • #8
                AW: Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

                Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                für die hohe weichsel wünsche ich dir deutlich besseres wetter!
                danke, Peter! Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben!
                Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 16.09.2010, 21:32. Grund: Kennzeichnung des Zitats ergänzt
                LG
                Erich K.

                Chi va piano, va sano e va lontano

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

                  Servus Erich,

                  die Aussicht von der Hohen Weichsel ist dermaßen schön, dass es absolut lohnt, dafür einen Tag mit idealen Bedingungen abzuwarten.

                  Möge er kommen - genau zu einem für dich günstigen Zeitpunkt!
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

                    Auch wenn der Nebel die schönen Aussichten verhindert, die Stimmung ist einzigartig. Dies wird auch durch deine Bilder gut vermittelt.

                    Grüße,
                    Plessberger
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      Servus Erich,

                      die Aussicht von der Hohen Weichsel ist dermaßen schön, dass es absolut lohnt, dafür einen Tag mit idealen Bedingungen abzuwarten.

                      Möge er kommen - genau zu einem für dich günstigen Zeitpunkt!
                      ja, dein schöner Bericht vom heurigen Sommer hat mich nicht zuletzt veranlasst, endlich auch einmal dort raufzusteigen!

                      Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                      Auch wenn der Nebel die schönen Aussichten verhindert, die Stimmung ist einzigartig. Dies wird auch durch deine Bilder gut vermittelt.

                      Grüße,
                      Plessberger
                      Danke! Ja, im Aufstieg hab ich garnichts gegen die Stimmung gehabt...war schön kühl....oben wars dann halt ein wenig zu stimmungsvoll...



                      Als Nachtrag noch ein Ausschnitt von Google Earth mit den Tracks: gelb wie geplant, und rosa wie gegangen.

                      comp-Google Earth Tourtracks Gamssteig.jpg

                      Noch ein Hinweis: ich wollte ursprünglich durch den Bachbauergraben nach Gollrad absteigen, über einen Weg, der auf der digitalen Kompass-Karte als markiert eingetragen ist,
                      aber von der Graualm weg gibt es dort keine Spur eines Weges, jedenfalls habe ich ihn nicht gefunden. Meine vergebliche Suche ist aus dem Track erkennbar.
                      Ich bin dann auf dem Weg 853 über die Leitenalm und den Mischenriegel großteils auf Forststraßen hinuntergegangen.
                      Einige Kehren der Straße kann man auf einem sehr gut markierten Weg abschneiden.
                      LG
                      Erich K.

                      Chi va piano, va sano e va lontano

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

                        Servus Erich!

                        Den Gamssteig werd ich das nächste Mal auch als Abkürzung auf die Staritzen nehmen (ich hoffe, bei schönerem Wetter ).
                        Und die Hochweichsel, die ich letztes Mal verächtlich rechts liegen gelassen hatte, kommt dann sicher auch dran.

                        Danke für deinen Bericht!

                        LG maxrax

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

                          Schön langsam aber sicher will ich auch mal da rauf...
                          Mal schauen wie´s Wetter um den 25.9. so wird - evtl PN ich dir Erich?
                          -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                          Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

                            Der "edle Errichter" des Quellrohres und der Tafel dankt für das Lob und den schönen Bericht - trotz dem Nebel sehr sehenswert!

                            Lg. Jörg

                            PS: Bin schon gespannt wie die Quelle den Winter übersteht, denn wegräumen und immer neu aufstellen mag ich das Rohr auch nicht.
                            "Ewig lieb ich meine Berge - bis ich einst bei ihnen sterbe."

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gamssteig, Aflenzer Staritzen, Hochschwabgruppe, 2010-09-13

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Servus Erich!

                              Den Gamssteig werd ich das nächste Mal auch als Abkürzung auf die Staritzen nehmen (ich hoffe, bei schönerem Wetter ).
                              Und die Hochweichsel, die ich letztes Mal verächtlich rechts liegen gelassen hatte, kommt dann sicher auch dran.

                              Danke für deinen Bericht!

                              LG maxrax
                              rechts liegengelassen hab ich sie ja auch schon, aber auf Dauer geht das natürlich nicht bei einem Gipfel mit so grandioser Aussicht.

                              Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
                              Schön langsam aber sicher will ich auch mal da rauf...
                              Mal schauen wie´s Wetter um den 25.9. so wird - evtl PN ich dir Erich?
                              was, du warst als Zentralsteirer noch nicht oben??
                              Eine internationale gemischt Steirisch-Wienerische Expedition da hinauf wär ja super. Eventuell bin ich allerdings schon Anfang der Woche oben (ich kann mir den Glauben an die Wetterprognosen nicht abgewöhnen...)

                              Zitat von Gollrader Beitrag anzeigen
                              Der "edle Errichter" des Quellrohres und der Tafel dankt für das Lob und den schönen Bericht - trotz dem Nebel sehr sehenswert!

                              Lg. Jörg

                              PS: Bin schon gespannt wie die Quelle den Winter übersteht, denn wegräumen und immer neu aufstellen mag ich das Rohr auch nicht.
                              Das Rohr hat einen recht stabilen Eindruck auf mich gemacht, aber wie auch immer, deine Initiative finde ich wirklich beachtlich...nicht nur sagen: man könnte oder sollte doch....sondern selber etwas machen....das imponiert!
                              LG
                              Erich K.

                              Chi va piano, va sano e va lontano

                              Kommentar

                              Lädt...