Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aktuelle Verhältnisse am Hochschwab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aktuelle Verhältnisse am Hochschwab

    7.10.2010:

    Vom Bodenbauer aus derzeit kein Schnee.


    im G'hackten

    100_8699.JPG


    am Hochschwab-Gipfel

    100_8714.JPG


    im Rauchtal

    100_8728.JPG


    L.G. Manfred

  • #2
    AW: Aktuelle Verhältnisse am Hochschwab

    Leider hat mein Bilderupload nicht funktioniert!
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 09.10.2010, 19:10.
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Aktuelle Verhältnisse am Hochschwab

      Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
      Leider hat Bilderupload nicht funktioniert!
      Also ich kann die Bilder sehen.
      Aber ich erklärs für diejenigen, denen die Pics verborgen bleiben:

      im G'hackten
      Das Eisen der Steiganlage (A-B) mit der Kette, wo es schon Anfragen gegeben hat, wie man sich da am besten mit dem Klettersteigset einhängt. Manfred aber nicht im Bild, damit ungeübte Nachahmer nicht verführt werden, den Steig ebenfalls wie Kurt (ohne Helm und ohne Gurt) zu gehen.

      am Hochschwab-Gipfel
      Blauer Himmel über dem Kreuz, ebenfalls keine Leute drauf: Die Gipfeljausner hat Manfred aus dem Bild verscheucht, in dem er ihnen erzählt hat, dass es beim Schiestlhaus gerade ein Gipfelvisualisierungsseminar eines bekannten steirischen Profibergsteigers gibt.

      im Rauchtal
      Es schaut so aus, wie es heißt.


      @Manfred: Danke für die Infos, wir werden uns morgen die Gegend ansehen, aber eher weiter östlich.

      LG Hans
      Nach uns die Sintflut.

      Kommentar


      • #4
        AW: Aktuelle Verhältnisse am Hochschwab

        Zitat von GrazerHans
        @Manfred: Danke für die Infos, wir werden uns morgen die Gegend ansehen, aber eher weiter östlich.
        Hallo Hans (und bessere Hälfte)!

        Wünsch Euch ein Traumtagerl im Schwab.

        Wäre fein, wenn hier laufend aktualisiert wird.
        Manche wirds sicher freuen.

        Danke!


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Aktuelle Verhältnisse am Hochschwab

          2.Versuch:
          Der gestrige Tag am Hochschwab
          Einstieg ins G'hackte: Luca überwindet das "Einstiegswandl"





          Unterwegs im G'hackten


          Gipfel


          Abstieg durchs Rauchtal


          Rauchtal
          Zuletzt geändert von mountainrescue; 10.10.2010, 06:55.
          mfbg
          MR

          Kommentar


          • #6
            AW: Aktuelle Verhältnisse am Hochschwab

            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Wäre fein, wenn hier laufend aktualisiert wird.
            Manche wirds sicher freuen.
            Wir sind eine Runde im östlichen Hochschwab gegangen: Lettanger-Bruchtal-Hochweichsel-Ochsenreichkar-Voisthaler Hütte-Reitsteig-Lettanger.
            Bestes Bergwetter, oben windig.

            Eine tolle Gegend, die ich mir heuer auch im Winter ansehen will, ist wahrscheinlich weniger los als auf der Standardroute über Florlhütte und Voisthaler.

            Der "Gamssteig" im Bruchtal


            Christus, der Auferstandene auf der Hochweichsel


            Oberer Ring vorm Ringkamp


            Sanftes Winterwandergelände, mit Schi oder Schneeschuhen: Der Winter kann kommen! (Da erspare ich mir das Runterhatschen am Schluss)


            LG Hans
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #7
              AW: Aktuelle Verhältnisse am Hochschwab

              Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
              Wir sind eine Runde im östlichen Hochschwab gegangen: Lettanger-Bruchtal-Hochweichsel-Ochsenreichkar-Voisthaler Hütte-Reitsteig-Lettanger.
              Bestes Bergwetter, oben windig.

              Eine tolle Gegend, die ich mir heuer auch im Winter ansehen will, ist wahrscheinlich weniger los als auf der Standardroute über Florlhütte und Voisthaler.

              Der "Gamssteig" im Bruchtal


              LG Hans
              Hans,

              habe letzt-hin das von dir gezeigte Bruchtal gesehen - wie du schon schreibst: sieht gut für Schi aus, auch der obere Teil?

              lg G
              ----------------------------------------------------------------------------------
              'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
              ----------------------------------------------------------------------------------
              ----------------------------------------------
              Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
              ----------------------------------------------

              Kommentar


              • #8
                AW: Aktuelle Verhältnisse am Hochschwab

                Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                Hans,
                habe letzt-hin das von dir gezeigte Bruchtal gesehen - wie du schon schreibst: sieht gut für Schi aus, auch der obere Teil?
                lg G
                Ja, denk schon, ich möchte mir die Staritzen diesen Winter bei günstigen Verhältnissen einmal ansehen.


                Zum Threadtitel:
                Jetzt (23., 24.10.2010) ist es oben schon ein wenig weiß. Geht aber größtenteils noch besser ohne Schneeschuhe.
                Gutes Schuhwerk, Gamaschen und für Ängstliche (die Bergsteirer sagen "Schwitzer") wie wir es sind, vielleicht Grödel oder Steigeisen in den Rucksack. Und für die Gehzeiten ein wenig mehr vorsehen und wegen der Dolinen aufpassen, nicht durch jede Mulde latschen.
                Viele Wegmarkierungen an den Steinen schauen noch raus, aber GPS ist nicht schlecht, wenn man in unbekannter Gegend unterwegs ist.

                Die Bilder sind von einer Runde im westlichen Hochschwab, wahrscheinlich mache ich eh noch einen Bericht.





                LG Hans
                Zuletzt geändert von GrazerHans; 24.10.2010, 18:49.
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Aktuelle Verhältnisse am Hochschwab

                  mühlbachboden / karlhochkogel sind mit ein paar cm schnee bedeckt, die hochfläche ist stellenweise schon abgeblasen.

                  Kommentar

                  Lädt...