Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Predigtstuhl, 2543m; Windschnurspitze, 2451m; Schladminger Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Predigtstuhl, 2543m; Windschnurspitze, 2451m; Schladminger Tauern

    Südgrat (Predigtstuhl), II-III; Nordgrat (Windschnurspitze), II-III
    12.9.2010

    Gratduett im Seenparadies – so könnte man diese Tour auch betiteln, die ich an diesem prächtigen Sonntag unternahm. Ein sehr langes Unternehmen würde man meinen, vor allem dann, wenn kein Tälerbus mehr verkehrt, der einen sehr weit in das Rantental hineinbringen könnte. Doch hatte ich etwas Glück und konnte mich trotzdem sehr weit zum Rantensee „heranpirschen“. Dadurch ging mein Wunsch endlich einmal in Erfüllung, mich intensiver der Seenwelt des Rantentals zu widmen. Aber natürlich – so ganz ohne Graterlebnisse ging es auch diesmal nicht…

    Die Anreise mache ich diesmal über den Sölkpaß, dann über Krakaudorf zur Abzeigung Preber- bzw. Rantental.
    Als ich ins Tal hineinfahre begrüßen mich schon die Berge rund um den Preber, bereits etwas in einen herbstlich braunen Mantel gehüllt:
    sized_P1020952.JPG
    Während der Rantensee noch in tiefen Schatten liegt, trete ich bald hinaus in die pralle Morgensonne. Die ersten blauen Lacken blitzen auf und mein Blick gleitet zum Kamm der Rantenknorrn, mit dem ich ein schönes Erlebnis verbinde: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=47958
    sized_P1020955.JPG
    Im Wiegenkar zaubert die Morgensonne geheimnisvolle Spiegelungen auf den Bergsee, dessen Namen ich nicht weiss:
    sized_P1020957.JPG
    Hinter dem See liegen schon die Grate meines heutigen, eher bescheidenen Tagesprogramms:
    Zunächst in die Trennscharte, dann den S-Grat links zum Predigtstuhl. Anschließend nochmals in die Trennscharte und den N-Grat rechts rauf zur Windschnurspitze.
    In der Scharte versucht dieser erste Aufschwung Eindruck zu schinden:
    sized_P1020959.JPG
    Tatsächlich ist es nicht ganz einfach, ein paar Blöcke wackeln auch, aber von brüchig, wie im Führer steht, ist der Grat weit entfernt. Nur ganz selten streift die Kletterei auch den III. Grad und unerwartet rasch habe ich das erste Hindernis überwunden.
    Hier schon ein erster Rückblick:
    sized_P1020960.JPG
    Und ein Blick auf mein heutiges „Folgeprogramm“, den N-Grat der Windschnurspitze:
    sized_P1020961.JPG
    Der Weiterweg sieht bereits recht gemütlich aus:
    sized_P1020962.JPG
    Tatsächlich kommen nur ein paar engere Gratstellen und Schärtchen (selten II), bevor Gehgelände zum letzten Abbruch des Vorgipfels leitet. Mein Blick schweifet zu den oberen Seen des Wiegenkars, Roteck, Kasereck…
    sized_P1020963.JPG
    Den letzten Aufschwung überwinde ich dann recht gemütlich (II) an seiner linken Seite, gelange zum Vorgipfel und schon ist der Gipfel zum Greifen nahe:
    sized_P1020964.JPG
    Eine letzte, schmale Plattenschneide (H. Wildstelle und Dachstein im Hintergrund) ist einfach zu überwinden (I-II):
    sized_P1020965.JPG
    Zuletzt geändert von tauernfuchs; 18.09.2010, 19:20.

  • #2
    AW: Predigtstuhl, 2543m; Windschnurspitze, 2451m; Schladminger Tauern

    Dann erreiche ich den markierten Anstieg und bald darauf den Gipfel:
    sized_P1020968.JPG
    Eine herrliche Rundschau, etwa in Bildmitte Süßleiteck mit Schrein und wer genau schaut, erkennt etwas links davon sogar die Hasenohren. Nach Norden zieht der gewaltig lange Gratkamm Richtung Jackerstageck, eine anspruchsvolle Unternehmung:
    sized_P1020970.JPG
    Nun folge ich kurz dem Normalweg abwärts, wieder mit dem wundervollen Blick auf die „Wiegenseen“, Preber und Roteck:
    sized_P1020973.JPG
    Dann peile ich heute zum zweiten Mal die Trennscharte zwischen Predigtstuhl und Windschnurspitze an. Nun gehe ich gar nicht erst zur Scharte hoch, sondern – durch ausgezeichneten Fels verführt – steige ich gleich rechts der markanten Schneerinne direkt über den Felspfeiler zum ersten Gratzacken rauf (III):
    sized_P1020981.JPG
    Erstaunlicherweise lassen sich auch die folgenden Zacken in netter Kletterei und gutem Fels problemlos übersteigen (II, ganz kurz III). Gleich nach den Zacken folgt blockiges Fast-Gehgelände und als sich ganz zuletzt ein eher ungemütliches Bollwerk entgegenstellt, bietet sich auch schon eine „Gamsrampe“ als logischer Ausweg an. Über diese (I-II) erreiche ich leicht die Gipfelwiese:
    sized_P1020982.JPG
    Den Rest des Tages will ich nun wirklich genießen, zunächst eine entspannte Gipfelstunde, Blick zum Kircheleck (links Mittelgrund):
    sized_P1020986.JPG
    Und aus anderer Perspektive:
    sized_P1020990.JPG
    Weiter weg das Süßleiteck:
    sized_P1020991.JPG
    Ein Blick hinab zum Hinterkarsee, der „muss“ heute auch noch aufgesucht werden:
    sized_P1020993.JPG
    Doch zunächst sind die beiden Seen im Wiegenkar an der Reihe. Ein Rückblick auf meine heute begangenen Grate:
    sized_P1020998.JPG
    Zuletzt geändert von tauernfuchs; 18.09.2010, 19:20.

    Kommentar


    • #3
      AW: Predigtstuhl, 2543m; Windschnurspitze, 2451m; Schladminger Tauern

      Dieser Seenwelt könnte man schon verfallen:
      sized_P1030001.JPG
      Unter dem Alpleck nun die blaue Scheibe des Hinterkarsees:
      sized_P1030003.JPG
      An seinem Ufer liege ich nun einige Zeit in der warmen Sonne. Hier könnte man leicht den Tag verträumen (Blick zu Knarrnspitze, Rantenknorrn):
      sized_P1030010.JPG
      Schade, dass die alpine Badesaison schon vorbei ist – oder?
      Mal testen, wie kalt… Na ja – vielleicht?
      sized_P1030011.JPG
      Aber sicher doch!!!
      sized_P1030012.JPG
      An diesem Plätzchen verweile ich noch lange, bis ich wieder hinuntersteige zum Rantensee, der leider schon wieder großteils im Schatten liegt, als ich ihn erreiche:
      sized_P1030014.JPG
      Und am Ausgang des Rantentals tummeln sich die Schafe, ein Zeichen, dass auch dieser viel zu kurze Bergsommer wieder zur Neige geht…
      sized_P1030015.JPG

      Ein Paar Hinweise für Nachfolger:
      Unternimmt man die Tour nicht in den Monaten Juli, August, so kann man leider keinen Tälerbus mehr benutzen. Mit dem Bike kann man aber bis fast zum Ufer des Rantensees.
      Der S-Grat des Predigtstuhl weist anfangs nur mittelmäßige Felsqualität auf, der N-Grat des Wiegeneck hingegen ist ausgesprochen nett zu begehen, guter Fels, sogar eine echte Empfehlung für Tauernneulinge, gut abzusichern und nicht lang.

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Predigtstuhl, 2543m; Windschnurspitze, 2451m; Schladminger Tauern

        Wunderschön Deine grandiosen Aufnahmen, da bekommt man Lust auf Nachahmung.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Predigtstuhl, 2543m; Windschnurspitze, 2451m; Schladminger Tauern

          Wie immer - toll.

          ++m

          Kommentar


          • #6
            AW: Predigtstuhl, 2543m; Windschnurspitze, 2451m; Schladminger Tauern

            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Wunderschön Deine grandiosen Aufnahmen, da bekommt man Lust auf Nachahmung.

            helmut55
            den ersten Teil des Satzes unterschreibe ich, beim zweiten kann ich mich zurückhalten...aber ich genieße deine Berichte immer sehr, auch wenn sie aus einer anderen Liga stammen als der in der ich mich bewege!
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: Predigtstuhl, 2543m; Windschnurspitze, 2451m; Schladminger Tauern

              Einfach herrlich diesen Bericht zu verfolgen! (schade, daß er schon zu Ende ist...)

              Aber das:
              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
              Dieser Seenwelt könnte man schon verfallen:
              ...
              Schade, dass die alpine Badesaison schon vorbei ist – oder?
              Mal testen, wie kalt… Na ja – vielleicht?
              ...
              Aber sicher doch!!!
              ...läßt meine Zähne schon beim Gedanken daran klappern.

              Kommentar


              • #8
                AW: Predigtstuhl, 2543m; Windschnurspitze, 2451m; Schladminger Tauern

                Einmalig schöne Bilder von Deiner Supertour,aber sei vorsichtig mit Deiner Badekultur,ein Ötzi reicht,denn wir brauchen noch Deine tollen Berichte!!

                V.G.Thei.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Predigtstuhl, 2543m; Windschnurspitze, 2451m; Schladminger Tauern

                  Schöner Bericht und bilder echt cool das bad
                  lg alpin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Predigtstuhl, 2543m; Windschnurspitze, 2451m; Schladminger Tauern

                    Wie immer eine großartige Tour vom Tauernfuch !!

                    Zum Thema Predigtstuhl: Ist der Zustieg übers Kl. Sölktal immer noch blockiert ??

                    lg Josef

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Predigtstuhl, 2543m; Windschnurspitze, 2451m; Schladminger Tauern

                      Danke! Danke!
                      Freu mich immer über eure netten Meldungen!
                      Mit dieser Tour ging mir ein lange gehegter Herzenswunsch in Erfüllung, nämlich einmal mit viel Zeit und Muse die Seenwelt des Rantentals zu genießen. Da war es ganz einfach auch zwingend, meiner "Badekultur" (besser wäre "Bade-Kalt-Tour") zu frönen.
                      Ich werde sie auch noch ein wenig beibehalten (heuer nimmer!), doch ich verspreche, die jeweiligen Gewässer kurz vor der "Ötzi-Konservierung" rechtzeitig zu verlassen....

                      LG

                      PS: Über die Aufstiegsverhältnisse von Kleinsölk kann ich aktuell nichts sagen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Predigtstuhl, 2543m; Windschnurspitze, 2451m; Schladminger Tauern

                        super Tour gratuliere, wie immer halt

                        Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                        Wie immer eine großartige Tour vom Tauernfuch !!

                        Zum Thema Predigtstuhl: Ist der Zustieg übers Kl. Sölktal immer noch blockiert ??

                        lg Josef
                        Ich war letzte Woche im kl. Sölktal. Sieht noch ganz schön wild aus da drinnen. 28 Bagger haben gearbeitet (arbeiten zum Teil immer noch). 13 neue Brücken wurden gebaut. Sowas wie dort hab ich noch nicht gesehen bisher
                        Die Zufahrt bis Breitlahnerhütte (weiter darf man ja eh nicht fahren) geht wieder problemlos. Der Aufstieg Ri. Predigstuhl sollte natürlich auch wieder gehen.
                        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                        google online Album

                        Paul

                        Kommentar

                        Lädt...